Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. RogerWilco

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 11
    • Best 1
    • Groups 1

    RogerWilco

    @RogerWilco

    1
    Reputation
    10
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    RogerWilco Follow
    Starter

    Best posts made by RogerWilco

    • RE: Lässt sich der Zeitstempel eines Datenpunktes manipulieren

      Hallo zusammen,

      der Beitrag ist zwar schon etwas älter, da ich aber eben auf ein ähnliches Problem gestoßen bin, möchte ich anderen Interessierten eine mögliche Lösung nicht vorenthalten:
      Man kann den Zeitstempel von Objekten/Datenpunkten manipulieren, indem iobroker gestoppt, der/die Zeitstempel in objects.jsonl bzw. states.jsonl angepasst und danach iobroker wieder gestartet wird.

      Viele Grüße,
      Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      RogerWilco
      RogerWilco

    Latest posts made by RogerWilco

    • RE: [Problem] Zugriff auf VIS über VPN funktioniert nicht immer

      Leider hilft mir das nicht weiter. Ich denke auch nicht, dass es ein Browser-Problem darstellt, denn andere Browser zeigen dasselbe Verhalten.

      posted in Einsteigerfragen
      RogerWilco
      RogerWilco
    • RE: [gelöst] Skript beim Anzeigen/Öffnen einer View ausführen

      @bahnuhr Danke für den Tipp! So könnte ein Schuh draus werden, ja... 🙂

      Weißt Du denn, was es mit dem Reiter "Skripte" im VIS-Editor auf sich hat?

      posted in Visualisierung
      RogerWilco
      RogerWilco
    • [Problem] Seit Update des knx-Adapters große Verzögerung

      Hallo zusammen,

      seit ich den knx-Adapter von der Version 2.0.13 auf 2.0.17 aktualisiert habe, werden Befehle oftmals (nicht immer) erst sehr verzögert auf den Bus geschrieben werden. Teilweise vergehen mehrere Sekunden (>10 s) vom Aktualisieren des entsprechenden Datenpunkts bis zum Senden des Befehls auf den Bus, umbeispielsweise eine Lampe anzuschalten. Dies ist natürlich nicht alltagstauglich.

      Kennt jemand diese Schwierigkeiten und weiß eine Lösung, außer dem Zurückspielen der alten Verison 2.0.13?

      Viele Grüße,
      Ralf

      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi 4
      Arbeitsspeicher: 4 GB
      Festplattenart: USB-Flashdrive
      Betriebssystem: Raspberry Pi OS 11 bullseye
      Node-Version: 18.15.0
      Nodejs-Version: 18.15.0
      NPM-Version: 9.5.0
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: Link
      posted in ioBroker Allgemein
      RogerWilco
      RogerWilco
    • RE: Lässt sich der Zeitstempel eines Datenpunktes manipulieren

      Hallo zusammen,

      der Beitrag ist zwar schon etwas älter, da ich aber eben auf ein ähnliches Problem gestoßen bin, möchte ich anderen Interessierten eine mögliche Lösung nicht vorenthalten:
      Man kann den Zeitstempel von Objekten/Datenpunkten manipulieren, indem iobroker gestoppt, der/die Zeitstempel in objects.jsonl bzw. states.jsonl angepasst und danach iobroker wieder gestartet wird.

      Viele Grüße,
      Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      RogerWilco
      RogerWilco
    • [Gelöst] Konvertierung von History nach SQL klappt nicht

      Hallo zusammende,

      nachdem ich bisher den history-Adapter verwendet habe, möchte ich die dort gesammelten Daten nach MariaDB konvertieren. Dazu habe ich auf dem selben Rechner (Raspberry 4) die MariaDB installiert und bin nach der Anleitung auf https://github.com/ioBroker/ioBroker.history/tree/master/docs/en#migrate-history-data-to-sql-or-influxdb vorgegangen. Momentan laufen also beide Logging-Adapter parallel und die Daten wandern auch in den SQL-Datenbank. Zumindest ab dem Zeitpunkt der SQL-Installation, also seit heute Vormittag.
      Leider scheitere ich an der Konvertierung der älteren Daten (seit Jahresbeginn) des history-Adapters:

      node analyzesql.js sql.0 info
      

      erzeugt die zwei erforderlichen json-Dateien:

      -rw-rw-r--+ 1 pi pi 1595 14. Okt 13:24 earliestDBValues.json
      -rw-rw-r--+ 1 pi pi 1470 14. Okt 13:24 existingDBTypes.json
      

      Aber die Konvertierung liefert keine neuen Einträge:

      node history2db.js sql.0 info
      Send Data to sql.0
      Use historyDir /opt/iobroker/iobroker-data/history-data
      EarliesDBValues initialized from cache 25
      ExistingDBTypes initialized from cache 25
      started processFiles with 25 known db values
      We start earliest at 20221014
      DONE
      

      iobroker und die Adpater, sowie die MariaDB sind alle aktuell. Was mache ich falsch?

      Viele Grüße,
      Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      RogerWilco
      RogerWilco
    • RE: [Problem] KNX-Adpater kann nur lesen, nicht schreiben

      @thomas-braun Danke für Deine Antwort. Aber auch ein Upgrade auf nodejs 16.17.1 hat das Problem nicht beseitigt.
      Das Log schweigt sich über mögliche Hindernisse aus:

      2022-10-02 18:40:31.944  - info: host.iobroker-pi instance system.adapter.knx.0 started with pid 6095
      2022-10-02 18:40:34.782  - info: knx.0 (6095) starting. Version 2.0.13 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx, node: v16.17.1, js-controller: 4.0.23
      2022-10-02 18:40:34.999  - warn: knx.0 (6095) No license found for knx. You can use 500DP for free or you can get a license on https://iobroker.net/accountLicenses !
      2022-10-02 18:40:35.004  - info: knx.0 (6095) Connecting to knx GW: 192.168.178.12:3671 with phy. Adr: 1.1.0
      2022-10-02 18:43:25.682  - info: knx.0 (6095) State value to set for "knx.0.Beleuchtung.Erdgeschoss.Deckenleuchte_Wohnraum_Essbereich" has to be type "boolean" but received type "number"
      
      

      Wie gesagt, die knx-Datenpunkte werden im Objekt-Baum aktualisiert, wenn sie von anderer Stelle verändert werden. Also zuhören kann der iobroker dem knx-Bus, nur sendet er dort hin nichts.

      posted in ioBroker Allgemein
      RogerWilco
      RogerWilco
    • RE: [Problem] KNX-Adpater kann nur lesen, nicht schreiben

      @rogerwilco Puh, hat denn keiner eine Idee, wo hier das Problem liegen und vielleicht sogar, wie man es beheben könnte ?

      posted in ioBroker Allgemein
      RogerWilco
      RogerWilco
    • [Problem] KNX-Adpater kann nur lesen, nicht schreiben

      Hallo zusammende,

      ich habe folgendes Problem mit meinem iobroker-RasPi: Die Gruppenadressen werden nur gelesen und die Objekte auch entsprechend aktualisiert, aber sie werden nicht geschrieben. Weder in der Visualisierung noch im Objektbaum der Admin-Oberfläche. Ich habe dazu auch ältere Posts im Forum gefunden, jedoch keine Lösung.
      Der knxd (knxtools) funktioniert lesend und schreibend.
      Bei einem zweiten RasPi mit sehr ähnlicher Konfiguration funktioniert der KNX-Adapter ebenfalls tadellos. Kennt jemand das Problem und weiß, woran es liegen könnte?

      KNX-Adapter: 2.0.13
      Node.js: v14.20.0
      Admin: 6.2.22
      knxd: 0.14.46

      Viele Grüße,
      Ralf

      posted in ioBroker Allgemein
      RogerWilco
      RogerWilco
    • RE: [gelöst] Rollladen über Slider ansteuern

      @linos Danke für die Anregung mit den Aliases. Das hat funktioniert.
      Viele Grüße,
      Ralf

      posted in Visualisierung
      RogerWilco
      RogerWilco
    • [gelöst] Rollladen über Slider ansteuern

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne Rollläden mit Slidern bedienen und auch deren Stati anzeigen lassen. Für jeden Rollladen habe ich für die Position zwei Kommunikationsobjekte des Aktors (ABB JRA/Sx.230.2.1):

      • Status Höhe, um die aktuelle Position anzuzeigen
      • Position Höhe anfahren, um den Rollladen zu steuern
        Lege ich das Kommunikationsobjekt "Position Höhe anfahren" auf einen Slider, kann ich damit wunderbar den Rollladen ansteuern, er fährt auf die von dem Slider vorgegebene Position. Allerdings wird der Slider nicht aktualisiert, wenn der Rollladen von einer anderen Stelle bewegt wird. Er zeigt somit einen beliebigen Wert an, der mit der tatsächlichen Höhe des Rollladens nichts zu tun haben muss.
        Habt Ihr mir eine Idee, wie ich die Slider dazu bringen kann, immer den aktuellen Wert der Rollladenposition anzuzeigen?

      Viele Grüße,
      Ralf

      posted in Visualisierung
      RogerWilco
      RogerWilco
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo