Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TqYaZATJc2vo9D

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 12
    • Posts 26
    • Best 0
    • Groups 1

    TqYaZATJc2vo9D

    @TqYaZATJc2vo9D

    0
    Reputation
    30
    Profile views
    26
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TqYaZATJc2vo9D Follow
    Starter

    Latest posts made by TqYaZATJc2vo9D

    • RE: Sourceanalytix - invalide Werte, Probleme mit Homematic?

      @crunchip said in Sourceanalytix - invalide Werte, Probleme mit Homematic?:

      wie kommst du auf Startwert 399,693...

      Das ist es ja - ich hab diesen Startwert nicht eingetragen? Ich hab den Inhalt des EnergyCounter-DP kopiert (Wattstunden) und in das Feld für den Start-Tageswert gepastet.

      @crunchip said in Sourceanalytix - invalide Werte, Probleme mit Homematic?:

      zeig mal die RAW, original DP Zählerstand der Fritz DECT , rechts auf den Bleistift Objektdaten und den aktuellen Zählerstand

      Dann bleiben wir am besten beim HM-Gerät. Der RAW des HomeMatic-DPs sieht wie folgt aus, der aktuelle Zählerstand ist laut ioBroker/Homematic ~74666.60 Wh:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Eingang.Stromzaehler.1.ENERGY_COUNTER",
          "def": 0,
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": false,
          "min": 0,
          "max": 838860.7,
          "unit": "Wh",
          "role": "value.power.consumption",
          "custom": {
            "sql.0": {
              "enabled": true,
              "storageType": "",
              "counter": false,
              "aliasId": "",
              "changesOnly": true,
              "debounce": "1000",
              "changesRelogInterval": "0",
              "changesMinDelta": "0",
              "retention": 0
            },
            "sourceanalytix.0": {
              "enabled": true,
              "selectedUnit": "Wh",
              "start_day": 399.69300000000004,
              "start_week": 0,
              "start_month": 0,
              "start_quarter": 0,
              "start_year": 0,
              "alias": "Hauptstromzaehler",
              "selectedPrice": "ElectricityDay",
              "costs": true,
              "consumption": true,
              "meter_values": true,
              "valueAtDeviceReset": 616.8528000000001,
              "valueAtDeviceInit": 73.746599976,
              "cumulativeValue": 399.69300000000004
            }
          }
        },
        "native": {
          "CONTROL": "POWERMETER_IEC1.ENERGY_COUNTER",
          "DEFAULT": 0,
          "FLAGS": 1,
          "ID": "ENERGY_COUNTER",
          "MAX": 838860.7,
          "MIN": 0,
          "OPERATIONS": 5,
          "TAB_ORDER": 2,
          "TYPE": "FLOAT",
          "UNIT": "Wh"
        },
        "_id": "hm-rpc.0.SEQ1374684.1.ENERGY_COUNTER",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.sourceanalytix.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1642950067474
      }
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • RE: Sourceanalytix - invalide Werte, Probleme mit Homematic?

      Hallo @crunchip,
      danke dir für die ausführliche Antwort.

      Zu Frage 1: Ja, mein DP gibt Wh aus. Ich habe nach deiner Antwort noch einmal alle Datenpunkte/Sourceanalytix-Einstellungen gelöscht und testweise einen einzelnen HM-Zähler (Hauptstromzähler) neu in Sourceanalytix eingebunden - diesmal grundsätzlich mit Angabe der Wh statt (manuell) umgerechneter kWh. Verunsichert hat mich, beim aktivieren des Sourceanalytix-Datenpunkts, die Beschreibung: "Startwerte für den jeweiligen Zeitraum, Einheitenskala (z. B. Wh oder kWh) muss mit der Zieleinheit übereinstimmen!". Mein Startwert ist in Wh - der Zielwert, so dachte ich, in kWh, weil auch die Preisangabe vom Strom in kWh erfolgt. Das wäre dann auch die Antwort zu deiner Frage 2.

      Wie erwähnt "dachte ich", dass ich "von Scratch" anfange. Aber irgendwie bin ich offensichtlich immer noch zu doof oder verstehe etwas falsch.

      Aktuell sagt mein Stromzähler in der Homematic:
      4e277f9f-5e38-4840-a4ef-467fa3ea3434-image.png
      Wobei ich dir nicht sagen, warum der RaspMatic-Zähler einen anderen Stand hat als der Geräte-Zähler (habe den Zähler seit 2 Wochen in Betrieb - ohne Stromausfall o.ä.).

      In jedem Fall habe ich vor 1-2 Tagen besagten Datenpunkt deaktiviert, die Objekte gelöscht, Sourceanalytix neu gestartet, und danach den Adapter für den Wh-Counter neu aktiviert. Keine Fehlermeldungen im Log.
      Als Startwert für den Tag gab ich den zu diesem Zeitpunkt aktuellen Wert ein - in Wh statt kWh.

      Und 1-2 Tage später sagt mein CumulativeReading: 542,0395 kWh - statt 162kWh oder 71,5kWh (wie dem Datenpunkt/der Homematic zu entnehmen wäre).
      Mich hat auch gewundert, dass direkt nach dem Neuanlegen, die SA-Statistik von einem hohen negativen Verbrauch sprach:
      b2356218-76b5-4712-872c-9a70e3b33314-image.png
      Ich dachte hierbei, dass das "normal" wäre, weil ich einen Start-Wert angegeben habe. Ich habe auch extra in die Raw-Daten des Punktes gesehen, ob da nicht ggf. von zuvor noch ein "cumulativeValue" o.ä. hinterlegt ist - die wird aber wohl gelöscht, wenn man SA für den Datenpunkt deaktiviert.

      Nachfolgend ein paar Screenshots, was ich wie eingestellt habe.

      Das Wh-Counter-Objekt:
      85e0bc7b-1215-4519-8ede-992ec6b65593-image.png

      Der Datenpunkt, für den ich SourceAnalytix aktiviert habe:
      b6967144-ecde-4720-b7a1-c8b7d85a7492-image.png

      Teil 1 von den SA-Werten dieses Objekts:
      9a69f8be-caf1-4fb3-971e-2a3511075441-image.png

      Teil 2:
      d0e95985-4542-4576-9dcf-79fe636481da-image.png

      Dazu eine Fehlermeldung im Log von heute morgen:
      1903c267-a667-403e-827b-34706a460227-image.png

      Und die Einstellungen von SA bzgl. ElectricityDay:
      1fea2570-9faa-4b44-a3c6-9644934d74e9-image.png

      Mache ich hier grundsätzlich etwas falsch? Ggf. bei den Start-Werten des Tages, oder (immer noch) bei der Angabe in unterschiedlichen Maßeinheiten?

      Ich find's halt komisch - ich habe neben dem Homematic-Objekt auch ein Fritz DECT 200-Datenpunkt parallel mit SA erfasst, weil ich die Vermutung habe, dass bei HomeMatic irgendetwas falsch läuft. Und diese SA-Statistik hat zwar auch den negativen Startwert, allerdings ist das cumulativeReading und auch der Tagesverbrauch richtig:
      002250e6-dea8-4cd8-a641-6d104141a73b-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • Sourceanalytix - invalide Werte, Probleme mit Homematic?

      Hallo Zusammen,

      ich habe mir vor einigen Tagen einen Homematic-Stromzähler für den Hauptstromzähler (mit Ferrarisdrehscheibe) besorgt und teste seitdem mit dem Sourceanalytix-Adapter in Version 0.4.12 rum.
      Weiter habe ich ein paar AVM Dect 200-Messsteckdosen, sowie ein paar andere Homematic-Strommesser im Betrieb.

      Mein Problem: Ich bin offensichtlich zu dämlich, besagten Hauptstromzähler so einzurichten, dass der Sourceanalytix-Adapter korrekte Werte verarbeitet/speichert.

      Mein Zähler sagt:
      0ba3d706-984c-456c-ad4a-afaea100342d-image.png

      Der iobroker-Datenpunkt sagt:
      4931c9a4-31a5-4bd1-84d4-1dfac98a838f-image.png

      Der Sourceanalytix-Adapter sagt:
      adda36ab-e6fe-4fc4-87cb-41f2a7bbb748-image.png

      Der Datenpunkt zum zählen vom Hauptstromzähler ist wie folgt konfiguriert:
      09704503-5f62-4c6c-b5f1-8744210dcfa8-image.png

      Wie erwähnt teste ich seit einigen Tagen. Daher sind stellenweise die Werte von den vergangenen Tagen "falsch" hinterlegt.
      Ich habe daher nun schon 2-3x den Datenpunkt cumulativeReading zurückgesetzt (Sourceanalytix-Adapter beenden, RAW-Daten vom cumulativeReading in kWh vom aktuellen Datenpunkt ersetzt, in den Einstellungen vom originalen Datenpunkt die drei Zeilen rausgelöscht, Startwert vom Tag (in kWh) auf den gleichen Wert wie comulativeReading gesetzt und den Adapter gestartet. Dieser startet dann auch ohne Fehlermeldung.

      Frage 1: Der iobroker-Datenpunkt (2. Bild) spricht von ca. 33933,3 Wh, d.h. 33,9333 kWh. Für diesen habe ich den Sourceanalytix-Adapter aktiviert und mit diesem Wert auch in allen Masken gearbeitet. Und ich verstehe nicht, wieso dann das cumulativeReading-Objekt vom SA-Adapter die 67,x kWh anzeigt?

      Frage 2: Ich habe in allen Masken eingegebene Werte von Wh in kWh umgerechnet und als kWh angegeben. Als das nicht wirklich zu validen Ergebnissen geführt hat, habe ich auch hart die Einheit der Datenquelle (Wh) in den Einstellungen des Datenpunkts angegeben. War das richtig? Oder sollte ich, wenn Wh als Quelle vorliegen, in den Masken (z.B. Startwert Tag) auch Wh angeben?

      Frage 3: Mache ich hier grundsätzlich etwas falsch? Grund für die Frage ist: Ich logge auch AVM Dect 200 Steckdosen; diese sind exakt gleich eingestellt wie die Homematic-Geräte und loggen auch einen EnergyCounter in Wh. Die werfen mir korrekte Daten. Die Homematic-Verbrauchsmesser liefern das so auch, aber die Zahlen sind falsch - bspw. lief heute eine Ladung Wäsche, die knapp 350 kWh gebraucht haben soll.

      Könnt ihr mir weiterhelfen?

      Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • RE: Anzeigegeräte für VIS?

      @SchuetzeSchulz:

      Ich kann das Samsung Galaxy Tab A in Verbindung mit dem Fully Kiosk Browser nur weiter empfehlen. `

      Du, mein Freund, hast mich gerade sehr glücklich gemacht 😄

      Fully Kiosk macht in einer App genau das, was ich mir vorgestellt hab - sogar auf 'so nem alten Android-Mediaplayer, an dem ich mit Tasker&Co verzweifelt bin. Danke dafür!

      posted in Hardware
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • Anzeigegeräte für VIS?

      Hey,

      ich betreibe meine ioBroker-Instanz schon sicher 2 Jahre und habe - weil's übrig war - ein Windows 10"-Tablet an die Wand im Flur gedübelt, dass mir die VIS-Website aufruft.

      Leider verhält sich Windows 10 auf Tablets etwas zickig (x86) und beschränkt hardwareseitig ein paar Energieoptionen, sodass "Dauer-Display-An wenn Ladegerät verbunden" nicht funktioniert.

      Ich hätte gerne ein Tablet (oder etwas in der Art), dass sich bei z.B. Bewegung im Flurbereich über eine schaltbare Steckdose aktivieren lässt. Ähnliches habe ich schon mit Android-Tablets gesehen - da bin ich aber auch vorsichtig geworden, weil manche Funktionen je nach Android- und Hardwareversion nicht laufen (bspw. die Erkennung vom Ladezustand über Tasker).

      Ich möchte kein Gerät 24/7 auf Display-An haben, wenn ich nur 3h am Tag zu Hause bin. Mir fehlen in meiner Homematic/VIS-Installation einfach die passenden Ausgabegeräte für Informationen.

      Habt ihr eine Empfehlung für mich?

      posted in Hardware
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • RE: Homematic Wassersensor in VIS?

      Super - klappt, danke dir!

      posted in Visualisierung
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • Homematic Wassersensor in VIS?

      Hallo,

      ich glaube, ich stelle mich gerade dumm an (…).

      Ich möchte einen Homematic Wassersensor mit STATE 0,1,2 (Dry, Wet, Water) im Idealfall als Symbol (0 = Trocken, 1+2 Wasser), alternativ als Text (wenn STATE 0, Text=Trocken, STATE 1, Text=Nass, etc.) im VIS anzeigen lassen.

      Habe mich mit den Standard-Widgets von jqui&Co. durchprobiert - bekomme es aber nicht hin.

      Hat jemand eine Idee?

      posted in Visualisierung
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • Allgemeine Frage zur Umsetzung / Bin ich hier richtig?

      Hallo Zusammen,

      ich verwende ioBroker mit einer CCU2 und so manch angeschlossenen Geräten, u.A. auch mit dem ioBroker.unifi-Adapter.

      Mir geht es darum, im VIS den Präsenzstatus von mir und meiner Freundin anhand zweier Icons zu visualisieren.

      Nun habe ich im unifi.0-Tree im ioBroker Admin (Objekte) ein Datenpunkt mit "lastseen" als Unix-Timestamp, den ich zur Visualisierung hernehmen könnte - bedingt jedoch ein paar logischen Prüfungen (Aktuelle Zeit in einen Unix-Timestamp umwandeln, gegen den lastseen-Stamp werfen, wenn Differenz größer/kleiner als z.B. 15 Minuten, dann true/false).

      Frage: Ich habe bisher iobroker nur zur Anzeige von Werten mit Vis und den jeweiligen Adaptern verwendet, musste mir jedoch nie anhand der Daten im iobroker etwas "aufbereiten".

      Blöde Frage: Wo muss ich ansetzen? Wie würdet ihr das lösen (kein Geofency, kein Ping - mich interessiert das Scripting in ioBroker grundsätzlich, daher möchte ich das so umsetzen)?

      posted in Skripten / Logik
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • RE: Hardware-Anzeige für iobroker-Infos?

      Auch hier vielen Dank, ich habe bereits das ein oder andere mal bei ELV Bausätze geordert.

      Mich würde aber interessieren, welche alternative Lösung Dutchman im peto hat. Ich vermute einen Arduino mit WLAN und ePaper?

      posted in Hardware
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    • RE: Hardware-Anzeige für iobroker-Infos?

      @Dutchman:

      In selber Preisklasse mit dem was du möchtest ohne Löten, Stecker zusammen stecken oder extra scripte/programme/Verknüpfungen zu machen… Ehm `

      Habe ich gesagt, dass ich eine "fertige" Lösung brauche? Erzähl mir vom Löten, Stecker zusammenstecken und dem extra scripten 🙂

      posted in Hardware
      T
      TqYaZATJc2vo9D
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo