Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Petersilie

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Petersilie

    @Petersilie

    Starter

    0
    Reputation
    26
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Petersilie Follow
    Starter

    Latest posts made by Petersilie

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @protheus Hallo,

      ich habe die Kopplung mit dem WLAN direkt am Display in den Einstellungen vorgenommen. Dort das WLAN auswählen und das Passwort eingeben. Dann sollte die Station unter Device List in der App direkt auftauchen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @Petersilie sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Das Skript selbst funktioniert auch und liest die Daten meiner DNT Weatherscreen PRO ein und übergibt diese nach ioBroker.

      Danke für die Rückmeldung, auch bzgl. des neuen Stationstypes 🙂

      Gerne. Die Anzeige in Grafana funktioniert jetzt auch. Die Typen im influxdb Adapter für die Wetterdaten waren durcheinander und die meisten Daten als String übermittelt. Da funktionierten die Queries nicht mehr.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @a200 danke für den Tipp. Scheint ein Grafana Problem mit dem kopierten Template zu sein. Wenn ich im Feld der Innentemperatur das Datenbankfeld der Aussentemperatur auswähle, wird die Aussentemperatur richtig angezeigt. Die Daten sind also da.

      Ist im Augenblick aber schwer zu beheben, da ich im Augenblick nur mein Android Tablet nutze. Mache deshalb morgen weiter. Schönen Abend!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @a200 Die Datenbank ist eingebunden und einige Werte werden ja auch angezeigt.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @a200 Das Problem ist, was davon im Grafana landet:

      Screenshot_20210102-173046.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @a200
      Datenstring für ioBroker:

      javascript.0.Wetterstation.Innentemperatur=21.77&javascript.0.Wetterstation.Aussentemperatur=3.50&javascript.0.Wetterstation.Taupunkt=1.38&javas
      cript.0.Wetterstation.Chillfaktor=3.50&javascript.0.Wetterstation.Innenfeuchtigkeit=55&javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit=86&javascri
      pt.0.Wetterstation.Wind=0&javascript.0.Wetterstation.Wind_max=0&javascript.0.Wetterstation.Windrichtung=61&javascript.0.Wetterstation.Druck_abso
      lut=1003.42&javascript.0.Wetterstation.Druck_relativ=1003.42&javascript.0.Wetterstation.Regenrate=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Tag=0&javas
      cript.0.Wetterstation.Regen_Woche=12.3&javascript.0.Wetterstation.Regen_Monat=0&javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr=0&javascript.0.Wetterstati
      on.Sonnenstrahlung=0.00&javascript.0.Wetterstation.UV_Index=0&javascript.0.Wetterstation.Zeitstempel=02.01.2021%2017:21:19&javascript.0.Wetterst
      ation.Info.FW_Version=EasyWeatherV1.5.6&javascript.0.Wetterstation.Regenstatus=kein Regen&javascript.0.Wetterstation.UV_Belastung=keine&javascri
      pt.0.Wetterstation.Windrichtung_Text=ONO
      

      DATA von Wetterstation:

      GET /weatherstation/updateweatherstation.php?ID=xxxxxx&PASSWORD=xxxxxx&indoortempf=71.2&tempf=38.3&dewptf=34.5&windchillf=38.3&indoorhumidity=55
      &humidity=86&windspeedmph=0.0&windgustmph=0.0&winddir=61&absbaromin=29.631&baromin=29.631&rainin=0.000&dailyrainin=0.000&weeklyrainin=0.488&mont
      hlyrainin=0.000&yearlyrainin=0.000&solarradiation=0.00&UV=0&dateutc=2021-01-02%2016:21:19&softwaretype=EasyWeatherV1.5.6&action=updateraw&realti
      me=1&rtfreq=5 HTTP/1.0
      

      Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
      Hier gehts zur Hilfe.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      und so im ioBroker:
      Screenshot_20210102-172352-01.jpeg

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Das wären die Daten:

      Temperatur Innen: 21.77 °C
      Temperatur Aussen: 3.50 °C
      Taupunkt: 1.38 °C
      Chill-Faktor: 3.50 °C
      Luftfeuchte Innen: 55 %
      Luftfeuchte Aussen: 86 %
      Windgeschwindkeit: 0 km/h
      Windböengeschwindkeit: 0 km/h
      max. Windböe:  km/h
      Windrichtung: 61 °
      Windrichtung: ONO
      Luftdruck absolut: 1003.42 hPa
      Luftdruck relativ: 1003.42 hPa
      Regenrate: 0 mm/h
      Regenstatus: kein Regen
      Regen seit Regenbeginn:  mm
      Regen Stunde:  mm
      Regen Tag: 0 mm
      Regen Woche: 12.3 mm
      Regen Monat: 0 mm
      Regen Jahr: 0 mm
      Regen Gesamt:  mm
      Sonnenstrahlung: 0.00 W/m²
      UV-Index: 0
      Zeitstempel: 02.01.2021%2017:21:19
      Firmware: EasyWeatherV1.5.6
      Batteriestand:: 
      Gateway-Modell: 
      
      Zusatzsensoren: keine
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Danke für das tolle Skript, habe extra ioBroker, InfluxDB und Grafana dafür in meinem Proxmox aufgesetzt.

      Das Skript selbst funktioniert auch und liest die Daten meiner DNT Weatherscreen PRO ein und übergibt diese nach ioBroker.

      Was kann der Grund sein, dass nur ein kleiner Teil der Daten, die in ioBroker korrekt angezeigt werden, in Grafana angezeigt werden? In meinem Fall z.B Innentemperatur ok, Außentemperatur fehlt. Dort steht N/A.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      Petersilie
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo