Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
multimaticsensovaillanvr900vr920
928 Posts 92 Posters 303.4k Views 87 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Meister MopperM Meister Mopper

    @sadir sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

    Was bedeutet bei den Einstellungen eigentlich der Haken bei my VaiillantApp verwenden?

    • Na ja, wenn du auf die neue App umgestellt hast, muss der Haken gesetzt werden.
    • Weiterhin hast du eventuell beim App-Wechsel den Benutzernamen und/oder das Passwort geändert. Das muss dann auch in der Instanz geändert werden.

    Ich habe die Instanz komplett gelöscht, von Github die v0.4.0 installiert, eine neue Instanz erstellt, Benutzer und Kennwort neu eingegeben und den Haken bei myVaillant gesetzt.

    Dann wurde wieder beständig aktualisiert.

    S Offline
    S Offline
    sadir
    wrote on last edited by
    #621

    @meister-mopper hat funktioniert mit der Version 4.0, danke noch mal 👍

    Grüße aus dem Taunus

    Raspi 4 mit 4GB RAM

    1 Reply Last reply
    1
    • T Offline
      T Offline
      Toadie
      wrote on last edited by
      #622

      Ich wurde gestern von der Multimatic zu myVaillant migriert. Mit der v0.4.0 von GitHub bekomme ich nun auch alle Werte und der Adapter läuft bisher stabil. Leider kann ich, anders als bisher unter Multimatic, jetzt mit myVaillant in den Objekten keine Werte mehr ändern. Wenn ich das tue, werden sie in der App nicht übernommen und mit der nächsten Aktualisierung überschrieben. Auch im remote Ordner geht nix. Mach ich was falsch? Bisher konnte ich Temperaturen von Heizung und Warmwasser, sowie Betriebszustand usw. ohne Probleme ändern.

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        Biohazard
        wrote on last edited by Biohazard
        #623

        Hallo zusammen habe heute von der Multimatic zu myVaillant gewechelt.
        Leider kann ich auch keine Werte mehr ändern 🙄 was zimmlich doff ist da meine Heizung über die PV, Aussentempertur... gesteuert wird. Mittels eines Blockly-Scripts
        Habe auch den Adapter v0.4.0. Jedes mal wenn ich eine Wert ändere bricht die verbindung zum Host ab und es gibt kein Lebenszeichen mehr nach ca. 20sek. ist alles wieder Grün.

        Bitte um Hilfe

        Vielen Dank an alle euch einen Schönen Abend🤗

        M 1 Reply Last reply
        0
        • B Biohazard

          Hallo zusammen habe heute von der Multimatic zu myVaillant gewechelt.
          Leider kann ich auch keine Werte mehr ändern 🙄 was zimmlich doff ist da meine Heizung über die PV, Aussentempertur... gesteuert wird. Mittels eines Blockly-Scripts
          Habe auch den Adapter v0.4.0. Jedes mal wenn ich eine Wert ändere bricht die verbindung zum Host ab und es gibt kein Lebenszeichen mehr nach ca. 20sek. ist alles wieder Grün.

          Bitte um Hilfe

          Vielen Dank an alle euch einen Schönen Abend🤗

          M Offline
          M Offline
          Markus0707
          wrote on last edited by
          #624

          @biohazard

          Danke für Deinen Hinweis, dass es eine Version .0.4.0 gibt. Ich hatte nicht auf GitHub geschaut.

          Bei mir läuft der Adapter nun wieder und ohne Restart oder andere Probleme .

          Hoffe es hat sich bei Dir auch zurecht gerüttelt.

          1 Reply Last reply
          0
          • B Offline
            B Offline
            bb61
            wrote on last edited by bb61
            #625

            @meister-mopper sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

            Ich habe die Instanz komplett gelöscht, von Github die v0.4.0 installiert, eine neue Instanz erstellt, Benutzer und Kennwort neu eingegeben und den Haken bei myVaillant gesetzt.
            Dann wurde wieder beständig aktualisiert.

            Habe diesen Tipp befolgt und v0.4.0 vom GIT installiert. Löschen / Reboot / Neue Installation des Adapters hat ohne Fehler funktioniert.

            ABER: Ich sehe den nur in der Adapter-Liste der Admin bzw. auf der Konsole des HOST per "iob update". In der Instanzen-Liste taucht er dagegen NICHT auf! Es kam dort auch kein Admin-Dialog bei Installation zur Konfiguration, wie bei anderen Adaptern. Wie kann ich das nun konfigurieren? Muss ich bei "aus GIT installierten" das anders / manuell auslösen? Hab bisher nur standardmäßig (stable) installiert, ist mein erster, den ich aus der Admin/Adapter/Kopfzeile / Katze in der Kopfzeile / aus GIT ...usw. installiert habe.

            Die Repository-Einstellungen des Systems sind ansonsten unverändert seit Installation.

            ich habe heute auch auf myVaillant umgestellt. Über die Handy-App sehe ich sauber die sich ändernden Werte (Das Teil dient bei mir vor allem zur Überwachung von Therme, Wasserdruck etc. in Pflegewohnung, >200km entfernt, Altbau verliert etwas Druck über Monate, rechtzeitige Planung von Fahrten auch zum Nachfüllen...)

            ABER: Im alten iOb-Adapter änderten sich nach Umstellung auf myVaillant zwar noch die Zeiten an den Werten, nicht aber die Werte selbst. Handy-App zeigt dagegen wahre Werte. - Dann hier gelesen, dass nach Umstellung auf MyVaillant der o.g. Haken zu setzen ist. ABER: Dann kam der (alte) Adapter nicht wieder hoch, angeblich Loginfehler, trotz identischer Userdaten. - Habe natürlich auch die Userdaten neu eingetragen (gleiche wie auf Handy-App), aber auch statt "Benutzer" die Mailadresse versucht (Adapter-Doku und (alter) Adapter-Konfig-Dialog widersprechen sich da etwas: "Mail-Addr." vs. "Benutzer") und natürlich immer wieder auch diverse Reboots etc. - Deshalb nun Neuinstallation mit 0.4.0 lt. obiger Empfehlng

            Was kann ich tun, um damit weiterzukommen?

            Host ist übrigens ein Raspi4 mit genügend (8GB) RAM. Als Multihost-Gerät auch sparsam ausgelastet. Das Gateway an der Heizung ist ein "sensoNET VR 921" und lief mit dem alten Adapter mehr als 2 Jahre nahezu problemlos. ... man sollte wohl wirklich nicht jedem Update-Wahn nachgehen? Aber auf der Handy-App sah es wirklich wie ein Fortschritt aus (Boost-Funktionen, Abwesenheit usw.)

            Danke, bb61

            Meister MopperM 1 Reply Last reply
            0
            • B bb61

              @meister-mopper sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

              Ich habe die Instanz komplett gelöscht, von Github die v0.4.0 installiert, eine neue Instanz erstellt, Benutzer und Kennwort neu eingegeben und den Haken bei myVaillant gesetzt.
              Dann wurde wieder beständig aktualisiert.

              Habe diesen Tipp befolgt und v0.4.0 vom GIT installiert. Löschen / Reboot / Neue Installation des Adapters hat ohne Fehler funktioniert.

              ABER: Ich sehe den nur in der Adapter-Liste der Admin bzw. auf der Konsole des HOST per "iob update". In der Instanzen-Liste taucht er dagegen NICHT auf! Es kam dort auch kein Admin-Dialog bei Installation zur Konfiguration, wie bei anderen Adaptern. Wie kann ich das nun konfigurieren? Muss ich bei "aus GIT installierten" das anders / manuell auslösen? Hab bisher nur standardmäßig (stable) installiert, ist mein erster, den ich aus der Admin/Adapter/Kopfzeile / Katze in der Kopfzeile / aus GIT ...usw. installiert habe.

              Die Repository-Einstellungen des Systems sind ansonsten unverändert seit Installation.

              ich habe heute auch auf myVaillant umgestellt. Über die Handy-App sehe ich sauber die sich ändernden Werte (Das Teil dient bei mir vor allem zur Überwachung von Therme, Wasserdruck etc. in Pflegewohnung, >200km entfernt, Altbau verliert etwas Druck über Monate, rechtzeitige Planung von Fahrten auch zum Nachfüllen...)

              ABER: Im alten iOb-Adapter änderten sich nach Umstellung auf myVaillant zwar noch die Zeiten an den Werten, nicht aber die Werte selbst. Handy-App zeigt dagegen wahre Werte. - Dann hier gelesen, dass nach Umstellung auf MyVaillant der o.g. Haken zu setzen ist. ABER: Dann kam der (alte) Adapter nicht wieder hoch, angeblich Loginfehler, trotz identischer Userdaten. - Habe natürlich auch die Userdaten neu eingetragen (gleiche wie auf Handy-App), aber auch statt "Benutzer" die Mailadresse versucht (Adapter-Doku und (alter) Adapter-Konfig-Dialog widersprechen sich da etwas: "Mail-Addr." vs. "Benutzer") und natürlich immer wieder auch diverse Reboots etc. - Deshalb nun Neuinstallation mit 0.4.0 lt. obiger Empfehlng

              Was kann ich tun, um damit weiterzukommen?

              Host ist übrigens ein Raspi4 mit genügend (8GB) RAM. Als Multihost-Gerät auch sparsam ausgelastet. Das Gateway an der Heizung ist ein "sensoNET VR 921" und lief mit dem alten Adapter mehr als 2 Jahre nahezu problemlos. ... man sollte wohl wirklich nicht jedem Update-Wahn nachgehen? Aber auf der Handy-App sah es wirklich wie ein Fortschritt aus (Boost-Funktionen, Abwesenheit usw.)

              Danke, bb61

              Meister MopperM Away
              Meister MopperM Away
              Meister Mopper
              wrote on last edited by
              #626

              @bb61 sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

              Dann hier gelesen, dass nach Umstellung auf MyVaillant der o.g. Haken zu setzen ist. ABER: Dann kam der (alte) Adapter nicht wieder hoch, angeblich Loginfehler, trotz identischer Userdaten.

              So wie ich es verstanden habe, kannst du nach der Umstellung von der alten App auf MyVaillant nicht mehr die "alte" Datenbank abfragen.

              Ohne das x bei MyVaillant bist du nun raus! Die Daten kommen bei mir nach dem Wechsel zuverlässlich sowohl in der App als auch in der Adapter-Instanz an.

              Probleme gibt es offenbar bei der Steuerung der Funktionen über die Instanz, aber da ist ein Erstellen eines github issues beim Adapter die richtige Wahl.

              Proxmox und HA

              1 Reply Last reply
              0
              • B Offline
                B Offline
                bb61
                wrote on last edited by
                #627

                ich habs inzwischen Lösen können.

                Klar, ich brauche nach Update auf MyVailland nun "das x" bei "MyVailland" in der Adapter Config

                Mit dem alten Adapter im stable (V0.2.x glaub ich war das) ging das aber nicht. Login Fehler usw. Mit Upgrade auf 0.4.0 sollte es lt. Forum (s.o.) aber gehen.

                Um die v0.4.0 "direkt aus Git" zu installieren (und man vorher "aufgeräumt" hat, also den Vaillant Adapter wie empfohlen komplett zuvor deinstalliert hat), gabs aber keine Admin-Gui für den Adapter. Sprich: er war dann zwar installiert, tauchte aber unter "Instanzen" nicht auf. Zumindest wars bei mir so, auch wiederholt und nach reboot usw.

                Die Lösung:
                nach kompletten Entfernen des alten Adapters (und Reboot des Host):

                • erst noch einmal den "stable"-Adapter, also v2.0.x installieren, a erscheint dann auch wie gewohnt die Konfig und anschließend ist unter "Instanzen" auch ne Instanz da
                • dann die v0.4.0 drüberinstallieren: unter "Adapter" die Mietzekatze rechts in der Kopfzeile, dann "aus Git ..." (Tab in der Mitte), dann "vaillant..." beginnen einzugeben und den Treffer akzeptieren/Enter. Install erfolgt dann auch ohne Frage nach Instanznummer, bügelt den bestehenden Adapter auf dem aktuell eingestellten Host direkt über. Die alte GUI unter der vorherigen Stable-Instanz-Nr ist danach noch immer verfügbar zum Konfigurieren.

                Auch noch wichtig:
                unbedingt im Dialog "Benutzer" die alte User-Instanz durch die beim Update ersetzte Mailadresse ersetzen, erst dann klappt es. Das ist etwas konfus, weil bei Handy-App beide "Benutzer" an unterschiedlichen Stellen gebraucht wurden, die eine wohl wirklich für die Handy-App-Authentifizierung, die andere (alter "Benutzer") beim 2. Update-Schritt, wenn das Gateway an der Heizung selbst mit neuer Firmware versorgt wird. Kann auch andersrum gewesen sein, auf jeden fall werden da beide "User" gebraucht

                Danach kommt eine doch sehr unterschiedliche Struktur im Vergleich zur alten Objekt-Struktur des Adapters. Das Aufräumen (komplettes Löschen des alten Adapters) ist also wohl wirklich sehr sinnvoll.

                Übrigens auch ein vorheriger Test deutet darauf hin (komplettes Löschen, Neu anlegen des alten stable Adapters -> alte Konfig (ohne das X) als enzig den Adapter fehlerlos startbare -> keine Werte-Aktualisierung z.B. bei Wasserdruck, Wassertemperatur usw., sondern nur der Zeitstempel kommt neu). Erst der 0.4.0 funktioniert wirklich!

                Mag sein, das Problem hat auch was damit zu tun, dass ich den Adapter auf einem Multihost laufen lasse, oder das ist abhängig von meinem Gateway an der Heizung (Version s.o. erstes Post).

                Vielleicht hilft das oben gesagte ja einigen in gleicher Lage!

                Auf jeden Fall kann ich nun wieder den Druck aufzeichnen, und rechtzeitig an der Kurve sehen, wann es mal wieder Zeit ist, das Wasserauffüllgerödele mitzunehmen auf die 2mal 220 km-Pflegetour. Es ist nix dööfer, als nach wenigen Std seit letzter Tour zur normalen Vor-Ort-Pflege einen Anruf zu bekommen, dass die Wohnung total kalt ist, weil sich die Therme mangels Wasserdruck (einige marode Leitungen) abgeschaltet hat. Und das natürlich bei inzwischen eingesetztem Glatteisregen usw.... Da hilft ein kleines Script im ioBroker mit rechtzeitiger Schwellwert- und Trend-Warnung schon sehr! ...und schont die Inanspruchnahme von Freundes-Alarmreaktions-Kapazität vor Ort, die besser bei weniger peinlichen Notfällen einsetzbar ist.

                Wieder einmal: Danke an allen Beteiligten für den Broker!
                Gute Nacht, bb61

                P 1 Reply Last reply
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Biohazard
                  wrote on last edited by
                  #628

                  @bb61

                  Schönen guten Morgen erstmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

                  Meine Frage wäre jetzt kannst du auch Werte über iobroker ändern? Oder nur ablesen?

                  Danke

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • B bb61

                    ich habs inzwischen Lösen können.

                    Klar, ich brauche nach Update auf MyVailland nun "das x" bei "MyVailland" in der Adapter Config

                    Mit dem alten Adapter im stable (V0.2.x glaub ich war das) ging das aber nicht. Login Fehler usw. Mit Upgrade auf 0.4.0 sollte es lt. Forum (s.o.) aber gehen.

                    Um die v0.4.0 "direkt aus Git" zu installieren (und man vorher "aufgeräumt" hat, also den Vaillant Adapter wie empfohlen komplett zuvor deinstalliert hat), gabs aber keine Admin-Gui für den Adapter. Sprich: er war dann zwar installiert, tauchte aber unter "Instanzen" nicht auf. Zumindest wars bei mir so, auch wiederholt und nach reboot usw.

                    Die Lösung:
                    nach kompletten Entfernen des alten Adapters (und Reboot des Host):

                    • erst noch einmal den "stable"-Adapter, also v2.0.x installieren, a erscheint dann auch wie gewohnt die Konfig und anschließend ist unter "Instanzen" auch ne Instanz da
                    • dann die v0.4.0 drüberinstallieren: unter "Adapter" die Mietzekatze rechts in der Kopfzeile, dann "aus Git ..." (Tab in der Mitte), dann "vaillant..." beginnen einzugeben und den Treffer akzeptieren/Enter. Install erfolgt dann auch ohne Frage nach Instanznummer, bügelt den bestehenden Adapter auf dem aktuell eingestellten Host direkt über. Die alte GUI unter der vorherigen Stable-Instanz-Nr ist danach noch immer verfügbar zum Konfigurieren.

                    Auch noch wichtig:
                    unbedingt im Dialog "Benutzer" die alte User-Instanz durch die beim Update ersetzte Mailadresse ersetzen, erst dann klappt es. Das ist etwas konfus, weil bei Handy-App beide "Benutzer" an unterschiedlichen Stellen gebraucht wurden, die eine wohl wirklich für die Handy-App-Authentifizierung, die andere (alter "Benutzer") beim 2. Update-Schritt, wenn das Gateway an der Heizung selbst mit neuer Firmware versorgt wird. Kann auch andersrum gewesen sein, auf jeden fall werden da beide "User" gebraucht

                    Danach kommt eine doch sehr unterschiedliche Struktur im Vergleich zur alten Objekt-Struktur des Adapters. Das Aufräumen (komplettes Löschen des alten Adapters) ist also wohl wirklich sehr sinnvoll.

                    Übrigens auch ein vorheriger Test deutet darauf hin (komplettes Löschen, Neu anlegen des alten stable Adapters -> alte Konfig (ohne das X) als enzig den Adapter fehlerlos startbare -> keine Werte-Aktualisierung z.B. bei Wasserdruck, Wassertemperatur usw., sondern nur der Zeitstempel kommt neu). Erst der 0.4.0 funktioniert wirklich!

                    Mag sein, das Problem hat auch was damit zu tun, dass ich den Adapter auf einem Multihost laufen lasse, oder das ist abhängig von meinem Gateway an der Heizung (Version s.o. erstes Post).

                    Vielleicht hilft das oben gesagte ja einigen in gleicher Lage!

                    Auf jeden Fall kann ich nun wieder den Druck aufzeichnen, und rechtzeitig an der Kurve sehen, wann es mal wieder Zeit ist, das Wasserauffüllgerödele mitzunehmen auf die 2mal 220 km-Pflegetour. Es ist nix dööfer, als nach wenigen Std seit letzter Tour zur normalen Vor-Ort-Pflege einen Anruf zu bekommen, dass die Wohnung total kalt ist, weil sich die Therme mangels Wasserdruck (einige marode Leitungen) abgeschaltet hat. Und das natürlich bei inzwischen eingesetztem Glatteisregen usw.... Da hilft ein kleines Script im ioBroker mit rechtzeitiger Schwellwert- und Trend-Warnung schon sehr! ...und schont die Inanspruchnahme von Freundes-Alarmreaktions-Kapazität vor Ort, die besser bei weniger peinlichen Notfällen einsetzbar ist.

                    Wieder einmal: Danke an allen Beteiligten für den Broker!
                    Gute Nacht, bb61

                    P Offline
                    P Offline
                    PeterSCP
                    wrote on last edited by
                    #629

                    @bb61 Servus Frage ich hab jetzt die 0.4 Version installiert funktioniert soweit.
                    Nur wo sehe ich jetzt den Stromverbrauch von Warmwasser und Heizung ?

                    vielen Dank für deine Hilfe

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Malaguti
                      wrote on last edited by
                      #630

                      @biohazard said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

                      @bb61

                      Schönen guten Morgen erstmal vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

                      Meine Frage wäre jetzt kannst du auch Werte über iobroker ändern? Oder nur ablesen?

                      Danke

                      Bei mir geht leider auch nur mehr das ablesen seit dem Update auf myVaillant.
                      Somit ist meine komplett automatisierte Heizungssteuerung außer Betrieb.

                      LG

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • MassiveAttackM Offline
                        MassiveAttackM Offline
                        MassiveAttack
                        wrote on last edited by
                        #631

                        Frage in die runde, wird die energieeffizienz auch als DP abgebildet?
                        Bzw werden historische daten der anlage auch geladen? Sehe aktuell nur die von heute.
                        Wird jeden tag ein neuer ordner für den verbrauch erstellt, oder gibts auch monats/jahreswerte?

                        MassiveAttackM 1 Reply Last reply
                        0
                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                          Frage in die runde, wird die energieeffizienz auch als DP abgebildet?
                          Bzw werden historische daten der anlage auch geladen? Sehe aktuell nur die von heute.
                          Wird jeden tag ein neuer ordner für den verbrauch erstellt, oder gibts auch monats/jahreswerte?

                          MassiveAttackM Offline
                          MassiveAttackM Offline
                          MassiveAttack
                          wrote on last edited by MassiveAttack
                          #632

                          außerdem scheint es so, dass alles unter "stats" (also alle verbrauchsdaten) nur nach einem adapter restart aktualisiert werden?!
                          die handy app zeigt bereits aktualisierte werte an, im iob ist der letzte timestamp vom adapter-restart

                          ich habe testweise in den adaptereinstellungen das häkchen gesetzt bei "Wähle hier um die Reports aus der App abzufragen"
                          => was soll das sein? sehe keine änderung

                          P 1 Reply Last reply
                          0
                          • MassiveAttackM MassiveAttack

                            außerdem scheint es so, dass alles unter "stats" (also alle verbrauchsdaten) nur nach einem adapter restart aktualisiert werden?!
                            die handy app zeigt bereits aktualisierte werte an, im iob ist der letzte timestamp vom adapter-restart

                            ich habe testweise in den adaptereinstellungen das häkchen gesetzt bei "Wähle hier um die Reports aus der App abzufragen"
                            => was soll das sein? sehe keine änderung

                            P Offline
                            P Offline
                            PeterSCP
                            wrote on last edited by
                            #633

                            @massiveattack Stimmt der Wert erscheint erst nachdem der Adapter neu gestartet wird

                            MassiveAttackM 1 Reply Last reply
                            0
                            • P PeterSCP

                              @massiveattack Stimmt der Wert erscheint erst nachdem der Adapter neu gestartet wird

                              MassiveAttackM Offline
                              MassiveAttackM Offline
                              MassiveAttack
                              wrote on last edited by
                              #634

                              @tombox
                              Kannst du uns hier bitte weiterhelfen?

                              P T 2 Replies Last reply
                              0
                              • MassiveAttackM MassiveAttack

                                @tombox
                                Kannst du uns hier bitte weiterhelfen?

                                P Offline
                                P Offline
                                PeterSCP
                                wrote on last edited by PeterSCP
                                #635

                                @massiveattack also ich hab auf meinem System node-red laufen. Als kurzfristige Lösung könnte man mit exec Befehl ( iobroker restart vaillant.0 ) den Adapter neu starten. Sollte jemand eine bessere Lösung haben die ohne diesen Umweg funktioniert würde ich mich freuen

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • MassiveAttackM MassiveAttack

                                  @tombox
                                  Kannst du uns hier bitte weiterhelfen?

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  wrote on last edited by
                                  #636

                                  @massiveattack stats werden immer zwischen 00:00-00:10 aktualisiert oder via RefreshStats remote Punkt

                                  P MassiveAttackM 3 Replies Last reply
                                  0
                                  • T tombox

                                    @massiveattack stats werden immer zwischen 00:00-00:10 aktualisiert oder via RefreshStats remote Punkt

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    PeterSCP
                                    wrote on last edited by
                                    #637

                                    @tombox Servus Danke für die Info. Ich habe aber gerade gesehen die legen für jeden Tag ein neues Verzeichnis an. Ist das richtig ?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T tombox

                                      @massiveattack stats werden immer zwischen 00:00-00:10 aktualisiert oder via RefreshStats remote Punkt

                                      MassiveAttackM Offline
                                      MassiveAttackM Offline
                                      MassiveAttack
                                      wrote on last edited by MassiveAttack
                                      #638

                                      @tombox das mit RefreshStats werde ich testen

                                      werden auch kummulierte werte angezeigt? (Wochen-Monats-Jahreswerte)
                                      sonst sehe ich nur für jeden tag einen neuen ordner, wobei wieviele ordner werden da angelegt?

                                      MassiveAttackM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • MassiveAttackM MassiveAttack

                                        @tombox das mit RefreshStats werde ich testen

                                        werden auch kummulierte werte angezeigt? (Wochen-Monats-Jahreswerte)
                                        sonst sehe ich nur für jeden tag einen neuen ordner, wobei wieviele ordner werden da angelegt?

                                        MassiveAttackM Offline
                                        MassiveAttackM Offline
                                        MassiveAttack
                                        wrote on last edited by
                                        #639

                                        @tombox
                                        heute wurde der neue (dritte) ordner erst nach einem adapter neustart erstellt.

                                        mir geht es darum dass ich wie bisher den gesamtverbrauch auslesen will und daraus mir tages-monats-jahres-werte berechnen kann. ist das mit der neuen app bzw mit dem adapter möglich?

                                        P 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • MassiveAttackM MassiveAttack

                                          @tombox
                                          heute wurde der neue (dritte) ordner erst nach einem adapter neustart erstellt.

                                          mir geht es darum dass ich wie bisher den gesamtverbrauch auslesen will und daraus mir tages-monats-jahres-werte berechnen kann. ist das mit der neuen app bzw mit dem adapter möglich?

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          PeterSCP
                                          wrote on last edited by PeterSCP
                                          #640

                                          @massiveattack Speicherst du die Daten in eine Datenbank oder willst du die Werte direkt aus dem Adapter auslesen ?
                                          Ich speicher die Daten in eine Influxdb und werte dann über Grafana aus. Denke bei der neuen Version ist Programmierarbeit notwendig 🙂

                                          MassiveAttackM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          594

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe