Hi @opossum
vielen Dank für deine Antwort.
Ich besitze bereits einen Proxmox Server (Intel NUC N5105, 16GB RAM und 500GB NVMe). Ich weiß nicht, ob der für alles irgendwann zu langsam sein wird, aber aktuell langweilt sich das Gerät mit einigen Container (PiHole, Docker, Wireguard) und einer Test-VM. Weitere Projekte wie Grafana stehen noch auf dem Plan und werden noch folgen. Ein Upgrade würde ich nur dann einplanen, wenn ich an meine Grenzen komme. Ursprünglich habe ich mir den NUC geholt um meine Raspebrry Pi Landschaft nach und nach abzulösen.
Zu 3. Ich habe auch den Bausatz gesehen, aber bin was Lötkolben angeht zu unerfahren. Ich hätte Angst die Platinen zu zerstören und müsste mir ein brauchbares Gerät zulegen. Da ist der Kauf eines Fertiggerätes deutlich günstiger. In dem obigen Link von mir wird, so wie ich das verstehe, der Bausatz professionell zusammengebaut und an den Kunden verschickt. Dem Produktnamen nach handelt es sich um den benötigten HmIP-RFUSB Stick.
Hi @Marty56
Danke für den Hinweis. HomeMatic IP Geräte sollen 100%ig mit dem HmIP-RFUSB Stick funktionieren. Mir ging es lediglich um die HomeMatic Geräte, da ich gerne eine Lösung für beides hätte. Falls ältere Geräte günstig eingekauft werden können. Mit deiner Antwort hast du mir ja die Funktion bestätigt.
Ich bin seit kurzem zur Heimserverlösung mit Proxmox gekommen, aber bereits einige Dienste (s. oben) migriert. War teilweise nicht ganz so einfach, aber ich schlage mich hier langsam durch und dokumentiere jeden Schritt. Das habe ich mir seinerzeit bei den Raspberry Pi's angewöhnt, da ich nach 1-2 Jahren (wie du bereits erwähnst) keine Ahnung mehr hatte was ich wo wie eingestellt bzw. konfiguriert hatte.
Meine Backups speichere ich z.B. auf meiner OpenMediaVault (RPi 3b+) Lösung. Nicht die schnellste Variante, aber für die paar GB, die da in der Nacht geschrieben werden aktuell ausreichend. Ich habe mich für eine dedizierte Lösung entschieden, da ich im Fall der Fälle die Sicherungen an einem Ort gespeichert habe.
Mir graut es auch bei Upgrades auf neuere Versionen, aber ich bin da ein gebrandmarktes Kind und warte immer 6-12 Monate bis ich wechsle. Meistens sind dann die gröbsten Fehler behoben, es gibt reichlich Erfahrungsberichte und ich bin kein Beta-Tester
Einer der Gründe wieso ich immer noch Windows 10 statt Windows 11 benutze.