@bertderkleine Ich bin erfahrener Programmierer, aber mit Blockly habe ich bisher nur wenig Erfahrung, deshalb habe auch ich mir von ChatGPT schon Blockly-XML erstellen lassen, um "Prinzipien" zu verstehen oder Funktions-Verwendung (manche Blöcke aus dem "Baukasten" sind eben NICHT so "selbsterklärend" wie sie sein sollten)
bei anderen muß man "aufpassen", daß man sich nicht "vergreift" (ich sag nur Timeouts und zeitlich gesteuerte Loops und deren "Beenden")
Beim "Umgang mit KI" bin ich auch nur ein Rookie, aber man lernt ja Schritt für Schritt dazu, so kann man einer ansonsten standardmäßig auf englisch kommunizierenden KI auch sagen "Bitte antworte mir in deutscher Sprache" bzw. "... grundsätzlich in deutscher Sprache" oder "überlege lieber noch 2 oder 3 Mal, um ein besseres Ergebnis zu erzielen, bevor Du mir antwortest"
Mit den bei KI sogenannten "Prompts" kann ich nur raten, daß man sich damit beschäftigt und den Umgang lernt diese "Prompts" zu formulieren, denn das wird mehr und mehr zum Einsatz kommen, an ganz unterschiedlichen Stellen.