Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gregor37

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    gregor37

    @gregor37

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gregor37 Follow
    Starter

    Latest posts made by gregor37

    • RE: Von zigbee2mqtt zu ioBroker mit zigbee2mqtt

      @toralt Danke, jetzt weiß ich, wie weiter machen soll.

      posted in Installation
      G
      gregor37
    • Von zigbee2mqtt zu ioBroker mit zigbee2mqtt

      Hallo, ich hänge nach endlosem Lesen in Foren und bei der Google-Suche jetzt schon zwei Tage:

      (1) Bisher hatte ich zigbee2mqtt samt node-red auf einem Windows-Rechner zum Testen installiert. Hast sehr gut funktioniert.

      (2) Jetzt soll alles auf einem Linux-Rechner laufen. Also: zigbee2mqtt und node-red am Linux-Rechner installiert und ein paar Geräte zum Ausprobieren angelernt - alles bestens.

      (3) Dann kam die Idee, doch alles mit dem ioBroker umzusetzen. Never change a runnig system! Der erste Versuch mit iobroker.ZigBee war auch erfolgreich, aber die Kommunikation über JSON-Objekte war mir schon bekannt (siehe (1)) und die hätte ich gerne weiter verwendet. Ein weiterer Grund war, dass damit Lampen und Schalter, die einen "toggle"-Befehl kennen, nicht angesteuert werden können oder der Dreifachtaster zwar alle Datenpunkte hat, aber dort nichts ausgibt.

      (4) Was ist mir nun unklar? Ich hoffe, ich kann alles übersichtlich zusammenfassen.
      a) Ich brauche statt des Adapters "ZigBee" eine Instanz des Adapters "zigbee2mqtt" - richtig?
      b) zigbee2mqtt ist ja schon vom Versuch (2) noch installiert. Soll ich alles entfernen? Oder greift das ioBroker Adapter darauf zu? Oder installiert der ioBroker alles selbst?
      c) Was ist mit Mosquitto? Ist noch vom Versuch (2) vorhanden - entfernen?
      e) Ich brauche einen MQTT Broker. Eine Instanz von "MQTT Broker/Client" verwenden?

      Oder wäre es am besten, alles bei (2) und (3) installiert worden ist, zu entfernen und komplett neu zu beginnen?

      Ja, viele Fragen - aber vielleicht kann jemand Licht in das Dunkel bringen. Die ersten Schritte mit einem neuen System sind oft die schwierigsten.

      posted in Installation
      G
      gregor37
    • RE: Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

      @mickym said in Nur eine Lampe ein- und ausschalten...:

      @gregor37 Wenn Du reines mqtt mit dem zigbee-Adapter verwendest, dann setzt Du eben auch Objekte wie

      {"state":"on"}, der zigbee-Adapter macht daraus aber ein true und ein false:

      95412227-56dd-426c-b7ad-65f9a8c23663-image.png

      Ich nutze eben reines mqtt und zigbee2mqtt, dann sieht das so aus, wie Du beschrieben hast.

      Ich nutze auch keinen Shelly oder Sonoff Adapter, da ich alle Geräte die mqtt sprechen lieber gemäß der Originaldokumentation anspreche.

      Ich denke, ich werde das auch so machen. zigbee2mqtt kenne ich ja schon. Interessant wäre, welche der Varianten (ioBroker in, ioBroker out oder zigbee2mqtt) effizienter sind.

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    • Dreifach-Taster TS0043

      Dieser Taster liefert 9 Datenpunkte zum Auslesen der Taster.

      3aab9c9b-e387-4cba-a890-2e5580be010d-image.png

      Jedoch können nur drei oder vier wirklich ausgelesen werden. Beim linken Taster gibt es noch andere Probleme (kann nicht immer ausgelesen werden), aber eines nach dem anderen.
      Im, Code kommen alle Datenpunkte vor, z.B.

      1e939020-9c53-4575-a836-e382d6ec15d0-image.png

      Ich kann anscheinend nur die Clicks auslesen, weder Doubleclick noch Hold. Gibt es dafür eine Lösung?

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    • RE: Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

      @mickym Danke - mir geht es darum, die Zusammenhänge und Unterschiede zu klären.

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    • RE: Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

      @mickym
      Ja, ist soweit klar. Aber die Lampe selbst versteht toggle.

      8d3c1c2a-def7-4135-9e68-ebebf8d35d2a-image.png
      Mit zigbee2mqtt kann ich {state:"toggle"} direkt senden, ohne get und change. Geht offenbar hier nicht direkt - oder habe ich etwas übersehen?

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    • RE: Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

      @mickym
      Danke, der Hinweis auf "Boolean" hat es geklärt. Funktioniert jetzt.

      Für alle, die wie ich bei den ersten Versuchen mit ioBroker und node red sind:

      • 2 injects einrichten, einer für on und liefert über msg.payload den Boolean-Wert true, der andere für off mit dem Wert false.

      • Im ioBroker out als Topic zigbee.0.a4c1xxxxxx.state eintragen.

      toggle geht anscheinend nur mit einer Funktion - oder geht es doch einfacher? Egal, funktioniert jetzt auch.

      Ich habe in der Docu nach node red gesucht und keinen Eintrag gefunden - gibt es da wirklich keinen?

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    • RE: Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

      @homoran
      Danke sehr. Vielleicht lässt sich der alte ungültige Beitrag entfernen oder mit einer Warnung versehen?

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    • RE: Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

      @homoran
      Danke - ich habe node red iobroker in Google eingegeben und bin als Erstes auf diese Seite gekommen.

      Ich arbeite zwar schon länger mit Node Red, habe aber erst vorgestern mit ioBroker und Node Red begonnen,
      Wo finde ich denn etwas aktuelles?

      Die eigentliche Frage lautet:
      Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

      Ohne ioBroker habe ich bisher in inject unter msg.payload den JSON-Wert {"state":"toggle"} geschrieben.

      Mit ioBroker:
      In ioBroker out steht als Topic zigbee.0.a4c1386b06b043b6
      Die Lampe lässt sich über die Zigbee-Instanz von Hand ein- und ausschalten. Wo finde ich Hinweise, wie ich jetzt vorzugehen habe?

      Danke im voraus!

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    • Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

      Ich habe den Titel geändert, die restliche Diskussion war wegen einer alten Doku.

      Ich arbeite zwar schon länger mit Node Red, habe aber erst vorgestern mit ioBroker und Node Red begonnen. Also eine Anfänger-Frage.

      Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

      Ohne ioBroker habe ich bisher in inject unter msg.payload den JSON-Wert {"state":"toggle"} geschrieben.

      Mit ioBroker:
      In ioBroker out steht als Topic zigbee.0.a4c1386b06b043b6
      Die Lampe lässt sich über die Zigbee-Instanz von Hand ein- und ausschalten. Was muss in inject eingetragen werden?

      Danke im Voraus!

      posted in Node-Red
      G
      gregor37
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo