Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. yulian

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Y
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 18
    • Best 0
    • Groups 1

    yulian

    @yulian

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    18
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    yulian Follow
    Starter

    Latest posts made by yulian

    • RE: Test Adapter OpenDTU

      @atifan Soweit ich das durchdrungen habe funktionert die Datenübertragung per Websocket.
      Der Adapter ruft also die Daten nicht aktiv ab sondern stellt eine Verbindung zur Weboberfläche her. Dort abonniert er
      per Websocket die Datenaktualisierung. Sobald sich Daten ändern pusht der Server (also dein ESP mit OpenDTU) die Daten zum Adapter. Das kann man auch schön sehen denn es kommen nicht alle Daten auf einmal sondern nach und nach.
      Das bedeutet der Abfrageintervall wird in OpenDTU (auf dem ESP) festgelegt. Bei mir funktioniert das perfekt mit
      4x HM600. Abfrageintervall auf dem ESP ist auf 1 Sekunde gestellt. Da OpenDTU einen WR nach dem Anderen abfragt wird jeder WR alle 4 Sekunden abgefragt. Genauso habe ich nach 4 Sekunden einmal alle WR aktualisiert.

      Das bei dir 1 WR erst nach 600 Sekunden Daten liefert scheint eher ein Verbindungsproblem zur DTU zu sein.
      Schau mal direkt auf dem Webinterface ob dort für diesen WR auch so lange Wartezeiten entstehen.
      Der Adapter hat damit eigentlich nix zzu tun.

      posted in Tester
      Y
      yulian
    • RE: Diskussionsthread zu Umfrage: ioBroker Usertreffen 2024!

      Ich würde ja gerne mein Interesse bekunden aber die Webseite lässt meine E-Mail Adresse nicht zu.
      Fehlermeldung:
      Kann Ihre Email Adresse nicht eintragen :(

      Vorgemerkt ist der Termin bei mir natürlich trotzdem.


      Ok, Fehler im OSI Layer 8 😕
      Der Scriptblocker hat zugeschlagen.
      Also vergesst mein gelaber von oben.

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • RE: [zigbee] Brightness of group doesn't change state of group.:

      @arteck
      Was soll ich jetzt dazu noch sagen...
      Alexa kann nur "brightness", meine Automationen checken auch auf "state".
      Mit anderen Worten, das geht nicht und somit sind Gruppen unnütz.

      P.S.: deConz (Dresden Elektronik) konnte das

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • RE: [zigbee] Brightness of group doesn't change state of group.:

      Wie erkenne ich denn nun ob eine Gruppe an oder aus ist wenn ich mich weder auf "state" noch auf "brightness" verlassen kann?
      Wer kennt die/eine Lösung? Und nein, auf 1 Mitglied der Gruppe zu schauen ist keine Lösung denn das könnte auch einzeln ausgeschaltet worden sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • RE: [zigbee] Brightness of group doesn't change state of group.:

      @arteck Aber ich spreche ja nicht von den einzelnen, individuellen Lampen in der Gruppe sondern vom "state" der Gruppe.
      Oder missverstehe ich da was? Problem: Ich kann nicht erkennen ob eine Gruppe an ist oder nicht wenn zuvor mit "brightness" die Gruppe
      angeschaltet wurde. Die individuellen Lampen interessieren mich nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • [zigbee] Brightness of group doesn't change state of group.:
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Core i5-9500T
      HW Festplattenart: SSD
      HW Arbeitsspeicher: 32GB
      HW Betriebssystem: Proxmox 7.3-3
      VM CPU: 4
      VM Arbeitsspeicher: 8GB
      VM Betriebssystem: Debian 11 "Bullseye"
      Nodejs-Version: 16.18.0
      NPM-Version: 8.19.1
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein

      Wenn "brightness" einer Gruppe auf 0 gestellt wird dann wird der "state" der Gruppe nicht auf false gestellt.
      Oder anders herum: Wenn "brightness" > 0 wird der "state" der Gruppe nicht auf true gestellt.

      Resultierendes Problem:
      Über den iot-Adapter soll eine Gruppe mit Alexa geschaltet und gedimmt werden.
      Damit dimmen funktioniert wird der Datenpunkt "brightness" der Gruppe benutzt und als "light" im iot-Adapter angelegt. Wird nun über Alexa die "Lampe" aus- oder angeschaltet so wird "brightness" gesetzt.
      Der Datenpunkt "state" der Gruppe ändert sich aber nicht mit. Also auch wenn die Gruppe über "brightness" an (>0) ist erscheint der "state" als false und umgekehrt.

      Es geht NICHT um das gleiche Problem wir hier: [zigbee] Brightness of group doesn't change state of indiv.

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • RE: Zigbee Adapter: Hue Dimmer Switch kurz/lang

      @ro75 und welche? Das ich den Adapter umprogrammiere?
      Es gibt leider nur den Datenpunk "state". Aus dem muss man dann das Beste machen.
      Du könntest zum Beispiel auch den Datenpunkt via Javascript Adapter triggern, auswerten und dir dann zwei selbst angelegte Datenpunkte für jede Taste "füttern".
      Das es noch jemand "native" für den Adapter programmiert obwohl das Thema quasi schon seit 2018 vakant ist, darauf würd ich mich jetzt nicht mehr verlassen. 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • RE: Zigbee Adapter: Hue Dimmer Switch kurz/lang

      @ro75 Ich schaue in Node-Red mit der "ioBroker in" Node auf den "state" Datenpunkt des Hue Dimmers.
      Der löst zum Glück bei jedem drücken der Taste "On" oder "Off" des Dimmers aus wenn der "Mode" der Node auf "Send all events" steht. Zusammen mit dem payload (true oder false) reicht das aus um die Funktion der einzelnen Tasten nachzubilden.

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • RE: Zigbee Adapter: Hue Dimmer Switch kurz/lang

      @yulian said in Zigbee Adapter: Hue Dimmer Switch kurz/lang:

      Kann man denn den Zeitstempel eine ioBroker Object Datenpunktes mit Node-Red auslesen?
      Dann würde ich auf den Zeitstempel des state Datenpunktes triggern. Jemand eine Ahnung?

      Ok, selbst gefunden. Vielleicht kann ich mir damit was bauen. Schön ist es aber nicht. 😕

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    • RE: Zigbee Adapter: Hue Dimmer Switch kurz/lang

      @arteck Hallo und Danke für deine Antwort.
      Wirklich super schade denn ich hab noch keine Ahnung wie ich bei meinem Umzug vom Conbee2 nun meine Flows anpassen kann 😕
      Ich werde auch nicht all meine Dimmer gegen Neue austauschen. Na mal schauen ob mir noch was einfällt.
      Ich möchte äußerst ungern noch ein Gateway bzw. zus. Zigbee Netzwerk nur wegen der Dimmer betreiben.

      Kann man denn den Zeitstempel eine ioBroker Object Datenpunktes mit Node-Red auslesen?
      Dann würde ich auf den Zeitstempel des state Datenpunktes triggern. Jemand eine Ahnung?

      posted in ioBroker Allgemein
      Y
      yulian
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo