Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. SmartStuffCoyote

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 44
    • Best 2
    • Groups 1

    SmartStuffCoyote

    @SmartStuffCoyote

    Starter

    3
    Reputation
    10
    Profile views
    44
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    SmartStuffCoyote Follow
    Starter

    Best posts made by SmartStuffCoyote

    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @JoJo58 Hab die Lösung. Du musst CUxD neu installlieren und dann untrer "Einstellungen" und "CUx-Deamon" in den CUxD-Einstellungen "Geräte" alle CUxD-Geräte von der CCU löschen.

      Dann erst CUxD wieder deinstallieren.

      Dann ist der Fehler weg und die Namen tauchen im ioBroker wieder auf.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @homoran Jepp. Das Problem entsteht, wenn CUxD deinstalliert wird, ohne vorher die Geräte zu löschen. Wobei es dann offenbar auch nicht hilft CUxD einfach wieder zu installieren. Meine Einschätzung ist, dass dass bei der Deinstalliaton der Gerätedatensatz unvollständig zurückbleibt und bei einer Neuinstallation nicht wieder vervollständigt wird, weil es ja vom Benutzer nicht erneut angelegt wurde (warum auch, sieht ja vorhanden aus). Deswegen hatte ich das Problem, auch als ich CUxD wieder installiert hatte.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote

    Latest posts made by SmartStuffCoyote

    • RE: Backitup: Fehler .eslintrc.json is not a valid json file

      @haus-automatisierung Und wo sie herkommt. Laut grep gibts in opt/iobroker keine Datei mehr mit dem String "// Visualizations". Trotzdem taucht das Ding im tmp-Verzeichnis auf. Ich vermute fast, die wird von irgendetwas generiert?

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Backitup: Fehler .eslintrc.json is not a valid json file

      @topsurfer Ich bin auch just dabei, den Fehler zu beheben. Mit ls -al habe ich auch die .eslintrc.json im Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets gefunden. Wenn ich die mit nano öffne, sehe ich darin:

      {
          "env": {
              "browser": true,
              "commonjs": true,
              "es2022": true,
              "jquery": true
          },
          "parserOptions": {
              "ecmaVersion": 2024,
              "sourceType": "module"
          },
          "rules": {
              // Visualizations may run in very old browsers without `let` and `const`
              "no-var": "off",
              // The example code does not use some parameters. If unused variables should be
              // an error, delete the following rule
              "no-unused-vars": [
                  "warn", {
                      "ignoreRestSiblings": true,
                      "argsIgnorePattern": "^_"
                  }
              ]
          }
      }
      

      Ich behaupte, dass die drei Kommentarzeilen (beginnend mit "//") dort nicht sein dürfen, JSON kennt keine Kommentare. Wenn ich die rauslösche, ist das JSON valide. Das allein half aber nicht. Mit sudo find / -name .eslintrc.json hab ich dann nach weiteren Vorkommen der Datei gesucht. Da gibts einige, und manche davon hatten auch diese Kommentare. Die habe ich da auch rausgelöscht.

      Trotzdem kommt die Fehlermeldung weiterhin, wenn ich das Backup anstoße. Bin dann nochmal mit grep -rl '//.*' --include=".eslintrc.json" / rangegangen, fand da aber nichts mehr. Entrsprechend bin ich auch am Ende meines Lateins und weiß nicht, wo er sich die Datei herzieht. Ich konnte aber feststellen, dass die tmp-Datei exakt den o.g. Inhalt hat.

      "Linting" ist eigentlich die Überprüfung, ob Code den Vorgaben/Regeln entspricht. Die Datei scheint so eine Linting-Vorgabe für die jeweiligen Adapter zu sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @homoran Jepp. Das Problem entsteht, wenn CUxD deinstalliert wird, ohne vorher die Geräte zu löschen. Wobei es dann offenbar auch nicht hilft CUxD einfach wieder zu installieren. Meine Einschätzung ist, dass dass bei der Deinstalliaton der Gerätedatensatz unvollständig zurückbleibt und bei einer Neuinstallation nicht wieder vervollständigt wird, weil es ja vom Benutzer nicht erneut angelegt wurde (warum auch, sieht ja vorhanden aus). Deswegen hatte ich das Problem, auch als ich CUxD wieder installiert hatte.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @homoran Führ einfach mal das Skript aus und schau was passiert. Wenn es durchläuft, hast du kein Problem, und wenn keine CUxD-Geräte darin auftauchen, dann ist das der Grund dafür. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @JoJo58 Hab die Lösung. Du musst CUxD neu installlieren und dann untrer "Einstellungen" und "CUx-Deamon" in den CUxD-Einstellungen "Geräte" alle CUxD-Geräte von der CCU löschen.

      Dann erst CUxD wieder deinstallieren.

      Dann ist der Fehler weg und die Namen tauchen im ioBroker wieder auf.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @jojo58 Probier mal das:

      string sDevId;
      foreach (sDevId, root.Devices().EnumUsedIDs()) {
          object oDevice   = dom.GetObject(sDevId);
          WriteLine('oDevice=' # oDevice);
          boolean bDevReady = oDevice.ReadyConfig();
          WriteLine('bDevReady=' # bDevReady);
          string sDevInterfaceId = oDevice.Interface();
          WriteLine('sDevInterfaceId=' # sDevInterfaceId);
          string sDevInterface   = dom.GetObject(sDevInterfaceId).Name();
          WriteLine('sDevInterface=' # sDevInterface);
          WriteLine('');    
      }
      
      

      Bei mir siehts dann so aus, trotz deinstalliertem CUxD:

      oDevice=BM Aussen
      bDevReady=true
      sDevInterfaceId=1009
      sDevInterface=BidCos-RF
      
      oDevice=CCU3
      bDevReady=true
      sDevInterfaceId=1009
      sDevInterface=BidCos-RF
      
      oDevice=CCU3 (HmIP)
      bDevReady=true
      sDevInterfaceId=1011
      sDevInterface=HmIP-RF
      
      oDevice=CUxD EXEC
      bDevReady=true
      sDevInterfaceId=2451
      

      Das Ding gibts nicht mehr, irgendwie ist es aber noch registriert und bei der Abfrage des Interface-Namens rumpelts dann.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @wendy2702 @JoJo58 hat ja wohl die Originale, ich hatte erst die Originale, dann Raspberrymatic, wie beschrieben.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @wendy2702 Es ist inzwischen gesichert, dass das Problem auf der CCU3 auftritt, aber danke. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @wendy2702 2.12. Hab jetzt schnell noch 2.10.1 draufgemacht, ändert aber nichts

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    • RE: Homematic RPC und Gerätebeschreibungen

      @jojo58 Scheint am CuXD-MAIL zu liegen - da bricht die Schleife bei mir ab. Ich hab grad keine Zeit, ich mache nachher mal einen Downgrade und schaue, ob es an der aktualisierten CuXD-Version lag.

      posted in ioBroker Allgemein
      SmartStuffCoyote
      SmartStuffCoyote
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo