@jey-cee Ah okay echt schade. Ich habe auch nach eine Netflix API geschaut aber in der Richtung gibt es auch nichts. Denn dann hätte man ja eine Kombi machen können wird auf dem Gerät mit dem Profi (das wäre dann die Daten der gedachten Netflix API XD) das und jenes geschaut steuere LEDs.
Ja sehr schade wenn noch jemand vlt einen anderen Anstoß hat immer gerne.
@negalein
Ja denn habe ich bereits installiert darüber kann man aber leider nicht was wird geschaut auslesen weder noch play, pause, stop etc. sondern nur ob Netflix läuft oder ebend nicht. Des weiteren ist es auch nicht sonderlich stabil. Diese Idee habe ich bereist verfolgt. Danke dir für die Idee .
Ich habe in den letzten Tagen viel gebastelt und versucht ein kleinen Heimkinosystem einzurichten mit LEDs etc.
Nun würde ich gerne wenn ich auf Netflix was schaue gerne die LEDs automatisch dimmen oder die Farbe verändern.
Ich habe dazu leider keine wirkliche Lösung gefunden wie ich diese Informationen in den IOBroker bekomme. Mit Plex was ich
aktuell nutze geht das wunderbar leider gibt es dort nicht die Möglichkeit Netflix zu integrieren zum mindesten keine aktuelle.
Nun die Frage hat sich mit diesem Thema schon einmal jemand auseinander gesetzt und kann mir weiterhelfen oder vlt. mir einen Idee Anstoß geben?
1.verzeih mir meine Wortwahl aber "schmeiss wech das olle Ding" und besorg dir was ordentliches..kostet zwar mehr aber erspart dir genau das.. 2 Wochen fummeln..es gibt genug Alternativen im Marktplatz
Okay ich wusste net das der Stick so schlecht für den Einsatz ist er wurde oft als gute Lösung empfohlen.
hast du den Stick direkt am USB oder mit Verlängerungskabel ?? steckt der im USB3 Port ..dann muss der da raus
Nein er steckt im USB 2.0 Port und ist auch mit keiner Verlängerung angeschlossen.
Ersetz das DDDDDDDDDDDDDDDDD durch einen vernünftigen Eintrag, sonst hast du in Zukunft keinen Spass. (Ja, dann musst du die Geräte neu anlernen
Vernüftig heißt in dem Fall einen zufälligen Hex Wert erzeugen ?
Geh vom Kanal 12 auf einen der Kanäle die für ZLL freigegeben sind (11,15,20,25), sonst bekommst du Probleme mit der Kompatibilität von bestimmten Geräten (Ja, dann musst du die Geräte neu anlernen)
Ah okay das ist auch eine sehr interessante Info Danke dir!
Stell den Adapter von Debug auf Info zurück und poste den vollständigen Startablauf. Der Fehler den du in deinem Screenshot dargestellt hast ist zu 95%, wenn nicht 99% ein Folgefehler der entsteht wenn der Adapter versucht den Stick zum 2. mal zu adressieren.
Ah okay und das mache ich mit welche Befehl ? iobroker debug zigbee.0 habe ich ja sonst eingegeben, mit Info kommt er nur die Info vom IOB.