Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. andi_grafa

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 9
    • Posts 33
    • Best 0
    • Groups 1

    andi_grafa

    @andi_grafa

    Starter

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    33
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    andi_grafa Follow
    Starter

    Latest posts made by andi_grafa

    • RE: Monatssummen über mehrere Jahre anzeigen

      @codierknecht
      danke trotzdem

      posted in Einsteigerfragen
      A
      andi_grafa
    • RE: Monatssummen über mehrere Jahre anzeigen

      @codierknecht
      upps, sorry, ich verwende iobroker und influxdb 2.7

      posted in Einsteigerfragen
      A
      andi_grafa
    • Monatssummen über mehrere Jahre anzeigen

      Hallo,

      ich zeichne den Solarertrag kontinuierlich auf. Diese Livedaten werden zu Tages- und schließlich Monatssummen in den diversen Grafiken visualisiert. Die Monatssummen sollen für die letzten Jahre jeweils angezeigt.
      Beim Aufbau der Grafik dauert dies natürlich sehr lange, was ich gerne beschleunigen möchte.

      Wie stellt man dies am besten an, gibt es dazu eventuell eine Internetseite, wo man sich Ideen holen könnte?

      Vielen Dank
      Andreas

      posted in Einsteigerfragen
      A
      andi_grafa
    • Grafana, Summierung der letzten Tageswerte

      Hallo,

      ich möchte die täglichen Tageswerte der Regenmenge zu Monatswerten aufsummieren. Die jeweiligen Regenwerte werden fortlaufend am Tag erfasst und am Tagesende auf 0 gesetzt. Mein Problem ist, dass ich bei nachstehender Abfrage offensichtlich auch die jeweiligen Tageswerte aufsummiere und nicht nur den letzten Tageswert.

      import "timezone"
      import "date"
        option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      
      from(bucket: "iobroker")
        |> range(start: date.truncate(t: date.add(d: -6mo, to: today()), unit: 1mo), stop: date.truncate(t: today(), unit: 1mo))
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Regen heute")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: 1mo, fn: sum, createEmpty: true, timeSrc: "_start")
        |> yield(name: "last")
      
      

      Es hat zwar viel geregnet aber soviel dann doch nicht.
      regen.PNG

      Wo ist mein Fehler in der Abfrage?

      posted in Grafana
      A
      andi_grafa
    • RE: Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

      @samson71
      und der Meßstellenbetreiber ist nicht in der Lage, die maximale Einspeiseleistung auszulesen?? Denn die Regelung der Nulleinspeisung ist nicht so schnell, dass der Zähler nicht auch mal -1.400 W sieht!??

      posted in Blockly
      A
      andi_grafa
    • RE: Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

      @samson71
      Hallo Markus,

      vielen Dank und ich habe es jetzt gelesen.

      Er hat einen HM-1500 und begrenzt ihn auf 600W Leistung. Mehr habe ich nicht gefunden oder habe es einfach leider übersehen. Aber so ganz schlau bin ich aus den diversen Beiträgen nicht geworden und von einem Akku habe ich auch nichts gelesen. Vielleicht wird es aber zu sehr OT. Wichtig ist, dass es funktioniert....

      posted in Blockly
      A
      andi_grafa
    • RE: Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

      @carsaab sagte in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

      Hier ist noch mein Script für die Nulleinspeisung über Opendtu und Hoymiles HM1500. Den Strom lese ich mit einem Hichi Lesekopf am Stromzähler.
      Funktioniert wunderbar. Ich speise fast nichts ein.
      Immer wenn sich der Strom ändert - wird alle 10 Sekunden vom Hichi gemeldet, da brauche ich keinen CRON Job - wird das Limit neu gesetzt sofern die WR Stromerzeugung >300 Watt ist. Die OpenDTU schalte ich ca. 1h nach Sonnenaufgang an und mit Sonnenaufgang ab. Die dauerhafte Limitierung liegt bei 600W. Damit startet der WR jeden Morgen und bleibt da auch, wenn es keine Regelung gibt.

      c3573fbb-227a-4dff-9bba-65ed927de52b-grafik.png

      Die Steuerung erfolgt über die Prozentangabe der Wechselrichterleistung in den Limits von 30% bis 100%
      Am Anfang gab es die Fehlermeldung es würde kein Number-Value übertragen, durch die Value Funktion hat sich das erledigt.

      Nur mal so zum Verständnis, du regelst die Einspeisung mittels OpenDTU auf eine Nulleispeisung. Ich sehen in deinem Programm aber z.B. nichts von einer Akkuspannungsüberwachung. Eine Nulleinspeisung macht meiner Meinung nach nur Sinn bei der Verwendung eines Akku. Hast du einen Akku, wenn ja, entlädst du den Akku, bis das BMS anspricht?

      posted in Blockly
      A
      andi_grafa
    • RE: Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

      @carsaab
      Du hättest den Code einfach zwischen </> reinkopieren sollen, damit in deinem Beitrag alles besser lesbar wird!

      js code schedule({ astro: 'sunrise', shift: 0 }, async () => {
      setStateDelayed('hue.0.Hue_smart_plug_3.on' /* Hue smart plug 3.on /, true, 1000000, false);
      });
      if (compareTime(getAstroDate('sunrise', undefined, 60), getAstroDate('sunset', undefined, -1), 'between', null)) {
      on({ id: [].concat(['alias.0.Energie-Strom.Stromverbrauch']), change: 'any' }, async (obj) => {
      let value = obj.state.val;
      let oldValue = obj.oldState.val;
      if (getState('alias.0.Energie-Strom.Hoymiles').val <= 300) {
      setStateDelayed('alias.0.Energie-Strom.non_persistent', 30, false, parseInt(((0) || '').toString(), 10), false);
      } else {
      setStateDelayed('alias.0.Energie-Strom.non_persistent', (Math.min(Math.max(Math.round(((getState('alias.0.Energie-Strom.Stromverbrauch').val + 30 + getState('alias.0.Energie-Strom.Hoymiles').val) / 15) * 10) / 10, 30), 100)), false, parseInt(((0) || '').toString(), 10), false);
      }
      });
      }
      schedule({ astro: 'sunset', shift: 1 }, async () => {
      setStateDelayed('alias.0.Energie-Strom.non_persistent', 40, false, parseInt(((0) || '').toString(), 10), false);
      setStateDelayed('hue.0.Hue_smart_plug_3.on' / Hue smart plug 3.on */, false, 1000000, false);
      });
      
      posted in Blockly
      A
      andi_grafa
    • RE: Fehler nach js-controller update

      @wendy2702

      super, vielen Dank!!

      posted in Einsteigerfragen
      A
      andi_grafa
    • RE: Fehler nach js-controller update

      @wendy2702
      vielen Dank für deine schnelle Antwort.

      Ist sudo wirklich beabsichtigt....ich dachte immer, es sollte keine sudo im Zusammenhang mit iob verwendet werden.

      Ich möchte nur sicher gehen.

      posted in Einsteigerfragen
      A
      andi_grafa
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo