@ofbeqnpolkkl6mby5e13 und @Codierknecht - verstanden. Sehr schön erklärt - manchmal ist es ja dann doch nicht so einfach wie man sich das denkt, aber die Lösung über den TimeOut find ich sehr eingängig - dann laufe ich mal in die Richtung los.
NEWS
Best posts made by touranie
-
RE: Pause im Blockly Scribt
Latest posts made by touranie
-
RE: Pause im Blockly Scribt
@ofbeqnpolkkl6mby5e13 und @Codierknecht - verstanden. Sehr schön erklärt - manchmal ist es ja dann doch nicht so einfach wie man sich das denkt, aber die Lösung über den TimeOut find ich sehr eingängig - dann laufe ich mal in die Richtung los.
-
Pause im Blockly Scribt
Hallo in die Runde!
Irgendwie stehe ich gerade völlig auf dem Schlauch. Ich habe eine einfach Funktion.
Es geht nur darum, dass wenn sich ein Objektwert ändert eine Nachricht zu verschicken und damit dass nicht zu oft passiert soll der Code kurz eine Pause machen.
Ich glaube ich stelle mir das zu einfach vor mit "Pause einfügen" und fertig - aber mir fehlen da gerade die Ideen. Wenn jmenand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar. -
RE: InfluxDB Update Retention Policies
@marc-berg Das habe ich getan.
Ergebnis: /etc/influxdb/influxdb.conf
Also liegt sie richtig und ich habe auch in der richtigen Datei geschaut - zumindest würde ich das so interpretieren
-
RE: InfluxDB Update Retention Policies
@marc-berg ja, korrekt ich meine upgrade.
In der Influxdb.conf steht genau das drin jedoch ohne den Eintrag: engine = "tsm1" - der fehlt.
In den Pfad habe ich gerade reingeschaut und da liegt die Datei meta.db - nicht mehr, nicht weniger
-
RE: InfluxDB Update Retention Policies
@marc-berg Das ConfigFile liegt am Standartplatz - ich habe den Befehl aber trotzdem nochmal mit dem Verzeichnis Hinweis hintendran abgeschickt. Die Installation von V2 läuft zwar durch, aber mit den gleichen Fehlermeldungen und dem gleichen Ergebnis wie vorher...
Es ist wirklich ein gefummel mit dem Influx Zeug - ich glaub ich bleib einfach auf v1
-
RE: InfluxDB Update Retention Policies
Ahh - verstehe - dann gehe ich da mal auf die Suche. Vielen Dank für den Tip!!!
-
RE: InfluxDB Update Retention Policies
@ro75 den Verdacht habe ich auch - wobei dies bei den meisten Anleitungen die man so findet nicht gemacht wird. Angeblich soll dies ja bei dem influxdb upgrade Befehl von alleine passieren.
Er versucht es ja auch, aber kommt anscheinend nicht zum Ziel - deshalb ja vermutlich auch die Fehlermeldung...
-
InfluxDB Update Retention Policies
Hallo in die Runde,
auch ich hab nun den Schritt gewagt und wollte ein Influx Update von 1.8 auf 2.7 machen.Meine Influx db läuft zusammen mit Grafana in einem separaten LXC Container auf Proxmox (v7.4-17). Nur kurz - ein Update von Proxmox auf die 8.3 steht noch an, es gibt aber noch 1-2 Themen völlig unabhängig von iobroker, influxdb und grafana, die dass zu diesem Zeitpunkt nicht möglich machen).
Das dieses Update sehr zäh werden kann hatte ich erwartet, deshalb schiebe ich das auch schon etwas länger vor mir her. Das Grafana Repo habe ich aktualisiert und auch der neue Key für Influx ist angelegt - soweit also alles gut.
Und damit es nicht direkt weh tut, arbeite ich mit einem Clone meines aktiven LXC Containers - nur zur SicherheitAuch habe ich unter influxdb 1.8 noch einen neuen User mit Zugriff auf meine iobroker Datenbank angelegt, da die admin user ja beim Update nicht mitgenommen werden.
Die Installation von Influxdb 2.7 läuft auch sauber durch, ich kann einen neuen User anlegen, Passwort, Organisation und Bucket. Auch das funktioniert.
Aber starte ich den Service, fängt es schon damit an, dass ich einen neuen User anlegen soll und ich mich mit dem direkt in der CLI nach der Installation angelegten User nicht anmelden kann.
Und das wichtigste - die iobroker Datenbank fehlt und taucht nicht als Bucket auf.Fehlermeldung dazu:
{"level":"info","ts":1733055897.3124683,"caller":"upgrade/database.go:51","msg":"Upgrading databases"} {"level":"info","ts":1733055897.3386383,"caller":"upgrade/database.go:101","msg":"Creating mapping","database":"iobroker","retention policy":"autogen","orgID":"893dd660e57d7e99","bucketID":"9275e2fd26101bc2"} {"level":"warn","ts":1733055897.3416088,"caller":"upgrade/database.go:158","msg":"Empty retention policy, no shards found","source":"/var/lib/influxdb/data/iobroker/autogen"} {"level":"info","ts":1733055897.35142,"caller":"upgrade/database.go:101","msg":"Creating mapping","database":"iobroker","retention policy":"global","orgID":"893dd660e57d7e99","bucketID":"6eab817347d1a2da"}
Es ist also irgendwas mit der retention policy nicht in Ordnung. Messwerte warenin der iobroker Datenbank vorhanden, das habe ich gecheckt. Interessant ist auch das die Statndart retention policy bei mir die "global" ist und nicht die "autogen"
An dieser Stelle hört es dann aber auch auf - hat jemand eine Idee, wo es klemmen könnte? Ich wäre um jeden Hinweis Dankbar!
-
RE: JS Controller Version vis-2
@feuersturm das ist die Antwort die ich gesucht und auch befürchtet hatte - Danke!!!
-
RE: JS Controller Version vis-2
@thomas-braun ...und genau das lote ich gerade aus. Das System ist extrem stabil, so wie es gerade läuft und am Ende ist das erstmal das wichtigste, wenn es um Heizung und co geht. Sprich ich lasse es im Notfall auch als gekapseltes System weiter laufen, aber natürlich versuche ich die noch vorhandenen Möglichkeiten maximal auszunutzen.
Und da wäre vis 2 "nice to have" - aber wenn es nicht geht, muss ich damit leben