@hglab wie kann man in der VIS2 einen Chart anzeigen - ev. eine blöde Frage...
NEWS
Latest posts made by tminimax
-
RE: Test Adapter apg-info v0.0.x Latest
-
RE: Test Javascript Adapter 8.9.0 - neue Fehler?
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob ich das im Admin Adapter oder sonst wo melden soll.
Mir ist aufgefallen, dass unter "Scripte" keine Unterverzeichnisse bzw. Ordner mehr angelegt werden können. Es kommt immer das Dialogfeld "neues Script hinzufügen", egal ob ich den Button "neues Script erstellen" oder "neuen Ordner erstellen" anklicke.
Danke fürs fixen....
ioBroker unter debian Linux
Plattform: linux RAM: 7.7 GB Node.js: v20.18.2 NPM: 10.8.2
JS Controller 7.0.6
Admin 7.4.14
Scriptausführung 8.9.0 -
RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox
@sneak-l8: ich glaube es passt jetzt - danke dir .
-
RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox
@sneak-l8 wennst etwas brauchts, bitte einfach melden - danke
-
RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox
@Sneak-L8: konntest du schon weiterkommen?
-
RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface
@mischroe : danke - schaut gut aus - werde es mal laufen lassen
-
RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface
@mischroe: super Danke; läuft soweit (ich hoffe das sich an den Zuordnungen der Geräte nichts verändert hat - schaut aber gut aus).
Jedoch bekomme ich jetzt für die Geräte 20-24 eine "warning" (sind 2x Fenster-Objekte und 2x Innenrollo-Objekte). Also die letzten 4 wo er vorher abgebrochen hat. Diese "warnings" bekomme ich mit der alten Version des Adapters nicht; bedienen lassen sie sich aber über die Adapter-Objekte....
Ist da noch was faul?
-
RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface
@mischroe: danke für dein erstes Feedback - bitte gib uns dann bescheid wenn es eine lösung (betreffend V.1.3.2 problemfix) gibt bzw. ich irgendwie helfen kann - danke
-
RE: Adapter für VELUX KLF-200 Interface
@mischroe:
Hallo Michael, seit einiger Zeit verwende ich deine Adapter - danke für deine bisherige Arbeit. Bisher hatte ich nur in wenigen Situationen das Problem, dass beim automatischen Neustart des Adapters in der Nacht, dieser nicht mehr neu startete. Durch ein manuelles Starten lief dann aber wieder alles. Wie gesagt, das war so selten, dass es nicht gestört hat. Habe nun gesehen, dass es eine neue Version (1.3.2) gibt. Leider startet mir da der Adapter gar nicht mehr.ein Debug Log vom Adapter-Start in der neuen Version hätte ich auch, wo bzw. wie darf ich dir das zukommen lassen.
Ich habe jetzt wieder zurückgestellt auf Version 1.3.1. Dann läuft es wieder, aber seither bekomme ich nun dieses Warning:
Systemeckdaten: Raspberry Pi, Plattform: linux, RAM: 3.7 GB, Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1, js controller 6.0.11
Danke für deine Hilfe
Lg
TMinimax
PS. ev. hat @samke das gleiche Problem wie ich?