Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. HDHumptyDumpty

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    HDHumptyDumpty

    @HDHumptyDumpty

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    HDHumptyDumpty Follow
    Starter

    Latest posts made by HDHumptyDumpty

    • RE: Iobroker und raspimatic auf selben raspberry pi 3?

      Danke an alle für die Blitzschnellen Antworten!

      Dann muss beide auf separater Hardware laufen 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HDHumptyDumpty
    • Iobroker und raspimatic auf selben raspberry pi 3?

      Hat hier zufällig jemand Erfahrung damit iobroker und raspimatic gleichzeitig auf einem raspberry pi 3 laufen zu lassen?
      Geht das? Performt das?

      Oder eher nicht so empfehlenswert?

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HDHumptyDumpty
    • RE: WLAN Push Button gesucht / Nicht smart Dinge smart machen

      @thomas-braun

      Danke an alle dann werd ichs damit probieren!

      posted in Hardware
      H
      HDHumptyDumpty
    • RE: WLAN Push Button gesucht / Nicht smart Dinge smart machen

      @thomas-braun

      Wie würde das dann funktionieren mit iobroker? Oder alexa? Kann man da einfach über Bluetooth auch steuern?
      Sorry bin noch relativ neu in dem Thema 🙏

      posted in Hardware
      H
      HDHumptyDumpty
    • RE: WLAN Push Button gesucht / Nicht smart Dinge smart machen

      @mcm57

      Okok ich versuchs nochmal genauer zu erklären:
      Ich hab nen vollautomaten der normale tasten hat.
      Und zwar eine delonghi magnifica s
      Die will ich smart bekommen.
      Sprich das Gerät mit alexa einschalten und auch eine kaffee machen lassen.

      Jetzt habe ich gesehen dass jemand seine Kaffeemaschine mit esp boards und viel löten und Programmieren smart gemacht hat. Das trau ich mir aber nicht so wirklich zu.
      Daher war meine Idee einen wlan knoofdrücker (ähnlich wie https://amzn.eu/d/ayJAfN6 nur halt nicht bluetooth) an die Einschalt taste und einen an die Taste für die kaffe Zubereitung zu machen 😊

      Ich hoff jetzt is es bisserl klarer 👍🤞

      Danke

      posted in Hardware
      H
      HDHumptyDumpty
    • WLAN Push Button gesucht / Nicht smart Dinge smart machen

      Liebe Community!

      Kennt jemand von euch sinnvoll einzusetzende push buttons mit wlan?
      Hat vielleicht sogar schon jemand so etwas mit iobroker im Einsatz?

      Ein Anwendungsbeispiel: eine Kaffeemaschine ein und aus schalten die nicht Smart ist 😂

      Wäre für Ideen und Tipps sehr dankbar.

      Lg

      posted in Hardware
      H
      HDHumptyDumpty
    • RE: HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte

      @homoran said in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      @hdhumptydumpty sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      Hm naja sollens halt 3-5 Minuten sein, das könnte schon hinkommen.

      nee, 2.5-3 Minuten, hab's gerade getestet

      Gut dann werd ichs nochmal beobachten 🙂

      @hdhumptydumpty sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      Zum Thema isnich:
      Habs schon gelöst

      Wie denn?
      Du kannst bei HmIP Sensoren keinen Abruf erzwingen.

      Genau das war meine Frage - ob ich das kann 🙂
      Beim Alexa Adapter gibts ja diesen #query Button den man triggern kann, damit der Adapter den aktuellen Status über amazon von dem Gerät abliest - dachte vielleicht gibts sowas bei HMIP auch 🙂

      @hdhumptydumpty sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      So sieht das aus:

      da machst du genau was ich schrieb

      @homoran sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      den momentan aktuellen Wert einlesen

      @hdhumptydumpty sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      ob es möglich ist, zb für den Temp Sensor "manuell" also übers Script eine Messung zu veranlassen.

      und das ist es nicht!
      du veranlasst gar nichts. Du liest nur den letzten Wert aus den Objekten aus.

      Genau - momentan ist das so 🙂 Wollte nur wissen ob ichs eben manuell erwzingen kann, dass er auf befehl eine Messung macht 🙂

      @hdhumptydumpty sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      einfach alle 30 Sekunden manuell eine Messung durchführen kann,

      auch durch mehrfaches Wiederholen wird das keine neue Messung 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HDHumptyDumpty
    • RE: HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte

      @linos

      Danke dir auch für deine Antwort!

      Ich hab mich noch nicht drüber getraut über raspbimatic eine CCU zu bauen weil das Userinterface so furchtbar kompliziert ist - dagegen sind die Middlewares traumhaft gut 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HDHumptyDumpty
    • RE: HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte

      @homoran

      @homoran said in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      @hdhumptydumpty sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:

      Der Sensor misst anscheinend nur alle heilige Zeiten mal (habs noch nicht genau herausgefunden aber schätze fast sowas wie alle 10 Minuten oder ähnliches).

      sicher?
      ich habe zwar eine CCU, aber die Sensoren messen alle +/- 3 Minuten, wie alle HM Sensoren.
      Mag sein, dass über die Cloud nur Veränderungen gesendet werden, aber eine nennenswerte zeitliche Verzögerung sollte es ebenfalls nicht geben.

      Hm naja sollens halt 3-5 Minuten sein, das könnte schon hinkommen.

      @hdhumptydumpty sagte in HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte:
      Nun wenn ich die Lampe einschalte soll die Temperatur gemessen werden.

      is nich!
      die SENSOREN senden zyklisch.
      du kannst aber dann den momentan aktuellen Wert einlesen

      logge doch mal die Temperaturen (nicht nur auf Änderung!!) dann siehst du wie oft der DP aktualisiert wird.
      (kannst du auch am Timestamp sehen)

      Bei mir habe ich keinerlei von dir beschriebenen Probleme.

      Guter tipp das könnte ich mal Probieren - ich hab die HomematicIP App mal mitlaufen lassen und es sind jedenfalls mehrere Minuten bis eine Änderungen angezeigt wird.

      Zum Thema isnich:

      Habs schon gelöst mit einem Script 🙂
      Die Steckdosen sind mit dem Tuya Adapter eingebunden. Da funktioniert das sehr gut.

      So sieht das aus:

      44c23177-551c-4527-85a1-939a577d893c-image.png

      Und das funktioniert auch ansich mittlerweile.
      Ich wollte im wesentlichen nur wissen ob es möglich ist, zb für den Temp Sensor "manuell" also übers Script eine Messung zu veranlassen.
      Damit ich eben gar nicht warten muss auf die Messung sondern einfach alle 30 Sekunden manuell eine Messung durchführen kann, die dann wiederrum entscheidet ob meine Heizung abgedreht wird.

      Danke schonmal!

      LG

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HDHumptyDumpty
    • HMIP Adapter - Aktualisierungs Intervall Werte

      Hallo Liebe Community!

      Bin grad frisch registriert, lese aber schon eine geraume Zeit mit und hab schon viel Know-How in den Untiefen des Forums abgreifen können.
      Ich stehe jedoch im Moment vor einem Problem wo ich nicht mehr weiter weiß. Vielleicht habt ihr ja Ideen dazu?

      Es geht um folgendes:
      Ich verwende einen Homematic IP Temperatur und Luftfeuchtigkeits Sensor.
      Über den hmip Adpater habe ich auch schon eine Instanz laufen und das flutscht nun alles schön.
      Jetzt die Frage:

      Der Sensor misst anscheinend nur alle heilige Zeiten mal (habs noch nicht genau herausgefunden aber schätze fast sowas wie alle 10 Minuten oder ähnliches).

      Und wenn er misst dauert es dann auch noch relativ lange, bis der Adapter über die Cloud die Änderungen mitbekommt.
      Daher meine Fragen:

      1. Kann man für den Sensor irgendwie manuell eine Messung auslösen?
      2. Kann man den Adapter dann das Ergebnis schneller beibringen?

      Anwendungsfall ist folgender:
      Habe eine Lampe über eine Wlan Steckdose mit Tuya Adapter angebunden und eine kleine Heizung ebenfalls über Wlan Steckdose und Tuya Adapter.
      Nun wenn ich die Lampe einschalte soll die Temperatur gemessen werden. Wenn die Temperatur zwischen einen Bereich ist soll die Heizung eingeschalten (oder wenn darüber dann ausgeschalten werden).
      Das Script dafür habe ich bereits geschrieben und es funktioniert auch. Nur eben die Zeitverzögerungen zwischen den einzelnen Temperatur Messungen sind einfach zu lang um den Raum wirklich auf einer konstanten Temperatur zu halten. Man müsste öfters messen können UND man müsste dann auch das Messergebnis über den Adapter zeitnah mitbekommen.

      Habe leider im Forum noch nix zu dem Thema gefunden, aber vielleicht nur falsch gesucht?

      Danke für eure Hilfe jetzt schon!

      LG
      HD

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HDHumptyDumpty
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo