Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
19 Posts 10 Posters 2.2k Views 11 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S simplyclever

    Anwendungsfall:

    Die Alarmanlage wird via meines Handys ein/ausgeschaltet.

    Während der Abwesenheit kommen aber 2 verschiedene Personen wegen Post und Blumen gießen.
    Wenn diese mit Schlüssel die Haustür öffnen, würde der Alarm ausgelöst. Das ist natürlich ein No-Go.

    Daher suche ich eine einfache und 100% funktionierende Möglichkeit das erlaubte Besucher den Alarm
    bei Betreten des Hauses deaktivieren können.

    Wie löst Ihr so etwas?

    Am einfachsten wäre es über ein Beacon, dass ich den Personen mit dem Schlüssel gebe, und bei Eintritt halten sie den Beacon an ein Lesegerät? Gibt es so etwas?

    Oder kann jemand ein Number Keypad empfehlen, so dass ein Code eingegeben werden kann?

    Erkennung über Handy oder auch eine Zigbee Fernbedienung: Da bin ich unsicher, ob das zu 100% stabil läuft.
    Z.B. Ein Zigbee FB verbindet sich ja erst beim betreten. DIe Frage ist, ob diese Verbindung auch wirklich immer verlässlich zu Stande kommt.

    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomadO Offline
    OpenSourceNomad
    Most Active
    wrote on last edited by OpenSourceNomad
    #2

    @simplyclever said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

    Am einfachsten wäre es über ein Beacon, dass ich den Personen mit dem Schlüssel gebe, und bei Eintritt halten sie den Beacon an ein Lesegerät? Gibt es so etwas?

    Passenden NFC/RFID tag mit rdm6300 oder rc522 bzw. pn532. Der erste im Bunde nutzt 125KHz und kann daher größere Distanzen zwischen Leser und Tag bewerkstelligen, die letzten beiden funken mit 13.56MHz, wie man es vom Mobilfunktelefon kennt. Das ganze zusammen mit einem esp sollte keine 10 Euronen kosten.

    Hatte vor einer Weile mal einen "tag reader" gebaut:

    edf51252-37b3-482d-adff-1a4a9e97e139-image.png woodreader.gif

    Mit buzzer und Led's, Projekt Tag Reader (kann direkt aus dem browser "installiert" werden, früher schimpfte sich das noch "flashen")

    Erkennung über Handy oder auch eine Zigbee Fernbedienung: Da bin ich unsicher

    Würde ich auch von Abstand nehmen, 98% Verfügbarkeit ist da leider nicht genug. Lieber einen passiven tag (nfc/rfid) and den Schlüsselbund, funktioniert immer und versteht auch jeder.

    Wie löst Ihr so etwas?

    Alternative Idee für Mensch mit "smarten" (Licht)schalter: Um die Alarmanlage zu deaktivieren z.B. 5mal hintereinander den richten Schalter betätigen 💡

    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

    S E 2 Replies Last reply
    1
    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

      @simplyclever said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

      Am einfachsten wäre es über ein Beacon, dass ich den Personen mit dem Schlüssel gebe, und bei Eintritt halten sie den Beacon an ein Lesegerät? Gibt es so etwas?

      Passenden NFC/RFID tag mit rdm6300 oder rc522 bzw. pn532. Der erste im Bunde nutzt 125KHz und kann daher größere Distanzen zwischen Leser und Tag bewerkstelligen, die letzten beiden funken mit 13.56MHz, wie man es vom Mobilfunktelefon kennt. Das ganze zusammen mit einem esp sollte keine 10 Euronen kosten.

      Hatte vor einer Weile mal einen "tag reader" gebaut:

      edf51252-37b3-482d-adff-1a4a9e97e139-image.png woodreader.gif

      Mit buzzer und Led's, Projekt Tag Reader (kann direkt aus dem browser "installiert" werden, früher schimpfte sich das noch "flashen")

      Erkennung über Handy oder auch eine Zigbee Fernbedienung: Da bin ich unsicher

      Würde ich auch von Abstand nehmen, 98% Verfügbarkeit ist da leider nicht genug. Lieber einen passiven tag (nfc/rfid) and den Schlüsselbund, funktioniert immer und versteht auch jeder.

      Wie löst Ihr so etwas?

      Alternative Idee für Mensch mit "smarten" (Licht)schalter: Um die Alarmanlage zu deaktivieren z.B. 5mal hintereinander den richten Schalter betätigen 💡

      S Offline
      S Offline
      simplyclever
      wrote on last edited by
      #3

      @opensourcenomad said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

      @simplyclever said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:
      Passenden NFC/RFID tag mit rdm6300 oder rc522 bzw. pn532. Der erste im Bunde nutzt 125KHz und kann daher größere Distanzen zwischen Leser und Tag bewerkstelligen, die letzten beiden funken mit 13.56MHz, wie man es vom Mobilfunktelefon kennt. Das ganze zusammen mit einem esp sollte keine 10 Euronen kosten.

      Wie verbinde ich das Lesegerät mit dem Raspi / iobroker? ESP sagt mir aktuell nichts.

      Smarte (Licht)Schalter habe ich noch keine. Wie gesagt, es muss denkbar einfach sein; auch wegen WAF.

      OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
      0
      • S simplyclever

        @opensourcenomad said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

        @simplyclever said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:
        Passenden NFC/RFID tag mit rdm6300 oder rc522 bzw. pn532. Der erste im Bunde nutzt 125KHz und kann daher größere Distanzen zwischen Leser und Tag bewerkstelligen, die letzten beiden funken mit 13.56MHz, wie man es vom Mobilfunktelefon kennt. Das ganze zusammen mit einem esp sollte keine 10 Euronen kosten.

        Wie verbinde ich das Lesegerät mit dem Raspi / iobroker? ESP sagt mir aktuell nichts.

        Smarte (Licht)Schalter habe ich noch keine. Wie gesagt, es muss denkbar einfach sein; auch wegen WAF.

        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomad
        Most Active
        wrote on last edited by OpenSourceNomad
        #4

        @simplyclever said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

        ESP sagt mir aktuell nichts

        ESP8266 und die etwas potenteren ESP32iger sind (ziemlich) kleine und (ziemlich) günstige microcontroller welche wlan bereits an board haben. Es gibt auch esp32 welche ethernet direkt mit an board haben.

        Die D1 Mini's (esp8266) sind wahrscheinlich mit die bekanntesten und einfachsten in der Handhabung.

        Der Link zum tag reader ☝ hat auch Bilder sowie ein Verkabelungsdiagram, der blaue Kollege unten rechts ist ein esp 👇
        3e50bef1-2d7c-49dd-a56d-de32cf3d1e53-image.png

        Wie verbinde ich das Lesegerät mit dem Raspi / iobroker?

        esphome adapter und native api

        es muss denkbar einfach sein; auch wegen WAF.

        Wie genau spielt der write ampflication factor (kurz WAF) hier rein? Raspberry mit SD Karte und keine Optimierungen?

        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

        Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
        1
        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

          @htrecksler said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

          in welchem Forum sind wir hier noch gleich?

          In einem Forum in dem sich überwiegend privilegierte Männer über Luxusprobleme austauschen? In diesem Thread wahrscheinlich an die 100% 🤔

          🦆 und weg

          H Do not disturb
          H Do not disturb
          Hansi1234
          wrote on last edited by
          #5

          Könnt ihr btt? Fand den Beitrag sehr interessant

          1 Reply Last reply
          0
          • D Online
            D Online
            Dan_Ce
            wrote on last edited by
            #6

            Ich dachte, ich könnte hier sich Anregungen finden. Stattdessen nehme ich verwundert zur Kenntnis, das auch der WAF einen neuen Namen benötigt (und ich das ganze für mich reflektieren sollte)...
            Seis drum.

            Eine Anmerkung bzgl. RFID: ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass die günstigen Reader recht unsicher sind. Ich würde vor einem Einsatz also dazu raten, sich dazu mal Informationen einzuholen. (Zumindest für den Fall, das der Alarm damit von außen ausgeschaltet werden soll)

            da_WoodyD Dr. BakteriusD OpenSourceNomadO 3 Replies Last reply
            0
            • D Dan_Ce

              Ich dachte, ich könnte hier sich Anregungen finden. Stattdessen nehme ich verwundert zur Kenntnis, das auch der WAF einen neuen Namen benötigt (und ich das ganze für mich reflektieren sollte)...
              Seis drum.

              Eine Anmerkung bzgl. RFID: ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass die günstigen Reader recht unsicher sind. Ich würde vor einem Einsatz also dazu raten, sich dazu mal Informationen einzuholen. (Zumindest für den Fall, das der Alarm damit von außen ausgeschaltet werden soll)

              Dr. BakteriusD Online
              Dr. BakteriusD Online
              Dr. Bakterius
              Most Active
              wrote on last edited by
              #7

              @dan_ce sagte in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

              dass die günstigen Reader recht unsicher sind

              Ich habe meinen PN532 seit vier Jahren im Einsatz und bisher keine Probleme. Der Chipleser ist innen montiert und nach dem Öffnen der Türe hat man ausreichend Zeit zu scannen und so die Alarmanlage zu deaktivieren. Es wird lediglich die SN des Chips per MQTT an den ioBroker übermittelt der dann die Logik abarbeitet.

              1 Reply Last reply
              0
              • D Dan_Ce

                Ich dachte, ich könnte hier sich Anregungen finden. Stattdessen nehme ich verwundert zur Kenntnis, das auch der WAF einen neuen Namen benötigt (und ich das ganze für mich reflektieren sollte)...
                Seis drum.

                Eine Anmerkung bzgl. RFID: ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass die günstigen Reader recht unsicher sind. Ich würde vor einem Einsatz also dazu raten, sich dazu mal Informationen einzuholen. (Zumindest für den Fall, das der Alarm damit von außen ausgeschaltet werden soll)

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                wrote on last edited by OpenSourceNomad
                #8

                @dan_ce said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                Eine Anmerkung bzgl. RFID: ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass die günstigen Reader recht unsicher sind.

                Das liegt im Grunde daran das diese keine kryptografischen Signaturen der Tags unterstützen. Es wird nur UID des Tags ausgelesen und der Unsicherheitsfaktor liegt daran das man die UID klonen kann.

                Es ist aber nicht automatisch "sicher" auf tags mit mit Signatur (und passendem Lesegerät welche diese auch überprüft) zu setzen da es hier auch viele anfällige Architekturen/Produkte gibt. Als Paradebeispiel seien die weit verbreiteten "mifare classic" genannt welche heutzutage als komplett unsicher (diese können geklont werden obwohl das eigentlich unmöglich sein sollte) gelten aber immer noch massenhaft im Einsatz sind.

                Sicherlich ist die hier vorgeschlagen Lösung nur für den Innenbereich zu gebrauchen und selbstverständlich auch nur als zusätzliche "Spielerei", eine ordentliche Tür mit ordentlichen Schloss vorausgesetzt 😉

                Zum hacken von rfid eignet sich selbstredend ein esp 🎥

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                da_WoodyD B 2 Replies Last reply
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  @dan_ce said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                  Eine Anmerkung bzgl. RFID: ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass die günstigen Reader recht unsicher sind.

                  Das liegt im Grunde daran das diese keine kryptografischen Signaturen der Tags unterstützen. Es wird nur UID des Tags ausgelesen und der Unsicherheitsfaktor liegt daran das man die UID klonen kann.

                  Es ist aber nicht automatisch "sicher" auf tags mit mit Signatur (und passendem Lesegerät welche diese auch überprüft) zu setzen da es hier auch viele anfällige Architekturen/Produkte gibt. Als Paradebeispiel seien die weit verbreiteten "mifare classic" genannt welche heutzutage als komplett unsicher (diese können geklont werden obwohl das eigentlich unmöglich sein sollte) gelten aber immer noch massenhaft im Einsatz sind.

                  Sicherlich ist die hier vorgeschlagen Lösung nur für den Innenbereich zu gebrauchen und selbstverständlich auch nur als zusätzliche "Spielerei", eine ordentliche Tür mit ordentlichen Schloss vorausgesetzt 😉

                  Zum hacken von rfid eignet sich selbstredend ein esp 🎥

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @opensourcenomad sagte in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                  Zum hacken von rfid eignet sich selbstredend ein esp

                  na genau der...

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @dan_ce said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                    Eine Anmerkung bzgl. RFID: ich meine kürzlich gelesen zu haben, dass die günstigen Reader recht unsicher sind.

                    Das liegt im Grunde daran das diese keine kryptografischen Signaturen der Tags unterstützen. Es wird nur UID des Tags ausgelesen und der Unsicherheitsfaktor liegt daran das man die UID klonen kann.

                    Es ist aber nicht automatisch "sicher" auf tags mit mit Signatur (und passendem Lesegerät welche diese auch überprüft) zu setzen da es hier auch viele anfällige Architekturen/Produkte gibt. Als Paradebeispiel seien die weit verbreiteten "mifare classic" genannt welche heutzutage als komplett unsicher (diese können geklont werden obwohl das eigentlich unmöglich sein sollte) gelten aber immer noch massenhaft im Einsatz sind.

                    Sicherlich ist die hier vorgeschlagen Lösung nur für den Innenbereich zu gebrauchen und selbstverständlich auch nur als zusätzliche "Spielerei", eine ordentliche Tür mit ordentlichen Schloss vorausgesetzt 😉

                    Zum hacken von rfid eignet sich selbstredend ein esp 🎥

                    B Offline
                    B Offline
                    Bozartkartoffel
                    wrote on last edited by
                    #10

                    @opensourcenomad said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                    Das liegt im Grunde daran das diese keine kryptografischen Signaturen der Tags unterstützen. Es wird nur UID des Tags ausgelesen und der Unsicherheitsfaktor liegt daran das man die UID klonen kann.

                    Das habe ich noch nie verstanden: Wenn jemand Zugriff auf meinen Tag hat, ist das doch nichts anderes als wenn er ein Foto meines klassischen Haustürschlüssels hat. Den kann man auch klonen. Klar kann man "einfache Seriennummern" auch per Brute-Force eingeben, aber da kann man ja ein entsprechendes Delay in der Ausleselogik einbauen, damit das viel zu zeitaufwendig wird. In der Zeit, die jemand braucht, um Millionen von IDs durchzuprobieren, ist er schon 100 mal durchs Fenster eingestiegen.

                    Oder vergesse ich da etwas?

                    Oft wird ja gesagt, dass man einen RFID-Tag auch auslesen kann, wenn man nur ein Lesegerät an die Hosentasche hält (z.B. im Supermarkt), aber davon weiß der Bösewicht ja immer noch nicht, wo ich wohne.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomad
                      Most Active
                      wrote on last edited by OpenSourceNomad
                      #11

                      @bozartkartoffel said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                      Das habe ich noch nie verstanden: Wenn jemand Zugriff auf meinen Tag hat, ist das doch nichts anderes als wenn er ein Foto meines klassischen Haustürschlüssels hat. Den kann man auch klonen.

                      Was trivial zu klonen ist sind die UID. Allerdings solltest du die kryptografischen Signaturen (wenn die tags solch eine haben) nicht klonen können, genau dafür sind sie gemacht. 💡

                      Wenn dein Lesegerät nun nicht nur die UID ausließt (wie in dem Projekt oben) sondern auch die kryptokrafische Signatur mit dem Tag abgleicht würde ein geklonter Tag "aufliegen".

                      Oft wird ja gesagt, dass man einen RFID-Tag auch auslesen kann, wenn man nur ein Lesegerät an die Hosentasche hält

                      Also RFID kann (mit passenden Antennen) auch deutlich weiter als nur an die Hosentasche. Ein Meter oder mehr sind da kein großes Problem (passende Antennen und Verstärker vorausgesetzt). Was du wahrscheinlich meinst ist NFC, welches im Handy oder auch auf Kreditkarten etc. im Einsatz ist. Physikalisch ist hier schon deutlich früher Schluss und normale Lesegeräte kommen nur wenige Zentimeter weit.

                      Du kannst dir auch einfach eine passende Applikation (z.B. Bankomatinfos2) laden und mal selber testen was du alles aus deiner Bankkarte herausgeschnüffelt bekommst 😉

                      aber davon weiß der Bösewicht ja immer noch nicht, wo ich wohne.

                      Das stimmt, dafür werden heutzutage meist apple airtags verwendet welche dezent an deinem Fahrzeug angebracht werden. Dies ermöglicht dem potentiellen Besucher nicht nur deinen genauen Wohnort zu kennen ohne dir hinterher zu fahren sondern er weiß auch gleich noch wann du nicht zu hause bist (nämlich wenn du mit dem Auto unterwegs bist). Für den Autoklau wird diese "Technik" auch schon eingesetzt.

                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                      B 1 Reply Last reply
                      0
                      • OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomadO Offline
                        OpenSourceNomad
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #12

                        @bozartkartoffel said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                        damit das viel zu zeitaufwendig wird. In der Zeit, die jemand braucht, um Millionen von IDs durchzuprobieren, ist er schon 100 mal durchs Fenster eingestiegen.

                        Aber deswegen hat er in diesem Fall die Alarmanlage ja noch nicht deaktiviert 🤔, die geht dann hoffentlich an wenn das Fenster geöffnet wird.

                        Oder vergesse ich da etwas?

                        Wahrscheinlich machen modernere Eindringlinge ein digitales assesment bevor sie in's Haus kommen, die Wahrscheinlichkeit Schwachstellen zu finden steigt so ziemlich mit jedem IoT (das "S" steht bekanntlich für Sicherheit) Gerät im Hause wie auch mit jedem weiteren (allem voran) drahtlosen Gerätschaften. Ganz leicht ist es natürlich wenn das eigene WLAN nicht gegen KRACK gesichert ist oder auch aus Bequemlichkeit ein "zu kurzer" WPA passphrase verwendet wird.

                        Viele Leute führen auch keine Sicherheitsupdates durch, sei es Faulheit, die Komplexität, mangelndes Wissen oder schlicht auch fehlende Updates der Hersteller. Eine einzige verwundbare Gerätschaft reicht meist um sich mittels exploit chain Zugriff zum ganzen Netzwerk zu verschaffen. Sprich ein Androide oder ein ESP mit veralteter (weil z.B. vor Jahren installiert und nie aktualisiert) und verwunbarer Software, welche eine drahtlose Übernahme erlaubt, können digitales Einfallstor in's eigene Haus sein.
                        Und weil die meisten Nutzer auch den Aufwand scheuen im eigenen Netz z.B. ssl zu verwenden ist der Einbrecher dann oft schon "drin" ohne das Grundstück überhaupt betreten zu haben und kann beliebig schalten und walten. 🔓

                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                        da_WoodyD B 2 Replies Last reply
                        0
                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                          @bozartkartoffel said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                          damit das viel zu zeitaufwendig wird. In der Zeit, die jemand braucht, um Millionen von IDs durchzuprobieren, ist er schon 100 mal durchs Fenster eingestiegen.

                          Aber deswegen hat er in diesem Fall die Alarmanlage ja noch nicht deaktiviert 🤔, die geht dann hoffentlich an wenn das Fenster geöffnet wird.

                          Oder vergesse ich da etwas?

                          Wahrscheinlich machen modernere Eindringlinge ein digitales assesment bevor sie in's Haus kommen, die Wahrscheinlichkeit Schwachstellen zu finden steigt so ziemlich mit jedem IoT (das "S" steht bekanntlich für Sicherheit) Gerät im Hause wie auch mit jedem weiteren (allem voran) drahtlosen Gerätschaften. Ganz leicht ist es natürlich wenn das eigene WLAN nicht gegen KRACK gesichert ist oder auch aus Bequemlichkeit ein "zu kurzer" WPA passphrase verwendet wird.

                          Viele Leute führen auch keine Sicherheitsupdates durch, sei es Faulheit, die Komplexität, mangelndes Wissen oder schlicht auch fehlende Updates der Hersteller. Eine einzige verwundbare Gerätschaft reicht meist um sich mittels exploit chain Zugriff zum ganzen Netzwerk zu verschaffen. Sprich ein Androide oder ein ESP mit veralteter (weil z.B. vor Jahren installiert und nie aktualisiert) und verwunbarer Software, welche eine drahtlose Übernahme erlaubt, können digitales Einfallstor in's eigene Haus sein.
                          Und weil die meisten Nutzer auch den Aufwand scheuen im eigenen Netz z.B. ssl zu verwenden ist der Einbrecher dann oft schon "drin" ohne das Grundstück überhaupt betreten zu haben und kann beliebig schalten und walten. 🔓

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @opensourcenomad man kann auch angst vorm eigenen leben haben...

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Reply Last reply
                          2
                          • Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #14

                            Es erhöht zwar nicht die Sicherheit von RFID, aber ich lass die Kamera der Türstation bei Benutzung eines Tags ein Foto machen.
                            So weis man zumindest wer (falls nicht vermumt) und wann sich unerlaubt Zugang verschafft hat.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                              @bozartkartoffel said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                              damit das viel zu zeitaufwendig wird. In der Zeit, die jemand braucht, um Millionen von IDs durchzuprobieren, ist er schon 100 mal durchs Fenster eingestiegen.

                              Aber deswegen hat er in diesem Fall die Alarmanlage ja noch nicht deaktiviert 🤔, die geht dann hoffentlich an wenn das Fenster geöffnet wird.

                              Oder vergesse ich da etwas?

                              Wahrscheinlich machen modernere Eindringlinge ein digitales assesment bevor sie in's Haus kommen, die Wahrscheinlichkeit Schwachstellen zu finden steigt so ziemlich mit jedem IoT (das "S" steht bekanntlich für Sicherheit) Gerät im Hause wie auch mit jedem weiteren (allem voran) drahtlosen Gerätschaften. Ganz leicht ist es natürlich wenn das eigene WLAN nicht gegen KRACK gesichert ist oder auch aus Bequemlichkeit ein "zu kurzer" WPA passphrase verwendet wird.

                              Viele Leute führen auch keine Sicherheitsupdates durch, sei es Faulheit, die Komplexität, mangelndes Wissen oder schlicht auch fehlende Updates der Hersteller. Eine einzige verwundbare Gerätschaft reicht meist um sich mittels exploit chain Zugriff zum ganzen Netzwerk zu verschaffen. Sprich ein Androide oder ein ESP mit veralteter (weil z.B. vor Jahren installiert und nie aktualisiert) und verwunbarer Software, welche eine drahtlose Übernahme erlaubt, können digitales Einfallstor in's eigene Haus sein.
                              Und weil die meisten Nutzer auch den Aufwand scheuen im eigenen Netz z.B. ssl zu verwenden ist der Einbrecher dann oft schon "drin" ohne das Grundstück überhaupt betreten zu haben und kann beliebig schalten und walten. 🔓

                              B Offline
                              B Offline
                              Bozartkartoffel
                              wrote on last edited by Bozartkartoffel
                              #15

                              @opensourcenomad Das sind ja alles Sachen, die vollkommen unabhängig von der RFID-Zugangskontrolle funktionieren. Wenn jemand im ioBroker drin ist, ist eh alles verloren. Ich bezog mich auf die Frage, ob RFID weniger sicher ist als ein guter alter Schlüssel. Meines Wissens gehen Einbrecher eher selten durch die Haustür, sodass es vollkommen egal sein dürfte.

                              Übrigens, zum Airtag: Ich kenne einen Fall persönlich, in dem es genau umgekehrt war. Das Auto hatte einen GPS-Logger und wurde geklaut, die Polizei hat dann am nächsten Tag einen Parkplatz an der polnischen Grenze auseinandergenommen und nicht nur das eine geklaute Auto gefunden, sondern auch diverse andere 😄 Nur mal als kleine Anekdote, natürlich kann man damit auch sehr viel Mist machen.

                              OpenSourceNomadO 1 Reply Last reply
                              0
                              • B Bozartkartoffel

                                @opensourcenomad Das sind ja alles Sachen, die vollkommen unabhängig von der RFID-Zugangskontrolle funktionieren. Wenn jemand im ioBroker drin ist, ist eh alles verloren. Ich bezog mich auf die Frage, ob RFID weniger sicher ist als ein guter alter Schlüssel. Meines Wissens gehen Einbrecher eher selten durch die Haustür, sodass es vollkommen egal sein dürfte.

                                Übrigens, zum Airtag: Ich kenne einen Fall persönlich, in dem es genau umgekehrt war. Das Auto hatte einen GPS-Logger und wurde geklaut, die Polizei hat dann am nächsten Tag einen Parkplatz an der polnischen Grenze auseinandergenommen und nicht nur das eine geklaute Auto gefunden, sondern auch diverse andere 😄 Nur mal als kleine Anekdote, natürlich kann man damit auch sehr viel Mist machen.

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                wrote on last edited by OpenSourceNomad
                                #16

                                @bozartkartoffel said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                                ob RFID weniger sicher ist als ein guter alter Schlüssel.

                                Wenn RFID im Rahmen einer "Zutrittskontrolle" in Gebrauch ist spielen ja noch weitere Gegebenheiten mit rein neben der reinen Kommunikation zwischen Tag und Reader.

                                Ich hatte oben ein Video verlinkt in dem die Kommunikation zwischen Leser (typischerweise außen montiert) und Controller (typ. innen) manipuliert und sich so exemplarisch Zugang verschafft wird. Der Kanal ist ganz interessant, vor allem auch zu wissen wie Schließzylinder so schließen und öffnen. Manchmal werden auch keyless Systeme gezeigt und ich glaube auch ein paar smartlocks.

                                Grundsätzlich ist alles knackbar, die Frage ist meist nur wie lange (eine geübte) Person benötigt - Sekunden oder Minuten?

                                Generell bieten digitale system meist mehr potentielle Angriffsvektoren verglichen mit einem mechanischen Schließzylinder alleine (dieser existiert ja meist trotzdem). Spätestens wenn eine Tür mit Schlüssel und RFID gleichwertig geöffnet werden kann müsste man auf dieser Annahme basierend davon ausgehen das es unsicherer wird.

                                Wenn RFID aber z.B. zusätzlich (2fa) zum Schlüssel "erzwungen" wird wäre es in Theorie natürlich eine Steigerung der Sicherheit.

                                Im Grunde es ist es wie so oft das ein plus an Komfort mit einem Minus an Sicherheit einhergeht.

                                Meines Wissens gehen Einbrecher eher selten durch die Haustür

                                Einbrecher wählen meist den leichtesten Weg und rein mechanisch sind oft Fenster das schwächste Glied.

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                  @bozartkartoffel said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                                  Das habe ich noch nie verstanden: Wenn jemand Zugriff auf meinen Tag hat, ist das doch nichts anderes als wenn er ein Foto meines klassischen Haustürschlüssels hat. Den kann man auch klonen.

                                  Was trivial zu klonen ist sind die UID. Allerdings solltest du die kryptografischen Signaturen (wenn die tags solch eine haben) nicht klonen können, genau dafür sind sie gemacht. 💡

                                  Wenn dein Lesegerät nun nicht nur die UID ausließt (wie in dem Projekt oben) sondern auch die kryptokrafische Signatur mit dem Tag abgleicht würde ein geklonter Tag "aufliegen".

                                  Oft wird ja gesagt, dass man einen RFID-Tag auch auslesen kann, wenn man nur ein Lesegerät an die Hosentasche hält

                                  Also RFID kann (mit passenden Antennen) auch deutlich weiter als nur an die Hosentasche. Ein Meter oder mehr sind da kein großes Problem (passende Antennen und Verstärker vorausgesetzt). Was du wahrscheinlich meinst ist NFC, welches im Handy oder auch auf Kreditkarten etc. im Einsatz ist. Physikalisch ist hier schon deutlich früher Schluss und normale Lesegeräte kommen nur wenige Zentimeter weit.

                                  Du kannst dir auch einfach eine passende Applikation (z.B. Bankomatinfos2) laden und mal selber testen was du alles aus deiner Bankkarte herausgeschnüffelt bekommst 😉

                                  aber davon weiß der Bösewicht ja immer noch nicht, wo ich wohne.

                                  Das stimmt, dafür werden heutzutage meist apple airtags verwendet welche dezent an deinem Fahrzeug angebracht werden. Dies ermöglicht dem potentiellen Besucher nicht nur deinen genauen Wohnort zu kennen ohne dir hinterher zu fahren sondern er weiß auch gleich noch wann du nicht zu hause bist (nämlich wenn du mit dem Auto unterwegs bist). Für den Autoklau wird diese "Technik" auch schon eingesetzt.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bozartkartoffel
                                  wrote on last edited by
                                  #17

                                  @opensourcenomad said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                                  Das stimmt, dafür werden heutzutage meist apple airtags verwendet welche dezent an deinem Fahrzeug angebracht werden. Dies ermöglicht dem potentiellen Besucher nicht nur deinen genauen Wohnort zu kennen ohne dir hinterher zu fahren sondern er weiß auch gleich noch wann du nicht zu hause bist (nämlich wenn du mit dem Auto unterwegs bist). Für den Autoklau wird diese "Technik" auch schon eingesetzt.

                                  Da fiel mir grad noch was ein: Der Einbrecher müsste ja schon im Voraus wissen, dass ich überhaupt eine entspreche Türöffnung mit RFID habe. Nur dadurch, dass er meine RFID-Tags scannt, weiß er ja noch lange nicht, ob es sich um eine Karte vom Fitnessstudio, von der Bücherei, der Bank oder meiner Haustür handelt.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S simplyclever

                                    Anwendungsfall:

                                    Die Alarmanlage wird via meines Handys ein/ausgeschaltet.

                                    Während der Abwesenheit kommen aber 2 verschiedene Personen wegen Post und Blumen gießen.
                                    Wenn diese mit Schlüssel die Haustür öffnen, würde der Alarm ausgelöst. Das ist natürlich ein No-Go.

                                    Daher suche ich eine einfache und 100% funktionierende Möglichkeit das erlaubte Besucher den Alarm
                                    bei Betreten des Hauses deaktivieren können.

                                    Wie löst Ihr so etwas?

                                    Am einfachsten wäre es über ein Beacon, dass ich den Personen mit dem Schlüssel gebe, und bei Eintritt halten sie den Beacon an ein Lesegerät? Gibt es so etwas?

                                    Oder kann jemand ein Number Keypad empfehlen, so dass ein Code eingegeben werden kann?

                                    Erkennung über Handy oder auch eine Zigbee Fernbedienung: Da bin ich unsicher, ob das zu 100% stabil läuft.
                                    Z.B. Ein Zigbee FB verbindet sich ja erst beim betreten. DIe Frage ist, ob diese Verbindung auch wirklich immer verlässlich zu Stande kommt.

                                    Albert KA Offline
                                    Albert KA Offline
                                    Albert K
                                    wrote on last edited by
                                    #18

                                    @simplyclever

                                    Also eine einfache Methode wäre doch zB:

                                    • Im Innenbereich, direkt an der Tür, einen Taster anbringen der die Alarmanlage ein/aus schaltet. Den Alarm um 15 Sekunden verzögert auslösen lassen wenn er scharf gestellt ist.

                                    Funktioniert bei mir sehr gut und zuverlässig. (Konventioneller Korridor Licht Taster mit Shelly 1 dahinter, Langer Tastendruck schaltet die Alarmanlage, kurzer Druck schaltet das Licht)

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                      @simplyclever said in Welche HW um Alarmanlage Ein/Auschalten?:

                                      Am einfachsten wäre es über ein Beacon, dass ich den Personen mit dem Schlüssel gebe, und bei Eintritt halten sie den Beacon an ein Lesegerät? Gibt es so etwas?

                                      Passenden NFC/RFID tag mit rdm6300 oder rc522 bzw. pn532. Der erste im Bunde nutzt 125KHz und kann daher größere Distanzen zwischen Leser und Tag bewerkstelligen, die letzten beiden funken mit 13.56MHz, wie man es vom Mobilfunktelefon kennt. Das ganze zusammen mit einem esp sollte keine 10 Euronen kosten.

                                      Hatte vor einer Weile mal einen "tag reader" gebaut:

                                      edf51252-37b3-482d-adff-1a4a9e97e139-image.png woodreader.gif

                                      Mit buzzer und Led's, Projekt Tag Reader (kann direkt aus dem browser "installiert" werden, früher schimpfte sich das noch "flashen")

                                      Erkennung über Handy oder auch eine Zigbee Fernbedienung: Da bin ich unsicher

                                      Würde ich auch von Abstand nehmen, 98% Verfügbarkeit ist da leider nicht genug. Lieber einen passiven tag (nfc/rfid) and den Schlüsselbund, funktioniert immer und versteht auch jeder.

                                      Wie löst Ihr so etwas?

                                      Alternative Idee für Mensch mit "smarten" (Licht)schalter: Um die Alarmanlage zu deaktivieren z.B. 5mal hintereinander den richten Schalter betätigen 💡

                                      E Offline
                                      E Offline
                                      Eaterhnk
                                      wrote on last edited by Eaterhnk
                                      #19

                                      ich werde mich mal ans nachbauen geben, mal sehen ob es klappt

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      765

                                      Online

                                      32.4k

                                      Users

                                      81.4k

                                      Topics

                                      1.3m

                                      Posts
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Login

                                      • Don't have an account? Register

                                      • Login or register to search.
                                      • First post
                                        Last post
                                      0
                                      • Recent
                                      • Tags
                                      • Unread 0
                                      • Categories
                                      • Unreplied
                                      • Popular
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe