@thomas-braun auch das geht bei mir nicht, außer du nutzt es mit der Web-API.
So zumindest meine Erfahrungen.
@thomas-braun auch das geht bei mir nicht, außer du nutzt es mit der Web-API.
So zumindest meine Erfahrungen.
Ich habe die Problematik identifiziert als ich mir die API nochmal genauer angeschaut habe.
Leider kann nicht jeder Status übermittelt werden, gerade diejenigen wie "OPENING" oder "UNLATCH". Das ist wohl auch ein größeres Thema, da immer ein "503 - Bad Request" bei der kurzzeitigen Statusänderung stattfindet bzw. entsteht. Selbst über die Callback Methode ist hier keine Abfragemöglichkeit vorhanden. Schade, dass die Bridge lokal kein Log zur Verfügung stellt und das über die Web-API stattfinden muss.
Dazu gibt es aber auch schon diverse Rückmeldungen und NUKI arbeitet hier wohl dran.
@wideblick korrekt, so ist es. Eine Sache muss man noch hinzufügen: nutzt man einen Opener, kommt man aktuell ohne Bridge sowieso nicht weit. Der Opener benötigt die Bridge, demnach habe ich mich für das 3.0 entschieden.
Der Nuki extended Adapter benötigt Token und API - das verstehe ich nicht. der API Token kann in der App abgerufen werden und wenn man diesen in der Instanz hinterlegt funktioniert die Abfrage.
@simatec was aktuell nicht sauber funktioniert, zumindest meiner Meinung nach, ist die Statusaktualisierung. Ich führe meinen Opener durch das Keypad aus und dieser wechselt logischerweise auch auf den Status Opening, dann auf Open und im Anschluss wieder auf Online. Wenn ich den identischen Prozess durchführe, also den Opener 2 Minute später erneut betätige, nimmt der Adapter keine Änderung wahr. Hier stellt sich nun die Frage, wie oft das Ganze über die API aktualisiert wird. Das scheint aktuell noch nicht richtig zu funktionieren, außer es liegt an mir.
@smaragdschlange Haken dran, habe den ioBroker neu aufgesetzt und dann ging es. Habe noch eine Rückfrage: Wie ist denn der Aktualisierungsmechanismus hinterlegt? ich habe die Situation, dass ich z.B. nach dem öffnen der Türe einmalig die Statusänderung sehe, dann aber für eine "gewisse" Zeit nicht mehr. ALso wenn ich direkt danach den identischen Befehl ausführe, wird er nicht getrackt. Vielleicht mache ich auch was falsch.
Der Adapter wird mir zwar angezeigt, auch in der Version 2.4.0, aber taucht in den Instanzen nicht auf:
@cash dabei bekomme ich aber keine Statusänderung beim Nuki Opener mit.
@Dr-Bakterius die aktuelle Version 2.4.0 unterstützt beim nuki-extended auch die Version 3.0
https://github.com/smaragdschlange/ioBroker.nuki-extended.git
Leider bekomme ich den Adapter nicht auf meinem iob installiert, er taucht nicht unter den Instanzen auf.
@dr-bakterius wo finde ich den Adapter denn dann?
@dr-bakterius ich finde nur die beiden Adapter nuki und nuki-extended.
Ich möchte ja den Opener und das SmartLock einbinden. Die Bridge wird ja auch gefunden, aber der Rest nicht.
@smaragdschlange vielen Dank für die Aktualisierung
Ich kann den Adapter zwar installieren und einrichten, allerdings erscheint weder das Smart Lock noch der Opener (SmartLock 3.0, Opener und Bridge der neuesten Generation):
habe den iob auf der aktuellen Version und habe auch versucht alles nochmal neu einzurichten. Kann mir jemand sagen worin mein Problem liegt?
Ich würde nämlich gerne ein Skript implementieren, mit welchem automatisch nach Eingabe am Keypad und Aktivierung es Openers auch das SmartLock sich öffnet. Ich stehe also vor dem Mehrfamilienhaus, gebe den Key ein und der Opener wird aktiviert. iob trackt das ja und der Status ändert sich. Darauf möchte ich triggern und das SmartLock öffnen bzw. den Türöffner bedienen.
Freue mich auf eure Rückmeldung.
@Thomas-Braun kannst du mir die genauen Befehle zusenden?