Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ioAli

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 21
    • Best 0
    • Groups 1

    ioAli

    @ioAli

    0
    Reputation
    32
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ioAli Follow
    Starter

    Latest posts made by ioAli

    • RE: Tasmota setzt FullTopic zurück wenn MQTT aktiv ist

      @mickym
      So ähnlich sieht es bei mir auch aus:
      88e8941e-7fdf-4131-b709-0911d682cd01-grafik.png

      gosund65 ist ein aktives Gerät, WEMOSD1..., RFID... sind Geräte, die schon lange nicht mehr in Betrieb sind, trotzdem werden diese hier nach einem händischen Löschen wieder angezeigt. Wie kann ich das verhindern? Scheinbar hat der MQTT-Broker sich was gemerkt.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioAli
    • RE: Tasmota setzt FullTopic zurück wenn MQTT aktiv ist

      @marc-berg
      Das ist klar, dass es nicht die Lösung für das ursprüngliche Problem ist.

      Ja, nach FullTopic-Einträgen habe ich gesucht. Unter dem mqtt/0/cmnd taucht bei 26 Geräten das Objekt FullTopic auf, also mqtt/0/cmnd/Gerät/FullTopic. Als Wert ist dort aktuell entweder "null", "(null)" oder 2 x "%prefix%/%topic%/" eingetragen. Bei den 26 Geräten sind die dabei, die aktuell in Betrieb sind, aber auch ca. 10 Geräte, die ich schon lange nicht mehr nutze. Schau ich mir die im Gerät eingetragenen FullTopic-Werte mit dem TasmotaManager oder über das jeweilige Web-Frontend an, stelle ich fest, das bei allen Geräten der erwartete Eintrag "%prefix%/%topic%/" zu finden ist. Ich habe testweise alle FullTopic-Objekte unter mqtt/0/cmnd/Gerät/ im ioBroker gelöscht. Nach spätestens einem Tag sind sie wieder da, mit den oben erwähnten Werten.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioAli
    • RE: Tasmota setzt FullTopic zurück wenn MQTT aktiv ist

      @marc-berg sagte in Tasmota setzt FullTopic zurück wenn MQTT aktiv ist:

      Publish own states on connect

      Hallo marc-berg,
      danke für die zügige Antwort.

      Der Tip mit dem deaktivieren von "Publish own states on connect" hat schonmal dafür gesorgt das die FullTopic's Eintragungen in den Tasmota-Geräten nach einem Neustart des MQTT-Adapter nicht mehr durch "null" oder "ON" überschrieben werden.
      Wie es sich dann im längeren Betrieb verhält müssen die kommenden Wochen zeigen.

      Gruß Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioAli
    • RE: Tasmota setzt FullTopic zurück wenn MQTT aktiv ist

      Hallo zusammen

      ich habe ein ähnliches Problem.

      Meine Konstellation:
      Ich habe ca. 15 Geräte mit Tasmota (verschieden FW-Stände) im Einsatz.
      Teils sind es Sonoff-, Shelly- oder diverse ESP-Geräte.
      Als MQTT-Broker läuft Mosquito.
      Unter ioBroker (alles auf den neusten Stand) kommuniziere ich über den "MQTT Broker/Client"-Adapter mit dem Broker.
      Der Adapter arbeitet als Client/Subsciber.

      Das Problem:
      Seit ca. 3 Jahren kommt es gelegentlich (alle 2-3 Monate) vor, das auf einzelnen Geräten (5-10) der FullTopic unter Tasmota verstellt ist.
      Eingetragen ist dann statt des "%prefix%/%topic%/" ein "ON" oder "null".
      Ob es immer die gleichen Geräte sind kann ich nicht sagen.
      Folglich bekomme ich von den betreffenden Geräten keine Informationen mehr und kann dies auch nicht mehr schalten (dadurch fällt es dann auf).

      Heute habe ich festgestellt, dass sich das Problem reproduzieren lässt, wenn der "MQTT Broker/Client"-Adapter neu gestartet wird.

      Ist es bei euch ähnlich?
      Habt Ihr evtl. eine Lösung gefunden?

      Gruß
      Andreas

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      ioAli
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Hallo tombox,
      das ist ein super Adapter, tolle Arbeit, Danke schonmal vorweg.
      Ich habe ihn grad installiert. Die Daten und Zustände von meinem Enyaq werden angezeigt.
      Ich möchte den Adapter u. A. nutzen um den Ladevorgang abhängig von der aktuellen und der zu erwartenden Leistung meine PV-Anlage zu steuern. Dazu würde ich den Ladevorgang am Fahrzeug starten und stoppen wollen. Ich habe es so verstanden, dass das über den Datenpunkt vw-connect.0.TMBJC7Nxxxxxxxxxx.remote.charging möglich sein soll. Ein wechsel des Zustand True -> False bzw. False -> True führt jedoch am Fahrzeug nicht dazu das der Ladevorgang gestoppt bzw. gestartet wird. Nach einige Zeit wechselt der Zustand von DP vw-connect.0.TMBJC7Nxxxxxxxxxx.remote.charging automatsch wieder auf den ursprünglichen Wert.

      Folgendes habe ich zudem getestet bzw. festgestellt:

      • Starte oder Stoppe ich den Ladevorgang über die App sehe ich nach einiger Zeit wie sich der Zustand vom DP vw-connect.0.TMBJC7NY6Nxxxxxxxxxx.remote.charging entsprechend ändert.

      • Ändere ich die Zieltemperatur für die Klimatisierung über den DP vw-connect.0.TMBJC7Nxxxxxxxxxx.remote.targetTemperatureInCelsius so sehe ich diese Änderung nach einige Zeit auch in der App. Grundsätzlich scheint das schreiben zu funktionieren.

      • Ändere ich die Begrenzung der max. Beladung über den DP vw-connect.0.TMBJC7Nxxxxxxxxxx.status.charging.settings.targetStateOfChargeInPercent so sehe ich diese Änderung nach einige Zeit auch in der App. Scheinbar lassen sich Werte aus dem Status-Objektbereich auch ändern.

      Wie kann ich den Ladevorgang über den Adapter stoppen und wieder starten?

      Gruß
      Andreas

      posted in Tester
      I
      ioAli
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @tombox
      Hallo tombox

      es funktioniert jetzt, vielen Dank. 👍 😀

      Mein Denkfehler:
      Ich hatte erwartet das es nach der Installation in der Adapterliste einen "neuen" Adapter gibt.
      Für mich sah es so aus als handelte es sich bei dem Adapter "viessmannapi" um den bisher schon dagewesenen Adapter.
      Bestätigt wurde diese Annahme noch dadurch, das beim öffnen von Liesmich (das Fragezeichen) scheinbar die Infos zum alten Viesmann-Adapter angezeigt wurden.

      Freue mich das ich wieder auf die Daten meine Heizung zugreifen kann, tolle Arbeit
      Gruß ioAli

      posted in Tester
      I
      ioAli
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @tombox
      Hallo tombox
      danke für die zügige Rückmeldung.
      Das Problem ist jedoch das nach der Installation des Adapter (über die URL https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi ) mit den obigen Warnungen keine Instanz namens Viessmann oder ähnlich angelegt wurde. Unter den Datenpunkte ist jedoch der Eintrag Viessmann und darunter admin zu finden. Es feht also die Instanz um darin die Optionen einzustellen.
      Gruß ioAli

      posted in Tester
      I
      ioAli
    • RE: Test ViessmannAPI v2.0.0

      @keepon sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

      Hi, danke für deine Arbeit. Ich habe den alten Adapter deinstalliert und diesen hier installiert. Allerdings bekomme ich beim Installieren diese Fehlermeldung:

      $ iobroker url https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi --host iobroker --debug
      install TA2k/ioBroker.viessmannapi#b13be1884571d93ddbecb8cdf5b50c9a8e7e9c56
      NPM version: 6.14.13
      npm install TA2k/ioBroker.viessmannapi#b13be1884571d93ddbecb8cdf5b50c9a8e7e9c56 --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@^1.0.7 (node_modules/iobroker.info/node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: node-aead-crypto@^2.2.1 (node_modules/node-dtls-client/node_modules/node-aead-crypto):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported engine for node-aead-crypto@2.2.1: wanted: {"node":">4 <10"} (current: {"node":"14.17.2","npm":"6.14.13"})npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Not compatible with your version of node/npm: node-aead-crypto@2.2.1
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/node-aead-crypto/package.json'
      npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      + iobroker.viessmannapi@2.0.0updated 1 package in 15.941s
      66 packages are looking for funding run `npm fund` for details
      upload [4] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/words.js words.js application/javascript
      upload [3] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/viessmannapi.png viessmannapi.png image/png
      upload [2] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/style.css style.css text/css
      upload [1] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/index_m.html index_m.html text/html
      upload [0] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
      Process exited with code 0
      

      Weis jemand wie und was ich hier nachinstallieren muss?
      Vielen Dank!

      Hallo zusammen
      ich freue mich das es nun diesen neuen Adapter gibt.
      Ich habe bei der Installation des Adapter ähnliche Warnungen erhalten wie hier von KeePon beschrieben:

      $ iobroker url https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi --host ioBroker1RPI4 --debug
      install TA2k/ioBroker.viessmannapi#4fd277ca095a9dc55ec99062b1e19000973b6ec9
      NPM version: 6.14.12npm install TA2k/ioBroker.viessmannapi#4fd277ca095a9dc55ec99062b1e19000973b6ec9 --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.3.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@^1.0.7 (node_modules/iobroker.info/node_modules/osx-temperature-sensor):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/aws-sdk/package.json'
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/escodegen/package.json'
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/jsdom/package.json'
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/nconf/package.json'
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/pg/package.json'
      npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/sharp/package.json'
      npm WARN pg-pool@3.3.0 requires a peer of pg@>=8.0 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
      + iobroker.viessmannapi@2.0.1updated 1 package in 31.287s
      58 packages are looking for funding run `npm fund` for details
      upload [4] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/words.js words.js application/javascript
      upload [3] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/viessmannapi.png viessmannapi.png image/png
      upload [2] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/style.css style.css text/css
      upload [1] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/index_m.html index_m.html text/html
      upload [0] viessmannapi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.viessmannapi/admin/admin.d.ts admin.d.ts video/mp2t
      Process exited with code 0
      

      Es sind zwar "nur" Warnungen, im Anschluss ist unter ioBroker kein neuer Viessmann-Adapter erschienen.
      Ich habe vor der Installation die alte Viessmann-Instanz und die dazugehörigen Datenpunkte gelöscht.
      @KeePon: Konntest du die Installation erfolgreich durchführen? Wenn ja, wie hast du es hinbekommen?

      Ich bin dankbar für jeden Tip.

      Gruß ioAli

      posted in Tester
      I
      ioAli
    • RE: ext. HDD nicht mehr erreichbar

      @thomas-braun sagte in ext. HDD nicht mehr erreichbar:

      @ioali

      dmesg -T
      

      hätte da mit Sicherheit weitergeholfen.

      Ups, das hatte ich nach einer Unterbrechung ganz vergessen/übersehen. Sollte es wieder vorkommen werde ich mir das mit

      dmesg-T
      

      ansehen.

      posted in Hardware
      I
      ioAli
    • RE: ext. HDD nicht mehr erreichbar

      @thomas-braun sagte in ext. HDD nicht mehr erreichbar:

      @ioali

      Konsolenakrobat bist du aber auch nicht...

      Man gibt die Pfade absolut (oder relativ) an. Also

      cd /pfad/zum/verzeichnis
      

      Das so am Rande...

      dmesg -T
      

      sagt?

      Das mit den absoluten Pfad kenne durchaus, hatte mich halt Schritt für Schritt an das Verzeichnis hd1 herangetastet. Nach einem reboot ist die HDD nun wieder erreichbar und die DB auch noch samt den Daten vorhanden. Ich hatte halt überlegt noch vor einem reboot die Ursache zu erforschen, kam da aber nicht weiter.

      posted in Hardware
      I
      ioAli
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo