Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. GerdSo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 18
    • Posts 118
    • Best 2
    • Groups 2

    GerdSo

    @GerdSo

    Pro

    2
    Reputation
    25
    Profile views
    118
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    GerdSo Follow
    Pro Starter

    Best posts made by GerdSo

    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck Danke, darüber hatte ich es probiert aber dann läuft es bei mir auf einen Fehler. Das passiert aber auch, wenn ich ihn deinstallieren möchte um dann neu zu installieren. Da ich die Probleme schon kenne, wird das Nachts immer gesichert, damit ich schnell wieder eine lauffähige Version habe.
      Den Fehler brauchst Du nicht zu suchen, ist definitiv meine "korrupte" Installation. Muss mich halt noch einlesen, wie ich von einer Windowsinstallation alle Konfigdateien usw. in eine Dockerumgebung bekomme, ohne alles neu zu installieren/parametrieren.

      posted in Tester
      G
      GerdSo
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @michael-loddoch hast Du die aktuelle Version von github installiert? Der login Mechanismus wurde geändert und dazu brauchst Du die neue Version

      posted in Tester
      G
      GerdSo

    Latest posts made by GerdSo

    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox Sorry für die späte Rückmeldung. Das könnte evtl. tatsächlich der Hintergrund sein. Bin mir nicht wirklich bewusst, da einen stündlichen Neustart eingetragen zu haben. Wird der empfohlen oder geht es auch ohne?

      posted in Tester
      G
      GerdSo
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Hallo,
      bin sehr begeistert von dem Adapter und hatte vor 2 Tagen auf die Version 0.0.23 auf git aktualisiert. Da ich für meine Automatisierung wissen muss, ob meine DeltaPro eingeschaltet ist, verwende ich den Datenpunkt

      ecoflow-mqtt.0.xxxx.info.status
      

      Da ich immer beim Wechsel des Zustandes eine Email zu mir auslöse, ist mir aufgefallen, dass jede volle Stunde der Datenpunkt (bei eingeschalteter DeltaPro) von online auf offline und max. 2 Sekunden später von offline auf online wechselt. Habe jetzt etwas eingebaut, was dies erkennt, evtl. ist es aber ein unerwünschtes Verhalten im Adapter.
      Viele Grüße Gerd.

      posted in Tester
      G
      GerdSo
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      @foxthefox Hallo, bin vor ein paar Tagen auf diesen Adapter gestoßen. Vorher habe ich den ecoflow Adapter und das Leistungsanpassungsskript verwendet aber irgendwie funktioniert das Skript in der neuesten Version nicht mehr bei mir und die Regelung mache ich sowieso selber.

      Mit Deinem Adapter funktioniert jetzt wieder alles bei, daher vielen Dank für den tollen Adapter. Ich habe eine DeltaPro und einen Powerstream. Mir ist auch aufgefallen, dass der Adapter ab und zu nicht mehr reagiert, daher habe ich einen automatischen restart jede Stunde eingestellt und seitdem habe ich die Beobachtung nicht mehr gehabt, kann aber Zufall gewesen sein.

      VG Gerd.

      posted in Tester
      G
      GerdSo
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @paterdo-glaser ich habe eine Delta Pro als DM konfiguriert im Script:
      45799b61-db4a-4252-9b06-e800e206a61f-image.png

      posted in JavaScript
      G
      GerdSo
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @paterdo-glaser Ich mach es nicht per Blockly sondern per Javascript und bei mir funktioniert es per
      0_userdata.0.ecoflow.app_xxx_DCxxx_thing_property_set.writeables.ACPower"); // ACPower on/off für Netzteile
      die Variable ACPower habe ich bei Dir jetzt nicht gesehen

      posted in JavaScript
      G
      GerdSo
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @umele Frage: die Delta Pro hat insgesamt 2 Steckplätze für Akku oder PS. Wenn ich eine PS habe, ist ein Steckplatz schon weg und kann noch einen Zusatzakku anschließen oder gibt es einen Adapter, dass ich 2 Zusatzakkus und 2 PS anschließen könnte?
      Du hast ja eine Delta mit PS und einen Zusatzakku mit PS, da frage ich mich, wie das angeschlossen wird, da der Zusatzakku doch auch nur einen Steckplatz hat für die Verbindung zur Delta.
      Oder habe ich das falsch verstanden und Du hast eine Delta mit einem PS und einem Zusatzakku und die Solarmodule hängen zum einen an der Delta und zum anderen an der PS?

      posted in JavaScript
      G
      GerdSo
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @umele ja, anbei ein Ausschnitt. 93730cdb-8270-4e64-aa59-cca18aefae7b-image.png
      Und hier die Config dazu. Hast Du diese als subscribe true? Ansonsten bekommst Du logischerweise keine Daten und nur die writetables werden angelegt

       {
                  seriennummer: "xxx",
                  name: "DELTA Pro",
                  typ: "DM",
                  subscribe: true,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
              },
      
      posted in JavaScript
      G
      GerdSo
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @umele Auch dort, evtl. das Script stoppen, den Objektbaum löschen und Script wieder starten (so mache ich es immer bei Änderungen).
      Ich habe auch eine Delta Pro und habe diese als DM eingetragen

      posted in JavaScript
      G
      GerdSo
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      @gerdso Die letzte Frage kann ich inzwischen selbst beantworten, die Delta geht an, wenn die Solarpaneele Strom liefern (Paneele sind nur an der Delta, nicht am Powerstream angeschlossen).

      Was aber irgendwie so gut wie gar nicht funktioniert ist die Abschaltung der Delta. Obwohl ich da jetzt 30min eingestellt habe, ist die auch noch Stunden später an und ich muss diese manuell abschalten. Die macht in der Zeit gar nichts und ich rufe die auch nicht per App ab. Kann es sein, dass das connector-Script dazu führt, dass die aktiv bleibt, weil damit immer Daten angefragt werden?

      posted in JavaScript
      G
      GerdSo
    • RE: ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

      Hat von euch schon mal jemand mit dem writetable standbymodemins herumgespielt?
      Meine Delta Pro kann minimal 30 Minuten über die App. Wenn ich jetzt im writable kleinere Werte eingebe, werden die zwar in der App angezeigt, es sieht aber nicht so aus, als ob diese auch tatsächlich ein früheres Abschalten der Delta zur Folge hat. Ich würde die Delta gerne bewusst abschalten und das Einschalten mache ich über eine schaltbare Steckdose mit dem Ladeeingang. Mir verbraucht das System im Ruhemodus zuviel Strom, daher dieser Weg, evtl. hat jemand von euch aber auch eine bessere Idee?
      Geht die Delta zB von selbst an, wenn die Solarpaneele Strom liefern?

      posted in JavaScript
      G
      GerdSo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo