Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kintaro829

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    Kintaro829

    @Kintaro829

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Kintaro829 Follow
    Starter

    Best posts made by Kintaro829

    • RE: HomeMatic/HomeMaticIP auf Proxmox 7 inkl. Stick (HmIP-RFUSB)

      Hi @opossum

      vielen Dank für deine Antwort.

      Ich besitze bereits einen Proxmox Server (Intel NUC N5105, 16GB RAM und 500GB NVMe). Ich weiß nicht, ob der für alles irgendwann zu langsam sein wird, aber aktuell langweilt sich das Gerät mit einigen Container (PiHole, Docker, Wireguard) und einer Test-VM. Weitere Projekte wie Grafana stehen noch auf dem Plan und werden noch folgen. Ein Upgrade würde ich nur dann einplanen, wenn ich an meine Grenzen komme. Ursprünglich habe ich mir den NUC geholt um meine Raspebrry Pi Landschaft nach und nach abzulösen.

      Zu 3. Ich habe auch den Bausatz gesehen, aber bin was Lötkolben angeht zu unerfahren. Ich hätte Angst die Platinen zu zerstören und müsste mir ein brauchbares Gerät zulegen. Da ist der Kauf eines Fertiggerätes deutlich günstiger. In dem obigen Link von mir wird, so wie ich das verstehe, der Bausatz professionell zusammengebaut und an den Kunden verschickt. Dem Produktnamen nach handelt es sich um den benötigten HmIP-RFUSB Stick.

      Hi @Marty56

      Danke für den Hinweis. HomeMatic IP Geräte sollen 100%ig mit dem HmIP-RFUSB Stick funktionieren. Mir ging es lediglich um die HomeMatic Geräte, da ich gerne eine Lösung für beides hätte. Falls ältere Geräte günstig eingekauft werden können. Mit deiner Antwort hast du mir ja die Funktion bestätigt. 🙂

      Ich bin seit kurzem zur Heimserverlösung mit Proxmox gekommen, aber bereits einige Dienste (s. oben) migriert. War teilweise nicht ganz so einfach, aber ich schlage mich hier langsam durch und dokumentiere jeden Schritt. Das habe ich mir seinerzeit bei den Raspberry Pi's angewöhnt, da ich nach 1-2 Jahren (wie du bereits erwähnst) keine Ahnung mehr hatte was ich wo wie eingestellt bzw. konfiguriert hatte.
      Meine Backups speichere ich z.B. auf meiner OpenMediaVault (RPi 3b+) Lösung. Nicht die schnellste Variante, aber für die paar GB, die da in der Nacht geschrieben werden aktuell ausreichend. Ich habe mich für eine dedizierte Lösung entschieden, da ich im Fall der Fälle die Sicherungen an einem Ort gespeichert habe.

      Mir graut es auch bei Upgrades auf neuere Versionen, aber ich bin da ein gebrandmarktes Kind und warte immer 6-12 Monate bis ich wechsle. Meistens sind dann die gröbsten Fehler behoben, es gibt reichlich Erfahrungsberichte und ich bin kein Beta-Tester 😉
      Einer der Gründe wieso ich immer noch Windows 10 statt Windows 11 benutze.

      posted in Hardware
      K
      Kintaro829

    Latest posts made by Kintaro829

    • RE: Sonoff 3.0 ZigBee Stick - diverse Fehlermeldungen beim Start

      @thomas-braun

      Kannst du mir bitte einen gefallen tun und die IDs in deiner Nachricht etwas abändern?
      Ich weiß nicht, ob das so gut ist, wenn das nachträglich geändert werden kann und nun im Netz umherschwirrt.

      posted in Einsteigerfragen
      K
      Kintaro829
    • RE: Sonoff 3.0 ZigBee Stick - diverse Fehlermeldungen beim Start

      @thomas-braun

      Danke dir für den Hinweis mit den gleichen Werten. Damit funktioniert es nun nach meiner Anpassung.
      Vielleicht hat noch jemand einen Tipp wie der Transportkey geändert werden kann (inkl. Adapter).

      posted in Einsteigerfragen
      K
      Kintaro829
    • RE: Sonoff 3.0 ZigBee Stick - diverse Fehlermeldungen beim Start

      @thomas-braun

      Also ich kann dir definitiv sagen, dass der Transportkey vorher von mir bearbeitet wurde und es handelt sich um den neuen Key.
      Daher verstehe ich nicht wie der Adapter den Key bekommen hat. Zuvor habe ich die Werte verändert und deswegen kam es zu den falschen Informationen. Also gehe ich davon aus das der Adapter diese irgendwo zwischenspeichert o.ä.?

      posted in Einsteigerfragen
      K
      Kintaro829
    • RE: Sonoff 3.0 ZigBee Stick - diverse Fehlermeldungen beim Start

      @thomas-braun

      Danke, aber woher nimmt sich der Adapter bzw. die Konfiguration (?) diese Werte. Ich kann das lediglich in den ZigBee Einstellungen ändern.
      Kann ich das auf einer anderen Ebene angleichen und anpassen wie ich möchte?

      posted in Einsteigerfragen
      K
      Kintaro829
    • RE: Sonoff 3.0 ZigBee Stick - diverse Fehlermeldungen beim Start

      @thomas-braun

      Ich kann meinen Beitrag oben leider nicht mehr bearbeiten. Habe das gesamte Log gelöscht und nur die Ausgabe beim Start des Adapters hinzugefügt.

      2022-10-30 13:58:34.273 - info: host.ioBroker "system.adapter.zigbee.0" enabled
      2022-10-30 13:58:34.290 - info: host.ioBroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 719
      2022-10-30 13:58:35.526 - info: zigbee.0 (719) starting. Version 1.7.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.18.0, js-controller: 4.0.23
      2022-10-30 13:58:35.578 - info: zigbee.0 (719) delete old Backup files. keep only last 10
      2022-10-30 13:58:35.579 - info: zigbee.0 (719) Starting Zigbee npm ...
      2022-10-30 13:58:35.759 - info: zigbee.0 (719) Installed Version: iobroker.zigbee@1.7.5
      2022-10-30 13:58:35.953 - error: zigbee.0 (719) Configuration is not consistent with adapter state/backup!
      2022-10-30 13:58:35.953 - error: zigbee.0 (719) - PAN ID: configured=1234, adapter=1234
      2022-10-30 13:58:35.953 - error: zigbee.0 (719) - Extended PAN ID: configured=123123123, adapter=123123123
      2022-10-30 13:58:35.953 - error: zigbee.0 (719) - Network Key: configured=123123123123, adapter=123123123123
      2022-10-30 13:58:35.954 - error: zigbee.0 (719) - Channel List: configured=11, adapter=11
      2022-10-30 13:58:35.954 - error: zigbee.0 (719) Please update configuration to prevent further issues.
      2022-10-30 13:58:35.954 - error: zigbee.0 (719) If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
      2022-10-30 13:58:35.954 - error: zigbee.0 (719) Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
      2022-10-30 13:58:36.014 - error: zigbee.0 (719) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
      2022-10-30 13:58:36.014 - error: zigbee.0 (719) Failed to start Zigbee
      2022-10-30 13:58:36.014 - error: zigbee.0 (719) Error herdsman start
      2022-10-30 13:58:46.016 - info: zigbee.0 (719) Try to reconnect. 1 attempts left
      2022-10-30 13:58:46.017 - info: zigbee.0 (719) Starting Zigbee npm ...
      2022-10-30 13:58:46.029 - info: zigbee.0 (719) Installed Version: iobroker.zigbee@1.7.5
      2022-10-30 13:58:46.153 - error: zigbee.0 (719) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      2022-10-30 13:58:46.154 - error: zigbee.0 (719) Failed to start Zigbee
      2022-10-30 13:58:46.154 - error: zigbee.0 (719) Error herdsman start
      
      posted in Einsteigerfragen
      K
      Kintaro829
    • Sonoff 3.0 ZigBee Stick - diverse Fehlermeldungen beim Start

      Hallo zusammen,

      ich habe mir einen Sonoff 3.0 ZigBee Stick gekauft. Diesen habe ich auf meiner Proxmox Installation in einem LXC Container installiert und mithilfe eines Youtube Videos eingerichtet (USB Passthrough).
      Der Stick wird sowohl im Knoten und Container erkannt. Leider scheitert es bei der Inbetriebnahme des Sticks.

      COM-Anschluss: /dev/ttyUSB0
      TyP: TI Z-Stack/CCxxxx
      PAN-IDs und Transportschlüssel habe ich verändert

      Folgende Meldungen erscheinen im Protokoll:

      zigbee.0	2022-10-30 13:32:07.635	error	Error herdsman start
      zigbee.0	2022-10-30 13:32:07.634	error	Failed to start Zigbee
      zigbee.0	2022-10-30 13:32:07.634	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      zigbee.0	2022-10-30 13:32:07.513	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.7.5
      zigbee.0	2022-10-30 13:32:07.500	info	Starting Zigbee npm ...
      zigbee.0	2022-10-30 13:32:07.499	info	Try to reconnect. 1 attempts left
      zigbee.0	2022-10-30 13:31:57.497	error	Error herdsman start
      zigbee.0	2022-10-30 13:31:57.497	error	Failed to start Zigbee
      zigbee.0	2022-10-30 13:31:57.496	error	Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information"
      zigbee.0	2022-10-30 13:31:57.438	error	Re-commissioning your network will require re-pairing of all devices!
      zigbee.0	2022-10-30 13:31:57.438	error	If you wish to re-commission your network, please remove coordinator backup at /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json.
      zigbee.0	2022-10-30 13:31:57.437	error	Please update configuration to prevent further issues.
      

      In den Einstellungen kann ich den Start des Sticks erzwingen (ganz unten ein Häkchen setzen). Dann startet die Instanz und ist "grün". Leider weiß ich nicht, ob das notwendig ist oder die Funktionsweise einschränkt.

      Ein Firmwareupdate auf die aktuellste Z-Stack Version habe ich bereits mit dem SmartRF Flash Programmer 2 durchgeführt.

      Ich hoffe ich habe alles berücksichtigt. Falls Informationen fehlen sollten, reiche ich die gerne nach.

      Vielen Dank und schönen Sonntag 🙂

      posted in Einsteigerfragen
      K
      Kintaro829
    • RE: HomeMatic/HomeMaticIP auf Proxmox 7 inkl. Stick (HmIP-RFUSB)

      @homoran
      Wenn ich mir vorher noch einen brauchbaren Lötkolben etc. kaufen muss lohnt sich das für mich 100%ig und wäre günstiger. Davon ab habe ich die Sicherheit beim Löten nichts zu zerstören.

      posted in Hardware
      K
      Kintaro829
    • RE: HomeMatic/HomeMaticIP auf Proxmox 7 inkl. Stick (HmIP-RFUSB)

      @paul53
      Ich habe tatsächlich gerade eine Frage gestellt, ob es sich um den (original) verkauften Bausatz von eQ3/ELV handelt und warte auf Antwort. Gestern war es schon spät und ich war zu müde den "Frage zum Artikel?" Button zu finden 😄
      Sobald ich eine Antwort habe, werde ich das hier ergänzen für alle die wie ich eine fertige Lösung suchen.

      Edit: Das ging fix. An einem Sonntag! Es handelt sich nach Angaben des Verkäufers um den fertiggebauten Bausatz von eQ3/ELV. Somit werde ich das fertige Produkt bestellen und hoffen, dass es sich um keinen Telekom Stick handelt.

      posted in Hardware
      K
      Kintaro829
    • RE: HomeMatic/HomeMaticIP auf Proxmox 7 inkl. Stick (HmIP-RFUSB)

      Hi @opossum

      vielen Dank für deine Antwort.

      Ich besitze bereits einen Proxmox Server (Intel NUC N5105, 16GB RAM und 500GB NVMe). Ich weiß nicht, ob der für alles irgendwann zu langsam sein wird, aber aktuell langweilt sich das Gerät mit einigen Container (PiHole, Docker, Wireguard) und einer Test-VM. Weitere Projekte wie Grafana stehen noch auf dem Plan und werden noch folgen. Ein Upgrade würde ich nur dann einplanen, wenn ich an meine Grenzen komme. Ursprünglich habe ich mir den NUC geholt um meine Raspebrry Pi Landschaft nach und nach abzulösen.

      Zu 3. Ich habe auch den Bausatz gesehen, aber bin was Lötkolben angeht zu unerfahren. Ich hätte Angst die Platinen zu zerstören und müsste mir ein brauchbares Gerät zulegen. Da ist der Kauf eines Fertiggerätes deutlich günstiger. In dem obigen Link von mir wird, so wie ich das verstehe, der Bausatz professionell zusammengebaut und an den Kunden verschickt. Dem Produktnamen nach handelt es sich um den benötigten HmIP-RFUSB Stick.

      Hi @Marty56

      Danke für den Hinweis. HomeMatic IP Geräte sollen 100%ig mit dem HmIP-RFUSB Stick funktionieren. Mir ging es lediglich um die HomeMatic Geräte, da ich gerne eine Lösung für beides hätte. Falls ältere Geräte günstig eingekauft werden können. Mit deiner Antwort hast du mir ja die Funktion bestätigt. 🙂

      Ich bin seit kurzem zur Heimserverlösung mit Proxmox gekommen, aber bereits einige Dienste (s. oben) migriert. War teilweise nicht ganz so einfach, aber ich schlage mich hier langsam durch und dokumentiere jeden Schritt. Das habe ich mir seinerzeit bei den Raspberry Pi's angewöhnt, da ich nach 1-2 Jahren (wie du bereits erwähnst) keine Ahnung mehr hatte was ich wo wie eingestellt bzw. konfiguriert hatte.
      Meine Backups speichere ich z.B. auf meiner OpenMediaVault (RPi 3b+) Lösung. Nicht die schnellste Variante, aber für die paar GB, die da in der Nacht geschrieben werden aktuell ausreichend. Ich habe mich für eine dedizierte Lösung entschieden, da ich im Fall der Fälle die Sicherungen an einem Ort gespeichert habe.

      Mir graut es auch bei Upgrades auf neuere Versionen, aber ich bin da ein gebrandmarktes Kind und warte immer 6-12 Monate bis ich wechsle. Meistens sind dann die gröbsten Fehler behoben, es gibt reichlich Erfahrungsberichte und ich bin kein Beta-Tester 😉
      Einer der Gründe wieso ich immer noch Windows 10 statt Windows 11 benutze.

      posted in Hardware
      K
      Kintaro829
    • HomeMatic/HomeMaticIP auf Proxmox 7 inkl. Stick (HmIP-RFUSB)

      Hallo zusammen,

      ich bin auf dem Gebiet Heimautomatisierung komplett unerfahren und wollte mich ein wenig mit HomeMatic/HomeMaticIP beschäftigen, da ich mich sehr für solche spannenden Projekte interessiere.
      Das Ganze möchte ich auf meinem Heimserver (Proxmox) installieren und in Zukunft verwenden.

      Nach einigen Recherchen bin ich auf den USB-Stick von EVL (HmIP-RFUSB) sowie diesen Beitrag gestoßen:
      https://forum.iobroker.net/topic/50447/nuc-proxmox-mit-raspberrymatic

      Mit dem obigen USB-Stick sollte es demnach möglich sein eine virtuelle Maschine auf dem Proxmox zu installieren und den USB-Stick an die VM durchzuschleifen.
      Dem Beitrag #3 von Andreas_Z nach soll es mit einem Firmwareupdate möglich sein auch ältere HomeMatic Geräte zu steuern.

      Hierzu habe ich folgende Fragen und hoffe auf Antworten, sodass ich mich an die Umsetzung setzen kann:

      1. Kann ich mit dem HmIP-RFUSB Stick sowohl HomeMatic als auch HomeMaticIP Geräte einbinden/steuern sowie HmIP-HAP oder HmIPW-DRAP Gateway einbinden?
      2. Hat jemand schon eine funktionierende Installation per Proxmox am Laufen? Wenn ja, ist das eine braucbare Lösung oder gibt es Vorteile einen Raspberry Pi einzusetzen?
      3. Ich habe leider keine Erfahrung im Löten und würde mir ein Fertiggerät kaufen. Bin bei meiner Suche auf folgende SEITE gestoßen und bin von der Artikelbeschreibung (ACHTUNG !!! - Dieser USB Stick funktioniert NUR mit Homematic IP Komponenten (nicht mit den älteren HomeMatic Komponenten und nicht mit Wired Komponenten)) etwas irritiert. Kann ich hier bedenkenlos zuschlagen, da es sich um eine alte Information handelt oder gibt es technische Unterschiede?

      Vielen Dank für die Hilfe.

      posted in Hardware
      K
      Kintaro829
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo