Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Titus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    Titus

    @Titus

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Titus Follow
    Starter

    Latest posts made by Titus

    • RE: Alexa Node Red spinnt

      Ich dachte, ich wäre der einzige mit dem Problem, weil ich noch nichts von einer größeren Störung gelesen habe.
      Also seit etwa 2 Uhr letzte Nacht musste ich feststellen, das Alexa bei mir in den Streik getreten ist und nichts mehr schalten will. Normale Anfragen, was nichts mit Smart Home zu tun hat (Wecker, Wetter, Nachrichten usw.) werden ohne Probleme abgearbeitet, geht es aber darum etwas zu schalten, tut sich nichts und Alexa sagt:
      "'Gerätename' antwortet nicht. Bitte überprüfe die Netzwerkverbindung und Stromversorgung des Geräts."

      Noch in der Nacht habe ich mich noch an den Rechner gesetzt und nach einem eventuellen Fehler am Server gesucht.
      Im Log nach Fehler gesucht, nichts gefunden.
      Die Internetverbindung ist top und scheint nicht das Problem zu sein.
      Neustart vom Server gemacht, brachte keine Änderung. Die von dir beschriebene Fehlermeldung habe ich dann nach dem Server Neustart auch erhalten.
      Manuelle Steuerung über die Objekte im IoBroker funktionierte ohne Probleme.
      Da es spät gewesen ist und ich etwas genervt war, habe ich das auf den nächsten Morgen geschoben. Ein Vorteil hat es zumindest gebracht, ich habe wieder gelernt, die Dinger an der Wand (Lichtschalter) zu benutzen.

      Nach einer Mütze voll Schlaf ging es wieder an die Fehlersuche.
      Neustart des Node Red Adapters.... Kein Erfolg.
      Neustart des Alexa Adapters.... Kein Erfolg.
      Versuch den Cockie im Alexa Adapter zu löschen und neu zu holen hat auch nicht geholfen.
      Alle Geräte in der Alexa App gelöscht und neu suchen lassen. Alle Geräte gefunden, aber keine Steuerung möglich. Selbst in der Alexa App wird angezeigt, dass das Gerät nicht reagiert. Aber warum werden die Geräte gefunden, reagieren aber nicht?
      Alle Smart Home Devices in den Objekten des Alexa Adapters gelöscht und neu gestartet. Geräte werden neu angelegt, aber keine Steuerung möglich.

      Ich würde schon mal ausschließen das es am Alexa Adapter liegt, weil die Geräte ja gefunden werden. Also bleibt, nach meiner Vermutung, das Problem beim Node Red Adapter (gab ja auch die Fehlermeldung von Node Red... ich Blitzmerker)😁 .
      Da ich von der Programmierung zu 90% 0 (NULL) Ahnung habe, möchte ich nicht spekulieren und die Beurteilung jemanden überlassen, der mehr Ahnung hat wie ich.

      Ich mache mir jetzt noch ein flockigen Sonntag und schimmel ein paar Stunden auf der Couch an der PS4 ab. Dabei hoffen, das es nur ein Problem in der digitalen Kette ist, wo ich kein Einfluss habe und einfach warten muss. Sollte das Problem heute Abend immer noch bestehen, würde ich erstmal den Node Red Adapter neu installieren, ein Test Gerät anlegen und gucken, ob das geht. Danach nochmal alle vorigen Geräte von einem Backup wieder einspielen.
      Aber vielleicht gibt es ja bis dahin eine Lösung bzw. wir wissen, was oder woran das Problem liegt.

      posted in Cloud Dienste
      T
      Titus
    • RE: Alexa2 Update 2.3.3 verfügbar

      Hab das Update von Version 1.1.3 auf Version 2.3.3 gemacht und es gab keine Probleme.
      Vielen Dank und Daumen hoch 👍 für eure Arbeit.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Titus
    • RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung

      @MDN Ne, da hast du ein falschen Link ausgegraben.
      Wie sagte arteck im TS.... "Das wichtigste ist, nicht in Panik verfallen!"
      Einfach geduldig sein, die Jungs arbeiten ja dran.

      posted in Error/Bug
      T
      Titus
    • RE: Briefkasten Überwachung mit Xiaomi Fensterkontakt - Abschirmung durch Metall Briefkasten?

      @hans_999 Wenn man es genau nimmt, ist beides Funk......
      Der Unterschied ist die Sendeleistung und Reichweite.
      Zigbee überträgt wie Wlan und Bluetooth im 2,4GHz Bereich. Bei unseren Routern zuhause ist vor der Haustür, im Garten oder in der anderen Etage mit dem Signal ende, wenn kein Mesh oder Reapeter benutzt wird. Normale Reichweite von Wlan, würde ich so bei 20 bis 25 Meter sagen, ohne dicke Stahlbeton Wände.
      Bei Zigbee wurde das Signal auf ein Minimum gedrosselt. So halten die Batterien der Geräte länger und hat aber auch dafür eine Reichweite von etwa 10 Metern ohne dicke Wände, wie bei Wlan.

      Bei 433MHz und 868MHz spricht man von Funk. Aus Erfahrung mit meinen 433MHz Geräten kann ich bestätigen, das ich eine Reichweite von 35 bis 100 Meter, je nach Gerät habe.
      Darum habe ich ein 433MHz (Funk) Tür und Fensterkontakt in den Briefkasten gebaut, der eine größere Reichweite als Zigbee hat und bei mir ohne Probleme arbeitet.
      Mit Metall am Briefkasten habe ich keine Probleme. Hier sind 6 Briefkästen über und nebeneinander, also auch viel Metall zwischen den Briefkästen, das Signal kommt bei mir durch.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Titus
    • RE: Briefkasten Überwachung mit Xiaomi Fensterkontakt - Abschirmung durch Metall Briefkasten?

      Meine Meinung dazu, vergiss die Zigbee Variante, wenn dein Briefkasten nicht direkt an der Wohnungstür ist.
      Ich hatte es auch so versucht und habe vor dem Briefkasten ein Signal, aber im Kasten nicht mehr. Eine andere Idee musste her und habe mich für Funk entschieden.
      Wenn ich Abends immer zwischen 23 Uhr und 1 Uhr nachhause komme, wollte ich nicht im dunklen stehen. Darum habe ich an Schlüsselbund eine kleine Fernbedienung, womit ich alles nach Wunsch in der Wohnung an und aus schalten kann, wenn ich vor dem Haus stehe. Das läuft bei mir über eine Sonoff RF Bridge (433MHz) mit Tasmota Flasch und genau das habe ich mir für den Briefkasten zunutze gemacht. Nun habe ich ein Tür und Fensterkontakt mit 433 MHz Funk eingebaut und so bekomme ich eine Nachricht auf mein Handy und die Echos sagen gleich bescheid.
      Also kann ich dir nur zur Funk Variante raten.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Titus
    • RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung

      @MDN Jup, arteck hat sich der Sache angenommen und es funktioniert jetzt soweit, auch wenn es manchmal noch hustet. So wie ich das verstanden habe, lag es bei mir an der Firmware Version für den Zigbee Stick.
      Wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet der Zigbee-Shephert Teil noch nicht mit der 3.0er Stick Firmware. arteck und alle anderen die am Zigbee Adapter arbeiten, müßen selbst warten, bis der Shephert Entwickler fertig ist, damit das in dem Adapter übernommen werden kann. Ich hoffe ich habe das so richtig wiedergegeben.
      Ich habe die letzte funktionierende Firmware für den Stick bekommen, Stick geflasht und nach einer langen Nacht, waren alle Geräte wieder drin und arbeiteten zu 98%.

      Ein weiteres kleines Problem wurde auch noch gelöst. arteck hatte ein Info Abend angekündigt, wo alles im, um und über den Zigbee Adapter erklärt wurde. Fand ich sehr interessant und bei weiteren Info Abenden bin ich auch wieder gerne mit dabei. Das war eine nette Runde, aber ich komme vom Thema ab.
      Bei der Info Veranstaltung wurde erklärt, das der Zigbee Standart und das Wlan zusammen auf der 2,4 GHz funken. Die können sich auch mal gegenseitig auf die Füße treten, wenn sich da mal die Kanäle überschneiden. Ich habe meine 6590 auf ein anderen Wlan Kanal eingestellt und im Zigbee Adapter noch den Kanal 20. Zumindest habe ich den eindruck (das kann auch täuschen), das es runder läuft und die Signale besser sind.

      Kurze rede, langer Sinn....
      Läuft. ☺

      Noch ein Nachtrag mit 2 Bemerkungen.
      Es wurde bei der Info Veranstaltung auch gesagt, das es besser ist, wenn der Stick und der Wlan Router so weit wie möglich voneinander weg sind. Hab den Stick an ein USB Kabel angeschlossen, ich will mein Pech nicht noch weiter herausfordern. Außerdem war ich vorhin bei Notebooksbilliger und habe mir ein 10 Meter Cat Kabel geholt, das ich da zwischen beidem noch so viel Abstand wie möglich bringe. Wenn ich die neue SSD Platte nachher in den Brix einbaue, zieht der kleine Racker auf die andere Seite vom Raum und das sollte auch helfen, mit den Signalen.
      Die zweite Bemerkung ist dann noch...... Ich habe mich getraut und bin "freiwillig" nach IKEA gefahren. Für eine "Rein, Zigbee Repeater schnappen und schnell raus" 10 Minuten Aktion war das ein Reinfall. Kam mir so blöd vor, als ich mit der kleinen Repeater Packung in der unendlich langen Schlange stand. Nach fast 45 Minuten war mein Horror zu ende und war wieder raus. Der ganze IKEA mist ist jetzt wieder verflogen, weil ich eben den Zigbee Repeater eingebunden habe. Die Quality der Signale zwischen den Geräten ist so gut, die kann man fast glühen sehen.
      Die 10 Euro für ein Ikea Zigbee Repeater sind meiner Meinung nach gut angelegt.

      Screenshot_3.png

      posted in Error/Bug
      T
      Titus
    • RE: Info Veranstaltung Zigbee am 29.05.2019

      Grade erst den Termin gesehen und schaue bei YouTube rein. Kann bestätigen, das kein Ton da ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Titus
    • RE: ioBroker.upnp - please test

      Ich habe den Adaper mal installiert und wollte versuchen, ob ich damit mein Lautsprecher ansteuern kann. Der Lautsprecher wird erkannt und in den Objekten wurde ein Ordner + Unterordner angelegt.
      In den Datenpunkten stehen aber keine Werte und eingeben/ändern kann ich auch nicht, außer ich gehe in den Experten Modus.
      Von UPNP, DLAN usw. habe ich vorher noch nichts gehört und ist für mich ein vollkommen neues Gebiet, darum passt hier mein Motto ganz gut: "Drücke keine Knöpfe die Du nicht kennst oder nicht weißt, was sie machen. Es könnte wehtun."
      Daher meine Frage, gibt es irgendwo eine art Wiki oder Erklärung, wie ich mit dem Adapter arbeiten kann? Oder soll ich als Anfänger besser die Finger davon lassen?

      posted in Tester
      T
      Titus
    • RE: Zigbee Aktoren verlieren Verbindung

      Jetzt reihe ich mich auch mit ein und habe das Problem.
      Letzte Woche fingen die Probleme an und der Zigbee Adapter hatte immer mal wieder die Verbindung zu einzelnen Geräten verloren. Nach einem Neustart kam hin und wieder die Meldung in den Logs, das die DB nicht gefunden wurde. Geräte, die schon lange mit dem Adapter verbunden waren, wurden nach einem Neustart sofort im Log angezeigt, aber danach hat er mindestens 1 Osram Steckdose und 1 Philips Hue Lampe versucht neu einzurichten.

      Ich wollte eh auf ein anderen Mini Server umsteigen und dachte mir, das danach wohl alles wieder okay ist, wenn alles komplett neu gemacht wird. Falsch gedacht, es wurde schlimmer......
      Umgezogen bin ich von einem Beelink auf ein Brix System mit Debian und nach der ioBroker installation wurde gleich der Zigbee Adapter installiert. Beim versuch die Geräte zu verbinden, kam immer die Meldung, das ein Gerät gefunden wurde, aber die Werte nicht auslesen kann. Nach mehreren Versuchen waren alle Zigbee Geräte verbunden und es schien alles okay zu sein, bis ich abends im dunkeln stand und der Bewegungsmelder wohl sein Dienst verweigert hat. Ein Blick auf die Karte vom Zigbee Adapter zeigte mir, das von 6 Geräten nur noch 2 Verbunden waren. Ein Neustart brachte keine Besserung und es wurde immer schlimmer. Am nächsten morgen ging mit dem Zigbee Adapter garnichts mehr.

      Immer wieder kommt die Meldung:

      zigbee.0	2019-05-25 18:52:01.295	error	Error while starting zigbee-shepherd!. Error: rsp error: 2
      zigbee.0	2019-05-25 18:51:56.026	info	Starting zigbee-shepherd
      zigbee.0	2019-05-25 18:50:56.017	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
      zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.368	info	Reset coordinator
      zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.317	info	Queue is: true
      zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.317	info	Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X**********00 with panID 6754 channel 11
      zigbee.0	2019-05-25 18:50:50.281	info	starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.16.0
      

      Dabei war es egal, ob auf dem alten System mit Node v8 oder auf dem neuen mit Node v10, es war bei beidem das gleiche. Meine Vermutung lag jetzt bei dem CC2531 Stick und habe ihn neu geflasht, es war danach wieder das gleiche.
      In meiner Männer Spielkiste hatte ich noch ein CC2531 herum fliegen und war froh noch ein Stick zu haben, von manchen Sachen kann man nicht genug haben. 😄
      Nachdem der andere Stick geflasht wurde kam immer noch das gleiche. Also konnte ich jetzt ein defekten Stick ausschließen und bin mit meinem Rat am Ende.
      In letzter Zeit scheinen wohl mehrer das Problem zu haben, es ist wohl kein Einzelfall. Was hat das mit dem zigbee-shepherd auf sich? Vorher ist mir das irgendwie nie über den Weg gelaufen oder aufgefallen und finde es komisch.

      Zum Schluss noch ein paar System Daten:
      Debian 9
      node -v 10.15.3
      nodejs -v 10.15.3
      npm -v 6.9.0
      ioBroker v3.6.2
      Zigbee Adapter v0.10.3
      Die Firmware auf dem Stick, war die heute aktuelle Version auf Git.
      Das alte Sytem hatte im Prinzip die gleichen Daten, nur mit der Node und Nodejs Version 8.

      Noch eine Frage als Nachtrag hinterher. Kann es sein, das nach dem Update des JS controller (auf v1.5.9) solche Fehler auftreten können? Ich meine mich zu erinnern, das es da ein Update gab oder kann man den JS controller ausschließen?

      posted in Error/Bug
      T
      Titus
    • RE: [erledigt] Cloud Adapter Verbindungsabbrüche

      Kann ich bestätigen.
      Seit einer Stunde keine Disconnects mehr, scheint wieder alles zu laufen.
      👍

      posted in Error/Bug
      T
      Titus
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo