Glaube ich sehe den Wald nicht vor lauter Bäumen. Habe meinen`Raspi 4 4GB neu aufgesetzt mit bookworm, ioBroker installiert und Sicherung eingespielt. USV ist eine Eaton 3S 700 und die Synology ist eine ältere Dame: DS 213. Alles läuft auf einer SSD. Bookworm arm64 light.
Alles läuft perfekt. Dann habe ich den NUT-Server installiert. Später viel mir ein, dass ja der Adapter völlig ausreicht. Also den Nut-Server deinstalliert. Im Adapter die entsprechenden Daten eingetragen und gestartet.
Auch wenn der Adapter deaktiviert ist, bekomme ich diese Fehlermeldung im Log.
nut has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/_helpLink","schemaPath":"#/additionalProperties","keyword":"additionalProperties","params":{"additionalProperty":"color"},"message":"must NOT have additional properties"},{"instancePath":"/items/_helpLink","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/32/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
Habe eine neue SD Karte genommen, bookworm installiert, anschließend den ioBroker. Backup eingespielt, schon da kam der Fehler wieder.
susb sagt:
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 004: ID 10c4:ea60 Silicon Labs CP210x UART Bridge
Bus 001 Device 003: ID 0463:ffff MGE UPS Systems UPS
Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Wird also erkannt. Habe als Anfänger absolut keine Ideen mehr.
Bitte um Hilfe und Rücksicht auf einen Anfänger. Danke euch!