Hier mal eine ganz einfache Art der Darstellung bezüglich aktueller PV Leistung.
Ist eine kleine VIS auf einem alten Minitablet. Akku ausgebaut, Leistungsdiode rein um einen Spannungsabfall zu erhalten, Netzteil an den eigentlichen Anschluss der Batterie angeschlossen. So konnte diesem alten Teil ein zweites Leben eingehaucht werden. Das Gehäuse habe ich irgendwo auf Pinterest gefunden und passend zum Tablet nachgebaut.
Fullykiosk läuft eingeschränkt, da Android 10go drauf ist.
Aber ich habe eine Übersicht über meine PV Anlage, wo man mal schnell was checken kann.
Weitere Daten würde ich dann in meiner eigentlichen VIS sehen.
Vielleicht eine Idee für den ein oder anderen.
NEWS
Best posts made by Thofri
-
RE: Meine VIS
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@mhuber Was auf jeden Fall sichergestellt sein muss, ist die aktuelle Firmware
beim Dongle. Seit dem neusten Update (PC121) habe ich keine Warnungen mehr und alle Daten werden
ausgelesen. Vielleicht hilft das auch bei dir?
Latest posts made by Thofri
-
RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter
@mhuber Was auf jeden Fall sichergestellt sein muss, ist die aktuelle Firmware
beim Dongle. Seit dem neusten Update (PC121) habe ich keine Warnungen mehr und alle Daten werden
ausgelesen. Vielleicht hilft das auch bei dir? -
RE: Meine VIS
Hier mal eine ganz einfache Art der Darstellung bezüglich aktueller PV Leistung.
Ist eine kleine VIS auf einem alten Minitablet. Akku ausgebaut, Leistungsdiode rein um einen Spannungsabfall zu erhalten, Netzteil an den eigentlichen Anschluss der Batterie angeschlossen. So konnte diesem alten Teil ein zweites Leben eingehaucht werden. Das Gehäuse habe ich irgendwo auf Pinterest gefunden und passend zum Tablet nachgebaut.
Fullykiosk läuft eingeschränkt, da Android 10go drauf ist.
Aber ich habe eine Übersicht über meine PV Anlage, wo man mal schnell was checken kann.
Weitere Daten würde ich dann in meiner eigentlichen VIS sehen.
Vielleicht eine Idee für den ein oder anderen. -
RE: (erledigt) nut has an invalid jsonConfig
oder wie kann ich den Fehler bereinigen. Vielleicht liegt es auch gar nicht da dran?
So die Instanz im ioB ist jetzt grün. Habe nut-server nochmal installiert. Aber die Synologie verbindet sich nicht.
Die Meldung ist immer noch da.i@raspberrypi:~ $ sudo upsdrvctl start Network UPS Tools - UPS driver controller 2.8.0 Network UPS Tools - Generic HID driver 0.47 (2.8.0) USB communication driver (libusb 1.0) 0.43 Duplicate driver instance detected (PID file /run/nut/usbhid-ups-ups.pid exists)! Terminating other driver! Using subdriver: MGE HID 1.46
Könnte das der Grund sein, warum die Synology sich nicht verbindet?
Danke für eure Hilfe.Nachtrag: Es funktioniert alles wie es soll. Musste wohl mal eine Nacht drüber schlafen. Manchmal ist Technik ein Ars...! Oder das Problem sitz vor dem PC.
-
RE: (erledigt) nut has an invalid jsonConfig
So das von mcm57 habe ich alles mal gechekt. Das war ok. Dann habe ich mal nach der Anleitung
USV: NUT Server auf SBC installieren (hier im Forum) Nut versucht zu installieren.
Bei der Eingabe von:sudo upsdrvctl start
kam diese Fehlermeldung. Die hatte ich schon öfter gesehen.
Network UPS Tools - UPS driver controller 2.8.0 Network UPS Tools - Generic HID driver 0.47 (2.8.0) USB communication driver (libusb 1.0) 0.43 Duplicate driver instance detected (PID file /run/nut/usbhid-ups-ups.pid exists)! Terminating other driver! Using subdriver: MGE HID 1.46
Wie kann ich denn einen anderen driver auswählen. Würde das vielleicht funktionieren?
-
RE: (erledigt) nut has an invalid jsonConfig
@mcm57 ok das hilft auf jeden Fall schon mal. Dann brauche ich nicht da suchen, wo nichts ist. Dann versuche ich mal den Fehler im Netztwerk zu finden. Danke
-
RE: (erledigt) nut has an invalid jsonConfig
@mcm57 hmm ok, DANKE dir. nur will dieser Adapter nicht mehr laufen.
USV not available - Delay initialization nut.0 2024-02-21 17:38:24.934 error Error happened: Error: connect ECONNREFUSED 192.168.10.109:3493
Oder muss ich einfach nur die pollingtime erhöhen?
-
RE: (erledigt) nut has an invalid jsonConfig
@oliverio ja den Adapter habe ich schon über 2 Jahre im Einsatz. Der lief ja auch wunderbar.
-
(erledigt) nut has an invalid jsonConfig
Glaube ich sehe den Wald nicht vor lauter Bäumen. Habe meinen`Raspi 4 4GB neu aufgesetzt mit bookworm, ioBroker installiert und Sicherung eingespielt. USV ist eine Eaton 3S 700 und die Synology ist eine ältere Dame: DS 213. Alles läuft auf einer SSD. Bookworm arm64 light.
Alles läuft perfekt. Dann habe ich den NUT-Server installiert. Später viel mir ein, dass ja der Adapter völlig ausreicht. Also den Nut-Server deinstalliert. Im Adapter die entsprechenden Daten eingetragen und gestartet.
Auch wenn der Adapter deaktiviert ist, bekomme ich diese Fehlermeldung im Log.nut has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_helpLink","schemaPath":"#/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"color"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/_helpLink","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/32/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
Habe eine neue SD Karte genommen, bookworm installiert, anschließend den ioBroker. Backup eingespielt, schon da kam der Fehler wieder.
susb sagt:
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge Bus 001 Device 003: ID 0463:ffff MGE UPS Systems UPS Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Wird also erkannt. Habe als Anfänger absolut keine Ideen mehr.
Bitte um Hilfe und Rücksicht auf einen Anfänger. Danke euch! -
RE: Zigbee Adapter 1.6.16 Batteriestatus nach Update?
@oliver1972 said in Zigbee Adapter 1.6.16 Batteriestatus nach Update?:
Guten Tag,
ich habe Heute früh den Zigbee Adapter aus die Version 1.6.16 aktualisiert.
Seit der Aktualisierung zeigen alle meine Aqara Batterie betriebenen Geräte zeigen nun nur mehr wenige % der Batterie an. Alle 7 Geräte sind maximal 2 Wochen in betrieb und haben gestern noch zwischen 98 und 100% angezeigt.
Ich denke nicht, das die Batterien nach ein paar Tagen, nur mehr 30-40% haben können, wenn diese laut beschreibung bis zu 2 Jahre halten können.
Gibt es hier einen Fehler in der Neuen Version?
Danke
OliverAlso neue Berechnungen hin oder her. So nervt das schon. Bekomme auch ständig Telegram Meldungen, dass die Batterie leer ist. Kurz nachgeschaut und da steht dann ein Wert von 40%. Der scheint extrem zu springen. Habe dann bei einem Temp Sensor (Aqara) die Batterie gewechselt. 1. Tag 100%, 3. Tag 71%! Demnach ist die Batterie bald wieder leer. Da kann was nicht stimmen.
Gibt es für einen Anfänger eine verständliche Lösung?
Vielen Dank.
Gruß Thomas -
RE: Sonoff Dongle Zigbee 3.0 ROUTER Firmware Disconnected
Hallo, habe genau das selbe Problem. Config ist die selbe. Die Signalstärke ist nach vielen Versuchen bei 10%. So bleibt das auch über mehrere Tage. Es macht den Anschein, als würde sich der Stick als Router geflasht, nicht richtig einbinden lassen. Die Firmware ist ja vom 28.01.2021. vielleicht gibt es bald ein Update? Als Coordinator funktioniert der Stick richtig klasse.