Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ahnungsloshoffnungsvoll

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    ahnungsloshoffnungsvoll

    @ahnungsloshoffnungsvoll

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ahnungsloshoffnungsvoll Follow
    Starter

    Latest posts made by ahnungsloshoffnungsvoll

    • RE: Sungrow Wallbox AC011E-01 erfolgreich mit Modbus eingebunden

      @eisbaeeer
      vielen Dank für dein Script,
      ich habe es für mich etwas umgeschrieben, aber es will nicht so richtig funktionieren. Apropos, ich habe von Programmieren keine Ahnung. Was ich versucht habe Modus in manuell erzeugtes Objekt zu speichern:

      var Ladeleistung;
      
      // Diese Funktion berechnet und speichert die Ladeleistung
      async function etwas_tun(Ladeleistung) {
          // Array mit den Modbus-Objekten für Spannung und Strom
          var idObjektePower = [
              "modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R",
              "modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S",
              "modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T",
              "modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R",
              "modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S",
              "modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T"
          ];
      
          // Event-Listener für Änderungen an den Modbus-Objekten
          on(idObjektePower, function (obj) {
              // Abrufen der aktuellen Spannungs- und Stromwerte
              var voltageR = getState("modbus.1.inputRegisters.21301_Charging_Voltage_R").val;
              var currentR = getState("modbus.1.inputRegisters.21302_Charging_Current_R").val;
              var voltageS = getState("modbus.1.inputRegisters.21303_Charging_Voltage_S").val;
              var currentS = getState("modbus.1.inputRegisters.21304_Charging_Current_S").val;
              var voltageT = getState("modbus.1.inputRegisters.21305_Charging_Voltage_T").val;
              var currentT = getState("modbus.1.inputRegisters.21306_Charging_Current_T").val;
      
              // Berechnung der Ladeleistung
              var ladeleistung = (((voltageR * 0.1) * (currentR * 0.1)) +
                                 ((voltageS * 0.1) * (currentS * 0.1)) +
                                 ((voltageT * 0.1) * (currentT * 0.1)));
      
              // Speichern der Ladeleistung
              try {
                  setState("0_userdata.0.Wallbox.Ladeleistung_konvertiert", {
                      val: ladeleistung,
                      ack: true
                  });
                  console.log('Ladeleistung erfolgreich gespeichert:', ladeleistung);
              } catch (error) {
                  console.error('Fehler beim Speichern der Ladeleistung:', error);
              }
          });
      }
      

      Objekt:

      {
        "common": {
          "name": "Ladeleistung_konvertiert",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "state",
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": true,
          "def": 0
        },
        "type": "state",
        "native": {},
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1741793781930,
        "_id": "0_userdata.0.Wallbox.Ladeleistung_konvertiert",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      Da es nicht funktioniert gibt es einen Denkfehler, hast jemand einen Tipp, wo ich den finden kann?
      Vielen Dank im Voraus.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      Leider habe ich es nirgends gefunden, aber gibt es eine Option zu erkennen, ob der Heizstab an-/ausgeschaltet wurde?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @gombersiob du H * E * L * D!

      Bildschirmfoto 2023-12-08 um 16.42.47.png

      Ich danke dir. Ich musste da ziemlich oft das gleiche eintippen und korrigieren. Denn wiederholt stellte iobroker die Registerzahl einfach um, auf ganz andere Zahlen. Das verwundert mich ein wenig.

      Ich danke auch @McBeath und @carsten-sauermann für eure Hilfe.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @mcbeath said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      13009 Export power Aktuelle Leistung am Übergabepunkt W int32sw 2 1 0 value false false

      Ich hatte die Register bereits ausgedünnt, aber noch nicht soweit zurückgefahren. Ich habe nun folgendes Register als einziges:

      Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.19.14.png

      mit dem Ergebnis:

      Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.18.51.png

      Bei den Einstellungen:

      Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.21.21.png

      Einiges schildern, das Alias benutzen nicht zu nutzen, jedoch verschwinden dann bei den Ergebnissen alle eingetragene Register.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @mcbeath
      @mcbeath Ich nutze einen Raspberry 4, RapsiOS Lite und iobroker.
      Der Port 502 ist offen.
      Bildschirmfoto 2023-12-07 um 19.31.39.png

      Ein Teilerfolg ist getan.

      Nachdem ich einen Glühwein getrunken habe, stand plötzlich die Verbindung.

      Bildschirmfoto 2023-12-07 um 19.27.28.png

      Jedoch werden die Daten nicht in die Register geladen.

      Bildschirmfoto 2023-12-07 um 19.27.14.png

      Log:

      
      
      modbus.0
      2023-12-07 20:22:02.806	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
      
      

      Leider hat ein weiterer Glühwein das Problem nicht behoben.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @mcbeath ich habe leider kein Windows, nutze mal ein anderes Tool. Leider kann ich das inhaltlich nicht so deuten. Es scheint eine Verbindung herzustellen.

      IMG_0030.jpeg

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @mcbeath Vielen Dank. Das Passwort kannte ich noch nicht.

      Ich habe festgestellt, dass der Port 502 auch eingeschaltet ist, per Terminal konnte ich den auch vorher anpingen, habe ich nicht erwähnt. Die Geräteadresse lautet 1, für den Akku 200, wie oben in den Posts auch schon bei anderen so beschrieben.

      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.52.27.png

      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.55.39.png
      Der WR wurde bei Installation vor 2 Wochen auf das neuste Update gebracht, wobei ich keine Versionsnummer kenne oder finde.

      @carsten-sauermann Leider funktioniert das gar nicht bei mir, es kann eine Verbindung zum LAN Port nicht aufgebaut werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      Hallo,
      herzlichen Dank für all die tollen Postings hier, ich habe soweit alle gelesen. Leider hat es mich nicht dazu in die Lage versetzt, die modbus Abfrage hinzubekommen.

      Hardware
      Raspi 4 mit iobroker

      SH10RT WR, Winter: SH10RT(COM1-001)
      Sungrow Akku: WiNet: SBR160(COM1-200)
      WLAN aktiv für Cloud. 192.168.188.107
      LAN am WiNet zu Router: 192.168.188.108, 100 Mbit
      LAN am WG: 192.168.188.113, 100 Mbit

      Settings
      Die Einstellungen habe ich von @Atlantis übernommen, vielen Dank dafür. Ich habe auch mit den unterschiedlichen Zeiten mal gespielt, welche oben diskutiert wurden.

      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.57.49.png
      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.58.03.png Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.58.10.png

      Register & Co
      Übernommen von Github

      Resultat

      1. Anschluss am LAN Winet: Verbindung kommt nicht zustande.
        ja: Verbunden mit Host
        ja: Lebenszeichen
        nein: Verbunden mit Gerät oder Dienst

      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.56.20.png

      Log:

      	2023-12-06 18:48:20.476	debug	Closing client on purpose.
      
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:19.475	debug	Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:19.474	debug	Socket closed with error
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:19.468	info	Disconnected from slave 192.168.188.108
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:19.467	debug	Closing client on purpose.
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:19.465	info	Connected to slave 192.168.188.108
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:19.080	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.16
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.638	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.599	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.539	debug	States create User PubSub Client
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.538	debug	States create System PubSub Client
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.525	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.485	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.477	debug	Objects client initialize lua scripts
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.436	debug	Objects create User PubSub Client
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.435	debug	Objects create System PubSub Client
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.432	debug	Objects client ready ... initialize now
      modbus.0
      2023-12-06 18:48:18.395	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      
      1. Anschluss am WLAN Winet: Verbindung kommt nicht zustande.
        ja: Verbunden mit Host
        ja: Lebenszeichen
        nein: Verbunden mit Gerät oder Dienst

      Log:

      2023-12-06 18:50:47.766	debug	Closing client on purpose.
      modbus.0
      2023-12-06 18:50:46.764	debug	Cleaning up request fifo.
      modbus.0
      2023-12-06 18:50:46.763	debug	Socket closed with error
      modbus.0
      2023-12-06 18:50:46.755	info	Disconnected from slave 192.168.188.107
      modbus.0
      2023-12-06 18:50:46.753	debug	Closing client on purpose.
      modbus.0
      2023-12-06 18:50:46.752	info	Connected to slave 192.168.188.107
      
      1. LAN Anschluss
        Resultat das gleiche, wie bei 1 und 2. Erhalte den bereits im Form gemosteten Socket Error.

      Winet
      Unter Betriebs - > weiterleiten von Daten -> MODBUS-TCP IP1 erschien früher mal die iobroker IP. Mittlerweile auch nicht mehr.

      Verzweiflungstaten

      • Neustart Router
      • Neustart ioBroker
      • Neustart WR nach jedem Wechsel
      • Tischkante gebissen
      • mehr Posts gelesen
      • Tischkante gebissen
      • wiederholtes Löschen und neu installieren des Adapters in iobroker

      Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
      LG & einen schönen Nikolaus-Abend.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      ahnungsloshoffnungsvoll
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo