@hsteinme
Ich habe es jetzt mal mit einem Skript umgesetzt und es funktioniert soweit.
Schreibe einfach eine Wert auf 1 reagiere auf das Ereignis und setze den Wert dann wieder auf 0 zurück...
Vielen Dank!
@hsteinme
Ich habe es jetzt mal mit einem Skript umgesetzt und es funktioniert soweit.
Schreibe einfach eine Wert auf 1 reagiere auf das Ereignis und setze den Wert dann wieder auf 0 zurück...
Vielen Dank!
@mcu Vielen Dank! Dann werde ich das Thema dort weiter verfolgen!
Hi zusammen,
Ich habe ein Problem mit der Iobroker Visu App. Die Visu lädt nur wenn ich die App das erste mal installiere. Meine Daten eintrage und dann auf Speichern->Verlassen gehe. Schließe ich die App und öffne sie erneut, dann erscheint dieser Screen:
Dann kann ich nichts mehr machen. Das Menü über die drei Finger lässt sich auch nicht aufrufen.
Entweder deinstalliere ich die App und installiere sie wieder oder ich lösche den Speicherinhalt der App. In beiden Fällen muss ich die Daten neu eintragen und dann geht es wieder bis ich sie das nächste Mal schließe.
App Version 1.4.2
Handy Pixel 6a
Bei meiner Frau verhält es sich anders: Da kommt beim Öffnen folgendes:
Berechtigung für den Standort existiert aber. Wenn man dann zurückgeht lädt die Visu.
App Version 1.4.2
Handy Pixel 8a
Ich habe alle Standortberechtigungen bei mir durch, aber ohne Erfolg.
Hat dazu vl jemand eine Idee?
Vielen Dank!
Es gibt wohl schon ein Issue dazu:
Guten Tag,
Ich erkunde gerade VIS2 und mir ist aufgefallen, dass das Widget Zeiteingabe die falsche Zeit in den Datenpunkt schreibt. Sieht aus wie die UTC-Zeit, da sie um eine Stunde zurück ist.
In den Bildern steht im Widget 4:20 Uhr und im Datenpunkt steht 3:20.
Kann man das irgendwo einstellen oder wie macht ihr eure Zeiteingaben?
Vielen Dank!
Guten Morgen,
ich bin jetzt einen Schritt weiter. Habe folgende Variablen verbunden. Nun funktioniert die Wertübergabe.
Leider stimmen die Werte nicht. Die müssten sich nun zwischen 2000 und 6500 befinden. Kann man das irgendwo einstellen?
Die aktuellen Werte sind unter 1000...
Vielen Dank!
Guten Abend,
Ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit der Visualisierung und wollte die Farbtemperatur einstellen.
Ich habe nur die Lampen, welche von Warmweiss zu Kaltweiss wechseln können.
Ist dann das Widget Phillips Hue CT-Picker das Richtige.
Ich weiss nicht welche Variablen ich bei Command ID hinterlegen muss. Ich habe schon einiges probiert.
Für ct-oid dachte ich, das es die Colrtemperature sein muss.
Vielen Dank für eure Hilfe!
@frankyboy73
Also ich habe das jetzt nochmal überprüft und ja du hast Recht, die Leistungswerte werden nach der eingestellten Zeit übertragen...
Wahrscheinlich hast du Recht, dass die Abfrage so ausreichend ist. Ich hatte mich nur gewundert, aber ich habe es anscheinend nicht genau beobachtet.
Vielen Dank nochmal!
@frankyboy73
das mit dem Link stimmt. Ich meinte eigentlich diesen Link hier.
Das ist mir bewusst, dass ich die Zeit auf 10 Sekunden verringern kann.
Ok wenn du das sagst, dass sie immer so übertragen wird, muss ich es mir nochmal anschauen...
Vielen Dank erstmal!
Guten Abend,
ich habe Shelly 1 und Shelly 2.5 mit Tasmota. Beide laufen unter dem Sonoff Adapter.
Soweit so gut.
Mein Problem ist, dass beim Shelly 1 die aktuelle Leistung ständig übertragen wird, während das beim Shelly 2.5 nicht so ist. Hier wird es im Zyklus der angegebenen Telemetrieperiode gesendet.
Ich habe schon andere Beiträge gefunden, die einem raten es über http abzufragen...
Link
Nirgends steht aber, warum es bei dem einen geht und warum es bei dem anderen nicht geht.
Woran liegt das? Habe ich Einfluss darauf?
Vielen Dank!
Gruß