Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Stefan Otten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    Stefan Otten

    @Stefan Otten

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Stefan Otten Follow
    Starter

    Best posts made by Stefan Otten

    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @stefan-otten Kannst du das bitte für andere hier ein wenig mit Bildern darstellen. Und evtl auch die Blocklys und javascripte?
      Vielen Dank.

      Mache ich die Tage mal
      Aber in einem anderen (Neuen) Beitrag.
      Verlinke dann hier.

      posted in Tester
      Stefan Otten
      Stefan Otten

    Latest posts made by Stefan Otten

    • Node MCU - Akkustand

      Hallo zusammen,

      vielleicht hat hier jemand eine Idee für mein "Problem" 😉

      Ich habe folgenden Aufbau um Feuchtigkeitsstände aus meinem Garten an ioBroker zu übermitteln.
      Funktioniert auch soweit super. Allerdings möchte ich den Akkustand noch an ioBroker übermittel, aber die vorhandene Hardware gibt mir keine Möglichkeit dazu.

      Ich habe einen Wemos D1 mini mit Tasmota. Daran einen Feuchtigkeitssensor. Die Werte werden über MQTT an ioBroker übertragen.

      Die Stromversorgung läuft über einen 9900 mA 18650 Akku.
      Der wiederum wird über ein kleines Solarpanel aufgeladen.
      Als Laderegler habe ich einen KKmoon Micro USB verwendet.

      Gibt es eine kleine Platine / Schaltung, was auch immer, um den Akkustand auszulesen und an den D1 mini zu übertragen?

      Danke und liebe Grüße
      Stefan

      posted in Hardware
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @stefan-otten Kannst du das bitte für andere hier ein wenig mit Bildern darstellen. Und evtl auch die Blocklys und javascripte?
      Vielen Dank.

      Mache ich die Tage mal
      Aber in einem anderen (Neuen) Beitrag.
      Verlinke dann hier.

      posted in Tester
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @flo-xxx said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @stefan-otten

      Hallo,

      das ist zwar off topic - aber darf ich fragen welchen "smarten" Saunaofen du hast? Wir wollen uns auch eine Sauna anschaffen... 😉
      oder hast du das einfach mittels Scripts gelöst... eingeschaltet bis soll Temperatur erreicht? usw...

      Danke!

      mfg

      Ich habe die original Saunasteuerung mit einem Sonoff TH16 gekapert 😉
      Den Temperaturfühler in der Sauna montiert und über ein Blockly-Script überwache icn dann alles und schalte den TH16. Der wiederum steuert das Saunaofen-Schütz. Habe also die originale Temp-Steuerung gegen die Sonoff getauscht.

      posted in Tester
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @stefan-otten Es ist ein Maxwert von 90 festgelegt? Vielleicht im DP? Anzahl der Markierung auf 9 setzen.

      Ahhhh super Danke, das war es.
      Da hätte ich auch drauf kommen können.

      posted in Tester
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Hallo,

      ich habe ein kleines Darstellungsproblem.
      Die Zahlen auf der Skala werden nicht wie konfiguriert (5,10) angezeigt.
      Habe den Datenpunkt in Jarvis auch schon neu angelegt, aber es gibt leider keine Veränderung.
      Hat jemand eine Idee?
      Bildschirmfoto 2021-03-01 um 08.11.43.png
      Bildschirmfoto 2021-03-01 um 08.13.02.png

      posted in Tester
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • Anwesenheit "Simulation" - Steuerung über Datenbank

      Hallo zusammen,

      ich würde gerne meine Lampen steuern, wenn keiner von uns zu Hause ist.
      Eine Abwesenheitserkennung über die Fritzbox funktioniert bereits zuverlässig.

      Um eine variable Steuerung der Lampen zu erreichen, würde ich gerne die Zustände diverser Lampen in einer Datenbank speichern.
      Ca. 4 Wochen in der Vergangenheit.

      Bei Abwesenheit, sollen nun die Lampen so geschaltet werden, wie sie z.B. vor 4 Wochen am selben Wochentag / Uhrzeit geschaltet wurden.
      Wir kann ich das, am besten mit Blockly, umsetzen?
      Gibt es hier schon ein ähnliches Projekt? (Habe nichts gefunden)

      Grüße

      posted in Skripten / Logik
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: [Gelöst] Sonoff MQTT Temperaturwert auslesen

      @liv-in-sky
      Ja genau. Das habe ich auch gerade parallel gesehen.
      Einstellung umgedreht, jetzt funktioniert es.

      Super!!!!
      Vielen lieben Dank!!!!!

      posted in Skripten / Logik
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: [Gelöst] Sonoff MQTT Temperaturwert auslesen

      @liv-in-sky Ja das können wir machen
      Geht bei Dir auch Google Meet?

      posted in Skripten / Logik
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: [Gelöst] Sonoff MQTT Temperaturwert auslesen

      @liv-in-sky
      Bildschirmfoto 2020-12-29 um 12.06.34.png
      Bildschirmfoto 2020-12-29 um 12.05.59.png
      Bildschirmfoto 2020-12-29 um 12.05.59.png
      Bildschirmfoto 2020-12-29 um 12.05.32.png

      posted in Skripten / Logik
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    • RE: [Gelöst] Sonoff MQTT Temperaturwert auslesen

      @liv-in-sky
      Ich muss die Daten zur Steuerung nutzen. Also Werte auslesen, vergleichen, etc.

      posted in Skripten / Logik
      Stefan Otten
      Stefan Otten
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo