Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Nur eine Lampe ein- und ausschalten...

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Node-Red
14 Beiträge 3 Kommentatoren 726 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    gregor37
    schrieb am zuletzt editiert von gregor37
    #1

    Ich habe den Titel geändert, die restliche Diskussion war wegen einer alten Doku.

    Ich arbeite zwar schon länger mit Node Red, habe aber erst vorgestern mit ioBroker und Node Red begonnen. Also eine Anfänger-Frage.

    Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

    Ohne ioBroker habe ich bisher in inject unter msg.payload den JSON-Wert {"state":"toggle"} geschrieben.

    Mit ioBroker:
    In ioBroker out steht als Topic zigbee.0.a4c1386b06b043b6
    Die Lampe lässt sich über die Zigbee-Instanz von Hand ein- und ausschalten. Was muss in inject eingetragen werden?

    Danke im Voraus!

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G gregor37

      Ich habe den Titel geändert, die restliche Diskussion war wegen einer alten Doku.

      Ich arbeite zwar schon länger mit Node Red, habe aber erst vorgestern mit ioBroker und Node Red begonnen. Also eine Anfänger-Frage.

      Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

      Ohne ioBroker habe ich bisher in inject unter msg.payload den JSON-Wert {"state":"toggle"} geschrieben.

      Mit ioBroker:
      In ioBroker out steht als Topic zigbee.0.a4c1386b06b043b6
      Die Lampe lässt sich über die Zigbee-Instanz von Hand ein- und ausschalten. Was muss in inject eingetragen werden?

      Danke im Voraus!

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @gregor37 diese Doku ist seit 2018 vom Netz

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • HomoranH Homoran

        @gregor37 diese Doku ist seit 2018 vom Netz

        G Offline
        G Offline
        gregor37
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @homoran
        Danke - ich habe node red iobroker in Google eingegeben und bin als Erstes auf diese Seite gekommen.

        Ich arbeite zwar schon länger mit Node Red, habe aber erst vorgestern mit ioBroker und Node Red begonnen,
        Wo finde ich denn etwas aktuelles?

        Die eigentliche Frage lautet:
        Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

        Ohne ioBroker habe ich bisher in inject unter msg.payload den JSON-Wert {"state":"toggle"} geschrieben.

        Mit ioBroker:
        In ioBroker out steht als Topic zigbee.0.a4c1386b06b043b6
        Die Lampe lässt sich über die Zigbee-Instanz von Hand ein- und ausschalten. Wo finde ich Hinweise, wie ich jetzt vorzugehen habe?

        Danke im voraus!

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G gregor37

          @homoran
          Danke - ich habe node red iobroker in Google eingegeben und bin als Erstes auf diese Seite gekommen.

          Ich arbeite zwar schon länger mit Node Red, habe aber erst vorgestern mit ioBroker und Node Red begonnen,
          Wo finde ich denn etwas aktuelles?

          Die eigentliche Frage lautet:
          Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

          Ohne ioBroker habe ich bisher in inject unter msg.payload den JSON-Wert {"state":"toggle"} geschrieben.

          Mit ioBroker:
          In ioBroker out steht als Topic zigbee.0.a4c1386b06b043b6
          Die Lampe lässt sich über die Zigbee-Instanz von Hand ein- und ausschalten. Wo finde ich Hinweise, wie ich jetzt vorzugehen habe?

          Danke im voraus!

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

          als Erstes auf diese Seite gekommen.

          und einen Beitrag von

          @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

          uploads/2015/04/iobroker

          solltest du sowieso nicht mehr anwenden.
          Da sind inzwischen Welten zwischen.

          @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

          Wo finde ich denn etwas aktuelles?

          hier in der Menüleiste ist ein Link zur Doku

          @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

          Die eigentliche Frage lautet:
          Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

          dann bist du hier aber vollkommen falsch!
          hier meldet man sich wenn man an der Doku mitschreiben will

          ich verschiebe das mal, damit man das auch findet.

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • HomoranH Homoran

            @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

            als Erstes auf diese Seite gekommen.

            und einen Beitrag von

            @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

            uploads/2015/04/iobroker

            solltest du sowieso nicht mehr anwenden.
            Da sind inzwischen Welten zwischen.

            @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

            Wo finde ich denn etwas aktuelles?

            hier in der Menüleiste ist ein Link zur Doku

            @gregor37 sagte in Node red doku: jpeg-Files nicht erreichbar:

            Die eigentliche Frage lautet:
            Ich will eine Lampe über inject ansteuern. Der Flow hat zwei Einträge. inject und ioBroker out.

            dann bist du hier aber vollkommen falsch!
            hier meldet man sich wenn man an der Doku mitschreiben will

            ich verschiebe das mal, damit man das auch findet.

            G Offline
            G Offline
            gregor37
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @homoran
            Danke sehr. Vielleicht lässt sich der alte ungültige Beitrag entfernen oder mit einer Warnung versehen?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von mickym
              #6

              Wenn Du den zigbee Adapter nutzt dann siehst Du ja über welchen Datenpunkt Du das ansteuerst also einen Boolean im state Datenpunkt. Ich denke da hast Du noch weitere Datenpunkte drunter. Erst wenn Du weißt wie Du im iobroker schaltest nimmst Du die iobroker out node und schickst die gleiche payload als command an den Datenpunkt.

              Also erst mal überprüfen bzw. screenshot welchen Datenpunkt Du im iobroker schaltest.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • G Offline
                G Offline
                gregor37
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @mickym
                Danke, der Hinweis auf "Boolean" hat es geklärt. Funktioniert jetzt.

                Für alle, die wie ich bei den ersten Versuchen mit ioBroker und node red sind:

                • 2 injects einrichten, einer für on und liefert über msg.payload den Boolean-Wert true, der andere für off mit dem Wert false.

                • Im ioBroker out als Topic zigbee.0.a4c1xxxxxx.state eintragen.

                toggle geht anscheinend nur mit einer Funktion - oder geht es doch einfacher? Egal, funktioniert jetzt auch.

                Ich habe in der Docu nach node red gesucht und keinen Eintrag gefunden - gibt es da wirklich keinen?

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G gregor37

                  @mickym
                  Danke, der Hinweis auf "Boolean" hat es geklärt. Funktioniert jetzt.

                  Für alle, die wie ich bei den ersten Versuchen mit ioBroker und node red sind:

                  • 2 injects einrichten, einer für on und liefert über msg.payload den Boolean-Wert true, der andere für off mit dem Wert false.

                  • Im ioBroker out als Topic zigbee.0.a4c1xxxxxx.state eintragen.

                  toggle geht anscheinend nur mit einer Funktion - oder geht es doch einfacher? Egal, funktioniert jetzt auch.

                  Ich habe in der Docu nach node red gesucht und keinen Eintrag gefunden - gibt es da wirklich keinen?

                  mickymM Online
                  mickymM Online
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #8

                  @gregor37 sagte in Nur eine Lampe ein- und ausschalten...:

                  zigbee.0.a4c1xxxxxx.state

                  Wenn Du togglen willst musst halt einfach den state Datenpunkt auslesen und den Boolean verneinen:

                  cc9af0bf-a629-4721-918c-6e384743b123-image.png

                  [
                     {
                         "id": "66e6bf3fa4d19235",
                         "type": "inject",
                         "z": "289f539dcc33814e",
                         "name": "",
                         "props": [
                             {
                                 "p": "trigger",
                                 "v": "true",
                                 "vt": "bool"
                             }
                         ],
                         "repeat": "",
                         "crontab": "",
                         "once": false,
                         "onceDelay": 0.1,
                         "topic": "",
                         "x": 170,
                         "y": 3100,
                         "wires": [
                             [
                                 "7b674066a65ea083"
                             ]
                         ]
                     },
                     {
                         "id": "7b674066a65ea083",
                         "type": "ioBroker get",
                         "z": "289f539dcc33814e",
                         "name": "zigbee.0.a4c1xxxxxx.state",
                         "topic": "0_userdata.0.Switch",
                         "attrname": "payload",
                         "payloadType": "value",
                         "errOnInvalidState": "nothing",
                         "x": 370,
                         "y": 3100,
                         "wires": [
                             [
                                 "61ac4e9258432bdb"
                             ]
                         ]
                     },
                     {
                         "id": "61ac4e9258432bdb",
                         "type": "change",
                         "z": "289f539dcc33814e",
                         "name": "",
                         "rules": [
                             {
                                 "t": "set",
                                 "p": "payload",
                                 "pt": "msg",
                                 "to": "$not(payload)\t",
                                 "tot": "jsonata"
                             }
                         ],
                         "action": "",
                         "property": "",
                         "from": "",
                         "to": "",
                         "reg": false,
                         "x": 610,
                         "y": 3100,
                         "wires": [
                             [
                                 "ce0734438b7e0e05",
                                 "612f24b0e4b3f696"
                             ]
                         ]
                     },
                     {
                         "id": "612f24b0e4b3f696",
                         "type": "debug",
                         "z": "289f539dcc33814e",
                         "name": "toggle",
                         "active": true,
                         "tosidebar": true,
                         "console": false,
                         "tostatus": false,
                         "complete": "payload",
                         "targetType": "msg",
                         "statusVal": "",
                         "statusType": "auto",
                         "x": 810,
                         "y": 3160,
                         "wires": []
                     },
                     {
                         "id": "ce0734438b7e0e05",
                         "type": "ioBroker out",
                         "z": "289f539dcc33814e",
                         "name": "zigbee.0.a4c1xxxxxx.state",
                         "topic": "0_userdata.0.Switch",
                         "ack": "false",
                         "autoCreate": "false",
                         "stateName": "",
                         "role": "",
                         "payloadType": "",
                         "readonly": "",
                         "stateUnit": "",
                         "stateMin": "",
                         "stateMax": "",
                         "x": 850,
                         "y": 3100,
                         "wires": []
                     }
                  ]
                  

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • mickymM mickym

                    @gregor37 sagte in Nur eine Lampe ein- und ausschalten...:

                    zigbee.0.a4c1xxxxxx.state

                    Wenn Du togglen willst musst halt einfach den state Datenpunkt auslesen und den Boolean verneinen:

                    cc9af0bf-a629-4721-918c-6e384743b123-image.png

                    [
                       {
                           "id": "66e6bf3fa4d19235",
                           "type": "inject",
                           "z": "289f539dcc33814e",
                           "name": "",
                           "props": [
                               {
                                   "p": "trigger",
                                   "v": "true",
                                   "vt": "bool"
                               }
                           ],
                           "repeat": "",
                           "crontab": "",
                           "once": false,
                           "onceDelay": 0.1,
                           "topic": "",
                           "x": 170,
                           "y": 3100,
                           "wires": [
                               [
                                   "7b674066a65ea083"
                               ]
                           ]
                       },
                       {
                           "id": "7b674066a65ea083",
                           "type": "ioBroker get",
                           "z": "289f539dcc33814e",
                           "name": "zigbee.0.a4c1xxxxxx.state",
                           "topic": "0_userdata.0.Switch",
                           "attrname": "payload",
                           "payloadType": "value",
                           "errOnInvalidState": "nothing",
                           "x": 370,
                           "y": 3100,
                           "wires": [
                               [
                                   "61ac4e9258432bdb"
                               ]
                           ]
                       },
                       {
                           "id": "61ac4e9258432bdb",
                           "type": "change",
                           "z": "289f539dcc33814e",
                           "name": "",
                           "rules": [
                               {
                                   "t": "set",
                                   "p": "payload",
                                   "pt": "msg",
                                   "to": "$not(payload)\t",
                                   "tot": "jsonata"
                               }
                           ],
                           "action": "",
                           "property": "",
                           "from": "",
                           "to": "",
                           "reg": false,
                           "x": 610,
                           "y": 3100,
                           "wires": [
                               [
                                   "ce0734438b7e0e05",
                                   "612f24b0e4b3f696"
                               ]
                           ]
                       },
                       {
                           "id": "612f24b0e4b3f696",
                           "type": "debug",
                           "z": "289f539dcc33814e",
                           "name": "toggle",
                           "active": true,
                           "tosidebar": true,
                           "console": false,
                           "tostatus": false,
                           "complete": "payload",
                           "targetType": "msg",
                           "statusVal": "",
                           "statusType": "auto",
                           "x": 810,
                           "y": 3160,
                           "wires": []
                       },
                       {
                           "id": "ce0734438b7e0e05",
                           "type": "ioBroker out",
                           "z": "289f539dcc33814e",
                           "name": "zigbee.0.a4c1xxxxxx.state",
                           "topic": "0_userdata.0.Switch",
                           "ack": "false",
                           "autoCreate": "false",
                           "stateName": "",
                           "role": "",
                           "payloadType": "",
                           "readonly": "",
                           "stateUnit": "",
                           "stateMin": "",
                           "stateMax": "",
                           "x": 850,
                           "y": 3100,
                           "wires": []
                       }
                    ]
                    

                    G Offline
                    G Offline
                    gregor37
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @mickym
                    Ja, ist soweit klar. Aber die Lampe selbst versteht toggle.

                    8d3c1c2a-def7-4135-9e68-ebebf8d35d2a-image.png
                    Mit zigbee2mqtt kann ich {state:"toggle"} direkt senden, ohne get und change. Geht offenbar hier nicht direkt - oder habe ich etwas übersehen?

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G gregor37

                      @mickym
                      Ja, ist soweit klar. Aber die Lampe selbst versteht toggle.

                      8d3c1c2a-def7-4135-9e68-ebebf8d35d2a-image.png
                      Mit zigbee2mqtt kann ich {state:"toggle"} direkt senden, ohne get und change. Geht offenbar hier nicht direkt - oder habe ich etwas übersehen?

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #10

                      @gregor37 Ja wenn Du zigbee2mqtt nehmen würdest, dann ging das - aber Du verwendest ja den zigbee Adapter. 😉 Der interpretiert und übersetzt. Des einen Fluch des anderen Freud. Deswegen nutze ich diese Adapter alle nicht. 😉

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • mickymM mickym

                        @gregor37 Ja wenn Du zigbee2mqtt nehmen würdest, dann ging das - aber Du verwendest ja den zigbee Adapter. 😉 Der interpretiert und übersetzt. Des einen Fluch des anderen Freud. Deswegen nutze ich diese Adapter alle nicht. 😉

                        G Offline
                        G Offline
                        gregor37
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @mickym Danke - mir geht es darum, die Zusammenhänge und Unterschiede zu klären.

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G gregor37

                          @mickym Danke - mir geht es darum, die Zusammenhänge und Unterschiede zu klären.

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #12

                          @gregor37 Wenn Du reines mqtt mit dem zigbee-Adapter verwendest, dann setzt Du eben auch Objekte wie

                          {"state":"on"}, der zigbee-Adapter macht daraus aber ein true und ein false:

                          95412227-56dd-426c-b7ad-65f9a8c23663-image.png

                          Ich nutze eben reines mqtt und zigbee2mqtt, dann sieht das so aus, wie Du beschrieben hast.

                          Ich nutze auch keinen Shelly oder Sonoff Adapter, da ich alle Geräte die mqtt sprechen lieber gemäß der Originaldokumentation anspreche.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • mickymM mickym

                            @gregor37 Wenn Du reines mqtt mit dem zigbee-Adapter verwendest, dann setzt Du eben auch Objekte wie

                            {"state":"on"}, der zigbee-Adapter macht daraus aber ein true und ein false:

                            95412227-56dd-426c-b7ad-65f9a8c23663-image.png

                            Ich nutze eben reines mqtt und zigbee2mqtt, dann sieht das so aus, wie Du beschrieben hast.

                            Ich nutze auch keinen Shelly oder Sonoff Adapter, da ich alle Geräte die mqtt sprechen lieber gemäß der Originaldokumentation anspreche.

                            G Offline
                            G Offline
                            gregor37
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @mickym said in Nur eine Lampe ein- und ausschalten...:

                            @gregor37 Wenn Du reines mqtt mit dem zigbee-Adapter verwendest, dann setzt Du eben auch Objekte wie

                            {"state":"on"}, der zigbee-Adapter macht daraus aber ein true und ein false:

                            95412227-56dd-426c-b7ad-65f9a8c23663-image.png

                            Ich nutze eben reines mqtt und zigbee2mqtt, dann sieht das so aus, wie Du beschrieben hast.

                            Ich nutze auch keinen Shelly oder Sonoff Adapter, da ich alle Geräte die mqtt sprechen lieber gemäß der Originaldokumentation anspreche.

                            Ich denke, ich werde das auch so machen. zigbee2mqtt kenne ich ja schon. Interessant wäre, welche der Varianten (ioBroker in, ioBroker out oder zigbee2mqtt) effizienter sind.

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G gregor37

                              @mickym said in Nur eine Lampe ein- und ausschalten...:

                              @gregor37 Wenn Du reines mqtt mit dem zigbee-Adapter verwendest, dann setzt Du eben auch Objekte wie

                              {"state":"on"}, der zigbee-Adapter macht daraus aber ein true und ein false:

                              95412227-56dd-426c-b7ad-65f9a8c23663-image.png

                              Ich nutze eben reines mqtt und zigbee2mqtt, dann sieht das so aus, wie Du beschrieben hast.

                              Ich nutze auch keinen Shelly oder Sonoff Adapter, da ich alle Geräte die mqtt sprechen lieber gemäß der Originaldokumentation anspreche.

                              Ich denke, ich werde das auch so machen. zigbee2mqtt kenne ich ja schon. Interessant wäre, welche der Varianten (ioBroker in, ioBroker out oder zigbee2mqtt) effizienter sind.

                              mickymM Online
                              mickymM Online
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #14

                              @gregor37 Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

                              Du kannst über Node-Red mit den iobroker-IN und iobroker-OUT Nodes die Datenpunkte im iobroker beschreiben egal wo.

                              Das zigbee2mqtt hängt nun davon ab, wie Du es verwendest zusammen mit dem iobroker:

                              1. Wenn Du einen externen mqtt-broker verwendest (zum Beispiel) mosquitto bekommst Du die Datenpunkte in den iobroker mit dem mqtt-Adapter als Client konfiguriert. (so habe ich es gemacht).
                              2. Wenn Du den mqtt-Adapter als Broker definierst, dann hast Du die datenpunkte direkt und kannst den Broker auch direkt ansprechen.

                              Aus Node-Red kannst Du alle (fast) Datenpunkte im iobroker, via der iobroker Nodes ansprechen, bei mqtt (als zigbee2mqtt) auch noch mit den mqtt-Nodes.

                              Es gibt auch noch einen neuen zigbee2mqtt Adapter, der entweder selbst als mqtt-Broker agiert oder (vorbildlich !) auch einen externen mqtt-Broker nutzen kann. Damit werde die Datenpunkte wieder interpretiert, man kann aber ggf. auch direkt via mqtt zugreifen.

                              Die Fragen stellt sich also nicht, welche Nodes Du verwendest, sondern eher ob Du lieber den zigbee-Adapter oder zigbee2mqtt verwenden willst. Ich bin aus mehrfach schon erwähnten Gründen auf zigbee2mqtt umgestiegen, da ich auch den Conbee2 Stick als Koordinator verwende, der von den zigbee Adapter Entwicklern anfangs nicht voll unterstützt wurde. Inzwischen mag das besser sein.

                              Der zigbee-Adapter greift aber letztlich anscheinend auch nur auf das zurück, was zigbee2mqtt anbietet. Aber wie gesagt, das hat alles nichts mit den Nodes bzw. NodeRed zu tun. NodeRed spielt hier was die Effizienz betrifft gar keine Rolle, sondern eher die ausführende Schickt (zigbee-Adapter oder zigbee2mqtt Service).

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              672

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe