Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. amo111

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    amo111

    @amo111

    Starter

    -1
    Reputation
    4
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    amo111 Follow
    Starter

    Latest posts made by amo111

    • RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant

      Da mein VR921 heute endlich geliefert wurde, häng ich mich hier auch mit dran.
      Bitte verzeiht mir dass ich nicht all die hunderten Einträge nachlese...😇

      Gibt es über diesen Adapter bzw. die App auch eine Möglichkeit auf die Daten der ebus Teilnehmer zuzugreifen?
      Habe eine Vaillant VWL 75/5 Wärmepumpe mit VWL 77/5 Innengerät und VR71 Reglermodul für die beiden Heizkreise.
      Mir geht es hauptsächlich darum die ganzen Temperaturen und Pumpenstatuse zu erfassen und zu trenden. Macht jemand von euch etwas ähnliches mit dem Adapter?

      posted in Tester
      A
      amo111
    • RE: [gelöst] Fronius Adapter Fehler > Check API: SyntaxError

      @amo111
      Hat sich leider erledigt, der Fehler dürfte beim Wechselrichter liegen...

      posted in Error/Bug
      A
      amo111
    • RE: [gelöst] Fronius Adapter Fehler > Check API: SyntaxError

      @thomas-braun
      Es sind genau drei Meldungen im Log des Fronius Adapters.

      2022-03-23 21:09:45.122 - debug: fronius.0 (521) System command: /bin/ping -n -w2 -c1 192.168.0.30
      2022-03-23 21:09:45.134 - debug: fronius.0 (521) Exception thrown in check API: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
      2022-03-23 21:09:45.134 - debug: fronius.0 (521) Unable to read data from inverters solarAPI

      Diese drei Zeilen wiederholen sich im eingestellten Aktualisierungszyklus.

      posted in Error/Bug
      A
      amo111
    • [gelöst] Fronius Adapter Fehler > Check API: SyntaxError
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Proxmox Container.
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Debian 11
      Node-Version: 14.18.2
      Nodejs-Version: 14.18.2
      NPM-Version: 6.14.15
      Installationsart: ---
      Image genutzt: ---
      Ort/Name der Imagedatei: Link

      Hallo,

      habe seit ein paar Tagen ein Problem mit dem Fronius Adapter V1.1.3. Da Ding hat die letzten Monate hinweg ohne Probleme funktionert und macht genau seit Sonntag 20.03.2022 02:45:00 Probleme.

      Zuerst mal zum Fehlerbild: Der Adapter ist mit dem Host verbunden und bekommt ein Lebenszeichen, hat jedoch keine Verbindung zum Dienst.
      Im Fehlerlog steht folgendes: Exception thrown in check API: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
      Zusätzlich verhält sich das Einstellungsfenster des Adapters komisch. Wenn man z.b auf IP Adresse prüfen klickt, dann wird das Feld Rot und die Pfeiltasten des Intervallfenster verschwinden.

      Als das Problem am Montag früh zum ersten mal aufgetaucht ist hab ich versucht am Nachmittag des selben Tages den Adapter wieder zum laufen zu bringen. In Bewährter altmodischer Weise hab ichs mal mit "Reboot machts wieder gut" und "AEG- Ausschalten, Einschalten, Geht" probiert. Hat aber alles nichts geholfen. Also habe ich den Adapter mal neu installiert, dies hat jedoch wieder zum gleichen Fehler geführt. Da Proxmox zweimal in der Woche ein Backup des COntainers macht, und dieses glücklicherweise zwei Stunden zuvor gemacht wurde, hab ich den COntainer mit einem Backup wieder hergestellt. Danach ist der Adapter wieder ohne Probleme gelaufen, bis heute um 04:26 in der Früh.

      Kennt jemand von euch diese Fehlerbild oder weiß was der Syntax Error im Log zu bedeuten hat?

      posted in Error/Bug
      A
      amo111
    • RE: Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten

      Nun funktioniert alles wie es soll, Danke!

      posted in Skripten / Logik
      A
      amo111
    • RE: Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten

      Danke an alle die mir hier Tipps geben. Werde zuhause das Script als Nicht Global testen und dann berichten!

      posted in Skripten / Logik
      A
      amo111
    • RE: Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten

      @thomas-braun said in Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten:

      Das sind wohl auch ganz abgespeckte embedded Systeme mit einem ganz klar abgegrenzten Einsatzbereich

      Schön wärs, das sind vollwertige Sles Server, die aber schon per AutoYast so getrimmt wurden dass sie Out of the Box funktionieren. Wie schon gesagt da gibt es keine privilegierten User und somit muss man zum Root greifen wenn man z.B. das hosts File ändern muss. Aber egal.
      Werde mir bei meinen Heim Servern einen User anlegen und in Zukunft mit sudo arbeiten. Vielleicht wird ja doch noch ein Linux User aus mir 🙂

      posted in Skripten / Logik
      A
      amo111
    • RE: Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten

      @crunchip
      Besten Dank👍

      posted in Skripten / Logik
      A
      amo111
    • RE: Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten

      @crunchip said in Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten:

      ich verstehe nur Bahnhof, lösche doch einfach das script und mache ein neues. Und diesmal nicht unter global

      Ok Danke, werde ich machen wenn ich heute Abend wieder zuhause bin.
      Wo liegt denn der Unterschied bei den globalen Scripten? Sind die wie eine Library zu sehen?

      @crunchip said in Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten:

      bin mir gerade nicht sicher, ob der default sogar aktiv ist
      Nee das war schon mein eigenes zutun.

      @thomas-braun said in Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten:

      Die Behauptung, dass du Linux-Kurse hinter dir hättest hast du doch aufgestellt. Ich habe lediglich darauf verwiesen, dass es da dann offenbar bei den Grundlagen nix gescheites vermittelt wurde. Man meldet sich nie nicht auf gar keinen Fall als root an.
      Auch nicht, wenn man seit drei Tagen erst mit ioBroker hantiert. Das hat nämlich Null miteinander zu tun.

      Da haben wir uns wohl am falschen Fuß erwischt...
      Aus deiner ersten Antwort auf mein ernst gemeintes Hilfe Ansuchen war dass nämlich nicht zu lesen.
      Ich muss auch gestehen dass die beiden Kurse nicht das Gelbe vom Ei waren, zum Glück musste ich die nicht selber zahlen. Das mit root hat der Trainer Eingangs erwähnt, von wegen Sicherheitslücke, und sich dann die kommenden zwei Wochen konsequent als root angemeldet weils praktischer ist. Ich bin es aber aus der Arbeit auch gewohnt, da haben wir Linux basierte Automatisierungssysteme die mit vordefinierten Usern ausgeliefert werden. Da keiner davon privilegiert ist, muss man manche Dinge als root erledigen.

      posted in Skripten / Logik
      A
      amo111
    • RE: Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten

      @thomas-braun said in Anfängerfrage zu Blocky, Starten / Ausführen von Skripten:

      Plonk Dann lass es halt bleiben und verwurschtel dir weiter dein System als root.

      Wie man in den Wald hinein schreit.
      Ich befass mich seit drei Tagen damit und kann mir hald noch keinen Reim daraus machen. Deshalb läuft das Ding auch in einem Lxc Container und ich mach aktuell sehr häufig Snapshots.

      posted in Skripten / Logik
      A
      amo111
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo