Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gto @Sneak-L8 last edited by gto

      @sneak-l8 Ich habe heute Abend ein" komisches" Verhalten beobachtet.

      1. Versuch: erst Auto angesteckt, danach Freigabe. Box wird grün, dann blau wie es sein sollte, das Auto hatte aber nie geladen. Beginn im LOG

      2. Versuch: erst Freigabe, dann Auto angesteckt. Im Auto keine Ladung angezeigt, im Wallboxdisplay "Kabel anstecken" obwohl dieses im Auto verriegelt ist. STATE bleibt auf 2.
        Log ab Zeile 1000

      LOG.txt

      Findest du im LOG einen Fehler?
      Könnte es sein, dass mein Auto die Ladung nicht einphasig mit 6A starten kann?
      Wenn ich nach längerer Zeit die PV-Automatik deaktiviere, startet die Ladung mit voller Leistung, so wie es sein sollte. Ein Fehler bei der Autorisierung kann es dann ja nicht sein. Vielleicht doch nach dem Anstecken dreiphasig mit maximalen A starten?

      FernetMenta S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • FernetMenta
        FernetMenta @gto last edited by

        @gto sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

        LOG.txt

        Mein Auto (Polestar) lädt nicht, wenn er nach dem Anstecken keinen Strom bekommt. Aus dem Zustand bekommt man ihn auch nicht wieder raus, ohne ihn abzustecken. Erst wenn er im Zustand "charging" war, kann man die Box disablen.
        Viellicht ist das bei dir ähnlich.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gto @FernetMenta last edited by gto

          @fernetmenta hat deine Wallbox einen RFID-Leser?

          FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • FernetMenta
            FernetMenta @gto last edited by

            @gto nein, ich habe das Scenario, das ich beschrieben habe, aber so getestet. Ich habe auch mal zugeschaut, wie mein Auto in einem Hotel angesteckt wurde. Die haben erst den Stecker rein und die Box dann mit einer Karte freigeschaltet -> Das Auto hat nicht geladen. Man musste erst die Box freischalten und dann einstecken. So wie an Bezahl-Ladesäulen.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tminimax @FernetMenta last edited by

              @fernetmenta @gto
              Eventuell liegt das am Auto? Wie schon vorher einmal geschildert, ich stecke immer vorher an und dann erst die Karte (egal ob zu Hause mit der Keba P30 X oder öffentlich) - habe eine Tesla.

              FernetMenta G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • FernetMenta
                FernetMenta @tminimax last edited by FernetMenta

                Ich hatte früher ein Script, das nach dem Anstecken direkt PV automatics aktiviert hat. Das hat nicht funktioniert. Ich kann PV automatics erst aktivieren nachdem State in "charging" ist. Sonst denkt das Auto es läuft was schief, weil es keinen Strom bekommt, und schaltet auf Fehler.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gto @tminimax last edited by

                  @tminimax Die Reihenfolge ist für mein Auto egal, sofern ich die PV-Automatik deaktiviert habe. Nur bei aktiver Automatik lädt er nicht ,weshalb ich glaube, dass das Problem vom einphasigen 6A-Start kommt.

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sneak-L8 @gto last edited by

                    @gto Guten Morgen, wenn ich ins Log schaue, dann steht da noch Authreq = 1 (im State wäre das true). Das würde bedeuten, dass die Autorisierung noch nicht abgeschlossen ist. Komisch ist dann aber, warum currtime 6000 1 trotzdem akzeptiert wird.
                    Um 2025-04-03 19:34:45.666 erscheint aber der Debug-Hinweis, der erkennt, dass angesteckt und Autorisiert ist (authTimestamp is object).
                    Was mich weiter verwundet ist, wie aus dem nummerischen Wert von 1 dann das true im State werden soll.
                    Aber grundsätzlich schreibst Du ja, dass es funktioniert.
                    Aber laut Log war eben keine Freigabe zum Laden da ...
                    Um 19:34:56 ist dann die Freigabe da. Da sieht man dann auch, dass currUser = 1 ist. Das Laden ist also freigegeben. der "report 100" zeigt auch einen begonnenen Ladevorgang an.
                    Um 19:35:25.066 sieht man, dass jetzt auch weiterhin der Ladevorgang freigegeben ist (authTimestamp is object), aber es wird nicht versucht, die Ladung aufrecht zu erhalten, denn dann beendet er das Laden wieder.
                    Ich hab an dieser Stelle das Debug-Log nochmals erweitert um zu sehen, an was es liegt. Kannst Du nochmal testen? Es scheint an der Abfrage zum aufrechterhalten zu liegen, die nicht greift.

                    An einer vertauschten Phase beim Anschluss kann es nicht liegen, weil die Steuerung der Wallbox ja auch auf Phase 1 liegen muss...

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gto @Sneak-L8 last edited by

                      @sneak-l8 Die Phasenlage ist 100%ig korrekt.
                      Ich bin bald zu Hause und kann testen. Mein Verdacht nach liegt es eher daran, dass das Auto zum Beginn einen dreiphasigen Ladevorgang benötigt, zumindest hatte ich das in meinem Script so und es hat funktioniert.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tminimax @gto last edited by

                        @Sneak-L8 : ich habe auch ab und an (genau habe ich noch nicht recherchiert) ein Problem beim Starten eine Session, wenn er dann gleich nur 1 Phasig loslegt - er lädt dann einfach nicht. Wenn er 3 Phasig startet, dann passt es. Kann man einen Switch einbauen, wo man auswählen kann, das er immer beginnt 3phasig zu laden?

                        FernetMenta 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • FernetMenta
                          FernetMenta @tminimax last edited by

                          @gto

                          Mein Verdacht nach liegt es eher daran, dass das Auto zum Beginn einen dreiphasigen Ladevorgang benötigt

                          Wäre das nicht seltsam. Dann könntest du ja nie mit einem Ladegerät laden, dass nur eine Phase hat.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Sneak-L8 @FernetMenta last edited by

                            @fernetmenta Das sehe ich auch so.
                            Wie oben geschrieben, ich sehe, dass der Adapter bei meiner Steuerung den Ladevorgang gleich wieder einstellt, sobald die Autorisierung vorhanden ist. Deshalb hab ich die neue Version auf git gebaut. Die behebt den Fehler nicht, aber druckt mir ein paar mehr Infos in Debug-Log in der Hoffnung, dem Problem damit auf die Schliche zu kommen.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gto @Sneak-L8 last edited by

                              @sneak-l8 Hallo Sneak, ich habe jetzt ohne Sonne das ganz nochmals versucht.
                              Die Anzeige an der Box "Kabel anstecken kommt wohl, da STATE länger auf 2 bleibt und erst nach über einer Minute auf 3 springt. Das kommt wohl vom Auto und ich war bislang zu ungeduldig. Es scheint alles perfekt zu laufen.
                              Ein herzliches Danke

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sneak-L8 @gto last edited by

                                @gto Hm, komisch, die Logs gaben dir aber recht. Schicke gerne noch mal einen Auszug des Logs, wenn das Auto angesteckt und autorisiert ist, bis er die Minute mal geladen hat.

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gto @Sneak-L8 last edited by gto

                                  @sneak-l8 Ich bin mir sicher, dass das Verhalten vom Laderegler oder der Software des Autos kommt. Der verzögerte Ladebeginn tritt auf wenn erst angesteckt und dann autorisiert wird aber auch umgekehrt und auch wenn die PV-Automatik aus ist. Zum Ausschluss eines Adapterproblems habe ich auch einmal den Adapter deaktiviert und geladen, auch so vergeht die Minute bis zum Ladebeginn. Muss also das Auto sein.
                                  Wann stellst du die aktuelle Git-Version auf stable?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • R
                                    Rolf Sauer @gto last edited by

                                    @gto sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                    @tminimax Die Reihenfolge ist für mein Auto egal, sofern ich die PV-Automatik deaktiviert habe. Nur bei aktiver Automatik lädt er nicht ,weshalb ich glaube, dass das Problem vom einphasigen 6A-Start kommt.

                                    Hallo genau diesen Effekt habe ich auch, aber erst seitdem dich ich auf die 3.xx version umgestiegen bin.
                                    Mit der 2.3.0 kannte ich den Fehler nicht.
                                    Aktuell 3.1.0 ist kein Laden im Automatic möglich.
                                    Da meine Keba P30 Box nach der ersten Autoriesierung nicht Läde und dann sich nicht mehr Autoriesieren läst.
                                    Nur im nicht PV_Auomatik Modus Funktioniert die Karten 😞

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sneak-L8 @Rolf Sauer last edited by

                                      @rolf-sauer Hast du mal die github-Version des Adapters versucht? Geht es damit wieder?
                                      (Installation => im ioBroker oben in der Leiste das Icon mit der Sturmhaube anklicken (erweiterter Modus). Dann das Katzensymbol und im Reiter git "kecontact" eingeben)

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rolf Sauer @Sneak-L8 last edited by

                                        @sneak-l8 Den Vorschlag habe ich umgesetzt aber der Fehler ist noch vorhanden.

                                        Wenn ich meinen Fahrzeug früher mit der 2.3.0 gelade habe, halt nur einphasig konnte ich zwichen 6000mA oder 16000mA Ladestrom umschalten. Das reichte mir.
                                        Daher misbrauche ich den alten Automatikmodus um die Parameter für die Strom regelung übergeben zu können.
                                        In der aktuellen Version ist das auch möglich wenn ich wärend des Ladens, den hacken passive Modus wegnehme und die Instanz neu Starte. 🙂

                                        bei der 3.1.0
                                        Das Problem scheint zu sein das das Netzschütz nach der ersten Freigabe mit der Karte nicht anzieht.
                                        Das blauer Licht bleibt an und es wird nicht auf grün gewechselt. Beim nochmalingen ranhalten der Karte erscheint eine Meldung
                                        " sowas wie nicht autorieseirte Karte" den genauen Text muss ich mal aufschreiben.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        933
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.6k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        68
                                        1251
                                        314905
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo