Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Annnndy

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    Annnndy

    @Annnndy

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Annnndy Follow
    Starter

    Latest posts made by Annnndy

    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod

      Servus,

      ich bekomme mit dem RSCP Adapter auch keine Verbindung. Daher habe ich mit dem Modbus angefangen zu suchen.

      RSCP
      Portal Benutzername und Passwort sind meine Zugangsdaten

      E3DC IP
      xxx.xxx.xxx.xx (sollte passen funktioniert ja beim Modbus auch)

      Port 5033?

      E3DC RSCP Passwort = Benutzername vom Portal?

      posted in JavaScript
      A
      Annnndy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod
      🙂

      jetzt wirkt das ganze Vernünftiger
      bef32779-33fb-49ef-8bcf-740345d0c755-grafik.png

      Vielen Dank

      Autarkie_Eigenverbrauch muss noch was gemacht werden.?!

      posted in JavaScript
      A
      Annnndy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod

      ok.
      die Rolle habe ich gerade Versuchsweise von "Value" auf "State" geändert
      7bb5caf9-2e08-4c28-914c-994be5299aed-grafik.png

      3eb2471f-2ba7-4f68-bafc-1d31f24886a3-grafik.png

      2a59c4e3-d920-4660-b4e1-d95c43e6586b-grafik.png

      posted in JavaScript
      A
      Annnndy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      @arnod Hallo,

      ich habe ein E3DC S10 E.

      7c5cb4ee-30d0-48e9-97a0-5e593ff191fc-grafik.png

      Ich habe bei den Register -2 machen müssen um die richtigen zu bekommen. Allerdings habe ich die Probleme mit den negativen Werten.

      Habe heute auch eine History migeschrieben, die zeigt das gleiche Problem.

      Teilweise stimmen die Werte und dann wieder nicht.
      724b6674-b3f8-49d5-b854-5ec884c533d8-grafik.png

      Kann es sein das es mit den Typ Einstellungen zu tun hat?
      f6d3e369-3e66-4b50-835c-ccda92fa29c6-grafik.png

      posted in JavaScript
      A
      Annnndy
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Hallo zusammen,

      ihr kennt euch so super aus da würde es mich freuen wenn ihr mir kurz weiterhelfen könnt.
      Bei mir scheitert es och an der Modbus datenabfrage

      https://forum.iobroker.net/topic/63655/e3dc-datenabfrage-mit-modbus

      Der Registereintrag des Netzbezug wird nahezu immer falsch ausgelesen. Ich bekomme dort Werte im 6xxxx stelligen Bereich geliefert.
      gefühlt ist der Wert dann falsch wenn eingespeist wird.... also wenn er negativ sein sollte.

      Vielen Dank im Voraus

      posted in JavaScript
      A
      Annnndy
    • RE: E3DC Datenabfrage mit Modbus

      @homoran Servus,

      anbei ein Auzug aus der Registereinstellung.

      _address name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale
      40003 Hersteller Name string 16 1 0 value true false false false
      40066 PV-Leistung OK Produktion in Watt W int32be 2 1 0 value true false false false
      40068 Batterie-Leistung OK Produktion in W W int32be 2 1 0 value true false false false
      40070 Hausverbrauch OK Batterie-Leistung in Watt W int32be 2 1 0 value true false false false
      40072 Netzbezug OK Hausverbrauchs-Leistung in Watt W int32be 2 1 0 value true false false false
      40082 Batterie_SOC OK Batterie-SOC in Prozent % uint16be 1 1 0 value true false false false
      40101 DC String_1 OK Leistung in Watt W uint16be 1 1 0 value true false false false
      40102 DC_String_2 OK Leistung in Watt W uint16be 1 1 0 value true false false false

      Ich hoffe man kann es einigermaßen lesen.
      In der Dokumentation des Hersteller vermisse ich genau die Type (big endian/Little Endian/word swap/Byte Swap) der Abfrage. Daher habe ich über Probieren die obenstehenden genommen.
      dok-e3dc.PNG

      posted in Einsteigerfragen
      A
      Annnndy
    • RE: E3DC Datenabfrage mit Modbus

      @ron-0 Hallo ron-0,

      ich bin der Sache etwas näher gekommen. Über den Test des Herstellername habe ich herausgefunden das die Register -2 machen muss um die richtigen Register zu haben.
      Es funktionieren nun fast alle Abfragen.
      Fehlerhaft bekomme ich nur den Wert des Netzbezuges. netzbezug.PNG
      Der Wert ist entweder im kleinen xxW bereich oder dann im 6xxxxW bereich.

      Bei dem aktuellen Screenshot sollte rechnerisch PV Produktion 7219W - Batterieladen 573W - Hausverbrauch 4380W eigentlich =2266 W herauskommen (Theoretisch sogar noch negtiv da eingespeist wird.!

      posted in Einsteigerfragen
      A
      Annnndy
    • E3DC Datenabfrage mit Modbus

      Hallo zusammen,

      ich bekomme vom meinem Wechselrichter über Modbus keine vernünftigen Werte zurück geschrieben.
      Ein paar Werte kommen richtig an und andere nicht.
      Zudem Werte manche Abfrage nicht dauerhaft abgefragt. z.B. Batterielevel wurde nur beim anlegen des Registers einmalig abgefragt seidem nicht wieder.modbus.PNG
      Die werte die zurück kommen sind komischerweise immer im 65xxx bereich.

      Vielen Dank im voraus,...

      posted in Einsteigerfragen
      A
      Annnndy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo