Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Neral12

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    Neral12

    @Neral12

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Neral12 Follow
    Starter

    Latest posts made by Neral12

    • RE: Ereignis: Nachricht empfangen auch via API erreichbar?

      @paul53 ja, Simple-API, da ist die Frage wie? Das wäre ja grundsätzlich möglich den Callback aufzurufen, ist aber eben nicht dokumentiert/vorhanden (die anderen Scripte machen das ja ähnlich).

      oder eben z.B 960a58a5-f0e2-45c2-954c-01caed39dedb-1732225496226-c0b10856-b50b-4451-afd3-81862c2b8d60-grafik.png was im Grunde auch nichts anderes als ein API-call ist.

      Vermutlich ist das noch zu neu und fehlt schlicht...

      posted in Blockly
      N
      Neral12
    • RE: Ereignis: Nachricht empfangen auch via API erreichbar?

      @mickym OK- trotzdem Danke! 🖖

      posted in Blockly
      N
      Neral12
    • RE: Ereignis: Nachricht empfangen auch via API erreichbar?

      Nun damit kannst Du doch dann Datenpunkte mit NodeRed beschreiben, die Blocklies Deiner Wahl triggern könnten.

      @mickym Das ist mir klar, aber nicht meine Absicht. Ich möchte im Script diesen Callback von extern aufrufen.

      onMessage('customMessage', async (data, callback) => {
        console.info(JSON.stringify(data, null, 2));
        typeof callback === 'function' && callback({ result: true }); // default callback
      });
      
      

      Hier der Aufruf aus eine Script:

      messageTo({ instance: 0, script: 'script.js.dev.receiver' , message: 'customMessage' }, 'message', { timeout: 1000 });
      

      Ich dachte das geht mit NodeRed einfach damit: c0b10856-b50b-4451-afd3-81862c2b8d60-grafik.png

      Die simpleAPI bringt mir auch nichts ich will ja keine Datenpunkte beschreiben sondern onMessage aufrufen und da habe ich in keiner API was gefunden...

      posted in Blockly
      N
      Neral12
    • RE: Ereignis: Nachricht empfangen auch via API erreichbar?

      @mickym ja, weiß ich. Aber was genau willst du damit sagen - Bezug zur Frage?

      posted in Blockly
      N
      Neral12
    • Ereignis: Nachricht empfangen auch via API erreichbar?

      Wie kann ich mit Blockly Nachrichten via API empfangen?

      Ich habe diverse Scripte die Nachrichten an andere Scripte senden
      626b7a2e-384a-46ac-b060-4c65307e9b88-grafik.png

      Empfangen werden die Nachrichten mit diesem Block:
      1603b8a0-93d6-4244-9c53-f9d3e7ece4f3-grafik.png

      Die Sender würde ich gerne durch "externe" nicht auf dem ioBroker laufende Anwendungen ersetzen möglichst ohne Dabei die Empfangsscripte anzupassen.

      Ich habe das testweise mal mit NodeRed versucht an script.js.receiver (receiver ist das script aus dem 2. Screenshot) zu senden aber leider ohne Erfolg. Komme ich da irgendwie via API/ws oder so an das Script?

      posted in Blockly
      N
      Neral12
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @kuckuckmann ja, das wars, Danke 😉
      Skurril, da ich das Skript ja gar nicht geändert habe...🤔

      posted in Hardware
      N
      Neral12
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Mal eine einfache Frage, wie schalte ich denn den Screensaver komplett aus? Hab da nirgends was gefunden und einfach 0_userdata.0.NSPanel.1.Config.Screensaver.timeoutScreensaver auf 0 geht leider nicht.

      posted in Hardware
      N
      Neral12
    • RE: Unable to verify the first certificate

      @mcm1957 Transportverschlüsselung ist damit natürlich nicht hinfällig. Du schließt doch auch nicht jeden Schrank in deiner Wohnung ab sondern die Wohnungstür...
      und genau deshalb musst du den Endgeräten ja auch explizit sagen dass sie DEINEM Zertifikat vertrauen können.

      soll keine Werbung sein, nur etwas fundierte Ausführungen zu dem Thema: https://www.checkpoint.com/de/cyber-hub/network-security/what-is-ssl-inspection/

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Neral12
    • RE: Unable to verify the first certificate

      @martinp na da sieht man das du dich damit nicht wirklich auskennst...
      Eine Firewall die TLS nicht aufbricht/terminiert und neu verschlüsselt kann Daten logischerweise auch nicht scannen. Eine Firewalls die das nicht machen sind Steinzeit 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Neral12
    • RE: Unable to verify the first certificate

      @mcm1957 hab das gleiche Problem.
      Ursache ist die Firewall die Zertifikate austauscht. Üblicherweise muss im Zertifikatstore der Anwendung das CA-Zertifikat der Firewall hinterlegt werden (damit trusted) .
      Frage ist nun wie mache ich das für iobroker?
      In npm habe ich das bereits gemacht (läuft auch)

      npm config set cafile /usr/local/share/ca-certificates/SecurityAppliance_SSL_CA.crt
      

      leider scheint das für iobroker nicht auszureichen
      Ursache ist wohl die lib "ssl-root-cas"

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      Neral12
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo