Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fieldy

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    Fieldy

    @Fieldy

    1
    Reputation
    59
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Fieldy Follow
    Starter

    Best posts made by Fieldy

    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      Hallo zusammen,

      da ich bald umziehen werde und mit meiner alten vis nicht wirklich zufrieden war hab ich mich (auch trotz alpha) dazu entschieden das in vis 2 neu zu machen.
      Bis jetzt klappt echt alles ziemlich gut, aber 2 Sachen sind mir bis jetzt aufgefallen:

      Wenn ich das vis in widget 8 widget im editor auf die view ziehe öffnet sich nur eine komplett leere Seite. Ich muss dann den browser neu laden und dann ist das widget automatisch wieder gelöscht bzw war nie da.

      Das 2. ist wenn eine view dubliziert wird werden die ids der widgets 1 : 1 mit kopiert, sodass es dann mehrere widgets mit der selben id gibt. Das führt dazu, dass die vis nicht mehr lädt sondern im endlos iobroker lade logo bleibt.

      Wenn man eine neue leere view anleget und nur einzelne widgets von einer view in die andere kopiert funktioniert das aber. Die kopierten widgets werden mit einer neuen id angelegt und man kann die vis aufrufen.

      Werde gleich nochmal git durchsuchen ob diese issues schon einmal gemeldet wurden und fals nicht werd ich dafür issues anlegen.

      Ansonste wirklich top Arbeit!! Finde den editor deutlich schöner als den alten. Viel übersichtlicher und aufgeräumter

      posted in Tester
      F
      Fieldy

    Latest posts made by Fieldy

    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @haus-automatisierung Wäre es möglich, in den Einstellungen wo man die Namen, wie z.B. Wertstofftonne etc, festlegt auch ein neues Optionsfeld für andere Bilder statt einer mülltonne zu erstellen? Würde zusätzlich zu einem Abfallkalender gerne einen Hauswirtschaftskalender erstellen für den ich gerne andere Icons für die Termine hinterlegen möchten. Wie z.B eine Gießkanne einen Staubsauger etc

      posted in Tester
      F
      Fieldy
    • RE: Test Adapter vis 2.0 (Alpha)

      Hallo zusammen,

      da ich bald umziehen werde und mit meiner alten vis nicht wirklich zufrieden war hab ich mich (auch trotz alpha) dazu entschieden das in vis 2 neu zu machen.
      Bis jetzt klappt echt alles ziemlich gut, aber 2 Sachen sind mir bis jetzt aufgefallen:

      Wenn ich das vis in widget 8 widget im editor auf die view ziehe öffnet sich nur eine komplett leere Seite. Ich muss dann den browser neu laden und dann ist das widget automatisch wieder gelöscht bzw war nie da.

      Das 2. ist wenn eine view dubliziert wird werden die ids der widgets 1 : 1 mit kopiert, sodass es dann mehrere widgets mit der selben id gibt. Das führt dazu, dass die vis nicht mehr lädt sondern im endlos iobroker lade logo bleibt.

      Wenn man eine neue leere view anleget und nur einzelne widgets von einer view in die andere kopiert funktioniert das aber. Die kopierten widgets werden mit einer neuen id angelegt und man kann die vis aufrufen.

      Werde gleich nochmal git durchsuchen ob diese issues schon einmal gemeldet wurden und fals nicht werd ich dafür issues anlegen.

      Ansonste wirklich top Arbeit!! Finde den editor deutlich schöner als den alten. Viel übersichtlicher und aufgeräumter

      posted in Tester
      F
      Fieldy
    • Cloud Adapter Websocket Error

      Hi,

      seit gestern Abend bleibt mein cloud Adapter auf gelb. Im Log steht: "Error while connecting to cloud: Error: websocket error"

      Ich habe die Pro version, wenn mich allerdings dort einlogge steht da auch nur, dass mein iobroker noch nicht verbunden wäre.

      Alle adapter sind auf dem neusten stand. Hat jemand eventuell eine Idee woran das liegen könnte?

      Danke schonmal

      posted in Error/Bug
      F
      Fieldy
    • RE: Cloud Variablen funktionieren nach Update nicht mehr

      jap, daran lags, muss alles löschen neu suchen und neu anlegen…. yippie.... danke für die Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fieldy
    • Cloud Variablen funktionieren nach Update nicht mehr

      Hi,

      nachdem ich heute von der cloud Version 2.1 auf 2.5 updaten musste funktionieren einige meiner Gruppen nicht mehr.

      Ich habe mir Variablen angelegt, z.B. variables.Lauter, diese habe ich als Smart Home Gerät im cloud Adapter hinzugefügt. Wenn die Variable per alexa auf true gesetzt wird, wird eine Scene gestartet. Seit dem update funktioniert das nicht mehr. Im Log steht dann nur "cloud.0 2018-04-15 16:56:04.898 warn Unknown applianceId: variables_Lauter". Die Variable heißt aber zu 100% überall variables.xxxx und nicht variables_xxxx.

      Jemand eine Idee wie ich das wieder hin bekomme?

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fieldy
    • RE: Iobroker.pro frage

      Habe gerade noch fest gestellt, dass der harmony Adapter seit dem ich io broker pro habe sehr oft einfach gar nicht mehr reagiert. Bei "alexa schalte TV ein" kam als Antwort nur "OK" aber es ist nichts passiert. Auch über vis konnte ich nichts per harmony steuern. Bin nun erstmal wieder auf iobroker free zurück gegangen, seit dem funktioniert wieder alles

      Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fieldy
    • RE: Iobroker.pro frage

      Ich hab das gleiche Problem mit den Gruppen nach upgrade auf pro. Selbst eine neu erstellte Gruppe hat nicht funktioniert 😕

      Habe es gerade nochmal versucht, habe 2 Licht Gruppen für das Wohnzimmer. Die Gruppe TV Licht habe ich ales erstes erstellt, da konnte ich beide Echos mit hinzu nehmen und den gewünschten iobroker trigger. Bei der nächsten Gruppe Wohnzimmer Licht allerdings konnte ich die Echos nicht mehr auswählen weil sie schon einer anderen Gruppe zugeordnet sind. Irgendwie steh ich grad aufm Schlauch… ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201712 ... 8fab5a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171231/e5ce9af3e4cdee7fcd8cafd7d68fab5a.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201712 ... b0f725.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171231/85cf9b14e8b795f25be109d766b0f725.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201712 ... b4461c.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20171231/002b445140f949164baeb5557ab4461c.jpg</link_text>" />~~~~

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fieldy
    • RE: Spotify widget

      Hat sich erledigt, habs selber raus gefunden, der max Wert muss nur in {} gesetzt werden…..

      posted in Visualisierung
      F
      Fieldy
    • Spotify widget

      Hi zusammen,

      bin gerad dabei ein Spotify connect widget zu basteln. Ich möchte eine progress bar für die Laufzeit des aktuellen tracks erstellen. Das Problem was ich aktuell habe ist, dass der max Wert der Progress bar ja für jedes Lied anders ist. Der aktuelle Fortschritt steht in der variable javascript.0.Spotify.PlaybackInfo.progress_ms und die Länge des aktuellen tracks steht in javascript.0.Spotify.PlaybackInfo.duration_ms.

      Leider funktioniert es nicht wenn ich in das max Feld javascript.0.Spotify.PlaybackInfo.duration_ms schreibe. Als test habe ich einfach mal als max wert 300000 eingetragen, in diesem fall funktioniert es und ich sehe, dass sich die Progress bar füllt(obere Bar aus dem screenshot, die untere ist die, wo ich den max Wert auf duration_ms gesetzt habe, diese wird immer als komplett gefüllt angezeigt). Hat jemand eine Idee, wie ich den max Wert der Progress Bar auf die variable duration_ms setzen kann?

      Ich nutze aktuell das Bar widget aus dem basic paket.

      Danke schonmal
      4512_spotify_widget_progress_bar.png
      4512_vis_edit.png

      posted in Visualisierung
      F
      Fieldy
    • Raspberry als CCU ersatz für HMIP

      Hallo zusammen,

      ich möchte meine Homematic IP Geräte in io broker + vis einbinden, habe allerdings nur den Access Point. Da io broker eh auf meinem raspberry läuft dachte ich mir ich baue ihn gleich zu einer CCU um.

      Hier wäre der Bausatz dafür:

      https://www.elv.de/homematic-funkmodul- … usatz.html

      Hat jemand Erfahrung damit, ob das so funktioniert und ich damit meine HMIP Geräte über die raspberry CCU in io broker einbinden kann?

      Danke schonmal!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fieldy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo