Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Maj0r

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Maj0r

    @Maj0r

    Starter

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Maj0r Follow
    Starter

    Latest posts made by Maj0r

    • RE: Sonos Adapter 2.0.0 Text to speech keine Funktion

      @Homoran
      Die Doku hat mir echt geholfen 👍 .
      Mit dem iobroker-Sonos-Adapter funktioniert bei mir TTS nicht.

      Ich habe festgestellt, wenn man mit Schleifen in Kombination mit Requests und deren Results oder Timeouts arbeitet, dann ist Blockly nicht nutzbar, da alle Skript-Variablen global für das gesamte Skript angelegt werden. Mit Callbacks läuft man dann schnell in die Situation, dass die sich überschreiben.

      Ich habe noch eine Prüfung auf mute eingebaut, da sonst kein Ton raus kommt, wenn das Gerät gerade stumm geschaltet ist.

      Wegen der Probleme mit Blockly hab ich es mit JS gelöst:

      var klangbefehl;
      var timeout;
      
      // Einzelnen Sonos-Raum verarbeiten
      function handleRoom(room) {
        var url = [getState("0_userdata.0.sonos_server").val,room,'/state'].join('');
        console.log(url);
        try {
          require("request")(url, function (error, response, result) {
            console.debug(result);
          var muted = false;
          if (result.indexOf('\"mute\":true') >= 0) {
            muted = true;
            muteOrUnmuteRoom(room, false);
          }
          url = [getState("0_userdata.0.sonos_server").val,room,klangbefehl].join('');
          console.log(url);
          try {
            require("request")(url, function (error, response, result) {
              console.log(result);
            }).on("error", function (e) {console.error(e);});
          } catch (e) { console.error(e); }
          if (muted) {
            setTimeout(function () {
              muteOrUnmuteRoom(room, true);
            }, timeout);
          }
          }).on("error", function (e) {console.error(e);});
        } catch (e) { console.error(e); }
        console.log("request: " + url);
      }
      
      // Sonos stumm oder laut schalten
      function muteOrUnmuteRoom(room, doMute) {
        var url = String(getState("0_userdata.0.sonos_server").val) + String(room);
        if (doMute) {
          url += '/mute';
        } else {
          url += '/unmute';
        }
        console.log(url);
        try {
          require("request")(url, function (error, response, result) {
            console.debug(result);
          }).on("error", function (e) {console.error(e);});
        } catch (e) { console.error(e); }
      }
      
      
      on({id: new RegExp('hm-rpc\\.1\\.0026DA49A82A4C\\.1\\.PRESS_LONG' + "|" + 'hm-rpc\\.1\\.0026DA49A82A4C\\.1\\.PRESS_SHORT' + "|" +
       '0_userdata.0.klingel.klingeltest'), change: "any"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
      
        if (getState("0_userdata.0.klingel.clipOrTts").val == "clip") {
          klangbefehl = ['/clip/',getState("0_userdata.0.klingel.clip").val,'/',getState("0_userdata.0.klingel.lautstaerke_0_bis_100").val].join('');
        }
        else {
          klangbefehl = ['/say/',getState("0_userdata.0.klingel.ansagetext").val,'/de/',getState("0_userdata.0.klingel.lautstaerke_0_bis_100").val].join('');
        }
        timeout = Number(getState("0_userdata.0.klingel.playTimeout").val) * 1000;
        var rooms = ['Flur', 'Küche', 'Wohnzimmer'];
        //var rooms = ['Küche'];
        if (getState("0_userdata.0.klingel.klingeln_garten").val == true) {
          rooms.push('Garten');
        }
        if (getState("0_userdata.0.klingel.klingeln_garage").val == true) {
          rooms.push('Garage');
        }
        for (var room_index in rooms) {
          var room = rooms[room_index];
          handleRoom(room);
        }
      });
      
      posted in Error/Bug
      M
      Maj0r
    • RE: Adapter: bmw zum Auslesen von BMW's ConnectedDrive Daten

      @frankjoke
      Klasse, danke 👍
      War mir dessen gar nicht bewusst, da im Object-Inspector direkt ein Button präsentiert wird und ich nicht auf die Idee kam das umzuschalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maj0r
    • RE: Adapter: bmw zum Auslesen von BMW's ConnectedDrive Daten

      Hallo zusammen,

      gibt es eine Möglichkeit auf die Antworten vom BMW-Service zu reagieren?
      Wenn ich "Versperren" ausführe, sehe ich im Log nacheinander die Antworten:

      • debug: execute RDL for bmw.0.WBA6X310605PXXXXX.Versperren resulted in: { remoteServiceEvent:{ remoteServiceType: 'RDL',remoteServiceStatus: 'PENDING',eventId: '3550343731323426B9DXXXXX@bmw.de'
      • debug: execute RDL state/execution: { remoteServiceType: 'RDL',remoteServiceStatus: 'DELIVERED_TO_VEHICLE',eventId: '3550343731323426B9DXXXXX@bmw.de',created: '2020-08-02T21:59:18.079+02',last
      • debug: execute RDL state/execution: { remoteServiceType: 'RDL',remoteServiceStatus: 'EXECUTED',eventId: '3550343731323426B9DXXXXX@bmw.de',created: '2020-08-02T21:59:18.079+02',lastUpdate: '202

      Das lässt sich über die eventId ja wunderbar einander zuordnen und nach ca. 20 Sekunden weiß man, dass der Befehl komplett ausgeführt wurde.

      Leider landet das nur im Log und nicht in den passenden Datenpunkten, die werden erst mit dem nächsten regulären Abfragen aktualisiert, bei mir also im schlechtesten Fall nach 5 Minuten.
      Dazu kommt, dass in den Datenpunkten natürlich nur die letzte eventId zu sehen ist, wenn ich in den 5 Minuten mehrere Aktionen durchgeführt habe.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maj0r
    • RE: Homematic mit Klingelsignalsensor HmIP-DSD-PCB

      Äh ja... hab mir beim Rumprobieren nun irgendwie meine Klingel gehimmelt, nun geht das Ding nicht mehr 🙄 . Naja, war ohnehin kurz davor, mit einem Hammer drauf zu schlagen.
      Der Sensor funktioniert aber noch 😊 .
      Aber jede Krise ist auch eine Chance, ich hab mir direkt das Homematic Funk-Gong-Modul HM-OU-CM-PCB bestellt.

      Ich hab den Stromkasten mal aufgemacht und hab gesehen, dass weiß und gelb nur von und zum Taster gehen, rot kommt vom Trafo (glaub mit 9V) und schwarz ist GRND.
      Wenn ich rot mit weiß verzwirbel und schwarz und gelb mit dem Sensor verbinde, dann reagiert der Sensor wunderbar bei jedem Klingeldrücken.

      Ich berichte noch, ob es mit dem Funk-Gong klappt, dann weiß ich zumindest, dass ich nicht zu doof für den Sensor war...

      Nur wie bekomm ich jetzt mit, wenn das Ding geliefert wird??? 😵

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maj0r
    • RE: Homematic mit Klingelsignalsensor HmIP-DSD-PCB

      Das wird leider nichts bringen 😞 .
      iobroker ist ja gar nicht das Problem, bereits an der LED auf der Platine sehe ich ja, dass die Platine nur beim ersten Klingeln ein Signal sendet.
      Eigentlich kann es nur am Anschluss liegen oder an den Einstellungen in der CCU, die ja auf der Platine gespeichert werden.

      Mit den Bildchen vom iobroker und dem Skript wollte ich nur zeigen, dass wenn der Sensor ein Signal sendet alles wie gewünscht verarbeitet wird (VIS schaltet dann auf die View mit meiner Haustürkamera um).

      Mit immer "true" liegst du richtig, daher reagiere ich auf "aktualisiert".

      So ist es momentan angeschlossen:
      20200730_165708.jpg

      Das Klingelkabel hat vier Drähte, gelb und weiß gehen tatsächlich zur Klingel, werden also durch den Klingeltaster verbunden.
      Gelb liegt auf C1, weiß gemeinsam mit schwarz auf AC.
      Rot hat Dauerstrom und geht auf V/AC (im Bild geht rot auf ein schwarzes Kabel das auf einen nicht sichtbaren Klingel-Komplett-Aus-Schalter geht und unter der Platine wieder als rot zurück kommt).

      Die Kontakte der Platine liegen auf C1 (+) und V/AC (-) (der schwarze von der Platine geht auf den grünen und dann in V/AC).

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maj0r
    • RE: Homematic mit Klingelsignalsensor HmIP-DSD-PCB

      @Homoran
      Aber ich reagier doch eigentlich auf den kurzen Tastendruck?
      Warum benötige ich den langen?
      Aber ich teste es einfach mal

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maj0r
    • RE: Homematic mit Klingelsignalsensor HmIP-DSD-PCB

      Gern 🙂

      "Schaltzustand aus" wird immer nach dem Neueinlegen der Batterien gemeldet und dann funktioniert es wieder ein einziges Mal.
      Screenshot at Jul 30 14-30-06.png
      Screenshot at Jul 30 14-33-30.png
      Screenshot at Jul 30 14-34-37.png
      Screenshot at Jul 30 14-38-16.png

      Das Skript reagiert bei dem einen Mal auch immer korrekt und schaltet die gewünschte View.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maj0r
    • Homematic mit Klingelsignalsensor HmIP-DSD-PCB

      Hallo zusammen,

      ich verzweifel an meinem Sensor HmIP-DSD-PCB.
      Den Sensor habe ich als Taster eingerichtet und auch ein Dummyprogramm angelegt.

      Mein Gong spielt eine Melodie, hat also auch Dauerstrom und spielt länger als man eigentlich "tastet".
      Wenn ich den Dauerstrom wegnehme, bricht die Melodie halt abrupt ab, wenn ich den Taster loslasse, aber dann funktioniert der Sensor wie gewünscht und löst jedesmal aus. Zum einen im Protokoll in der CCU ersichtlich, aber auch an der LED auf der Platine.

      Mit Dauerstrom bekomm ich den Sensor partout nicht ans Laufen. Die Klingel funktioniert dann wunderbar, der Sensor löst aber nur genau einmal aus, also nur beim ersten mal Klingeln.
      Der Sensor reagiert erst wieder genau einmal, wenn ich die Batterien kurz entferne. Da er aber einmal reagiert und die Klingel auch anschließend noch reagiert, denke ich eigentlich, dass er richtig angeschlossen sein müsste 😥.

      Ich wäre echt für jeden Tipp dankbar.

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maj0r
    • Blockly - HM-IP Wandtaster

      Re: [gelöst] Blockly - HM-IP Taster

      Hallo zusammen,

      ich versuche einen Wandtaster HMIP-WRC2 einzubinden.
      Das Gerät ist über einen Homematic IP Accesspoint eingebunden (also nicht per CCU), der funktioniert ja mittlerweile ziemlich gut in ioBroker.

      Leider habe ich das Problem, dass mir LONG_PRESS und SHORT_PRESS nicht angeboten werden, siehe Screenshot:
      hmip_wrc2.png

      Zuerst hatte ich die Firmware 1.4.x drauf, da gab es alle paar Sekunden ein Refresh auf ALLE Attribute des Taster, was ihn komplett unbrauchbar machte.
      Jetzt kam die aktuelle Firmware 1.10 und damit kommen zwar weiterhin Refreshs auf alle Attribute, aber fast nur, wenn ich den Taster betätige. Long- und Short-Press kann ich dadurch natürlich nicht unterscheiden. Das wäre mir aber egal.

      Dickes Aber: Ich schreibe "fast", da alle ca. 60 Minuten einmal ebenfalls alles aktualisiert wird. Das ist ziemlich doof, da ich ein Garagentor darüber steuer...

      Hat jemand eine Ahnung, was man da ändern kann??

      posted in Skripten / Logik
      M
      Maj0r
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo