NEWS
Latest posts made by BF0911
-
RE: Alle Rollos im Erdgeschoss gleichzeitig steuern
Wie meinst du das mit der Schrift?
-
RE: Alle Rollos im Erdgeschoss gleichzeitig steuern
Danke für den Hinweis mit dem "command". Das war offensichtlich das Problem.
-
Alle Rollos im Erdgeschoss gleichzeitig steuern
Hallo zusammen,
ich würde gerne alle Rollos im Ergeschoss mit einem "Befehl" rauf bzw. runter fahren.
Dazu habe ich mir ein Gerät "Rollos-Erdgeschoss" erstellt und dort einen Zustand "level" erzeugt.
Anschließend den Datenpunkt "level" per Node-Red mit den jeweiligen Datenpunkten der Rollos verbunden.
Die Werte ändern sich auch, aber es fährt kein Rollo.
Da ich sowohl Jarvis als auch Alexa nutzen möchte, kann ich einige Lösungsvorschläge (Gruppieren in Jarvis; geht wohl nur bis zum ersten Divider, etc) nicht nutzen.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Hinweis geben oder ggf. sogar seine Lösung präsentieren.
-
Hue Lightstrip dimmen
Guten Morgen zusammen,
ich möchte gerne das Lichtband mit vordefinierten Werten (Farbton, Helligkeit, Lichttemperatur etc) per Skript einschalten.
Dazu habe ich in der Hue-App, dass Licht so eingestellt wie gewünscht und mir die Werte aus dem Hue-Adapter abgeschrieben.
Farbton etc stimmen immer, aber es sind immer 100% an Helligkeit.
Zum steuern nutze ich den "command"-Befehl.
Dann dachte ich mir, steuere das einfach über eine Szene, die ich in der App erstellt haben, allerdings tauchen die Szenen nicht im Hue-Adapter auf.
Was funktioniert, ist die "Lampe" mit den Werten einschalten und nach einem Delay die Helligkeit zu dimmen.
Gefühlt geht das, aber sicherlich schöner oder?
-
RE: Balkonkraftwerk-Wechselrichter, beste Integration?
Ihr habt mich überzeugt. Ich habe einen Hoymiles ohne "W" gekauft und werde den dann mit OpenDTU betreiben.
-
RE: Balkonkraftwerk-Wechselrichter, beste Integration?
Wie lässt er sich in iobroker einbinden?
-
Balkonkraftwerk-Wechselrichter, beste Integration?
Guten Morgen zusammen,
ich möchte mir gerne zu meiner bestehenden PV-Anlage noch ein Balkonkraftwerk für meinen Holzunterstand kaufen.
Jetzt stehe ich vor der Wahl des Wechselrichters. Entweder der Growatt Neo 800M-X, der FoxEss M1-800-E oder der Hoymiles HMS-800W-2T.
Da alle drei nicht direkt mit meinem Huawei-Wechselrichter kommunizieren können, "muss" ich mir ein entsprechendes Dashboard bauen, um die Daten beider Wechselrichter zu erhalten.
Welcher der 3 Wechselrichter lässt sich am besten in den Iobroker einbinden? Wer liefert Echtzeitdaten?
Ich habe zumindestens einen Growatt-Adapter gefunden (ruft aber wohl nur 5 Minuten die Cloud ab) und einen Hoymiles-Wifi-Adapter, da scheint es direkt Daten vom Wechselrichter in einstellbaren Intervallen zu geben.
Wie würde euere Wahl ausfallen?
-
RE: Hilfe bei debuggen einer übernommenen Funktion
Entweder habe ich dich bzw. deine Antwort nicht ganz verstanden oder das Problem ist hier ein anderes.
Anbei drei Screenshots.
Zwei zeigen, das Dashboard, was sich willkürlich auf "Default" gesetzt hat.
Im Flow ist aber aus meiner Sicht, genau das, was du vorgeschlagen hast, bereits realisiert.
Es wird das "Objekt" Chlor-Parameter eingelesen und wenn dann über das Dashboard was geändert wurde, wieder in das Objekt geschrieben.
Die Werte im Objekt bleiben so, wie eingestellt, auch wenn das Dashboard sich auf "default" stellt.
z. B. der Redox-Grenzwert steht im Objekt auf 790 (gewünschte Einstellung) im Dashboard aber auf 750.
Ich hoffe, du verstehst was ich meine bzw. aus deiner Antwort verstanden habe.
-
RE: Hilfe bei debuggen einer übernommenen Funktion
Das wird meines Erachtens gar nicht gemacht, also irgendwelche Werte auf Default gesetzt.
Ich habe das Gefühl, dass sich das Dashboard die Werte nicht merkt bzw. die nicht mir mit dem Json übereinstimmt