Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. T.O.C

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    T.O.C

    @T.O.C

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    T.O.C Follow
    Starter

    Latest posts made by T.O.C

    • RE: Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

      Hallo,

      hab das gleiche Problem:

      solarmanpv.0
      2024-05-13 21:29:59.619 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Everything done. Going to terminate till next schedule

      solarmanpv.0
      2024-05-13 21:29:59.618 debug [onReady] finished - stopping instance

      solarmanpv.0
      2024-05-13 21:29:59.618 debug [main] catch "could not retrieve token."

      solarmanpv.0
      2024-05-13 21:29:59.618 warn [initializeStation] error: undefined

      Weiß man hier schon mehr?

      posted in Tester
      T
      T.O.C
    • RE: Wege zum ändern von mehreren States gleichzeitig

      #SetIronie=off

      Ich Danke euch für die tollen Antworten, damit sollte ich weiterkommen.

      posted in Visualisierung
      T
      T.O.C
    • Wege zum ändern von mehreren States gleichzeitig

      Hallo,

      ich suche nach Möglichkeiten über einen Vis Button States von zwei verschiedenen Geräten abzuändern. Was ist denn das einfachste Best Practice in IO broker für so etwas? Es soll bewusst simple sein.

      Möglichkeiten die mit aktuell einfallen:

      1. Blockly Script (java script)
      2. Gerätegruppen?

      Ich bin mir aktuell nicht wirklich sicher was eine einfache / einfachste Möglichkeit ist dies umzusetzen. Es soll so wenig overhead (zusätzliche scripte oder Geräte gruppen) wie möglich entstehen.

      ich finde hierzu leider keine Infos, jeder macht es anders und wie ich finde, teilweise auch sehr kompliziert. Gibt es wie gesagt ein Best Practice für diesen Fall?

      Viele Grüße & Danke
      T.O.C

      posted in Visualisierung
      T
      T.O.C
    • RE: Zigbee CC2531 & Philips Hue Bloom

      @arteck:

      @T.O.C:

      Deine Repo habe ich eigentlich bereits installiert. Im Bild 1 sieht man ja Version 0.7.7. Das ist doch deine repo oder? MQTT Komponenten müssen nicht noch zusätzlich installiert werden oder? Es sollte rein mit deinem Adapter funktionieren, richtig? `

      nein mein hat die Version 0.7.6.. sonst muss nichts dazu installiert werden `

      Stimmt, mit deiner 0.7.6 geht es jetzt nach erneuten verbinden. Ich habe den Fehler gemacht und dann wieder auf 0.7.7 geupdatet was ja dann aus der normalen repo kommt. Hoffe in der offiziellen 0.7.8 ist das dann gefixt.

      Danke für die schnelle Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      T.O.C
    • RE: Zigbee CC2531 & Philips Hue Bloom

      Deine Repo habe ich eigentlich bereits installiert. Im Bild 1 sieht man ja Version 0.7.7. Das ist doch deine repo oder? MQTT Komponenten müssen nicht noch zusätzlich installiert werden oder? Es sollte rein mit deinem Adapter funktionieren, richtig?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      T.O.C
    • RE: Zigbee CC2531 & Philips Hue Bloom

      Hallo,

      ich habe das gleiche Problem, siehe hier:

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://www.bilder-upload.eu/upload/c1a ... 002990.png">https://www.bilder-upload.eu/upload/c1aafe-1541002990.png</link_text>" />

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://www.bilder-upload.eu/upload/499 ... 003019.png">https://www.bilder-upload.eu/upload/499d16-1541003019.png</link_text>" />

      ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://www.bilder-upload.eu/upload/cc5 ... 003043.png">https://www.bilder-upload.eu/upload/cc5b8f-1541003043.png</link_text>" />

      Version ist wie beschrieben 0.7.7. Mache ich noch irgend etwas falsch?

      Viele Grüße

      T.O.C~~~~~~

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      T.O.C
    • RE: SliderTabs

      @xelarep:

      Hallo,

      ich häng mich hier mal dran, ich habe ähnliche Phänomene:

      Ich habe mir ein paar Views gebaut, die ich in SliderTabs einbinde. Leider werden die jeweils dargestellten Datenpunkte beim Aufruf der Tab_Views nicht aktualisiert?! Im Prinzip nur der erste aktive View im Tab.

      Beispiele:

      • ich habe einen View für Tankerkönig-Spritpreise: hier werden mir als preis "null" angezeigt.

      • FritzDect200 Schalterzustand: weder ON noch Off sind aktiviert

      • Textabfragen RPI wie SOC-Temperatur werden nicht angezeigt

      Nach gefühlten Minuten kommen nach ein paar Tab wechseln auch die Spritpreise, oder korrekten Schalteranzeigen. Die Schalter lassen sich auch korrekt bedienen.

      Wenn ich die jeweiligen Views per http://meiniobroker.local:8082/vis/index.html#Tab_XYZ direkt aufrufe funktioniert alles. Nur beim Einbinden über SliderTabs oben beschriebenes Verhalten.

      Any ideas?!

      Alexander `

      Mir geht es leider genauso. Ich kann die Probleme nachvollziehen und würde mich freuen, wenn es ein Update für das SliderTabs Widget geben würde.

      posted in Visualisierung
      T
      T.O.C
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo