Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Bröselbube

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 50
    • Best 0
    • Groups 0

    Bröselbube

    @Bröselbube

    0
    Reputation
    15
    Profile views
    50
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Bröselbube Follow

    Latest posts made by Bröselbube

    • RE: Probleme mit vis-map Widgets

      Habe jetzt den API Key bearbeitet und die notwendigen Informationen eingegeben.

      Nun habe ich das Problem, dass in dem Widget zwar der richtige Kartenausschnitt gezeigt wird,

      aber fast immer kommt zuerst die Meldung: "Google Maps kann auf dieser Seite nicht richtig geladen werden.

      Do you own this website?".

      Wenn man das wegklickt ist das Widget abgedunkelt und es zeigt in weisser Schrift: "For developement purposes only".

      Jetzt das seltsame, machmal ist letzteres eben nicht da und alles ist gut.

      Kann mir mal jemand zudem erklären, was es mit diesen Anwendungseinschränkungen auf sich hat?

      Was muss dort konkret eingegebnen werden? Habe einen ioBroker laufen und ich rufe die Vis von einem Tablet auf.

      Gruß

      Jo

      Edit: Läuft jetzt! Mein Rechnunskonto war zwar erstellt, aber nicht aktiviert.

      Google's Seite ist unverschämt kompliziert und unübersichtlich

      posted in Visualisierung
      B
      Bröselbube
    • RE: Probleme mit vis-map Widgets

      Habe das gleiche Problem. Hast du eine Lösung mittlwerweile?

      Gruss

      posted in Visualisierung
      B
      Bröselbube
    • Auf File exists reagieren

      Formatierter Code !

      Beitrag erledigt!

      Account "Bröselbube" bitte löschen!

      posted in Skripten / Logik
      B
      Bröselbube
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Das mit der Leuchte habe ich nicht gesehen. Steht in Beitrag 13/15 und habe das übersehen. Sorry.

      Wollte ja nur helfen. So Ahnungslos bin ich auch nicht. Es wurde aus meiner Sicht aber alles nur Stückweise beschrieben.

      posted in Tester
      B
      Bröselbube
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Du nimmst nun deine 2 Leitungen für die Steuerung des Torantriebs (24V) und schliesst eine an L In, die andere an L Out des Sonoff.

      Jetzt programmierst du im Sonoff Web-Interface GPIO4 als Switch (OK, hast du schon).

      Dann nimmst du eine Masse und den Anschluss GPIO4 und verbindest sie mit dem Schalter des Torantriebs. Wenn du GPIO4 gegen Masse ziehst (den Schalter drückst) oder im ioBroker dem Sonoff Power gibst, setzt sich dein Tor in Bewegung.

      Gruß

      Jo

      posted in Tester
      B
      Bröselbube
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Nochmal @Schubi (ich hoffe ich nerve dich nicht)

      Die Sonoff unter mqtt ist nicht so eine runde Sache, deshalb habe ich mal eine Übergangslösung gebastelt.

      Der Sonoff bleibt unter dem Sonoff-Adapter und ein Script läd alle n Minuten die Sensor-Werte.

      var request = require ('request');
      schedule("*/10 * * * *", function ()
      {
          request("http://192.168.178.XX/cm?cmnd=Status%2010", function (error, response, body)//IP eures Sonoff 
          {
          	if (error) {
            		log(error,"error");
         	}
         	else {
              	var Temp = body.substring(body.indexOf('Temperatur') + 11, body.indexOf('Temperatur') + 11 + 		10).replace(/[^\d.-]/g, '');
              	var Humi = body.substring(body.indexOf('Feuchtigkeit') + 14, body.indexOf('Feuchtigkeit') + 14 + 10).replace(/[^\d.-]/g, '');
              	//Mach was du möchtest
              	log(Temp);
              	log(Humi);
         	}
          });
      });
      
      posted in Tester
      B
      Bröselbube
    • RE: Neustart Button und Ex Import für Adaptereinstellungen und Scripte

      @BuZZy:

      Wo ist das Problem? 😉 `
      Das Problem ist, das man diese Info erst haben muss.

      Also ich gehöre zu den Leuten - wie übrigens die allermeisten - die sich nicht stundenlang

      einlesen, wie es Hersteller und Softwareentwickler gerne möchten. Weil sie ihr Produkt

      für das wichtigste im Leben des Users halten. Stimmt aber nicht, es ist nur eines von sehr vielen.

      Die Software muss funktionieren und nicht nerven.

      Damit will ich keinesfalls die Arbeit in irgendeiner Weise schmälern, die hier geleistet wird.

      Ich habe ja auch nichts und niemanden angegriffen oder kritisiert. Denke es geht hier um Vorschläge

      und wenn diese bereits umgesetzt sind, umso besser :lol: :lol:

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bröselbube
    • Neustart Button und Ex Import für Adaptereinstellungen und Scripte

      Titel sagt denke alles aus.

      Vor einigen Tagen ließ sich ioBroker nicht starten, aber habe es wieder hin bekommen.

      Dachte schon, ich müsste neu installieren. Da wären dann schon zahllose Einstellungen

      wieder nötig und an alle kann man sich sicher nicht erinnern. Zudem hatte ich die Scripte nicht gesichert.

      Mit der Ex Import Funktion kann man auf die schnelle ein neues Image aufspielen oder neu installieren.

      Und dem Broker einfach über reboot die Luft abzudrehen ist sicher auch nicht immer gut.

      Besser wäre es schon das kontrolliert zu tun.

      Gruß Jo

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Bröselbube
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Hallo Schubi

      Blockly ist absolut nicht meine Welt.

      Ohje, das sieht dann so aus:

      //So sieht der String dann unter mqtt aus

      var str = "{'Zeit':'2018-01-09T10:28:52', 'DHT22':{'Temperatur':4.0, 'Feuchtigkeit':80.7}, 'TempUnit':'C'}";

      //Dann diese Einzeiler

      var Temp = str.substring(str.indexOf('Temperatur') + 11, str.indexOf('Temperatur') + 11 + 10).replace(/[^\d.-]/g, '');

      var Humi = str.substring(str.indexOf('Feuchtigkeit') + 14, str.indexOf('Feuchtigkeit') + 14 + 10).replace(/[^\d.-]/g, '');

      log(Temp);

      log(Humi);

      11 ist dabei strlen von "Temperatur" und 14 "Feuchtigkeit"

      10 Digits als Vorsicht für die Länge des Wertes, z.B. "-23,50" und "100.00" wären jeweils 6 Digits.

      Macht aber nichts, denn das Replace filtert die Nummern heraus. Wohingegen "-" und "." erhalten bleiben.

      Das schreibe ich dann in Datenpunkte, fertig!

      Edit:

      @Schubi

      Habe die Stellen auf 10 erhöht! Kommt immer auf die eingegebenen Stellen hinter dem Komma an.

      Denke so kann nie etwas passieren.

      Sorry, voreilig gepostet.

      posted in Tester
      B
      Bröselbube
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @SmarthomeMF:

      Kann ich bei einem Sonoff TH10 den GPIO4 nutzen? `
      Stand Gestern vor einem ähnlichen Problem und habe GPiO03 als Eingang genutzt, für einen Türriegel-Sensor.

      GPIO01, der serielle Ausgang kann ebenfalls benutzt werden. Allerdings ist dann zur Zeit keine Serielle Kommunikation möglich.

      posted in Tester
      B
      Bröselbube
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo