Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Briefkasten Überwachung mit Xiaomi Fensterkontakt - Abschirmung durch Metall Briefkasten?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Briefkasten Überwachung mit Xiaomi Fensterkontakt - Abschirmung durch Metall Briefkasten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • siggi85
      siggi85 last edited by siggi85

      Ich wollte gerade meinen Briefkasten mit zwei Xiamo Fensterkontakten im inneren des Briefkastens smart machen. Jedoch scheint es mir, als wenn der Metallbriefkasten die Zigbee Signale nicht durchlässt. Wenn ich vor dem Briefkasten den Kontakt schließe, sehe ich das Resultat in ioBroker, im inneren sehe ich keine Updates mehr. 😕
      Kann man da was machen? Wie habt ihr das Thema Briefkastenüberwachung gelöst? Sind eure Briefkästen vielleicht einfach nicht aus Metall? 🤔

      Habe schon eine Osram Steckdose als Repeater sehr nah an den Briefkasten gebaut (direkter Abstand max 1,5m mit einer Außenwand dazwischen), bisher jedoch keine Änderung.
      Nutze für alle Zigbeesensoren Deconz mit Conbee Stick.

      iomountain 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Titus last edited by

        Meine Meinung dazu, vergiss die Zigbee Variante, wenn dein Briefkasten nicht direkt an der Wohnungstür ist.
        Ich hatte es auch so versucht und habe vor dem Briefkasten ein Signal, aber im Kasten nicht mehr. Eine andere Idee musste her und habe mich für Funk entschieden.
        Wenn ich Abends immer zwischen 23 Uhr und 1 Uhr nachhause komme, wollte ich nicht im dunklen stehen. Darum habe ich an Schlüsselbund eine kleine Fernbedienung, womit ich alles nach Wunsch in der Wohnung an und aus schalten kann, wenn ich vor dem Haus stehe. Das läuft bei mir über eine Sonoff RF Bridge (433MHz) mit Tasmota Flasch und genau das habe ich mir für den Briefkasten zunutze gemacht. Nun habe ich ein Tür und Fensterkontakt mit 433 MHz Funk eingebaut und so bekomme ich eine Nachricht auf mein Handy und die Echos sagen gleich bescheid.
        Also kann ich dir nur zur Funk Variante raten.

        siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • siggi85
          siggi85 @Titus last edited by

          @Titus Mist, ich wollte eigentlich vermeiden noch eine weiteres System einzubinden. Aber danke für den Lösungsvorschlag. Eigentlich ist der Briefkasten quasi an der Hauswand (hängt am Carport neben der Eingangstür). Trotzdem die bekannten Probleme. 😕
          Tendiere dann schon eher dazu den Briefkasten gegen ein Kunststoffmodell auszutauschen. Na mal sehen ob noch ein paar Ideen kommen. Dank für deinen Lösungsvorschlag, schön dass ich nicht der einzige mit diesen Problem bin. 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hans_999 last edited by

            Funk und Metallflächen vertragen sich einfach nicht https://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_Käfig
            Und der Extremfall eines (fast) komplett geschlossenen Metallkastens für den Einbau einer Sendeanlage ist echt kein guter Gedanke.

            @Titus: Was ist denn der Unterschied zwischen Zigbee und Funk?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • iomountain
              iomountain @siggi85 last edited by

              @siggi85 sagte in Briefkasten Überwachung mit Xiaomi Fensterkontakt - Abschirmung durch Metall Briefkasten?:

              mit zwei Xiamo Fensterkontakten im inneren des Briefkastens smart machen

              Xiamo Fensterkontakte außen anbringen? Kleines Dach drüber und gut ist?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Titus @hans_999 last edited by

                @hans_999 Wenn man es genau nimmt, ist beides Funk......
                Der Unterschied ist die Sendeleistung und Reichweite.
                Zigbee überträgt wie Wlan und Bluetooth im 2,4GHz Bereich. Bei unseren Routern zuhause ist vor der Haustür, im Garten oder in der anderen Etage mit dem Signal ende, wenn kein Mesh oder Reapeter benutzt wird. Normale Reichweite von Wlan, würde ich so bei 20 bis 25 Meter sagen, ohne dicke Stahlbeton Wände.
                Bei Zigbee wurde das Signal auf ein Minimum gedrosselt. So halten die Batterien der Geräte länger und hat aber auch dafür eine Reichweite von etwa 10 Metern ohne dicke Wände, wie bei Wlan.

                Bei 433MHz und 868MHz spricht man von Funk. Aus Erfahrung mit meinen 433MHz Geräten kann ich bestätigen, das ich eine Reichweite von 35 bis 100 Meter, je nach Gerät habe.
                Darum habe ich ein 433MHz (Funk) Tür und Fensterkontakt in den Briefkasten gebaut, der eine größere Reichweite als Zigbee hat und bei mir ohne Probleme arbeitet.
                Mit Metall am Briefkasten habe ich keine Probleme. Hier sind 6 Briefkästen über und nebeneinander, also auch viel Metall zwischen den Briefkästen, das Signal kommt bei mir durch.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schrubbel last edited by

                  Ich hatte auf irgendeiner Seite schon gelesen das das jemand mit dem Hue Bewegungsmelder realisiert hat.
                  Ob es mit der Reichweite funktioniert weiß ich nicht da ich keinen Briefkasten in Reichweite habe. 😄
                  Aber man könnte hier dann ja auch vielleicht den Helligkeitswert messen, also Klappe auf, Klappe zu.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • siggi85
                    siggi85 last edited by

                    Die Art des Sensors und die verwendete Funktechnik zur Weitergabe des Status sind ja zwei verschiedene Dinge. Sicher ginge das auch mit anderen Sensoren wie bspw. Helligkeit, aber wenn die auch Zigbee senden, ist das Grundproblem das Gleiche.

                    Ich werde demnächst mal testen die Sensoren außen anzubringen. Will das natürlich möglichst witterungsfest hinbekommen, muss mir daher noch ein paar Gedanken machen. Innen wäre dafür natürlich wesentlich komfortabler gewesen, aber das funktioniert anscheinend ja nicht.

                    Danke für die Hilfe und die vielen Antworten und Ideen. 👍

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Schrubbel last edited by

                      Damit wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen das jemand wohl mit dem BWM in dieser Funktion arbeitet. Evtl. haben Hue-Geräte eine stärkere Sendeleistung als die Xiaomi Sensoren!?

                      siggi85 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        Wenn du eine Versorgungsspannung im Briefkasten hast, dann könnte auch das hier eine mögliche Lösung für dich sein.

                        War zwar nur als kleine Spielerei gedacht, funktioniert bei mir aber nun schon seit Monaten sehr gut.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO last edited by

                          als bastelmutiger könntest du das Gehäuse öffnen, eine Ersatz-Antenne anlöten und diese nach Ausserhalb des Briefkastens führen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Phil82 last edited by

                            Guten Abend,
                            ich habe das bei mir mit einem Xiaomi Aqara Erschütterungssensor realisiert. Es ist in einem Edelstahl Briefkasten mit Glasfront untergebracht. Im Eingangsbereich habe ich hinter der Türe zum Kellerabgang einen Osram Smart Plug, als Zigbee Repeater. Abstand ca 3 Meter, einmal Ziegel und eine Holzwand. Funktioniert ohne Probleme bei mir.
                            LG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • siggi85
                              siggi85 @Schrubbel last edited by

                              @Schrubbel Achso, stimmt, Hue könnte da ggf. besser sein. Werde demnächst aber mal gucken ob ich die außen witterungsfest anbauen kann.

                              @dtp Keine Spannung beim Briefkasten, aber die Idee ist nicht schlecht. 🙂

                              @OliverIO Das habe ich theoretisch auch schon überlegt, bin aber nicht so der Bastelmutige. 😛 Aber das wird ggf. noch eine Überlegung falls die Außenabringung Probleme machen sollte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              711
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              deconz fensterkontakt fensterkontakte xiaomi zigbee zigbee repeater
                              8
                              13
                              2754
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo