@liv-in-sky
Hab den Adapter mal neu gestartet. Unter Maulschlüssel war nichts selektiert.
Ausgaben jetzt wie bei dir.
Danke für die Unterstützung.
NEWS
Best posts made by Int17
-
RE: Newbe Log Ausgabe (gelöst)
Latest posts made by Int17
-
RE: mqtt-client liest kein Topics
@bananajoe
also mein IPAD ist da sehr gesprächig
und sind auch im iobroker unter entities/sensor zu finden
Schau mal auf https://martinteske-blog.de/gps-tracking-und-distanzberechnung-in-home-assistant/. Dort wird die Aktivierung beschrieben. Hier war bei mir der Standort deaktiviert und daher auch keine Daten.
-
RE: mqtt-client liest kein Topics
@bananajoe
Ich habe im HA die Entitäten Position bei den Mobiltelefonen hinzugefügt:
sehe im iobroker unter Entitäten/Sensoren fehlt mir Position:
hass-Adapter deinstalliert/installiert brachte keine neuen Einträge.
Idee was ich falsch mache? -
RE: Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?
@obstbauer
Bei dieser Lösung würde aber die Wolf APP auch nicht mehr laufen, weil das 7er Modul direkt vom MQTT Server angesprochen wird oder?
Nein, ism7mqtt fragt das Modul aktiv ab und beeinflusst die Kommunikation zum Wolf Smartset nicht. Man hat also beides. -
RE: mqtt-client liest kein Topics
@bananajoe
Deinen Vorschlag hat deutlich mehr Vorteile als die Message Queue. Werde ich unverzüglich umsetzen. Vielen Dank. -
RE: mqtt-client liest kein Topics
@bananajoe
Genau das war es . Danke dir.
Ich habe bisher den Broker/Client Adapter als Broker genommen, aber immer diese Fehlermeldung bekommen:error: mqtt.0 (1370) Cannot update connection info: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'stream')
Da ich den Eindruck habe, dass keiner (momentan) mit Ahnung Zeit hat den Adapter weiterzuentwickeln, will ich von dem Adapter als Broker weg und habe mir einen mosquitto Server installiert, wohin die Geräte jetzt publizieren. Daher brauche ich im iobroker jetzt einen MQTT Client. Hatte mir schon eine weitere Instanz des Broker/Client Adapter als Client installiert und da klappte es auch Anhieb, wie von dir beschrieben.
Einen Nachteil sehe ich beim MQTT Client:
Wenn du dir in der iobroker Objektübersicht rechts außen das Zahnrad (Einstellungen) anschaust, so ist das immer wegen des Abonnierens aktiv. Beim Broker/Client Adapter ist das Zahnrad nur dann aktiv, wenn die Daten, so wie bei mir, z.B. in eine influxdb geschrieben werden. So kann man leicht erkennen, welche Objekt das sind. Im MQTT Client findest du diese Datenfelder anhand des aktiven Zustand des Zahnrads nicht mehr.Da ich gerne die Ladezustände meiner Mobilgeräte im iobroker haben will, bin ich auch bei Home Assistant gelandet, da dort die Integration von Mobilgeräten einfach ist. Die Ladezustände schicke ich an den mosquitto Server, um sie dann im iobroker per MQTT zu abonnieren.
-
mqtt-client liest kein Topics
Ich habe einen mosquitto Server laufen, worin Topics angelegt sind:
Ich habe den Adapter so eingestellt:
Leider keine Daten:
Verbindung besteht laut mosquitto Log:
New connection from 192.168.178.41:40984 on port 1883.
New client connected from 192.168.178.41:40984 as iobroker-mqtt-clientZusätzliche Topics (nuki und homeassistant) habe ich mal testweise abonniert, half aber auch nicht.
Was mache ich da falsch? -
RE: Wolf WP CHA-10 - iSME7i (Wolf Link) oder iSME8i besser ?
@obstbauer
Vielleicht hilft dir das weiter:
https://forum.iobroker.net/topic/73491/wolf-link-home-ism7i-ism8i-was-ist-n%C3%B6tigFür das 7er Modul müsste ich den Adapter "wolf-smartset" nutzen, oder ?
Ja, dass kannst du. Der Adapter liest die Werte aus dem Wolf Smartset Portal aus. Leider liefert das Portal nicht überall akt. Werte. Kann mich erinnern, dass es Problem bei der Anzahl Verdichterstarts gab, die nicht aktuell waren. Erst wenn man die gezielt im Smartset abfragte, bekam man den aktuellen Wert. Ob das heute noch so ist, weiß ich aber nicht.Da ich lieber unabhängig sein will, habe ich mich für https://github.com/zivillian/ism7mqtt entschieden. Da wird ein eigener Webserver installiert, der das 7er abfragt und die Werte per MQTT an iobroker schickt. Läuft störungsfrei (keine Abhängigkeit vom Internet) und liefert immer akt. Werte meiner CHA-10.
-
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
@skb
Hier haben ich eine Leistung von -9,12W. Diese Wert kann man durch deinen Schalter in 9,12W umrechnen lassen.
Da es sich aber um eine Fehlertoleranz der Messung handelt, würde ich die gerne auf 0W setzen.