Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Astrali

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Astrali

    @Astrali

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Astrali Follow
    Starter

    Latest posts made by Astrali

    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @leonracer said in Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker:

      Beca-Thermost

      Hast du dazu irgendwo einen guide bzw. die passende Firmware?

      schon gefunden!

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @paul53 das ist dann bezogen auf die homematic Geräte, oder auch die Tuya Geräte? Die laufen ja meines wissens mit Wlan.

      Die Max!Cube + Max! Wand Thermostate sind ja auch recht günstig!
      Auf jeden fall einen Blick wert 🙂

      Ich freue mich wirklich das Ihr euch die Zeit nehmt mir verschiedene Möglichkeiten zu zeigen!

      Danke 🙂

      Grüssle - Astrali

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @Wal Das ist spitze! Hab danach grad die Suchmaschine befragt 😄

      Das werd ich dann erst mal mit den Steckdosen probieren, ich hatte bisher nur mit dem Tuya Adapter gekämpft.

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @paul53 Auf meinem Desktop System

      Ryzen 7 1700 16gb Ram mit NVME 512gb und Ubuntu Linux

      Also kein ARM system wie z.b. Raspberry - Rechenleistung ist genug da 🙂

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @Wal

      ich sehe schon, ganz ohne basteln wirds nix! 😄

      Die NodeMCU müsste ich auch flashen (Micro-USB) und eigene Software dafür schreiben.
      Da ist der weg mit Tasmota Flashen vermutlich leichter (hat bestimmt schon jemand gemacht).

      Ich hab noch ein paar Monate Zeit bis ich es brauch, da bleibt Zeit zum forschen.

      Du hast mir auf jeden fall jetzt schon sehr weiter geholfen!
      Die Modelle gefallen mir noch besser als der weg mit dem NodeMCU (kleiner und sieht eher nach Standard Gerät aus).

      Grüssle - Astrali

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @Wal

      die werde ich mir dann definitiv auch mal genauer ansehen, hab bisher 2 Tuya WiFi Steckdosen im Haus, bekomme aber nur eine ins IoBroker eingebunden und habe seitdem die Tuya Geräte weitestgehend gemieden (auch wenn sie über die App super sind!).

      Wenn MQTT geht, dann wäre das auf jeden fall perfekt! Nutze MQTT auch mit meinen Shelly's, daher läuft der Adapter eh mit.

      Tausend Dank!

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @Mic

      hm, okay ich hatte gehofft das hier der Kommunikationsstandard etwas ist was ein PC (ioBroker) auch leisten kann.
      Habe nach deinem Tipp schnell mal geschaut, die CCU ist wohl für um die 90€ zu haben, das wäre dann also bisher noch das beste was zur Verfügung steht.

      IoBroker kommuniziert mit CCU, und CCU mit Thermostat.

      Ansonsten werde ich mal im Bekanntenkreis fragen wie schön sie ein Gehäuse für ein NodeMCU drucken können. Da sind Taster und Temperatursensor auch relativ leicht anzubringen.
      Die Lösung wird aber vermutlich immer etwas "gebastelt" aussehen.

      Vielen Dank für deine Mühe so weit 🙂

      Fündig geworden!
      Bei Amazon mit Farbdisplay im Gehäuse

      Bild

      Denke unter 30€ wird sich da so schnell nichts finden.

      Werde so ein Teil wohl mal bestellen und testen, wenn es nicht zum gewünschten Ergebnis führt, dann gibt es wohl Homematic 🙂

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      @Mic
      ich habe genau dieses Exemplar derzeit in meinem Ama*** Warenkorb liegen, war mir aber nicht sicher, ob Homematic Geräte auch ohne die offizielle Basis funktionieren.

      Wenn das mit dem Homematic Adapter in IoBroker funktioniert ohne weitere Geräte, dann ist das wohl schon ziemlich genau das was ich möchte 🙂

      Inbetriebnahme und Konfiguration der Fußbodenheizung auch direkt am Wandthermostaten möglich (ohne Homematic IP Access Point bzw. Homematic CCU2)
      Unterschied zu HmIP-WTH: Der Wandthermostat (HmIP-WTH-2) kann auch ohne Homematic IP Access Point für die Fußbodenheizungssteuerung eingesetzt werden
      

      Sieht so aus als ob das geht 😄

      Wenn es noch günstigere Modelle gibt, die evtl. jemand bereits nutzt, freue ich mich über weiteren Input.

      Vielen Dank @Mic !

      Grüssle - Astrali

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • Wand "Thermostat" der nicht schaltet - Werte an ioBroker

      Hallo, ich bin schon eine weile mit der Suchmaschine und im Forum unterwegs, finde aber noch nicht das passende 🙂

      Mein Plan:
      Ich möchte verschiedene Räume mit einem Thermometer + Schaltern ausstatten, welches mir nach Möglichkeit "Ist Temperatur" anzeigt und eine Solltemperatur Einstellung ermöglicht, diese Daten wiederum (eingestellte Solltemperatur + aktueller Ist-Wert) möchte ich dann in IoBroker erhalten um dann damit Infrarotheizungen (heizende Bilder) zu steuern mit Wifi Steckdosen/Shellys/Sonoff was auch immer mir grad günstig in die Hände fällt.

      Ich möchte die Temperaturen gern zentral über VIS angezeigt bekommen und auch ändern können, wenn jedoch jemand in einem Raum ist und friert, Knopf drücken und die im VIS eingegebenen Werte werden halt überschrieben und es wird warm.

      So geht's dann auch ohne den PC hoch zu fahren, oder das Smartphone zu zücken.

      Ich hab bisher aber nur Geräte gefunden die direkt Thermostaten am Heizkörper bzw. Fussbodenheizungen ansteuern würden - ich möchte aber kein Kabel an die verschiedenen IR-Heizungen legen, sondern höchstens Netzspannung an den Thermostat anlegen und die Werte per WiFi/Zigbee/Bluetooth bekommen.

      Suche ich die Eierlegende Wollmilchsau, oder hat jemand einen Tipp für mich auf lager? 🙂

      Grüssle - Astrali

      posted in Hardware
      Astrali
      Astrali
    • RE: [Adapter] - Mihome

      [EDIT] Hab den fehler gefunden!!!! ich hatte doch tatsächlich einen falschen buchstaben im key .. Trotzdem danke 😄

      Hallo leute, ich bin ganz frisch im bereich Smarthome und iobroker, habe aber eigentlich relativ gute computer kentnisse.

      Ich habe ein Xiaomi Gateway zum experimentieren bestellt und es im iobroker eingebunden.

      https://ibb.co/fh3aF0 ~~die werte ändern sich wenn ich das licht per smartphone aktiviere oder deaktiviere.

      nun habe ich mal manuell die werte verändert

      "on" = true

      "rgb"= #ffffff

      "dimmer"=100

      was nach meinem verständnis das licht aktivieren müsste bei voller helligkeit und weissem licht, oder liege ich da falsch?

      Es passiert jedenfalls –> Nichts!

      die werte springen nach ein paar sekunden zurück.

      Des weiterem habe ich das gleiche versucht mittels script in Blockly zu realisieren auf verschiedene wege.

      Starte das script (habe wiederholung gemacht 10x mit random color und aus schalten mit 3000ms verzögerung - sollte also 10x in anderer farbe 3 sek leuchten).

      und es passiert --> Nichts!

      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	warn	Wrong type of mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.dimmer: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	info	script.js.Lichter.Gateway-licht-an: setStateDelayed(id=mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.dimmer, state=#a57bba, isAck=false, delay=0, clearRunning=false)
      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	info	script.js.Lichter.Gateway-licht-an: setForeignState(id=mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.on, state={"val":true,"ack":false})
      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	info	script.js.Lichter.Gateway-licht-an: setStateDelayed(id=mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.on, state=true, isAck=false, delay=0, clearRunning=false)
      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	info	script.js.Lichter.Gateway-licht-an: setStateDelayed(id=mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.on, state=false, isAck=false, delay=3000, clearRunning=false)
      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	info	script.js.Lichter.Gateway-licht-an: setForeignState(id=mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.dimmer, state={"val":100,"ack":false})
      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	info	script.js.Lichter.Gateway-licht-an: setStateDelayed(id=mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.dimmer, state=100, isAck=false, delay=0, clearRunning=false)
      javascript.0	2018-11-01 18:11:05.753	info	script.js.Lichter.Gateway-licht-an: setForeignState(id=mihome.0.devices.gateway_7c49eb1ceb9e.dimmer, state={"val":"#3f8511","ack":false})
      

      Was mir dabei auffällt, ist "ack":false

      was nach meinem verständnis heisst, er erkennt den befehl nicht an (es passiert eben nichts).

      Muss man das Gateway für den Aktiven steuer modus irgendwie freigeben?

      es wirkt mir, als wäre mein gerät in einer art read only modus.

      Wenn ich noch irgendwas anfügen muss, lasst es mich wissen!

      iobroker auf ubuntu 16.04 - kabelgebunden am netzwerk.

      Xiaomi gateway verbunden über xiaomi router - wlan (gleiches netzwerk)

      Entfernung Gateway zu router - 2 meter.

      Grüssle - Astrali~~

      posted in ioBroker Allgemein
      Astrali
      Astrali
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo