Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Michael 3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 21
    • Best 0
    • Groups 1

    Michael 3

    @Michael 3

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Michael 3 Follow
    Starter

    Latest posts made by Michael 3

    • RE: MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN)

      @josef-spagl EM24 Data Format.JPG

      posted in Hardware
      M
      Michael 3
    • RE: Modbus Adapter / Victron MultiPlus,CCGX,rpiVenusOS

      @peterka Hallo PeterKA
      das klingt super spannend!

      Ich plane gerade eine Anlage (3x MultiplusII 5kVA; 3 MPPT 450/100 Lader, 20kWp Module, mit Cerbo etc...)
      Mein Plan ist, zB unser BHKW mit 5kW Generator (alte ausgeförderte EEG Anlage) darüber zu steuern (aus/anzuschalten!), um in den lichtschwachen Monaten elektrisch zuzuladen... würde passen, da in diesen Monaten das BHKW ohnehin wärmegekoppelt läuft..

      Wenn ich soweit bin, melde ich mich nochmal.
      Vielleicht bekommen wir ja einen "Victron-Adapter" programmiert...
      Ich denke mal, dir geht es darum, die Schaltrelais der Multi's anzusteuern.. wäre natürlich klasse, das mit dem IOB steuern zu können.

      Aktuell lese ich über RS485 einen Zähler aus und verarbeite die Daten im IOBroker (ich habe eine Solaranlagen Simulation mit Node Red aufgesetzt, mit der man Batterie und Modul Kapas mit echten Verbrauchszahlen und Solargrößen (eingebundene Wetterstation) testen kann).

      Hat das mit der Ansteuerung der Register eigentlich funktioniert?

      Gruss
      Michael.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: Modbus liefert nur Nullen

      @herr_kuschel sagte in Modbus liefert nur Nullen:

      @michael-3 Hallo, wie ist es inzwischen weitergegangen?
      Ich habe ein ähnliches Problem. Er hat einmal ausgelesen (einen von einem Wert, den ich wissen will) und dann nicht mehr..
      Gruß

      Hallo,
      bei mir hat final geholfen, den modbus.adapter zu löschen und dann neu zu installieren.
      Die Eingangs-Register habe ich dann manuell neu angelegt.

      Dann lief es, seither absolut save und fehlerfrei...

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      @thomas-braun

      Vielen DANK!!
      läuft jetzt auch bei mir enabled und STABLE.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      @thomas-braun
      das war easy! geht wieder....
      jetzt läuft die alte Version admin 4.2.2.

      muss ich da was besonderes beachten, beim upgrade auf admin 5.1.23 ?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      @thomas-braun

      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: file
      States  type: file
      pi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances
        system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : raspberrypi                              -  enabled
        system.adapter.coronavirus-statistics.0 : coronavirus-statistics: raspberrypi                              - disabled
      + system.adapter.deconz.0                 : deconz                : raspberrypi                              -  enabled, port: 80
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : raspberrypi                              -  enabled
        system.adapter.email.0                  : email                 : raspberrypi                              - disabled
      + system.adapter.fritzdect.0              : fritzdect             : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.hs100.0                  : hs100                 : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : raspberrypi                              -  enabled, port: 8086
      + system.adapter.info.0                   : info                  : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : raspberrypi                              -  enabled
        system.adapter.mobile.0                 : mobile                : raspberrypi                              - disabled
      + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : raspberrypi                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
        system.adapter.node-red.0               : node-red              : raspberrypi                              - disabled, port: 1880, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.rpi2.0                   : rpi2                  : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : raspberrypi                              -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
        system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              - disabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.whatsapp-cmb.0           : whatsapp-cmb          : raspberrypi                              -  enabled
      + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : raspberrypi                              -  enabled
      
      + instance is alive
      pi@raspberrypi:~ $
      
      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      @thomas-braun
      AH:
      da steht

      system.adapter.admin.0 ..... admin.....: raspberry - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      ...
      ....
      ... weitere Instanzen alle enabled, bis auf die, die ich auf "pause" gestellt hatte..

      Schlusswort:
      Instance ist alive .... (das macht mir Mut!)

      kannst du damit was anfangen!
      wie enable ich den admin?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      @apollon77 :

      Hallo Apollon77:
      Oh je!!! ich habe heute früh den Upgrade button für Admin gedrückt ... nun komme ich nicht mehr in das WebInterface rein... erst hat die "Sanduhr" sich 10min gedreht, dann habe ich das Fenster geschlossen.
      Der IOBroker läuft noch... das sehe ich daran, dass meine Instanzen (zB Modbus) weiter funktionieren und DAten in InfluxDB schreiben, meine Grafana Grafikauswertungen gehen auch noch./ aktualisieren sich.
      Nur der :8081 verbindet sich nicht mit dem WEBInterface auf dem RPi.
      Ich habe einen RPi 4, 8GB ...

      Ich habe Backups auf der NAS (jede Nacht 2 Uhr, ich glaube 2 Monate rückwärts), aber keine Ahnung wie ich da ohne das WebInterface rankomme. 😞

      Gibts da eine Lösung? die letzte Version wieder zu aktivieren?
      Vielen DANk für deine Hilfe...
      JS hatte ich noch nicht aktualisiert... ich glaube es ist noch die letzte Vorversion.

      Gruss
      Michael.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: MODBUS adapter unterbricht die Verbindung

      @s-bahn :
      also bei läuft jetzt alles.
      Ich kann nur nicht mehr nachvollziehen, woran es konkret liegt....
      traue mich auch nichts mehr zu ändern.

      meine jetzige Konfiguration ist wie folgt (geändert zur vorher):

      • Modbus Adapter aktualisiert und folgende Einstellungen
        f4a1a8df-8cdf-4897-a74b-18796dd3349f-image.png
        bc530ea2-9907-45cb-9f5f-d0ece604fc00-image.png
        52b0c730-c3f6-4310-b106-375036ca447a-image.png
        -> nicht mehr state, jetzt "level" etc....

      • Patchkabel durch 22AWG Silikonkabel getauscht.

      Ich habe mehrfach mit den Datentypen gespielt, (Float, swapped oder nicht), mit/ohne Alias etc... diese diversen Häkchen mal gesetzt und mal nicht... beim Datentyp hätte er zumindest "Quatsch" lesen müssen, aber er hat nichts ausgelesen, nur Null-Werte...

      Ich glaube, die letzte Änderung, nach der es dann lief, war:
      : die Registereintragungen (Eingangsregister) händisch abgetippt... (vorher CRTL-V kopiert aus txt Datei.) ..... da steht zwar jetzt das gleiche drin, aber offensichtlich nicht mehr dasselbe.. 🙂

      Ich hatte zum Schluss noch das Problem, dass er die Objekte nicht richtig angelegt hat (also bei Änderungen die "alten" nicht gelöscht, und keine neuen angelegt hat.

      Deshalb habe ich final die Modbus-Adapter- Instanz gelöscht, neu angelegt, alles nochmal neu eingegeben, und dann lief es.... plötzlich !!!

      Gruss Michael, good luck and patience

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    • RE: Modbus liefert nur Nullen

      @glasfaser :

      Hurra, es läuft !
      Vielen Dank für den Tip mit dem Data-Typ!
      Jetzt wird (ohne das ich etwas getan habe) auch nach ca. 1Stunde der erste Wert ausgelesen..

      Mit diesen Einstellungen funktioniert es nun!

      Ein SDM630-Modbus Stromzähler kann in den IO Broker eingelesen werden...

      Vielen Dank!

      Gruss und schönes Wochende.
      Michael.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michael 3
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo