NEWS
Briefkasten Überwachung mit Xiaomi Fensterkontakt - Abschirmung durch Metall Briefkasten?
-
Funk und Metallflächen vertragen sich einfach nicht https://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_Käfig
Und der Extremfall eines (fast) komplett geschlossenen Metallkastens für den Einbau einer Sendeanlage ist echt kein guter Gedanke.@Titus: Was ist denn der Unterschied zwischen Zigbee und Funk?
-
@siggi85 sagte in Briefkasten Überwachung mit Xiaomi Fensterkontakt - Abschirmung durch Metall Briefkasten?:
mit zwei Xiamo Fensterkontakten im inneren des Briefkastens smart machen
Xiamo Fensterkontakte außen anbringen? Kleines Dach drüber und gut ist?
-
@hans_999 Wenn man es genau nimmt, ist beides Funk......
Der Unterschied ist die Sendeleistung und Reichweite.
Zigbee überträgt wie Wlan und Bluetooth im 2,4GHz Bereich. Bei unseren Routern zuhause ist vor der Haustür, im Garten oder in der anderen Etage mit dem Signal ende, wenn kein Mesh oder Reapeter benutzt wird. Normale Reichweite von Wlan, würde ich so bei 20 bis 25 Meter sagen, ohne dicke Stahlbeton Wände.
Bei Zigbee wurde das Signal auf ein Minimum gedrosselt. So halten die Batterien der Geräte länger und hat aber auch dafür eine Reichweite von etwa 10 Metern ohne dicke Wände, wie bei Wlan.Bei 433MHz und 868MHz spricht man von Funk. Aus Erfahrung mit meinen 433MHz Geräten kann ich bestätigen, das ich eine Reichweite von 35 bis 100 Meter, je nach Gerät habe.
Darum habe ich ein 433MHz (Funk) Tür und Fensterkontakt in den Briefkasten gebaut, der eine größere Reichweite als Zigbee hat und bei mir ohne Probleme arbeitet.
Mit Metall am Briefkasten habe ich keine Probleme. Hier sind 6 Briefkästen über und nebeneinander, also auch viel Metall zwischen den Briefkästen, das Signal kommt bei mir durch. -
Ich hatte auf irgendeiner Seite schon gelesen das das jemand mit dem Hue Bewegungsmelder realisiert hat.
Ob es mit der Reichweite funktioniert weiß ich nicht da ich keinen Briefkasten in Reichweite habe.
Aber man könnte hier dann ja auch vielleicht den Helligkeitswert messen, also Klappe auf, Klappe zu. -
Die Art des Sensors und die verwendete Funktechnik zur Weitergabe des Status sind ja zwei verschiedene Dinge. Sicher ginge das auch mit anderen Sensoren wie bspw. Helligkeit, aber wenn die auch Zigbee senden, ist das Grundproblem das Gleiche.
Ich werde demnächst mal testen die Sensoren außen anzubringen. Will das natürlich möglichst witterungsfest hinbekommen, muss mir daher noch ein paar Gedanken machen. Innen wäre dafür natürlich wesentlich komfortabler gewesen, aber das funktioniert anscheinend ja nicht.
Danke für die Hilfe und die vielen Antworten und Ideen.
-
Damit wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen das jemand wohl mit dem BWM in dieser Funktion arbeitet. Evtl. haben Hue-Geräte eine stärkere Sendeleistung als die Xiaomi Sensoren!?
-
Wenn du eine Versorgungsspannung im Briefkasten hast, dann könnte auch das hier eine mögliche Lösung für dich sein.
War zwar nur als kleine Spielerei gedacht, funktioniert bei mir aber nun schon seit Monaten sehr gut.
-
als bastelmutiger könntest du das Gehäuse öffnen, eine Ersatz-Antenne anlöten und diese nach Ausserhalb des Briefkastens führen.
-
Guten Abend,
ich habe das bei mir mit einem Xiaomi Aqara Erschütterungssensor realisiert. Es ist in einem Edelstahl Briefkasten mit Glasfront untergebracht. Im Eingangsbereich habe ich hinter der Türe zum Kellerabgang einen Osram Smart Plug, als Zigbee Repeater. Abstand ca 3 Meter, einmal Ziegel und eine Holzwand. Funktioniert ohne Probleme bei mir.
LG -
@Schrubbel Achso, stimmt, Hue könnte da ggf. besser sein. Werde demnächst aber mal gucken ob ich die außen witterungsfest anbauen kann.
@dtp Keine Spannung beim Briefkasten, aber die Idee ist nicht schlecht.
@OliverIO Das habe ich theoretisch auch schon überlegt, bin aber nicht so der Bastelmutige.
Aber das wird ggf. noch eine Überlegung falls die Außenabringung Probleme machen sollte.