Läuft eigentlich der Lidl Heizkörperthermostat mit iobroker? Hab dazu nichts gefunden und bei den devices unter zigbee2mqtt finde ich auch nichts.
Das ist das Gerät: Klick
Läuft eigentlich der Lidl Heizkörperthermostat mit iobroker? Hab dazu nichts gefunden und bei den devices unter zigbee2mqtt finde ich auch nichts.
Das ist das Gerät: Klick
Läuft eigentlich der Lidl Heizkörperthermostat mit iobroker? Hab dazu nichts gefunden und bei den devices unter zigbee2mqtt finde ich auch nichts.
Das ist das Gerät: Klick
Bei mir funktioniert das irgendwie auch nicht. Hab die beiden Skripts manuell von der Konsole gestartet und es gibt immer eine 0 oder [] aus.
Kurzes Update:
Es lag an den Ikea Tradfri Lampen (8,9W, E27). Die haben wirklich verzögert geschaltet. Mit den neuen Osram geht alles mega schnell.
Ich komme seit ein paar Tagen nicht mehr in jarvis rein. Hatte glaube ich etwas falscht eingestellt bei jarvis.
Ein Klick beim Dashboard auf jarvis öffnet folgenden Link:
URIError: Failed to decode param '%web_protocol%://192.168.1.3:8082/jarvis/index.html'
at decodeURIComponent (<anonymous>)
at decode_param (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:172:12)
at Layer.match (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:148:15)
at matchLayer (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:574:18)
at next (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:220:15)
at expressInit (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/middleware/init.js:40:5)
at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5)
at trim_prefix (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:317:13)
at /opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:284:7
at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:335:12)
Habe bereits versucht jarvis per Klick auf den Müllcontainer zu deinstallieren und per Konsole mit "iobroker del jarvis.0". Zusaätzlich versucht den Ordner /opt/iobroker/node_module/iobroker.jarvis zu löschen. Trotzdem kommt der obige Fehler wieder nach einer jarvis Neuinstallation. Hat jemand Lösungsvorschläge parat?
EDIT: Ok anscheinend lag es am Web.0 Adapter. Dieser muss aktiviert sein.
naja die Ausgabe steht da oben. Aber da ist irgendwas falsch. Ich habe mal jetzt vor dem BWM paar mal rumgefuchtelt und sobald sich die Luminity ändert geht eigentlich auch das Licht an. Ich denke also hier ist alles ok. Hab wirklich die Vermutung, dass der BWM etwas träge ist. Werde die Tage mal einen anderen testen oder die Position ändern.
Da kommt als Ausgabe bei den Protokollen:
javascript.0
2021-07-18 21:21:06.790 info script.js.common.TestForum: Lampe bestätigt
javascript.0
2021-07-18 21:21:06.670 info script.js.common.TestForum: Lampe geschaltet
Ich weiß aber nicht wie ich das mit dem BWM machen soll. Hab rumprobiert aber nichts gescheites rausbekommen. Stimmt das so?
Output:
javascript.0
2021-07-18 21:42:05.826 info script.js.common.TestForum: Lampe an
javascript.0
2021-07-18 21:42:05.824 info script.js.common.TestForum: BWM geschaltet
Bin leider noch nichts so fortgeschritten. Meinst du das ungefähr so:
<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
<block type="on" id="^W8v)P:lP(,.W8;R@rt$" x="88" y="-387">
<field name="OID">zigbee.0.84fd27fffeaaaaec.state</field>
<field name="CONDITION">gt</field>
<field name="ACK_CONDITION">false</field>
<statement name="STATEMENT">
<block type="debug" id="em*UFk?uimceo#iQb+}p">
<field name="Severity">log</field>
<value name="TEXT">
<shadow type="text" id="M7cU8bhHPulf?3ZNK.1[">
<field name="TEXT">Lampe geschaltet</field>
</shadow>
</value>
</block>
</statement>
<next>
<block type="on" id="jF$,nwAXQFT!I[0/kQp6">
<field name="OID">zigbee.0.84fd27fffeaaaaec.state</field>
<field name="CONDITION">true</field>
<field name="ACK_CONDITION">true</field>
<statement name="STATEMENT">
<block type="debug" id="kjcn%,SGRKEZt0S%|u%}">
<field name="Severity">log</field>
<value name="TEXT">
<shadow type="text" id="^a7b3em.J2;oqIs/x|?K">
<field name="TEXT">Lampe bestätigt</field>
</shadow>
</value>
</block>
</statement>
</block>
</next>
</block>
</xml>
@klassisch Ja bei den Objekten oder beim Zigbee Tab lässt sich die Lampe sehr schnell einschalten. Das Problem liegt bei Kombination mit dem BWM. Ich glaube die Dinger sind einfach nicht so gut oder ich habe ein Montagsgerät erwischt.
@mickym said in Tradfri Lampe schaltet verzögert:
nicht normal und
Omg mir fällt erst jetzt auf, dass ich oben im Erstbeitrag die Kommas vergessen habe. Ich meinte nicht 160 Sekunden, sondern 1,6 Sekunden.
Wie lange dauert es eigentlich bei dir, mickym? Also die Zeit von Bewegung bis Lampe ein.
Sorry für den Fehler meinerseits.
Hallo mickym,
ich habe keine der beiden Warnungen im Protokoll gefunden. Kann es sein, dass es meiner Hardware (Raspberry 3b+) liegt mit 1GB Ram? Nebenbei habe ich auch piVCCU3 am laufen.
Der free command in der Konsole zeigt:
pi@raspberrypi:~ $ free
total used free shared buff/cache available
Mem: 946392 699068 118892 2796 128432 226612
Swap: 102396 102060 336
Und iobroker zeigt: Festplatte frei: 87%, Gesamte RAM-Auslastung: 809 Mb / Frei: 19% = 172 Mb
Eigentlich steht noch genügend RAM zur Verfügung. Wie kann ich den Aqara Sensor eigentlich an der Lampe direkt anlernen? Ich habe bereits versucht im Zigbee Tab bei der Lampe auf Pairing zu drücken und den Aqara Sensor zu resetten. Aber irgendwie klappt das nicht.
Der CC2652P ist ja auch eigentlich ein leistungsstarker Stick. Normalerweise müsste der doch locker mit 8 Geräten klarkommen.
EDIT: So sieht mein Blockly aus: (Falls Bewegung/occupancy =true und Zeit zwischen 0 & 6 Uhr dann schalte Lampe ein und nach 13s aus)
Hallo,
ich habe Aqara Bewegungsmelder im Einsatz und habe ein Skript am laufen, welches die Tradfri Lampe nachts bei Bewegung für 15s einschalten soll. Leider gibt es da eine Latenz von mind. 160 Sekunden (meist mehr > 250s) (Edit: Korrektur: 1,6s bzw. 2,5s). Alle Geräte hängen am Zigbee Coordinator und als Stick habe ich den CC2652P. Zigbee Geräte sind ca. 8 Stück im Einsatz. An der Reichweite kann es nicht liegen. Und auch per Dimmer lässt sich die Lampe sehr schnell einschalten. Ich habe probeweise auch mal einen Aqara Türkontakt getestet, dass bei Türkontakt=open die Lampe eingeschaltet werden soll. Auch hier gibt es eine größere Verzögerung von 150 Sekunden (Edit: Korrektur: 1,5s ). Könnt ihr mir noch irgendwelche Tipps geben oder ist diese Verzögerung normal? Hängt es vielleicht an den Aqara Sensoren?
Freundliche Grüße
donut99