Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bozartkartoffel

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Bozartkartoffel

    @Bozartkartoffel

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bozartkartoffel Follow
    Starter

    Latest posts made by Bozartkartoffel

    • RE: Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?

      @opensourcenomad said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

      Das stimmt, dafür werden heutzutage meist apple airtags verwendet welche dezent an deinem Fahrzeug angebracht werden. Dies ermöglicht dem potentiellen Besucher nicht nur deinen genauen Wohnort zu kennen ohne dir hinterher zu fahren sondern er weiß auch gleich noch wann du nicht zu hause bist (nämlich wenn du mit dem Auto unterwegs bist). Für den Autoklau wird diese "Technik" auch schon eingesetzt.

      Da fiel mir grad noch was ein: Der Einbrecher müsste ja schon im Voraus wissen, dass ich überhaupt eine entspreche Türöffnung mit RFID habe. Nur dadurch, dass er meine RFID-Tags scannt, weiß er ja noch lange nicht, ob es sich um eine Karte vom Fitnessstudio, von der Bücherei, der Bank oder meiner Haustür handelt.

      posted in Hardware
      B
      Bozartkartoffel
    • RE: Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?

      @opensourcenomad Das sind ja alles Sachen, die vollkommen unabhängig von der RFID-Zugangskontrolle funktionieren. Wenn jemand im ioBroker drin ist, ist eh alles verloren. Ich bezog mich auf die Frage, ob RFID weniger sicher ist als ein guter alter Schlüssel. Meines Wissens gehen Einbrecher eher selten durch die Haustür, sodass es vollkommen egal sein dürfte.

      Übrigens, zum Airtag: Ich kenne einen Fall persönlich, in dem es genau umgekehrt war. Das Auto hatte einen GPS-Logger und wurde geklaut, die Polizei hat dann am nächsten Tag einen Parkplatz an der polnischen Grenze auseinandergenommen und nicht nur das eine geklaute Auto gefunden, sondern auch diverse andere 😄 Nur mal als kleine Anekdote, natürlich kann man damit auch sehr viel Mist machen.

      posted in Hardware
      B
      Bozartkartoffel
    • RE: Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?

      @opensourcenomad said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

      Das liegt im Grunde daran das diese keine kryptografischen Signaturen der Tags unterstützen. Es wird nur UID des Tags ausgelesen und der Unsicherheitsfaktor liegt daran das man die UID klonen kann.

      Das habe ich noch nie verstanden: Wenn jemand Zugriff auf meinen Tag hat, ist das doch nichts anderes als wenn er ein Foto meines klassischen Haustürschlüssels hat. Den kann man auch klonen. Klar kann man "einfache Seriennummern" auch per Brute-Force eingeben, aber da kann man ja ein entsprechendes Delay in der Ausleselogik einbauen, damit das viel zu zeitaufwendig wird. In der Zeit, die jemand braucht, um Millionen von IDs durchzuprobieren, ist er schon 100 mal durchs Fenster eingestiegen.

      Oder vergesse ich da etwas?

      Oft wird ja gesagt, dass man einen RFID-Tag auch auslesen kann, wenn man nur ein Lesegerät an die Hosentasche hält (z.B. im Supermarkt), aber davon weiß der Bösewicht ja immer noch nicht, wo ich wohne.

      posted in Hardware
      B
      Bozartkartoffel
    • RE: Heizkörperthermostat Temperaturschwankungen normal?

      @jey-cee Soll heißen geringere Vorlauftemperatur = glattere Messkurve?

      posted in Hardware
      B
      Bozartkartoffel
    • RE: Heizkörperthermostat Temperaturschwankungen normal?

      @asgothian Mein Fehler, hier nochmal mit Achsenbeschriftung, wobei die Y-Achse nur für den unteren Graphen die richtigen Werte anzeigt. In der X-Achse sind es 4 Tage.

      89cc1b6d-5f09-4aca-8e40-7c6a78dfa28c-grafik.png

      Was meinst du mit Vorgabewerten?

      Das obere Thermostat ist am Radiator in einer Wandnische montiert, das untere an einem Radiator hinter einem Schreibtisch. Beides Außenwände.

      Die Temperatursensoren sind jeweils an der gegenüberliegenden Innenwand montiert, einmal 2 und einmal 3 Meter entfernt. Die Sensoren habe ich vorher einige Tage gemeinsam gelagert und so feststellen können, dass sie beide exakt gleich laufen.

      Die eingebauten Sensoren der Thermostate lassen sich leider nicht über Zigbee2MQTT auslesen. Falls jemand eine Lösung kennt, das manuell zu tun, wäre ich natürlich sehr dankbar!

      posted in Hardware
      B
      Bozartkartoffel
    • Heizkörperthermostat Temperaturschwankungen normal?

      Ich wüsste gerne mal von den Profis hier, mit welcher Hysterese man bei Heizkörperthermostaten rechnen muss. Ich habe vier Zigbee-Thermostate von Silvercrest (Lidl) über CC2531 im ioBroker hängen und habe mal testweise Temperatursensoren in den entsrpechenden Räumen platziert, um das Verhalten der Thermostate zu überwachen. Im Screenshot sieht man die beiden Soll-Temperaturen (gerade Linien) und die tatsächlich gemessenen Temperaturen (völliger Krautsalat). Die Amplitude von einem Berg zum nächsten Tal liegt meist bei 3-4 °C.

      Ist es normal, dass die Werte so dermaßen ungleichmäßig sind und so stark abweichen? Wenn ja, was kann man dagegen tun? Die Thermostate lassen sich leider nur eine Soll-Temp und ein Offset geben, den Rest regeln die Dinger intern.

      babf619f-0e2d-4c09-bbea-6553ab1a2ac6-grafik.png

      Was mir aufgefallen ist: Die Teile regeln offenbar manchmal zu hoch (z.B. bei der kompletten Abschaltung) und manchmal zu niedrig. Verlässlich ist das nicht.

      posted in Hardware
      B
      Bozartkartoffel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo