NEWS
SOLVED (gelöst) hm-rpc (HmIP) unvollständige Objekte?
-
Hallo zusammen,
ich möchte meine HomematicIP Geräte (Sensoren und Aktoren) in iobroker verwalten, somit habe ich entsprechende Adapter installiert und konfiguriert.Mein Szenario:
a) CCU3 (Raspberrymatic FW:3.51.6.20200420)
Mehrere Geräte HmIP-BROLL, HmIP-SWDM-B2,...b) iobroker Instanzen:
- HomeMatic ReGaHSS 2.6.6
- HomeMatic RPC 1.14.2 (CUxD): hm-rpc.1
- HomeMatic RPC 1.14.2 (für HmIP): hm-rpc.2
Soweit bekomme ich zumindest "grüne" Ampeln und es werden auch fleißig meine HmIP Objekte angelegt, allerdings sieht das nicht vollständig aus. Ich finde z.B. keine Status Datenpunkte (Type: State) oder Werte um z.B. bei HMIP-SWDM zu sehen, ob ein Fenster offen ist.
Ebenso bei meinen Rollladenaktor (HmIP-Broll) finde ich keine Datenpunkte für ein einfaches auslösen zu Rollladen hoch oder herunterfahren. Meines Erachten sind dafür die Kanäle 4-6 zuständig, da legt der iobroker-Adapter leider keine aufklappbaren Ordner mit Datenpunkten an.
Im Forum habe ich schon von anderen Screenshots gesehen, wo dort genau die Sachen sind die ich erwarte.
Objekte und Instanzen habe ich schon mehrfach gelöscht, brachte keinen Erfolg.
Im Log konnte ich nichts finden, was mich weiterbringt.Ich Frage mich nun, wo liegt bei mir der Hund begraben ist? Irgendwo falsche Konfiguration, fehlende Rechte?
Wie kann ich evtl. durch einen "höheren Debuglevel" evtl. noch mehr in Log finden, um die Ursache zu finden.Wäre schön wenn mir jemand einen Tipp geben könnte?
Genaue Konfiguration der Instanzen oder Logs kann ich Bedarf liefern. -
@admin: Sorry habe mich wohl im falschen Unterforum verirrt. Würde jmd. den Thread bitte verschieben? Danke.
-
@gravis sagte:
Irgendwo falsche Konfiguration, fehlende Rechte?
Davon ist auszugehen, denn die Kanäle und Datenpunkte hat der hm-rega-Adapter erstellt.
Wie sieht die Konfiguration von hm-rpc.2 aus ? -
@paul53 gerade als ich Screenshots machen wollte, bin ich nochmal durch die Konfiguration und habe endlich eine Lösung gefunden. Bei mir dürfte die Einstellung "Callback-Adresse" in Kombination "Geräte neu einlesen (einmalig)" nicht beim initialen Import gesetzt sein.
Hier wohl ähnliches Problem:
https://forum.iobroker.net/topic/25265/gelöst-homematic-rpc-und-oder-regahss-problem/12Ich markiere den Fred als "gelöst".