Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gravis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 1
    • Groups 1

    gravis

    @gravis

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gravis Follow
    Starter

    Best posts made by gravis

    • RE: Zigbee Lichter steuern

      @chrisprefect Was wurde letztenendes daraus? Hast du eine Lösung gefunden?

      posted in Skripten / Logik
      G
      gravis

    Latest posts made by gravis

    • RE: Zigbee Lichter steuern

      @chrisprefect Was wurde letztenendes daraus? Hast du eine Lösung gefunden?

      posted in Skripten / Logik
      G
      gravis
    • RE: Stiebel-ISG - Modbus

      Hallo zusammen,

      erstmal Danke an den hilfreichen Input hier im Topic bzgl. Einstellungen / Scripte / Modbus Adapter usw.
      Ich selbst nutze erfolgreich den Stiebel-ISG Adapter und Modbus TCP/IP zur Informationsgewinnung, weiteren Auswertung (grafana,...) und Steuerung meiner Anlage.

      Kurz zu meinem Anliegen: Ich betreibe die WW-Zirkulationspumpe über den Wärmepumpenmanager (Angeschlossen über BUS X2.11). Dadurch kann ich im ISG das Zirkulationsprogramm nutzen und zu festen Zeitpunkten (3x täglich) das erwärmte Wasser durch das Haus pumpen.

      Eine Optimierung würde ich gerne noch vornehmen, so dass ich die Zirkulationspumpe "Ad-Hoc" für eine bestimmte Zeit (de-)aktivieren kann. Laut Bedingungsanleitung (Seite 19) kommt man da vielleicht mittels modbus dran:

      https://www.stiebel-eltron.ch/content/dam/ste/ch/de/downloads/kundenservice/smart-home/Modbus/Modbus Bedienungsanleitung.pdf

      Modbus-Adresse: 47012 7012 boolean Zirkulationspumpe aktivieren

      Ich versuchte die Adresse bei den Holding Registern hinzuzufügen, um dann ggfs. die Zirkulationspumpe via iobroker Datenpunkt ansteuern zu können. Leider ohne Erfolg:

      Poll error count: 8 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
      

      Auch die Modbus-Adresse 47011 (Offset -1) klappt nicht.

      Hat jemand eine Idee oder ähnliche Anforderung erfolgreich umsetzen können?

      Gibt es alternative Möglichkeiten z.B. "Dynamisch" via (Blockly / Scripting) in die ISG-Web "Programme" einzugreifen?

      Viele Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gravis
    • RE: TR-064 Adapter bleibt rot

      Die obigen Punkte brachten bei mir keinen Erfolg.
      Es lag letztenendes daran, dass ein Update die TR Funktionalität in der Fritzbox deaktiviert hatte:

      Folgendes prüfen:
      Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen. Unter dem Punkt Heimnetzfreigaben sollte die Option „Zugriff für Anwendungen zulassen“ aktiviert sein.

      Evtl. hilft es dem ein oder anderen, der nach dem Problem sucht.

      posted in Error/Bug
      G
      gravis
    • RE: Widget für HmIP Aktoren (Real- und Virtuell-Kanal)

      Interessantes Thema. Hat jemand von euch mal Kontakt zu den Entwicklern diesbezüglich aufgenommen? Sonst ändert sich nichts...

      posted in Visualisierung
      G
      gravis
    • RE: (gelöst) hm-rpc (HmIP) unvollständige Objekte?

      @paul53 gerade als ich Screenshots machen wollte, bin ich nochmal durch die Konfiguration und habe endlich eine Lösung gefunden. Bei mir dürfte die Einstellung "Callback-Adresse" in Kombination "Geräte neu einlesen (einmalig)" nicht beim initialen Import gesetzt sein.

      Hier wohl ähnliches Problem:
      https://forum.iobroker.net/topic/25265/gelöst-homematic-rpc-und-oder-regahss-problem/12

      Ich markiere den Fred als "gelöst".

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gravis
    • RE: (gelöst) hm-rpc (HmIP) unvollständige Objekte?

      @admin: Sorry habe mich wohl im falschen Unterforum verirrt. Würde jmd. den Thread bitte verschieben? Danke.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gravis
    • (gelöst) hm-rpc (HmIP) unvollständige Objekte?

      Hallo zusammen,
      ich möchte meine HomematicIP Geräte (Sensoren und Aktoren) in iobroker verwalten, somit habe ich entsprechende Adapter installiert und konfiguriert.

      Mein Szenario:
      a) CCU3 (Raspberrymatic FW:3.51.6.20200420)
      Mehrere Geräte HmIP-BROLL, HmIP-SWDM-B2,...

      b) iobroker Instanzen:

      • HomeMatic ReGaHSS 2.6.6
      • HomeMatic RPC 1.14.2 (CUxD): hm-rpc.1
      • HomeMatic RPC 1.14.2 (für HmIP): hm-rpc.2

      Soweit bekomme ich zumindest "grüne" Ampeln und es werden auch fleißig meine HmIP Objekte angelegt, allerdings sieht das nicht vollständig aus. Ich finde z.B. keine Status Datenpunkte (Type: State) oder Werte um z.B. bei HMIP-SWDM zu sehen, ob ein Fenster offen ist.

      Ebenso bei meinen Rollladenaktor (HmIP-Broll) finde ich keine Datenpunkte für ein einfaches auslösen zu Rollladen hoch oder herunterfahren. Meines Erachten sind dafür die Kanäle 4-6 zuständig, da legt der iobroker-Adapter leider keine aufklappbaren Ordner mit Datenpunkten an.

      hmIP-Broll.PNG

      Im Forum habe ich schon von anderen Screenshots gesehen, wo dort genau die Sachen sind die ich erwarte.
      Objekte und Instanzen habe ich schon mehrfach gelöscht, brachte keinen Erfolg.
      Im Log konnte ich nichts finden, was mich weiterbringt.

      Ich Frage mich nun, wo liegt bei mir der Hund begraben ist? Irgendwo falsche Konfiguration, fehlende Rechte?
      Wie kann ich evtl. durch einen "höheren Debuglevel" evtl. noch mehr in Log finden, um die Ursache zu finden.

      Wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben könnte?
      Genaue Konfiguration der Instanzen oder Logs kann ich Bedarf liefern.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gravis
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo