Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. meisterwerk89

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    meisterwerk89

    @meisterwerk89

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    meisterwerk89 Follow
    Starter

    Latest posts made by meisterwerk89

    • RE: Zwei Wechselrichter auslesen

      @ottmannster ... Hallo ottmannster. Ich stehe aktuell vor der identischen Herausforderung. Habe ebenfalls 2 Wechselrichter von SMA im Einsatz. Beide ebenfalls mit Modbus bereits eingebunden. Darf ich fragen ob du erfolgreich warst? Welche Berechnungen bzw. Datenpunkte hast du erstellt? Besten Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      meisterwerk89
    • aqara homekit hub m2

      Hallo zusammen.

      Folgende Frage...

      Ich habe mir vor kurzen folgenden Schalter zugelegt und wollte den dann im "Xiaomi Gateway 2" anbinden.

      [12,74€ 37% OFF]Aqara x OPPLE ZigBee 3.0 HomeKit-Version Drahtloser Smart Switch Arbeiten mit HomeKit vom Xiaomi-Ökosystem Intelligentes Zuhause from Unterhaltungselektronik on banggood
      https://banggood.app.link/A9Ee4aNdV8

      Nur scheint dieser dort nicht unterstützt zu werden.

      Scheinbar wird dieser nur am neuen "aqara hub m2" unterstützt.

      [27,87€ 23% OFF]Xiaomi Multimode ZigBee 3.0 WIFI Bluetooth-Netz HomeKit Smart Home Gateway Kompatibel mit Xiaomi Zigbee 2.0 Sicherheitsalarmzubehör Intelligentes Zuhause from Unterhaltungselektronik on banggood
      https://banggood.app.link/m8pcSPVdV8

      Kann ich diesen ebenfalls mit iobroker verknüpfen?

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      meisterwerk89
    • RE: Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi

      @TTDD ... Super. Dein Tipp mit dem Firmware-Reset hat bei mir auch geholfen. DANKE 🙂

      posted in Hardware
      M
      meisterwerk89
    • RE: Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi

      @Knallochse Super, danke.

      Eine Frage hätte ich da aber noch 😉

      Wenn ich mir denn Key für den ssh-zugriff zusenden lasse, muss ich die Datei ja dann bei den Einstellungen unter ssh verknüpfen oder?

      IP und token sind ebenfalls hinterlegt.
      Das steuern ist möglich.

      Bekomme aber beim firmware aktualisieren dennoch keinen Zugriff auf meinen Robo 😕

      Mach ich was falsch?

      Gruß

      posted in Hardware
      M
      meisterwerk89
    • RE: Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi

      Hallo zusammen.

      Bei der Erzeugung der Firmware wird diese mir als ppk.-Datei erzeugt.

      Diese kann ich dann leider nicht bei der Auswahl unter "Aktuallisieren" auswählen.

      Kann mir da jemand helfen?

      Gruß Simon

      posted in Hardware
      M
      meisterwerk89
    • RE: Steuerung von Homematic - IP Geräten

      Ja, Version hab ich auf 1.0.0 aktualisiert.

      Das könnte sein, ja. Vll. muss ich da einfach noch etwas warten 😕

      ... oder langfristig doch mal auf die CCU3 umstellen.

      posted in Blockly
      M
      meisterwerk89
    • RE: Steuerung von Homematic - IP Geräten

      Danke für die Rückmeldung 🙂

      Genau, ist ein HmIP Access Point, also keine CCU.
      Die Wandthermostate die ich im Einsatz habe sind "HmIP-eTRV-2" und "HmIP-eTRV-B1".
      Den Simple-Rest-API-Adapter habe ich ebenfalls installiert.
      Das Youtube-Video kenne ich bereits, habe ich bereits so eingestellt.😶

      Gruß

      posted in Blockly
      M
      meisterwerk89
    • Steuerung von Homematic - IP Geräten

      Hallo zusammen.

      Ich würde gerne meine Homematic-IP-Thermostate per Blockly steuern, habe aber das Problem das die Eingabe (egal ob manuell über "Objekte" oder per Blockly-Trigger ausgelöst) nicht an das Thermostat übergeben wird.

      Wenn ich z.B. "20" beim Objekt "setPointTemperature" setze, wird der Wert nur rot und es passiert nichts.

      Wenn ich die Temperatur manuell an der Heizung ändere, wird dies sofort im Datenpunkt geändert. Bei meinen Rolladen Rollladenaktoren habe ich dieses Problem zudem nicht. Die lassen sich einfach per Eingabe schalten.

      Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könnt.

      Smarter Gruß

      Ordnerstruktur.JPG
      Datenpunkt.JPG

      posted in Blockly
      M
      meisterwerk89
    • Hue Lampen mehrfach Szenen zuordnen

      Hallo liebe IO-Broker-Gemeinde.

      Ich bin gerade dabei meine Hue-Lampen in IO-Broker einzubinden.

      Nun habe ich jeweils für mehrere Lampengruppen "Szenen" erstellt. Zum Teil sind aber die gleichen Lampen in 2 Szenen enthalten.

      Hier am Beispiel "Wohnzimmerlicht" und "Wohnzimmer_Decke". Mit "Wohnzimmer_Decke" möchte ich nur die Deckenlampe steuern können, mit "Wohnzimmerlicht" jedoch alle Lampen im Raum. Nun habe ich aber das Problem das die Szene "Wohnzimmer_Decke" nach dem anschalten direkt wieder aus geht. Vermutlich weil die Werte gleich wieder von den angebunden Lampen aus der Szene "Wohnzimmerlicht" überschrieben werden. 😞

      Wie kann ich das überschreiben unterbinden, bzw. was muss ich an meinen Einstellungen anpassen.

      Wäre super wenn Ihr mir da helfen könntet. 🙂

      MfG

      7489_hue_scene.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      meisterwerk89
    • RE: [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

      @Meistertr:

      @meisterwerk89:

      Hi zusammen.

      Ich habe neuerdings folgendes Problem:

      Bislang hatte ich den Server immer auf "Mainland China" eingestellt.

      Den Token hatte ich zwecks Einbindung in IOBroker ebenfalls ausgelesen (über alte apk der app und mit Mitoolkit)

      Nun wurde ich in der App aber aufgefordert die neuen AGBs zu bestätigen.

      Anschließend wurden plötzlich sämtliche Geräte gelöscht.

      Das anlernen des Roboters über den Server "EU" klappte. Auch nach Bestätigung der AGBs waren der Sauger noch da.

      Der Versuch das Token über den Server "EU" auszulesen klappt dann aber leider nicht.

      So ist mir eine Einbindung in IO-Broker leider nicht möglich 😞

      Habt ihr das gleiche Problem, oder einen Lösungsvorschlag.

      MfG, Simon ` Lösche die app und installiere die aus dem link in der readme. Dann wird dir der token unter den network settings angezeigt

      https://github.com/MeisterTR/ioBroker.m … on-android

      Gesendet von meinem Handy `

      Perfekt, hat geklappt. Vielen Dank.

      mfG, Simon

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      meisterwerk89
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo