Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. DanielO

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    DanielO

    @DanielO

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    DanielO Follow
    Starter

    Latest posts made by DanielO

    • RE: http request Erläuterung für Anfänger

      @oliverio
      wenn ich da die Abfrage anschaue, kommt so was:
      Screenshot 2022-09-04 130744.jpg
      das war gemeint oder?

      Im Browser gebe ich keinen Benutzer vorher ein. Kopiere nur den Link, welcher mir der iobroker macht bzw. wie ich Ihn zusammengestellt habe siehe Beitrag vorne, in den Browser ein und fertig. Wenn ich es im Browser dann mit Enter bestätigte wird der Wert auch am Homeserver empfangen. Geht das im Rednode besser also? Also wenn ich mir den Auszug oben zusammenbauen müsste?

      @David-G ja war identisch

      posted in Skripten / Logik
      D
      DanielO
    • http request Erläuterung für Anfänger

      Hallo zusammen, bin ein kompletter Neuling und daher bitte nicht gleich ins Kalte wasser werfen 🙂 Hab mich nun fast 2 Wochen mit dem Thema rumgeschlagen und dennoch kein Erfolg. Jetzt muss ich mich doch mal an die Profis wenden. Kenn mich auch noch nicht so gut mit Blockly oder Node aus, kann auch ruhig da ein Fehler von mir vorliegen. Zu meinem Anliegen gib es da schon einiges im Forum, aber nirgends kam ich mit deren Post weiter.

      Folgendes:
      Lese Werte über ModBus TCP aus diversen Geräten aus. Klappt alles wunderbar. Hab mir auch eine Grafana gebaut und auch da alles OK. Nun möchte ich einen Schritt weiter gehen.
      Habe einen Gira Homeserver und jenen würde ich gerne einige Daten zusenden.
      Nachdem ich mich mit dem Thema Websocket und Endpoints rumgeschlagen habe, hab ich nun eine Lösung gefunden, die für mich technisch funktioniert. Danke schonmal an die Beiträge hier im Forum.

      Der Homeserver reagiert auf folgende Links, wenn ich diesen in einem Browser eingebe:
      https://192.168.1.254/endpoints/call?key=CO@Test_1&method=set&value=5&user=test&pw=testtest
      Ergebniss erscheint im Browser folgendes, aber keine Ahnung ob dies für mich relevant ist. Werte kommen an und das reicht mir aus.
      Screenshot 2022-09-04 122340.jpg

      Link erklärung:
      Test_1 sind meine Datenpunkte im Homeserver
      5 sind die Werte, welche ich an den Homeserver sende und sind Variable Werte vom iobroker
      User und Passwort bleiben immer gleich.

      Nun hab ich mir folgendes gebaut:

      Screenshot 2022-09-04 122043.jpg

      Aber da kommt nichts am Homeserver an bzw. der iobroker schreibt mir auch einen Fehler:
      Screenshot 2022-09-04 122809.jpg

      Wäre nun über jede Hilfe dankbar und schönen Sonntag

      posted in Skripten / Logik
      D
      DanielO
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @hardy_01
      das mit dem fehlenden Script ist richtig. das fehlt laut mir auch. ich habe mir jenen z.b. selber gebastelt, als ich das ganze Script verstanden habe. Ich hab z.b. den total import um 00.01 abgelesen und eine Variable erstellt. Dann einfach die weiteren Zählerstände davon abgezogen. Also als Beispiel aktueller Import gesamt - Import um 00.01 Uhr. Es fehlt mir zwar die Minute 01, aber das ist nicht schlimm. 🙂

      und @hennerich Bedanke mich für die Super Arbeit. Import funktioniert nun Seit 2 Tagen einwandfrei. Export und Eigenverbrauch muss ich noch testen, dafür muss der Schnee vom Dach 😛

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      DanielO
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @hennerich Könntest du mir nicht bitte als ERsteller einen Export zur Verfügung stellen, wäre natt von dir 🙂 Hab mitbekommen, dass das nicht so einfach zu importieren geht.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      DanielO
    • RE: Blockly import

      @fastfoot

      OK, werde mal anfragen. Hier auch noch der Auszug aus dem originalen Beitrag.

      https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana/3
      Teil 3 - Punkt 2. Graph PV Erzeugung in kWh

      on({id: 'modbus.1.holdingRegisters.40234_M_Imported', change: "ne"}, async function (obj) {
       var value = obj.state.val;
       var oldValue = obj.oldState.val;
       setState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVImportierteEnergieAktuell"/*PVImportierteEnergieAktuell*/, ((getState("modbus.1.holdingRegisters.40234_M_Imported").val - getState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVImportierteEnergieTag").val) / 1000), true);
      });
      on({id: 'modbus.1.holdingRegisters.40226_M_Exported', change: "ne"}, async function (obj) {
       var value = obj.state.val;
       var oldValue = obj.oldState.val;
       setState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVExportierteEnergieAktuell"/*PVExportierteEnergieAktuell*/, ((getState("modbus.1.holdingRegisters.40226_M_Exported").val - getState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVExportierteEnergieTag").val) / 1000), true);
      });
      on({id: 'modbus.1.holdingRegisters.40093_I_AC_Energie_WH', change: "ne"}, async function (obj) {
       var value = obj.state.val;
       var oldValue = obj.oldState.val;
       setState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVErzeugteEnergieAktuell"/*PVErzeugteEnergieAktuell*/, ((getState("modbus.1.holdingRegisters.40093_I_AC_Energie_WH").val - getState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVErzeugteEnergieTag").val) / 1000), true);
      });
      schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"02:30"},"period":{"days":1}}', async function () {
       // Zaehler nachts zuruecksetzen
       setState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVErzeugteEnergieAktuell"/*PVErzeugteEnergieAktuell*/, ((getState("modbus.1.holdingRegisters.40093_I_AC_Energie_WH").val - getState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVErzeugteEnergieTag").val) / 1000), true);
       setState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVExportierteEnergieAktuell"/*PVExportierteEnergieAktuell*/, ((getState("modbus.1.holdingRegisters.40226_M_Exported").val - getState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVExportierteEnergieTag").val) / 1000), true);
       setState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVImportierteEnergieAktuell"/*PVImportierteEnergieAktuell*/, ((getState("modbus.1.holdingRegisters.40234_M_Imported").val - getState("javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVImportierteEnergieTag").val) / 1000), true);
      });
      
      
      posted in Blockly
      D
      DanielO
    • RE: Blockly import

      @DanielO Hab die Bilder in einem anderen Pos zwar schon verwendet, aber dort wurde eher über das Script selber gesprochen. Finde die Frage, in diesem Untermenü, besser...

      posted in Blockly
      D
      DanielO
    • RE: Blockly import

      @helfi9999 1.PNG 2.PNG 3.PNG 4.PNG

      posted in Blockly
      D
      DanielO
    • Blockly import

      Hallo zusammen, beschäftige mich seit 2 Wochen mit dem Thema iobroker und finde die Software spitze... Auch das Forum ist TOP...
      Hätte nun eine Frage zum Import eines Blockly. Im Forum hab ich ein Blockly gefunden, welches ich gerne importieren möchte. Hab es versucht über den Reiter Blöcke importieren, doch leider bleibt immer alles leer. Bedeutet, wenn ich ein neues Script öffne (Blockly), dann hab ich eine leere Seite vor mir. Dann gehe ich auf Import, dann öffnet sich ein Feld und dort schreibe ich das zu importierende Script rein. Scripte fangen mit On an...

      Nach dem Import kommt zwar kein Fehler, aber die Seite bleibt leer. Wenn ich nun auf JS umschalte, sehe ich nur in der Zeile 2 eine ewig lange "Kryto" Zeile. Keine Ahnung was das ist.

      Wäre Dankbar für die Hilfe.

      posted in Blockly
      D
      DanielO
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @hennerich eben nur müsste 🙂 wenn man aufs rechte Symbol klickt, dann kommt in der Tat ein Fenster mit Blöcke importieren.
      Wenn der Code eingefügt wird, dann bleibt jedoch alles im Feld leer. Siehe Foto 3 und wenn ich mal auch JS umschalte, dann fügt er mir nur eine Zeile ein.
      1.PNG 2.PNG 3.PNG 4.PNG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      DanielO
    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      Hallo, nun meldet sich nochals der Neue...
      Teil 3 - Pumkt 2 PVErzeugteEnergieAktuell Blockly Script:
      Hier ist im Spoiler ja ein fixfertiges Script. Wenn ich ein neues Blockly öffne und das Ansichtsfenster von Blockly auf JS ändere, dann komme ich zum Script Bereich. Soweit OK.
      Das Script kann ich aber leider nicht importieren, weil man nur Lese-Rechte im Ansichtsfenster vom Blockly Script hat (schreibt mir der iobroker zumindest im Blockly Hausverbrauch). Kann man das ändern oder gibt es eine andere Möglichkeit, das Script zu importieren?1.PNG 2.PNG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      D
      DanielO
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo