Das sieht mir auch nicht richtig aus. Er lädt die Map ja gar nicht.
NEWS
Latest posts made by Bertzel
-
RE: mihome-vacuum Adapter zeigt keine Räume
-
RE: mihome-vacuum Adapter zeigt keine Räume
@dirkhe ich habe einen S5.
Sorry, bin ein ziemlich unbedarfter user...weiß nicht genau was du aus dem Log genau brauchst. Ich habe jetzt mal den Expertenmodus aktiviert und die Instanz neu gestartet und davon die Logs kopiert.
Hier:
-
mihome-vacuum Adapter zeigt keine Räume
Hallo, wenn ich das, was ich hier im Forum zu dem Thema gelesen habe richtig verstanden habe, dann sollte mir der mihome-vacuum Adapter meine Räume, die ich in der App definiert habe automatisch als Objekte im iobroker anlegen?!
Das funktioniert bei mir leider nicht. Ich habe natürlich in der App Räume definiert und kann diese auch über die App ansteuern, aber ich habe keine Objekte dazu.
Der Adapter funktioniert grundsätzlich. Starten, stoppen, usw. funktioniert.
Meine Settings sehen so aus:
Ich habe bereits mal den Adapter gelöscht und neu installiert und den "loadRooms" button geklickt, aber das hilft leider nicht.
Habe ich etwas vergessen, oder wo könnte das Problem liegen?
Vielen Dank! -
RE: Fehler bei Adapterinstallation
Danke für Eure Vorschläge, als erstes habe ich NodeJS auf Version 12 gebracht. Das hat auch alles funktioniert.
Leider Kann ich den Adapter danach noch immer nicht installieren:
Anschließend habe ich es mit
npm install canvas
probiert, das schlägt aber leider auf fehl:Habt ihr noch weitere Vorschläge?
-
Fehler bei Adapterinstallation
Hallo,
ich brauche mal wieder Hilfe...ich habe versucht den mihome-vacuum Adapter zu aktualisieren (es war noch eine sehr alte Version). Leider schlug das Update fehl, woraufhin ich kurzerhand den Adapter bzw. die Instanz deinstalliert habe und einfach eine Neuinstallation machen wollte. Leider schlägt die Neuinstallation auch fehl. Ich habe per SSH versucht den Adapter manuell zu deinstallieren, leider ohne Erfolg.
Hier die Fehlermeldung bei der Installation:Das System ist ein Raspberry 3 - iobroker Version 3.1.6
Wie kann ich vorgehen?
Danke im Voraus. -
RE: Hilfe, bei Fehlerhafter iobroker Installation
Hallo,
wollte nochmal nachfragen, ob mir jemand helfen kann?
-
Hilfe, bei Fehlerhafter iobroker Installation
Hallo, ich brauche Hilfe mit meinem iobroker.
Vorweg, ich habe keine Ahnung von Linux, habe alles immer nur streng nach Anleitungen gemacht – das hat meistens gut funktioniert, aber sobald etwas nicht nach Anleitung läuft bin ich aufgeschmissen. Dies bitte bei Euren Antworten bedenken.
Zu meinem System: Ich habe vor ca. 2 Jahren ein Iobroker Image auf meinem Raspberry Pi installiert und habe mit dem ganzen Thema begonnen. Habe dann immer mal die Adapter aktualisiert usw. Funktionierte alles gut.
Dann habe ich irgendwann streng nach der Anleitung den Host inkl. Js-controller und node.js Aktualisiert. Von 1.x auf 2.x Ich kann leider nicht mehr exakt wiedergeben, was dort genau passiert ist, aber es kamen einige Fehlermeldungen. Ich habe die Installation mehrfach versucht, und auch den Installation-Fixer mehrfach gestartet. Habe auch versucht die Fehler mit anderen Foreneinträgen zu lösen. Am Ende gab es zwar immernoch eine Fehlermeldung, aber der iobroker lief wieder.
An dem Punkt habe ich dann erstmal aufgehört und nichts weiter unternommen.
Das ist nun einige Monate her und ich stelle fest das ich hier und dort merkwürdige Probleme mit dem iobroker habe. Unter anderem scheinen einige Scripte nicht mehr 100% zu funktionieren.
Nun bietet mein iobroker mir ein Update der Script Engine von 4.1.12 auf 4.3.4 an. Das Update kann aber nicht installiert werden, weil: „falsche Version von Admin“ Meine Admin Version lautet 3.7.8
Außerdem bietet er mir ein Hostupdate von 2.1.0 auf 2.2.9 an. Dieses funktioniert allerdings auch nicht. Wenn ich laut Anleitung vorgehe und den ersten Befehl eingebe:
„Iobroker stop“
Erhalte ich zurück: „iobroker controller daemon is not running“
Der iobroker wiederum läuft aber!Ich habe auch nochmal versucht den Installations-Fixer zu starten, aber dieser läuft natürlich auch nicht, weil ich den iobroker nicht beenden kann.
Könntet ihr mir helfen, um erstmal zu analysieren, was mit meinem iobroker nicht stimmt um anschließend die Probleme lösen zu können?
Vielen Dank im Voraus.
UPDATE: Ich habe auch bereits folgendes probiert um den iobroker zu beenden:
"sudo iobroker stop" - gleiche Fehlermeldung wie oben.
"sudo systemctl stop iobroker" - es kommt keine Fehlermeldung, aber die iobroker läuft trotzdem weiter. -
RE: Sonoff Lichtschalter + Tradfri LED Lampe
Ah, ja das mit der Dauerphase macht Sinn. Vielen Dank!
-
Sonoff Lichtschalter + Tradfri LED Lampe
Hallo,
ich habe leider nichts passendes gefunden, deshalb ein neues Thema.
Ich habe hinter allen Lichtschaltern Sonoffs mit Tasmota verbaut und die Lichtschalter über GPIO angeschlossen, weil ich nie auf den klassischen Lichtschalter verzichten möchte und so das Licht sowohl über den Schalter, als auch Handy, Alexa, etc ein und ausschalten kann. Soweit so gut!
Jetzt habe ich mir z.b. für den Esstisch Tradfri LEDs besorgt, und einen Tradfri Dimmer unterm Esstisch befestigt, weil ich das Licht hier auch dimmen möchte.
Das Problem ist natürlich, dass die Tradfri Lampe jetzt tot ist, wenn ich das Licht am Lichtschalter ausschalte, der Dimmer funktioniert dann also nicht mehr.
Habe es schon mit einem Skript probiert, dass den Sonoff immer wieder einschaltet, und die Tradfri Lampe auf Brightness 0 setzt, sobald der Sonoff am Schalter ausgeschaltet wurde. Das funktioniert im Prinzip auch genau so, wie es sein soll, allerdings geht die Lampe zufällig irgendwann plötzlich an, meistens mitten in der Nacht.
Da wundert man sich morgens, wenn man runter kommt und sicher ist, dass man das Licht am Abend aus gemacht hat.
Sowas hat doch bestimmt schon mal jemand vor mir probiert, oder nicht?!
-
RE: Hilfe bei simplem Blocky zur Steuerung einer Steckdose
Ich muss das Thema nochmal hervor holen.
So wie ich es als "Lösung" beschrieben habe, funktioniert es natürlich nicht.
Denn wenn zwei Fenster offen sind läuft die Dunstabzugshaube. Soweit ok, Wenn ich jetzt jedoch ein Fenster schließe, geht sie aus. Obwohl ja noch ein Fenster offen ist.
Das verhalten ist klar, steht ja genauso im Script.
-
Ich müssten also doch wieder prüfen, ob eines der fünf Fenster geöffnet sind.
- Außerdem geht die Dunstabzugshaube nach ein paar Minuten immer automatisch aus, obwohl das Fenster nicht geschlossen wurde.
Das ist also Mist so.
Du hast ja geschrieben:
> und monsterverknüpfungen machen in meinen augen keinen sinn
Wie würdest du denn dann so eine Oder, oder, oder, oder…Funktion umsetzen?
-