Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. march

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    march

    @march

    Starter

    0
    Reputation
    2
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    march Follow
    Starter

    Latest posts made by march

    • RE: Viessmann-Adapter mit vcontrol

      @jumbo125

      Das geht bestimmt in der Codierebene1 oder 2. Kenne leider die Adresse nicht.
      Ich bin mir aber selbst noch nicht schlüssig, ob es Sinn macht oder nicht, denn der Heizstab würde ja bei jedem Aufheizvorgang mit anspringen.

      Und das passt gut in den Kontext zum eben angesprochenen kompletten Blockieren der WP...
      Sie hat ja doch einen deutlich besseren Wirkungsgrad als der Heizstab, aus 1kw werden es ja rund ~3-4kw.
      Ich denke, nur wenn man einen hohen PV Überschuss hat, macht es Sinn.
      In den dunklen Monaten aber eher weniger

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      march
    • RE: Viessmann-Adapter mit vcontrol

      @issr4k

      Danke für die Korrektur. Ich hab deinen Post dazu jetzt aber nicht auf Anhieb gefunden.
      EDit: das musste die Adresse 5100 "Freigabe Verdichter"
      Gibts im Zusammenhang noch weitere Parameter, die es anzupassen gilt, wenn man nur den Heizstab nutzen will für WW im Sommer z.B.?

      Und das war die Aussage vom Techniker, als ich danach gefragt hatte.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      march
    • RE: Viessmann-Adapter mit vcontrol

      @jumbo125

      Puh, gewagte Aussage.
      Grundsätzlich sagt man,

      1. Verdichter soll nicht so häufig anspringen am Tag
      2. Wenn er läuft, sollte er möglichst lange laufen.

      Im viessmann Forum liest man von rund 45min+- als guten Wert.

      Ich hatte letzte Woche einen Techniker da und habe mit ihm ein paar Sachen durchgesprochen. Eben auch mein Vorhaben die Wassertemp zu erhöhen bei einem hohen PV Überschuss.
      Da sind wir auch auf die Verdichter Starts und Laufzeit gekommen; - den beiden von mir genannten Punkte oben hat er komplett zugestimmt!
      D.h. Starten und stoppen - sofern das überhaupt vernünftig möglich ist - ist nicht zu empfehlen (meine Meinung).

      Zum Heizstab noch:
      Standardeinstellung ist - sofern er aktiviert ist für WW Aufbereitung - dass er den Verdichter unterstützt und zuschaltet, sobald IST und Soll temp vom WW 10°C Differenz hat.
      Dass nur der Heizstab läuft für WW Aufbereitung ist nicht möglich.

      Die Leistung des Heizstabs kann man begrenzen, auf etwa 3kw, 6kw bzw. 11kw über Codierebene 1 (genauen Werte und Adresse stehen im Handbuch)

      Ich hab ihn jetzt dauerhaft für WW freigegeben.
      So dauert es mit der begrenzten Leistung etwas länger bis das WW auf gewünschter temp ist, dafür, kann aber den PV Überschuss besser nutzen (über einen längeren Zeitraum), hab längere Verdichterlaufzeiten und schone ihn, da der Heizstab unterstützt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      march
    • RE: Viessmann-Adapter mit vcontrol

      @jumbo125

      Cool, bin mal gespannt, was die community noch dazu sagt.

      WW mit Elektro hatte ich so verstanden, dass er NUR den Heizstab nimmt, das ist aber wohl falsch. In den Dokumentation steht, dass man den Haken setzen soll, wenn die Außentemp zu niedrig sind und nur die WP (ohne Heizstab) nicht auf die WW Temp kommt.

      Zum Verdichter: man sagt wohl, dass er nicht so häufig an angeschaltet werden soll, also möglichst wenig Taktung pro Tag.
      Aber vorsicht, das lese ich raus aus den ganzen Projekten die im Internet veröffentlicht sind. Vollständig bewerten oder einschätzen kann ich es nicht!
      Tendiere aber weiterhin dazu, den Heizstab deaktiviert zulassen (zumindest im Sommer; im kalten Winter muss ich halt beobachten) und nur über WP das Warmwasser zu erwärmen.

      Was ich gestern beobachtet hab:
      WW gestern 14:00 erwärmt auf 58,7°C, heute, 22h, also rund 22h später war die Temp bei 45°C - ok- gestern war auch kein Waschtag 🐶

      Jedoch komm ich mit einmal Aufwärmen gut über den Tag.

      Ich habe dennoch immer etwas Bedenken wegen Legionellen... Vllt aber auch unbegründet?

      • heize einmal täglich auf knapp 60°C
      • Sind eine 4-köpf. Familie, ich denke, dass wir innerhalb von 3 Tagen die gesamten 300l verbrauchen, Austausch ist also da.
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      march
    • RE: Viessmann-Adapter mit vcontrol

      @darth2010

      Frage 1: Kannst du mir deine Beweggründe nennen, warum du den Heizstab für WW aktivierst und dann wieder deaktivierst?

      Um Hintergrund meiner Frage: bin fleißiger Mitleser, PV & WP sind in Iobroker integriert und möchte nun meinen Solarüberschuss für die WW Aufbereitung nutzen.

      Meine Gedanken sind:

      a) Wenn Überschuss (~3kw) hebe WW temp1 um 10Grad an (von 50 auf 60)
      b) Es wird empfohlen den Verdichter nicht zu häufig zu starten, d.h. Heizstab aktivieren. Da ich nur mittels viessmann api auf meine Anlage zugreife, kann ich den Punkt "Heizstab für WW" nicht über iobroker setzen, sondern nur per Hand an der Anlage.
      Und deswegen Frage ich: da der Heizstab nur für WW aktiviert wird, spricht ja nichts dagegen den einmalig per Hand an der Anlage zu setzen, somit keine notwendig den zu aktivieren und deaktivieren für jede Aufbereitung.
      Edit: habe gesehen, dass der Verdichter ebenfalls mit anspringt. Sehe aktuell kaum einen Nutzen für den Heizstab, in diesem Fall. Verbrauch geht auf über 11kw, ohne Heizstab bin ich bei 4-5. Klar, es braucht länger zum Aufheizen, aber ich bleib größtenteils im Bereich des PV Überschusses.
      c) wenn Überschuss kleiner ~3kw setze temp2 runter.
      Frage 2: übersehe ich da was? Ist mein Gedankengang korrekt?

      Frage 3 an alle: gibt es eine Möglichkeit die Heizleistung zu "drosseln", eben auf meinen PV-Überschuss(3-6kw)?
      Ich habe über etliche andere Projekte gelesen, die die PV in die Anlage integriert (tiefere Codierebene in der Anlage) haben mittels zusätzlichem Zähler, habe dort aber nirgends raus lesen können, ob die Leistung sich anpasst.

      Vielen Dank vorab!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      march
    • RE: Übergabe von Werten von Smartmeter an cFos Wallbox

      Hello @euro

      Kannst du mir nochmal Hilfestellung geben? Ich hab einen Hichi IR Lesekopf der auch soweit funktioniert, ich bekomme aktuelle Last bzw. sehe was aktuell Eingespeist wird und versuche den nun als HTTP Input Zähler hinzuzufügen.
      Ich kann aber nirgendes eine IP Adresse eintragen - ist das normal? Bin auf Version 1.18

      cfos_httpinput.png

      Zwar hab ich auch IOBROKER im Einsatz, würde aber gerne den direkten Weg gehen.

      posted in JavaScript
      M
      march
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      Hallo zusammen,

      beim Werte umrechnen für Wert "40084: AC-Leistungswert" mit dem Skalierungsfaktor (Skript im zweiten Post) erhalte ich lediglich als Werte "(null) W" für die neuerzeugte Variable 'PVLeistungAktuell'

      Die Register habe ich durchprobiert, sprich, + und - 1 von 40083 bzw 40083

      Mein Log sagt zeigt auch keine fehler - jemand eine Idee woran es liegen könnte?

      Viele Grüße

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      march
    • RE: Test Adapter Mihome-vacuum v3.1.6 Next Generarition

      bekomme noch folgende Warnung:

      Model dreame.vacuum.mc1808 not supported! Please open issue on git: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/issues

      Kansnt du diese Modell mitaufnehmen? Adapter ist grün, ich kann MAC, IP, FIrmwareversion als Objekte sehen, auch die Steuerung Clean_home & Pause_resume - hier passiert aber nichts, wenn ich sie auf true setze...

      mihome adapter version 3.3.1

      posted in Tester
      M
      march
    • Tür / Fensterkontakt mit Pieper (akustischem Signal)

      Hallo zusammen,

      ich suche einen WIFI Tür bzw. Fensterkontakt der nach einer festgelegten Zeit (z.B. fünf Minuten) einen Piepton/Alarm ausgibt. Muss nicht extrem laut sein.
      Alternativ auch einen günstigen Piepser der über IObroker angesteuert werden kann...

      Jemand schon was ähnliches gesucht und umgesetzt?
      Das ganze soll dafür eine Erinnerung sein, falls das Fenster zum Lüften geöffnet wurde...

      Viele Grüße
      Eugen

      posted in Hardware
      M
      march
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo