Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Malaguti

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Malaguti

    @Malaguti

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Malaguti Follow
    Starter

    Latest posts made by Malaguti

    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @tombox said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @onkel-ede Wenn es in der app geht und nicht im adapter bräuchte ich die Zugangsdaten um zu sehen was danders ist
      tombox2020@gmail.com

      Scheint ein Problem mit den Vaillant Servern zu sein. Die App zeigt genau das selbe Verhalten. Also Werte werden an der WP gesetzt, aber in der App nicht aktualisiert.

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @onkel-ede said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @tombox sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @onkel-ede comfortRoomTemp ist doch nur in den erweiterten Einstellungen in der App sichtbar? da ändert sich nichts?

      Ich habe folgende js-Dateien ausgeführt. Einmal hat es den Wert geändert (beim WWB). Beim nochmaligen Ausführen mit einer anderen Temperatur gab es keine Änderung.

      WWB:

      setState('vaillant.1.xxx.remote.customCommand','{"url": "domestic-hot-water/255/temperature", "data":{"operationMode": "MANUAL"}}')
      setState('vaillant.1.xxx.remote.customCommand','{"url": "domestic-hot-water/255/temperature", "data":{"setpoint": 40}}')
      

      Heizung:

      setState('vaillant.1.xxx.remote.customCommand','{"url": "zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data":{"operationMode": "MANUAL"}}')
      setState('vaillant.1.xxx.remote.customCommand','{"url": "zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data":{"comfortRoomTemperature":15}}')
      

      Bei mir gibt es schon den ganzen Tag Verbindungprobleme zwischen APP, Haussteuerung und der Wärmepumpe.

      Weder in der App noch beim Abfragen über Iobroker/Home assistant werden alle Werte richtig angezeigt. Warmwasser wird z.B. nicht aktualisiert.
      Interessanterweise lässt sich die WP aber über die div. Schnittstellen steuern, man sieht aber die richtigen Werte dann nur vor Ort.

      Vielleicht hast du ein ähnliches Problem?

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      wird zwar jetzt vermutlich schon off-topic, ich werde trotzdem noch kurz versuchen euch eure Fragen zu beantworten:

      @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @Malaguti
      Ich habe mir einen raspberry 5 gekauft. Mit 8 GB RAM und würde es dann auf diesen separat machen. Wäre das eine Möglichkeit? Braucht man iobroker eigentlich danach noch? Hoffe dass ich jetzt hier nicht vom Thema ab komme.

      ja, das geht sicher. Dazu bitte einfach auf der Seite von Home Assistant das passende Image laden und installieren, Es gibt auch sicherlich genügend Tutorials auf anderen Seiten.
      Ob du dann noch Iobroker brauchst, weiß ich nicht. Bei mir laufen zahlreiche weitere Automationen über Iobroker. Vorerst werde ich das auch so belassen und betreibe daher beide System parallel.

      @onkel-ede said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      Wenn ich einen der beiden Datenpunkte:
      hass.0.entities.sensor.wls26_domestic_hot_water_0_setpoint.state
      oder
      hass.0.entities.water_heater.wls26_domestic_hot_water_0.temperature
      mit meinem Zielwert für die Temperatur des WWB setze, reagiert die Wärmepumpe nicht.
      Kann es sein, dass hier die Vaillant-App dazwischenfunkt?
      Bei dem iobroker-Adapter mit der alten Vaillant-App musste ich nur einen Datenpunkt anpassen und das System hat reagiert.

      Du kannst nicht einfach "nur" Werte setzen.
      Siehe dazu die Doku vom hass Adapater:
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.hass

      Du benötigst immer ein JSON um Werte zu definieren. In Iobroker kannst du auf den Expertenmodus stellen und das betreffonen Objekt z.B: "ass.0.entities.water_heater.whs_domestic_hot_water_0.set_temperature" definieren, bzw. die möglichen Optionen unter"Objektdaten" prüfen.
      Um bei dem konkreten Beispiel zu bleiben:
      Zustandstyp. JSON
      Wert: {"temperature": 43,"operation_mode": "Auto"}

      Damit wird die Soll-WW-Temp auf 43°C gestellt und auf Automatik belassen.

      Den Wert "{"temperature": 43,"operation_mode": "Auto"}" lasse ich z.B. über ein Blockyl Script setzen.

      Es können jedoch immer nur die "Set_xxx" Objekte geändert werden!

      Solltet ihr außerdem ebenfalls die VRC700 besitzen, so würde ich euch noch empfehlen die Home Assistant Integration auf die letzte Beta Version updzudaten. Dort ist bereits einiges korrigert und läuft deutlich besser.

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @biohazard
      Beides wird vermutlich etwas viel für den raspberry4.

      Bei mir läuft das ganze auf einem Intel Nuc mit proxmox. Ich muss mir daher keine Gedanken um zu wenig Ressourcen machen und hab Home Assistant einfach als zusätzliche VM installiert.

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      Ergänzend noch zu meinen Post oben:

      1.) Meine Regelung damit die WP nur läuft wenn der Strom günstig ist, funktioniert jetzt auch wieder (Vorgehensweise siehe oben). Aktuell werden bei den milden Außentemperaturen nur die günstigsten 6 Stunden am Tag zum Heizen genutzt.

      2.) Alle Verbrauchsdaten/Umweltdaten sind immer tagesbasiert und werden resettet. Zwischen App und Iobroker sehe ich aktuell noch eine Differenz. Bin mir noch nicht sicher woher diese kommt. Für einen Gesamtverbrauch müssten die Werte daher z.B. über ein Blockly Script addiert werden.

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      hab mich mittlerweile doch durchgerungen parallel ein Home Assistant System aufzusetzen.

      Konnte leider noch nicht alles testen, aber prinzipiell scheint damit wieder eine Steuerung der Vaillant Heizung inkl. Warmwasser möglich zu sein.

      Bin dabei wie folgt vorgegangen:
      1.) Installation Home Assistant

      2.) Installation der MyVaillant Integration:
      https://community.home-assistant.io/t/myvaillant-integration/542610

      3.) Konfigurieren der Integration (hat auf Anhieb funktioniert und z.B. Warmwassertemp. konnte sofort über den Browser geändert werden)

      4.) IoBroker -> Installation des Home-Assistent Adapters

      5.) Dadurch sind alle Werte der MyVaillant Integration auch in IoBroker ersichtlich, bzw. auch steuerbar, Bereits getestet habe ich das Verstellen der Warmwassertemperatur und das Ein- Ausschalten der Heizung. Leider habe ich es bisher nicht geschafft den "Nacht", bzw. "Set_Back" Modus zu aktiveren.

      6.) Der Stromverbrauch wird mir aktuell für den heutigen Tag angezeigt -> da die Installation noch nicht älter ist, werde ich erst morgen sehen ob hier eine Aufzeichnung wieder richtig funktioniert.

      Ist natürlich ein ziemlicher Overkill nur für die Integration der Heizung ein eigenes Home Assistant System zu betreiben. Ich hoffe also immer noch auf ein Update des "echten" Vaillant Adapters.

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @peterscp
      ich leider nicht, ich konnte auch bisher keine weiteren Infos dazu finden. Ist mir einfach nur in der App aufgefallen.

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      Das Auslesen ist eine schöne Sache. Funktioniert natürlich bei mir auch aktuell nicht. Was mir aber viel wichtiger wäre wäre ich könnte die Temperatur ändern oder Tag Nacht ändern denn aktuell läuft meine heizungssteuerung sehr unsmarte Heizung 🙃🙃😪

      @tombox
      Kannst du denn schon was zu dem Problem sagen?
      Also in dem Sinne dass es problematisch wird weil Vaillant da was sperrt?
      Oder muss da nur was umprogrammiert werden was Zeit braucht?

      vielen lieben Dank für deine Mühe die du dir immer machst. Um uns hier allen weiterzuhelfen.
      Natürlich an alle die da auch mitarbeiten im Hintergrund.

      Ich wünsche euch allen einen schönen Nachmittag Bey Biohazard

      für Homeassistant gibt es scheinbar eine funktionierende myVaillant Integration

      https://github.com/signalkraft/mypyllant-component?tab=readme-ov-file

      ich überlege aktuell ob ich nur für diese Integration ein Homeassistant System parallel zu IoBroker aufsetze.

      @tombox
      Ist es aktuell realisitisch, dass in naher Zukunft die Integration (insbesondere das Ändern von Werten) auch wieder direkt über deinen Adapter funktioniert?

      Danke!

      Edit:
      Seit heute ist auch wieder EEBUS in der App verfügbar.

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @bb61

      Schönen guten Morgen erstmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

      Meine Frage wäre jetzt kannst du auch Werte über iobroker ändern? Oder nur ablesen?

      Danke

      Bei mir geht leider auch nur mehr das ablesen seit dem Update auf myVaillant.
      Somit ist meine komplett automatisierte Heizungssteuerung außer Betrieb.

      LG

      posted in Tester
      M
      Malaguti
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo