Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hank 0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 38
    • Best 0
    • Groups 1

    Hank 0

    @Hank 0

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    38
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Hank 0 Follow
    Starter

    Latest posts made by Hank 0

    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @icebear Hey, mit blockly habe ich noch gar nichts gemacht...habe alles in nodered und muss aktuell selber per Hand immer die Temperatur in der App verstellen, je nachdem ob die Sonne scheint oder nicht und dann reicht mir ja aktuell die Boost-Funktion. Etwas mehr Automation würde mir da schon gefallen. Gerade weil wir überall KNX haben.

      Aber vom Prinzip macht Blockly ja nichts anderes als ich in NodeRed. Mit dem Timestamp konnte ich es initial beim ersten mal triggern aber danach nicht mehr. Die Aktion durch den KNX Baustein bringt ja wie gesagt den Befehl in die Custom Variable aber die Heizung juckt das nicht.
      756596e9-ab11-45af-a90b-8d1bb58322bd-image.png

      posted in Tester
      H
      Hank 0
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @hank-0 sagte in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @hank-0
      Hast du mal geschaut ob es eventuell zu viele Anfragen an den Adapter gibt. Dann macht der auch nicht's mehr.

      So was hier:

      vaillant.0
      2024-10-27 16:10:02.486	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
       
      vaillant.0
      2024-10-27 16:10:02.479	error	AxiosError: Request failed with status code 403
      

      Da habe ich jetzt nur das hier stehen aber ich glaube das liegt daran, dass er gerade versucht das aktuelle Jahr in der App darzustellen, was an Strom verbraucht wurde. Glaub das beschäftigt ihn gerade aber das habe ich erst heute Nachmittag versucht anzeigen zu lassen (Aus der offiziellen App heraus).

      8aaf749c-c0c6-4a35-87a0-949efe9e5489-image.png

      Nachdem ich die Einstellungen angepasst habe, was er von der Instanz alles loggen soll steht in der custom command Variable jetzt das hier: {"url":"zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data":{"comfortRoomTemperature":10.5}} aber ohne, dass ich den Befehl abgesetzt habe.

      Da gab's schon eine Lösung für, steht weiter oben: https://forum.iobroker.net/topic/29221/test-adapter-vaillant-multimatic-senso-und-myvaillant/814?_=1733204434144

      Moin, das hat geklappt und die Fehlermeldungen aus dem Log sind weg aber hat nichts gebracht. Ich kann den Custom Command abschicken, welcher auch ankommt aber er bewirkt nichts und wenn ich den boost auf true setze passiert auch nichts. Irgendwas haut hier nicht hin...

      posted in Tester
      H
      Hank 0
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @hank-0
      Hast du mal geschaut ob es eventuell zu viele Anfragen an den Adapter gibt. Dann macht der auch nicht's mehr.

      So was hier:

      vaillant.0
      2024-10-27 16:10:02.486	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 08:49:58."}
       
      vaillant.0
      2024-10-27 16:10:02.479	error	AxiosError: Request failed with status code 403
      

      Da habe ich jetzt nur das hier stehen aber ich glaube das liegt daran, dass er gerade versucht das aktuelle Jahr in der App darzustellen, was an Strom verbraucht wurde. Glaub das beschäftigt ihn gerade aber das habe ich erst heute Nachmittag versucht anzeigen zu lassen (Aus der offiziellen App heraus).

      8aaf749c-c0c6-4a35-87a0-949efe9e5489-image.png

      Nachdem ich die Einstellungen angepasst habe, was er von der Instanz alles loggen soll steht in der custom command Variable jetzt das hier: {"url":"zone/1/heating/comfort-room-temperature", "data":{"comfortRoomTemperature":10.5}} aber ohne, dass ich den Befehl abgesetzt habe.

      posted in Tester
      H
      Hank 0
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @hank-0 Den Boost bekommst du auch hin indem du den Wert "boost" auf true und dann wieder false setzt.

      Hey, ne das macht er nicht. Ich kann den Wert setzen aber das interessiert die Heizung nicht. Der Custom Command hat auch nur einmalig funktioniert und seit dem nicht mehr und er verschwindet nicht mehr aus der Objekt, bis ich die Vaillant Instanz neu gestartet habe. Aber auch dann nimmt er meinen Custom Command nicht mehr...

      posted in Tester
      H
      Hank 0
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      Moin,

      anscheinend bin ich doch noch nicht am Ziel...ich habe mit json diesen Befehl abgefeuert, welcher auch angekommen ist und den Warmwasser Boost einmalig ausgelöst hat.

      {
        "url": "domestic-hot-water/255/boost",
        "data": {},
        "method": "POST"
      }
      

      Jetzt bleibt das aber in der Variable der Vaillant so stehen. Von alleine verschwindet es nicht und mit dem anderen Befehl passiert nichts:

      {
        "url": "domestic-hot-water/255/boost",
        "data": {},
        "method": "DELETE"
      }
      

      12b617fd-8cda-4f61-b985-66796423502a-image.png

      Egal was ich abschicke, es bleibt wie im Screenshot zu sehen. Gesendet wird alles hierhin: vaillant.0.ID.remote.customCommand

      posted in Tester
      H
      Hank 0
    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      @lesiflo Besser spät als nie aber vielen Dank für den Hinweis! Ich hatte nach Monaten mal wieder etwas Zeit und Lust mich damit zu beschäftigen und habe es geschafft, den Befehl über NodeRed an die Vaillant zu senden. Jetzt muss ich nur noch meinen KNX Taster im Badezimmer dazwischen klemmen und dann ist gut 🙂 Danke!

      @lesiflo said in Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant:

      @m-s Also bei mir klappt das. Die Custom Command müssen allerdings im JSON Format geschickt werden.
      So etwa:

      {
        "url": "domestic-hot-water/255/temperature",
        "data": {
          "setpoint": 44
        }
      }
      

      Hier das Blockly dazu:
      3df2c973-3c98-4866-8f07-57488b66838e-image.png

      posted in Tester
      H
      Hank 0
    • RE: ioBroker: Docker Bootschleife

      Da bin ich wieder^^

      Soweit hat es erstmal geklappt! Nur jetzt fehlen mir die NodeRed Nodes...muss ich die fehlenden per Hand installieren und dann das NodeRed Backup einspielen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

      posted in Einsteigerfragen
      H
      Hank 0
    • RE: ioBroker: Docker Bootschleife

      Was man nicht wieder alles lernt^^ Gut, dann werde ich den Container nochmal neu machen und ein anderes Image wählen und dann bei dem alten das JS updaten und probieren ob es klappt.

      Wenn nicht werdet ihr wieder von mir hören 😄

      DANKE!

      posted in Einsteigerfragen
      H
      Hank 0
    • RE: ioBroker: Docker Bootschleife

      @thomas-braun

      Ich habe nur einen neuen Container auf meiner qnap erstellt und dem das aktuellste buanet/iobroker Image zugewiesen. Ich habe da sonst nichts weiter gemacht.

      posted in Einsteigerfragen
      H
      Hank 0
    • RE: ioBroker: Docker Bootschleife

      Ich muss doch nochmal auf euer Wissen und Unterstützung zurückgreifen.

      Ich nehme an, dass meine alte Version die jetzt wieder läuft zu alt ist, um das Backup von Backitup auf dem ganz neuen System zu laden, oder?

      Es kommt nämlich folgende Fehlermeldung: [ERROR] [iobroker] No host object found, your backup seems to be corrupted!

      Hier der neue Container mit ioBroker 6.12.0

      -----                          Version Information                         -----
      -----                    image:               v9.0.1                       -----
      -----                    build:               2023-10-20T12:24:02+00:00    -----
      -----                    node:                v20.10.0                     -----
      -----                    npm:                 10.2.3                       -----
      -----                                                                      -----
      

      Kann ich den alten lauffähigen Container jetzt updaten, dass ich mein Backup im neuen Container nutzen kann?

      posted in Einsteigerfragen
      H
      Hank 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo