Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. mikadoNA

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 19
    • Best 0
    • Groups 1

    mikadoNA

    @mikadoNA

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    mikadoNA Follow
    Starter

    Latest posts made by mikadoNA

    • RE: Gaszähler Pipersberg BK-G4T auslesen

      @martinp
      Danke. Dann versuche ich es mal mit einem Reed-Kontakt oder dem Zigbee.
      Muss mich aber erstmal informieren, wie ich den Zigbee-Fensterkontakt in meine System (aktuell nur Homematic und FritzDect mit dem ioBroker) einbinden kann.

      posted in Hardware
      M
      mikadoNA
    • RE: Gaszähler Pipersberg BK-G4T auslesen

      @rene55 für den G4 RF1c habe ich (ganz einfach über Google) diese gefunden:
      https://forum.fhem.de/index.php?topic=121353.0
      https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=75072
      https://www.mpauli.de/gaszaehler-auslesen.html

      posted in Hardware
      M
      mikadoNA
    • Gaszähler Pipersberg BK-G4T auslesen

      Hallo,
      wir haben heute einen neuen Gaszähler der Firma Pipersberg bekommen.
      Beim Lesen hier im Forum und weiteren Quellen habe ich festgestellt, dass nicht jeder Gaszähler mit den gleichen Sensoren ausgelesen werden kann. Über den BK-G4T habe ich bisher keine Infos finden können (nur vom G4 RF1c).
      Daher meine Frage ob einer von Euch weiss mit welchem Sensor ich den Zählerstand von unserem neuen Zähler Pipersberg BK-G4T auslesen kann.

      Für eine kurze Antwort bin ich dankbar
      Viele Grüße
      mikadoNA

      posted in Hardware
      M
      mikadoNA
    • RE: [gelöst] Bitte um Hilfe: kein Statusupdate der Fensterkont.

      @Codierknecht
      Da ich mir nicht mehr anders zu helfen wusste habe ich die Instanzen (rega, rpc) gelöscht, alle Adapter deinstalliert und alle neu eingerichtet. Jetzt funktioniert es.
      Danke für Eure Hilfe

      posted in Visualisierung
      M
      mikadoNA
    • RE: [gelöst] Bitte um Hilfe: kein Statusupdate der Fensterkont.

      @codierknecht
      Ja, nach dieser Anleitung: https://mariushosting.com/how-to-install-iobroker-on-your-synology-nas/
      Dann liegt folgendes auf dem NAS und wird vom IOBroker eingebunden:
      c0a3c385-07be-438e-934a-1c0ddcafd515-image.png

      posted in Visualisierung
      M
      mikadoNA
    • RE: [gelöst] Bitte um Hilfe: kein Statusupdate der Fensterkont.

      Ja,
      der Container wurde neu installiert und die Unterverzeichnisse in \docker\ioBroker wurden aus der Sicherung eingespielt. Danach wurde der Container neu gestartet.
      Die IP-Adresse des Containers und der CCU sind gleich geblieben.

      posted in Visualisierung
      M
      mikadoNA
    • RE: [gelöst] Bitte um Hilfe: kein Statusupdate der Fensterkont.

      @codierknecht
      Ich habe den Container im Bridge-Mode neu aufgesetzt und die Ports von der Homematic wurden durch das backup wieder gesetzt. Daran kann es nicht liegen.
      Wenn ich im IOBroker Objekte Lösche, werden sie beim nächsten Start wieder von der CCU abgefragt und neu eingetragen, aber die Werte dieser Objekte sind nicht korrekt.
      Die Kommunikation funktioniert also in beide Richtungen. Nur die Attribute der Objekte werden nicht übertragen.

      posted in Visualisierung
      M
      mikadoNA
    • [gelöst] Bitte um Hilfe: kein Statusupdate der Fensterkont.

      Hallo,
      ich nutze den iOBroker mit iQontrol als Docker-Installation auf einem Synology NAS.
      Nach Einspielen des Backups habe ich folgendes Verhalten:
      Ich kann die Soll-Temperatur der Heizungsthermostate auslesen und auch ändern, aber die Statusanzeige der Fensterkontakte (Sowohl Homematik, als auch Homematik-IP) wird nicht aktualisiert.
      Könnt Ihr mir helfen woran das liegen kann ?

      posted in Visualisierung
      M
      mikadoNA
    • Bitte um Hilfe: Datenpunkt zu Helligkeit Bewegungsmelder

      Hallo,
      ich habe einen Homematic IP Bewegunsgsmelder innen über eine direkte Verknüpfung mit einem Schaltaktor gekoppelt.
      Für die Schwelle ab welcher Helligkeit der Bewegunsgmelder den Schaltaktor schaltet benötige ich den Datenpunkt um mir den Werteverlauf in iQontrol anzeigen zu lassen. Nach Dokumentation ist das der Datenpunkt ILLUMINATION.
      Der Datenpunkt ILLUMINATIO hat im IoBroker aktuell den Wert 27,7
      Wenn ich die der Verknüpfung den Button Hilfe neben der Einstellung der Helligkeitsschwelle anzeigen lasse wird der Wert 103 angezeigt.
      Einen Datenpunkt mit dem Wert 103 habe ich auch nicht gefunden

      Könnt Ihr mir helfen welchen Datenpunkt ich auslesen muss bzw. ob es eine Umrechnung für diese Werte gibt ?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      mikadoNA
    • RE: [gelöst] Schalten von Homematic Gruppen über iQontrol

      @homoran
      Danke für den Tipp mal im Datenmodell nachzusehen.
      Ich habe mich auf die Angaben in der Software ccu / ioBroker / iQontrol verlassen und war wahrscheinlich zu ungeduldig.
      Mein Detailtest hat ergeben, dass alles doch so funktionier wenn ich die Temperatur am Thermostat ändere nur die Zeiten sind sehr lange.
      Einstellen der Temperatur am Thermostat vie iQontrol oder direkt den Datenpunkt im Object des iOBrokers
      Ändern der Heizungsventile ca. +3 Minuten. => Die Aktionen werden sehr schnell wirksam
      Anzeige der Änderung der Heizungsventile im iOBroker: +50 min.

      Ich muss mal alle Abfrageintervalle prüfen und ggf. ändern, damit die Anzeigen schneller übernommen werden.
      Ansonsten vielen Dank für Eure Hilfe (Auch wenn das Problem diesmal wohl vor der Tastatur war 😉 )

      posted in Visualisierung
      M
      mikadoNA
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo