@marc-berg ich hab’s gerade nochmal versucht nachzustellen. Natürlich hab ich die Logs nicht gesichert
Dann muss ich gucken, wann ich das nächste Mal das Problem replizieren kann und stelle dann Logs ein.
NEWS
Latest posts made by Franz Delcuve
-
RE: Gültigkeitsdauer von All Access API Tokens
-
Gültigkeitsdauer von All Access API Tokens
Hallo zusammen,
ich beobachte seit einiger Zeit ein Problem in der Verbindung zwischen ioBroker und influxDB.
Ich lasse sowohl ioBroker als auch eine influxDB über docker compose auf einem Ubuntu Rechner laufen. Nach einem Neustart des ioBroker Containers kann aber der ioBroker influx Adapter keine Verbindung mehr herstellen, obwohl das Token im Adapter sich (zumindest für mich nicht erkennbar) nicht geändert hat und auch in der influx noch hinterlegt ist. Allerdings tritt dieses Problem erst dann auf, wenn das Token schon etwas länger hinterlegt ist. Für mich sieht es so aus, als würde das Token irgendwann ablaufen, aber solange die Verbindung besteht hat das erstmal keine Auswirkungen, sobald ein Container neugestartet wird, funktioniert das Token dann nicht mehr.
IoBroker läuft bei mir in der v7.4.10 mit js-Controller 7.0.6. Die Docker Image Version ist aktuell die 10.0.0.
Der influxDB Adapter läuft in der v4.0.2
InfluxDB hat aktuell die v2.7.11.Kann mir jemand sagen, wie ich das Gültigkeitsproblem lösen kann? Ich kriege Probleme nicht immer sofort mit und möchte sichergehen, dass die Daten verlässlich in der influx landen…
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Franz -
RE: Cloud Adapter
@haselchen
danke für die antwort. ich habe bei einem anderen adapter (deconz) festgestellt, dass ich da auch ein Problem habe (ECONNRESET). Daraufhin habe ich probiert, den Adapter downzugraden (in der Suche als möglichen Fix gefunden). Allerdings konnte ich anscheinend der iobroker container insgesamt keine Verbindung nach draußen aufbauen. Hab dann auf der Linux Maschine nochmal geprüft, Internetzugriff funktioniert. Dann einfach nochmal alles geupdated und neugestartet, siehe da:
Den Port 10556 kann ich allerdings nicht einstellen (weil ausgegraut und auch mit Expertenmodus aktiviert nicht änderbar), oder ich stelle mich zu blöd an:
-
Cloud Adapter
Hallo zusammen,
mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass sich mein cloud Adapter auf timeout geht. Zuerst dachte ich, dass es an meinem Adguard liegt. Im Adguard selber wird aber von iobroker nichts mehr geblockt, die Lösung war das nicht. Daraufhin habe ich den DNS wieder zurückgestellt, siehe da: ich habe das gleiche Problem noch immer. Dadurch komme ich aber auch nicht mehr mit der ioBroker App von meinem Handy auf die Visualisierung.
Bei mir läuft iobroker in einem Docker Container.
Hier die Einstellungen vom Cloud Adapter
und natürlich auch die Einstellungen vom webserver:
In den Logs steht dann folgendes:
Das Setup hatte ca 1,5 Jahre einwandfrei funktioniert, ich habe aber keine Übersicht, wann das mit den Timeouts losgegangen ist. Solange kann das aber noch nicht her sein, beim letzten Update der Adapter (alle auf dem aktuellen Stand) hatte ich noch keine Timeouts.
-
Fehler bei Zugriff auf VIS per iPhone
Hallo zusammen,
bei mir tritt das folgende Problem auf meinem iPhone auf:
Auf dem iPhone habe ich die ioBroker App installiert - Version 1.0.27. Mit dieser App versuche ich die VIS aufzurufen und bekomme erst einmal einen Fehler "404 Remote Answer" angezeigt. Das iPhone ist ein Diensthandy, das von meinem Arbeitgeber verwaltet wird und eine VPN Verbindung hat. Den Dialog, ob ich auf die lokale URL zugreifen möchte, beantworte ich mit "Nein". Anschließend kann ich in der App das ioBroker Symbol wählen und komme auf den Startbildschirm, auf dem mir die VIS Runtime angezeigt wird. Danach kann ich die VIS ganz normal aufrufen und es wird alles angezeigt.
Von meinem Laptop kann ich einwandfrei auf die VIS zugreifen, ohne irgendwelche Probleme. Der Fehler tritt NUR auf meinem iPhone auf.Für mich ist jetzt die große Frage, wie kriege ich den 404 Remote Answer weg - wenn überhaupt?
Mein ioBroker läuft in einem Docker Container auf einem kleinen Ubuntu Linux Rechner.
In den Logs (egal ob auf Info oder auf Debug) steht folgendes:
cloud.0 2023-12-22 11:38:17.757 info User accessed from cloud: xxx cloud.0 2023-12-22 11:38:09.967 error Cannot request web pages "http://127.0.0.1:8082/vis/vis/js/translate.js": File vis/js/translate.js not found: {} cloud.0 2023-12-22 11:38:09.854 error Cannot request web pages "http://127.0.0.1:8082/vis/vis/index.html": File vis/index.html not found: {} cloud.0 2023-12-22 11:37:32.368 error Cannot request web pages "http://127.0.0.1:8082/vis/vis/js/translate.js": File vis/js/translate.js not found: {} cloud.0 2023-12-22 11:37:32.252 error Cannot request web pages "http://127.0.0.1:8082/vis/vis/index.html": File vis/index.html not found: {} cloud.0 2023-12-22 11:37:31.073 error Cannot request web pages "http://127.0.0.1:8082/vis/vis/js/translate.js": File vis/js/translate.js not found: {} cloud.0 2023-12-22 11:37:30.939 error Cannot request web pages "http://127.0.0.1:8082/vis/vis/index.html": File vis/index.html not found: {}
Hier noch meine Versionsstände:
docker image 9.0.1
js-controller: 5.0.17
npm 10.2.3
node.js 18.19.0
admin 6.12.0
cloud 4.4.1
vis 1.5.4
web socket 2.5.8
web server 6.1.10 -
RE: Deconz Adapter hält keine Verbindung zu Conbee II
Hi Marc,
vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Container angepasst, jetzt funktioniert die Verbindung.
Viele Grüße -
Deconz Adapter hält keine Verbindung zu Conbee II
Hallo zusammen,
ich versuche gerade über den DECONZ Adapter meinen ConbeeII Stick in ioBroker einzubinden. Allerdings wird der Adapter nicht grün - es fehlt die Verbindung zum Gerät oder Dienst. Die aktuell über die Phoscon App gesyncten Geräte sind aber im Deconz Adapter hinterlegt.
In den Logs finde ich die Nachricht "Could not connect to websocket instance of deConz/Phoscon. Error: connect ECONNREFUSED 192.168.0.39:443". Ich lasse das Deconz Image in Docker auf einem kleinen Linux PC laufen. Hinterlegt sind als Port 1080 mit Weiterleitung auf Port 80 und Port 1443 mit Weiterleitung auf Port 443. Für mich kein Wunder also, dass ich auf Port 443 keine Verbindung herstellen kann. Allerdings habe ich in der Konfiguration des Adapters eingestellt, dass der Adapter auf 1080 zu greifen soll und darüber auch einen API Key generiert. Kann mir hier jemand helfen?`Viele Grüße